Super gemacht Aya – aber bitte stell dich selbst dem Diskurs!

Neuste Artikel:

Trump-Attentat: FBI muss am Mittwoch «fundamentale Fragen» beantworten

«Die grundlegendste Frage lautet: Warum war das Dach, von dem aus der Attentäter feuerte, nicht gesichert?» Das sagte der Republikaner Jim Jordan der «New York Post». Jordan ist Vorsitzender des Justizausschusses des US-Repräsentantenhauses, unter dessen Federführung die Befragung stattfinden wird.

Warten auf Berlin – Emmanuel Todd über Frieden für die Ukraine und den Untergang des Westens

Der Westen befinde sich im Niedergang. Aufgrund der darausfolgenden Schwäche könne er in der Ukraine nicht gewinnen und keinen Krieg mit China provozieren. Diese Thesen vertritt der französische Historiker und Soziologe Emmanuel Todd in einem aktuellen Interview mit der «Berliner Zeitung».

«Der Mann hinter J.D. Vance: Es ist schlimmer als Sie denken»

Donald Trumps designierter Vizepräsident ist ein prominenter Schützling des Milliardärs und Palantir-Gründers Peter Thiel. Dieser habe sich als Architekt des modernen Überwachungsstaates entlarvt, schreibt die Journalistin Whitney Webb. Der potenzielle Einfluss Thiels auf eine kommende Trump-Administration müsse jeden US-Amerikaner beunruhigen.

Ist ein sozioökonomischer Paradigmenwechsel auf dem Planeten Erde unvermeidlich?

Der spanische Wirtschaftsanalytiker Germán Gorraiz López setzt sich mit dem Zustand der Gesellschaft in den führenden Industriestaaten auseinander. Er hält einen qualitativen Wandel für notwendig. Ein Beitrag von «Pressenza»

Siedler im Westjordanland haben palästinensische, israelische und ausländische Aktivisten mit Schlagstöcken und Eisenstangen angegriffen

Die Siedler kamen von einem israelischen «Außenposten» und haben die Aktivisten ohne Grund angegriffen, wie eine Quelle der Sicherheitskräfte gegenüber «Haaretz» erklärte. Zwei US-amerikanische Freiwillige wurden vom Palästinensischen Roten Halbmond evakuiert, um medizinisch behandelt zu werden.

USA: Delta storniert immer noch Hunderte von Flügen

Nach dem globalen IT-Blackout wegen massiver Windows-Abstürze vom Freitag meldete die Fluglinie auch am Montagnachmittag noch mehr als 700 Annullierungen und über 600 Verspätungen. Auch bei anderen Airlines kommt es weiterhin zu Störungen.

«Mit Leib und Seele Krankenschwester»

Früher war sie auf Intensivstationen im Einsatz, heute kümmert sich Sabrina Kollmorgen als Obfrau der Blaulicht-Familie um Soldaten, Feuerwehrleute, Polizisten und Mediziner, die sich für die Grundrechte einsetzen und deswegen verfolgt werden. Teil drei unserer Interviewreihe anlässlich der fünften Augustdemonstration für Frieden und Freiheit in Berlin. «Transition News» spricht mit Menschen, die bereits 2020 dabei waren, um zu erfahren, wie es ihnen seither ergangen ist.

UN: Niedrigerer Bevölkerungsstand ist ein «hoffnungsvolles Zeichen»

Ein neuer Bericht prognostiziert, dass es Mitte der 2080er Jahre etwa 10,3 Milliarden Menschen auf unserem Planeten geben wird, gegenüber 8,2 Milliarden in diesem Jahr. Bis zum Ende des Jahrhunderts wird dann ein Rückgang auf etwa 10,2 Milliarden Menschen erwartet. Eine Zahl, die um sechs Prozent niedriger ist als noch vor zehn Jahren angenommen.

Griechenland - Enthüllungen über eine neue Überwachungssoftware

Griechische Behörden erwägen Berichten zufolge die Anschaffung eines neuen, «unsichtbaren» Spionagesystems, bei dem keine Nachricht gesendet werden muss, um die Kommunikation der Zielperson zu verfolgen.

U.S. Postal Service teilte Kundendaten mit Tech-Giganten

Der staatliche Postdienst der USA hat Adressen und Nutzungsdaten von Online-Kunden an Tech-Giganten wie Google, Bing, Meta und Linkedin weitergegeben. Alle Beteiligten waschen allerdings die Hände in Unschuld.

Norwegen: Covid-Maßnahmen sorgten bei Jugendlichen für psychsiche Probleme

Eine Studie mit 7.800 Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren zeigt, dass die psychische Belastung durch die strengen Corona-Auflagen hoch war. Diejenigen, die während der «Pandemie» psychisch instabil waren, könnten auch in ihrem weiteren Leben Probleme haben und bräuchten Unterstützung, so die Forscher.

Trump-Attentat: «Dass ein Polizist den Schützen vor seiner Tat auf dem Dach zur Rede stellte, ist eine Lüge»

Das berichtet «The Gateway Pundit» unter Berufung auf Zeugen, die vor Ort waren und die zwar den Heckenschützen auf dem Dach gesehen haben, aber keinen Beamten. Der Name dieses ominösen Beamten sei derweil immer noch nicht bekannt trotz Nachfrage beim Büro des Sheriffs.

Was andre Medien melden

Apolut: Wo ist Joe Biden?

Im Netz geistern nach Bidens Rücktritt interessante Verschwörungstheorien herum, weil Biden sich seit Tagen nicht mehr der Öffentlichkeit gezeigt hat. Ich schaue mir hier die zwei am meisten verbreiteten an.

Bild: Secret-Service-Chefin tritt zurück!

Nach dem Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump (78) tritt die Chefin des Secret Service, Kimberly Cheatle (53), zurück. Das geht aus einer E-Mail hervor, die sie am Dienstag an ihre Mitarbeiter schickte.

Berliner Zeitung: Neue RKI-Files: «Pandemie der Ungeimpften aus fachlicher Sicht nicht korrekt»

Es war das größte Narrativ der Pandemie, fast weltweit verkündet: Mit der Offenlegung der komplett entschwärzten RKI-Files wird die «Pandemie der Ungeimpften» enttarnt – als Lüge.

Bild: Regierung flog auf Steuerzahler-Kosten für 531.000 Euro zu EM-Spielen

Tickets umsonst – aber teure Anreise! Die Bundesregierung hat horrende Kosten verursacht, um Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sehen zu können: 531.008,86 Euro! Das teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag mit, über die «Welt» (gehört wie «Bild» zu Axel Springer) zuerst berichtete.

Tagesschau: Rivalisierende Palästinensergruppen: Fatah und Hamas haben sich offenbar versöhnt

Die palästinensischen Gruppierungen Fatah und Hamas sind seit Jahren verfeindet. Nun sollen sie chinesischen Staatsmedien zufolge ihren Streit beigelegt haben. Beide Seiten unterzeichneten demnach ein entsprechendes Dokument.

Berliner Zeitung: Das wird Lauterbach nicht gefallen: RKI-Files komplett entschwärzt veröffentlicht

Ein Whistleblower aus dem Robert-Koch-Institut hatte offenbar genug von der Heimlichtuerei: Die Person gab die kompletten Daten an eine Berliner Journalistin. Damit hat das Rätselraten ein Ende.

The Intercept: Kamala Harris hat als Bezirksstaatsanwältin von San Francisco die Zusammenarbeit mit Opfern von Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche eingestellt

Wie Kamala Harris, Bidens potenzielle Nachfolgerin als Präsidentschaftskandidatin, als einstige oberste Staatsanwältin von Kalifornien keinen einzigen Fall von sexuellem Missbrauch von Kindern durch Pädophile verfolgte. Ihr Büro hielt sogar Aufzeichnungen zurück, die die Sexualverbrechen gegen Kinder dokumentierten.

Focus: Kinder brauchen eine zentrale Erfahrung, um glücklich zu werden

Damit Kinder zu Menschen heranwachsen, die fest im Leben stehen, brauchen sie eine wichtige Erfahrung in ihrer Kindheit, sagt die Ärztin und Therapeutin Mirriam Prieß. Grundsätzlich entscheidend ist vor allem die tägliche Atmosphäre. Die Beziehung ist gesund, wenn Begegnung stattfindet, die von den Beziehungselementen Interesse, Offenheit, Empathie, Augenhöhe, Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Focus: Nach dem Biden-Paukenschlag muss sich auch die ARD unangenehmen Fragen stellen

Wider besseren Wissens schwiegen das Weiße Haus und diverse US-Medien die mentalen Schwächen von US-Präsident Joe Biden monatelang tot. Selbst die ARD stimmte in den Tenor ein – und wurde vom Fakten-Finder zum Fakten-Verwirrer. Ein Gastbeitrag von Gabor Steingart

T-Online: Elon Musk über Bidens Rückzug: Er wittert eine Verschwörung

Elon Musk unterstützt Donald Trump. Seit Bidens Rückzug hat er zahllose Beiträge verfasst – und darin antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet.

Welt: Anhörung zu Trump-Attentat lässt Fragen offen

Wie kam es dazu, dass ein 20-Jähriger ungehindert Schüsse auf Ex-Präsident Donald Trump abgeben konnte? Eine Anhörung der Chefin des Secret Service brachte wenig Klarheit.

Welt: Exporte: Jetzt bröckelt die nächste Säule der deutschen Wirtschaft

Deutschland verkauft weniger Waren nach China, in die USA und an andere Nicht-EU-Länder – obwohl die Wirtschaft dort gut läuft. Das Ausmaß ist so groß, dass manche Beobachter das komplette «Geschäftsmodell» Deutschlands infrage gestellt sehen.

Welt: Secret Service wurde bei Trump-Attentat fünfmal auf «verdächtige Person» hingewiesen

Seit dem Attentat auf Donald Trump steht der Secret Service in der Kritik. Nun befragen US-Abgeordnete die Chefin der Sicherheitsbehörde. Sie spricht vom «bedeutendsten operativen Versagen» seit Jahrzehnten. Die Personenschützer seien mehrfach auf eine «verdächtige Person» hingewiesen worden.
© Transition News — 2024