Obwohl seit der sogenannten «Corona-Pandemie» bekannt ist, dass Gesichtsmasken nicht vor der Übertragung von Grippe- oder Covidviren schützen und der Gesundheit eher schaden als nutzen, versuchen Politiker und Gesundheitszentren weiterhin die Angstkampagne am Leben zu erhalten – und die Menschen zum Tragen von Masken zu zwingen.
Wie LifeSiteNews mitteilt, werden vier große Krankenhäuser im kanadischen Toronto, die zum University Health Network (UHN) gehören, ab Ende Oktober erneut die Maskenpflicht einführen. Diese wird für alle Patienten, Besucher sowie das Personal gelten und soll bis Februar durchgezogen werden. Seltsamerweise gilt die Maskenpflicht laut UHN nicht in «Gemeinschaftsbereichen wie Kantinen und Eingangsbereichen».
Kanada ist nicht das einzige Land, in dem die Maskierung wieder auf dem Vormarsch ist. Ab November zieht sie im Gesundheitswesen mehrerer kalifornischer Bezirke wieder ein. Und in Spanien wurde eine erneute Maskenpflicht gerade durch die Menschenrechtsgruppe Liberum verhindert. Allerdings nur vorläufig, denn im November will Gesundheitsministerin Mónica García das Thema nochmal auf den Tisch bringen.
García hatte sogar eine Maskenpflicht in Supermärkten, öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinos oder Restaurants ins Auge gefasst. Dabei ist längst bekannt, dass ihr Ministerium über keine Studie verfügt, die den Sinn der Maskierung unterstützen würde.
Auch in Kanada wurden die Maskenvorschriften, die während der Corona-Hysterie eine Zeit lang landesweit galten, aufgrund der Ergebnisse von Fokusgruppen des Privy Council von Premierminister Justin Trudeau als sinnlos eingestuft. In einem Bericht vom 16. Mai 2022 wurde festgestellt, dass die Masken «insgesamt wenig Wirkung zeigten, wobei einige das Gefühl hatten, dass sie in vielen Fällen mehr schadeten als nutzten».
Auch LifeSiteNews hat ausführlich über die überwältigenden Beweise berichtet, die zeigen, dass Masken bei der Verhinderung der Übertragung von Covid unwirksam sind und dass sie schädliche Auswirkungen haben, insbesondere für Kinder.
Kommentare