Indien hat umfangreiche digitale Initiativen eingeführt, um die Überprüfung von Renten und die Verteilung von Sozialleistungen zu rationalisieren. Angeblich sollen das digitale Lebenszertifikatssystem und das Direct Benefit Transfer (DBT)-Programm «messbare Ergebnisse in Bezug auf Effizienz und Betrugsbekämpfung» bringen.
Die Programme bauen auf Indiens Vorstoß zur digitalen Identitätsüberprüfung auf, der mit der Gründung der Unique Identification Authority of India (UIDAI) und ihrem biometrisch basierten nationalen ID-System begonnen habe, informiert das Portal Biometric Update.
Das digitale System ermögliche es Rentnern, ihre Lebensbescheinigungen mithilfe von Gesichtserkennungstechnologie auf Android-Smartphones einzureichen. Im November 2024 habe das Ministerium für Renten und Rentnerwohlfahrt die Kampagne 3.0 eingeführt und die Reichweite der Initiative auf 800 Städte und Gemeinden in allen Bezirken ausgeweitet.
Die Einführung der Gesichtserkennung für die Überprüfung von Renten sei in anderen Ländern schon erfolgreich umgesetzt worden. Die indische Initiative sei ein Beispiel für den wachsenden globalen Trend, biometrische Technologie für die Verwaltung der sozialen Sicherheit einzusetzen, begeistert sich Biometric Update.
Der Bevölkerung wird die digitale Superkontrolle als Fortschritt bei der «finanziellen Eingliederung» und «Verbesserung der Regierungsführung» verkauft. Begünstigte zahlreicher Programme – wie Subventionen, Renten und Stipendien – erhalten Zahlungen direkt auf ihre mit der «Aadhaar» genannten persönlichen Identifikationsnummer verknüpften Bankkonten.
Dadurch verringere man Verzögerungen und es werde sichergestellt, dass die Gelder ohne Zwischenhändler bei den vorgesehenen Empfängern ankämen, erklärte der indische Finanzminister Nirmala Sitharaman. Ihm zufolge ist dieses Projekt «eine hervorragende Lektion in effizienter Regierungsführung». Denn es sei wichtig, jede Rupie ordnungsgemäß zu verbuchen.
Mit der Integration biometrischer Technologien und digitaler Identitäten setze die digitale öffentliche Infrastruktur Indiens einen weltweiten Standard für Transparenz und effektive Mittelverwaltung und stärke das Vertrauen in staatliche Dienstleistungen, so Sitharaman.
Indien zeige, wie eine starke digitale öffentliche Infrastruktur durch den Einsatz von Biometrie und Aadhaar das Leben verändere, die Rechenschaftspflicht fördere und einen fairen Zugang zu Sozialleistungen ermöglichen könne.
Kritische Aspekte zum Datenschutz werden in dem Artikel von Biometric Update vollständig ignoriert.
Kommentare