Das könnte sie auch interessieren

Sechs Mythen über die US-amerikanischen Ureinwohner, die es zu entlarven gilt

Eine spannende Reise in die historische und kulturelle Wahrheit der indigenen Völker der USA, beleuchtet durch Literatur und engagierten Journalismus. Von Raffaella Milandri, Anthropologin, «l’AntiDiplomatico» Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l’AntiDiplomatico übersetzt und übernommen. ******* Die US-amerikanischen Ureinwohner, Völker von außerordentlichem historischem und kulturellem Reichtum, wurden lange Zeit durch vereinfachende Stereotype und verzerrte Darstellungen (…)

» Weiterlesen
«Migration wird oft als Belastung dargestellt – das Gegenteil ist der Fall»

Darauf macht «The Conversation» aufmerksam. So ist Migration nachweislich ein wesentlicher Motor für Wirtschaftswachstum, demografische Widerstandsfähigkeit und kulturellen Zusammenhalt – allen berechtigten Ängsten vor Gewaltkriminalität wie Messerattacken zum Trotz. Von Torsten Engelbrecht In Ländern wie der Schweiz, Österreich und Deutschland ist Migration seit einiger Zeit ein Top-Thema in Umfragen zur «größten Sorge der Bevölkerung». Die Partei AfD dürfte davon profitiert haben. Es ist auch eine «zunehmende Anti-Einwanderungsrhetorik» zu vernehmen, wie es etwa das Medium The (…)

» Weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Die Zeitpunkte entscheiden

Man könnte, sollte, müsste .... − Ja, was denn eigentlich? Und wann? «Zeitpunkte sind unsichtbar, aber vernehmlich», sagt Eugen Rosenstock-Huessy. Von Lothar Mack Ein Blick in die Veranstaltungskalender ist immer auch ein Blick auf den Zeitgeist. Spiegelbildlich zeigt er die Nöte und Befindlichkeiten von heute. Harmonie durch Mantra-Singen, in Gruppen seine Visionen entwickeln, die lebendige Verbindung mit dem «Paradies in dir» suchen oder sich in einer (…)

» Weiterlesen
Israels Rechtsextreme wollen Gaza entvölkern und neugestalten – Seymour Hersh über «monströsen Plan»

Erinnerungen an die faschistische Judenvertreibung und -vernichtung ruft ein Plan israelischer Rechtsextremisten für den Gaza-Streifen selbst bei Israelis hervor. Darüber schreibt der US-Journalist Seymour Hersh in seinem jüngsten Text. Israels religiöse Rechtsextreme wollen nach der ethnischen Säuberung des Gaza-Streifens diesen zu einer israelischen «Riviera» umbauen und neugestalten. Einen entsprechenden Plan haben sie am Dienstag innerhalb des Gebäudes des Parlaments, der Knesset, vorgestellt, wie der investigative (…)

» Weiterlesen
Warum werden in Deutschland so wenige Verdachtsfälle auf Covid-19-Impfschäden anerkannt?

Dieser Frage ist die Journalistin Aya Velázquez nachgegangen. Sie kommt zu dem Schluss, dass eine Antwort in einem Algorithmus der WHO liegen könnte, den das Paul-Ehrlich-Institut als Bewertungsgrundlage für seine Sicherheitsberichte heranzieht. Bisher haben nur 6,2 Prozent der gemeldeten Verdachtsfälle auf einen Impfschaden eine staatliche Entschädigung erhalten. Im April sind Zahlen zu den Anerkennungsraten von Covid-19-Impfschäden durch die Versorgungsämter bekannt geworden: Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erhielten nur 6,2 Prozent der gemeldeten Verdachtsfälle auf einen Impfschaden eine staatliche Entschädigung. Wie die (…)

» Weiterlesen
Rechtswissenschaftler Martin Schwab warnt vor dem Medizinjournalismus von «MedWatch»

Dieses Portal will nach eigenen Angaben «Menschen über Schindluder und Betrug im Gesundheitsbereich aufklären». Deshalb scannt ein Journalisten-Team das Netz «nach gefährlichen und unseriösen Heilversprechen». Im Einsatz bei «Medwatch» ist auch Pascal Siggelkow, der schon während der «Pandemie» als «ARD-Faktenfinder» zu zweifelhaftem Ruhm gelangt ist. Der Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer Martin Schwab hat vor dem Journalismus des Portals MedWatch gewarnt. Dieses Portal wurde nach eigenen Angaben gegründet, um «als Journalisten Verantwortung zu übernehmen und Menschen über Schindluder und Betrug im Gesundheitsbereich aufzuklären». (…)

» Weiterlesen