Das könnte sie auch interessieren

Was beim Gipfeltreffen in Alaska wirklich auf dem Spiel steht

Das entscheidende Gipfeltreffen in Alaska: Zweikampf zwischen Russland und den USA. Die Ukraine und die EU bleiben Zuschauer. Von Clara Statello für «l’AntiDiplomatico» Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l’AntiDiplomatico übersetzt und übernommen. *** Die Friedensverhandlungen in der Ukraine erweisen sich als ein Spiel zwischen den Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation. Am Freitag, dem 15. August, werden sie in Alaska über das (…)

» Weiterlesen
Der westliche Cyberkrieg gegen Russland über die Ukraine

Die Informationsinfrastruktur Russlands ist laut «Sputnik» zu einem Hauptziel einer koordinierten Cyberkampagne geworden. Daran seien Geheimdienste der USA und der NATO, große westliche Technologieunternehmen und ukrainische Hackergruppen beteiligt. Laut Sputnik haben NATO-Mitgliedsländer seit den 2010er Jahren die Cyberkriegseinheiten der Ukraine durch spezielle Finanzierungsprogramme umgestaltet, um die Informationsinfrastruktur Russlands ins Visier zu nehmen. Das russische Portal verweist dabei insbesondere auf die Initiative «NATO Trust (…)

» Weiterlesen
Weniger Rechte, mehr WHO? Bundesregierung bestätigt Einschränkungen durch neue Gesundheitsvorschriften

Ein unscheinbar formulierter deutscher Gesetzentwurf bestätigt: Die Zustimmung zu WHO-Regeln kann Grundrechte wie Bewegungsfreiheit und körperliche Unversehrtheit einschränken – Kritik am Kurs der Regierung wächst. Am 16. Juli 2025 hat das deutsche Bundeskabinett einen Gesetzentwurf verabschiedet, der bislang wenig mediale Aufmerksamkeit erfahren hat – dabei ist sein Inhalt brisant. In Artikel 2 des Gesetzentwurfs zur Zustimmung zu den überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) vom 1. (…)

» Weiterlesen
«Jeder kann in Deutschland sagen, was er denkt»: 84 Prozent der Menschen glauben das nicht mehr, Herr Spahn

Die Bundesregierung ist empört über die erneute Kritik der US-Administration an der Menschenrechtslage in Deutschland. Derweil stützt eine aktuelle INSA-Umfrage die Zweifel an der Meinungsfreiheit – mit bedenklicher Tendenz. In ihrem Jahresbericht 2024 zur weltweiten Menschenrechtslage spricht die US-Regierung von «erheblichen Menschenrechtsproblemen einschließlich Einschränkungen der Meinungsfreiheit» in Deutschland. Die Menschenrechtslage im Land habe sich im Laufe des Jahres verschlechtert, heißt es (…)

» Weiterlesen
Kaum bestellt, schon geliefert: Gematik lässt Videoident für ePA-Anmeldung zu

Wenige Tage nachdem die Techniker Krankenkasse ihren Wunsch nach einem «einfacheren» Registrierungsprozess zur elektronischen Patientenakte äußerte, hat die zuständige Gematik GmbH einen ersten Videoidentifikation-Anbieter genehmigt. De facto werden dadurch die Sicherheitsanforderungen reduziert. Letzte Woche äußerte die Techniker Krankenkasse (TK) die Absicht, den Registrierungsprozess für die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland zu «vereinfachen». Vorstandschef Baas wollte den Versicherten gerne ein Videoident-Verfahren zur Anmeldung anbieten, was die zuständige Gematik (…)

» Weiterlesen
Schweizer Studie: Covid-«Booster» bei Gesundheitspersonal führte zu mehr «grippeähnlichen» Erkrankungen und Arbeitsausfällen

Die Forscher resümieren, dass eine SARS-CoV-2-«Auffrischungsimpfung» nicht zum Schutz des Gesundheitspersonals «in einer postpandemischen Situation» beiträgt. In einer Schweizer Studie wurden 1745 Beschäftigte im Gesundheitswesen in der Schweiz über mehrere Monate hinweg beobachtet. Das Ziel der in Nature veröffentlichten Arbeit war es, zu ermitteln, wie sich ihr Impfstatus auf ihre Wahrscheinlichkeit auswirkte, an «grippeähnlichen» (…)

» Weiterlesen