Propagandamaschine «SRF»

Aktuelle Artikel:

«Russiagate»: US-Justizministerium leitet Untersuchung durch ein Geschworenengericht gegen Ex-Obama-Beamte ein

Kürzlich hatte die US-Geheimdienst-Chefin Tulsi Gabbard bereits Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama gefordert, weil dieser maßgeblich hinter «Russiagate» stecke.

Schweiz im Zoll-Schock: Wie Trumps Hammer unsere Schwächen entblößt

Die Schweiz wird von Trumps Strafzöllen hart getroffen – nicht Pharma und Gold, sondern KMU zahlen den Preis. Versäumnisse in Bern und blindes US-Vertrauen rächen sich nun bitter. Ein Kommentar von Daniel Funk

Nach hundert Tagen: Positive Bilanz der elektronischen Patientenakte in Deutschland?

Die Zwischenbilanz der Techniker Krankenkasse zur ePA fällt positiv aus. Eine «Verbesserungsmöglichkeit» sieht man im Videoident-Verfahren für die Anmeldung, obwohl dies aktuell untersagt ist. Ohne breiteres Bewusstsein für die Folgen der Digitalisierung könnte diese Taktik des «steten Tropfens» durchaus funktionieren.

Palästina schrumpft täglich

Ein Bericht der in Gaza lebenden Schriftstellerin Malak Hijazi für «Electronic Intifada».

Künstlerin Marie Finkl – Multimediales Engagement für Frieden, Freiheit und Wahrheit

Installation, Hörstück, Musik: Marie Finkl changiert zwischen den Kunstgattungen, um sich künstlerisch auszudrücken. Sie schöpft aus ihren Erfahrungen der letzten Jahre und versucht, pazifistisches Denken wieder salonfähig zu machen. Von Eugen Zentner

Gesicht zeigen für den Frieden

Weltfrieden – nichts weniger als das forderte am Samstag in Berlin eine Demonstration verschiedener Gruppen aus der «alten» und der «neuen» Friedensbewegung. Ein Bericht von Tilo Gräser

«SRF» schießt gegen RFK Jr. – mit von Bill Gates finanziertem Forscher

Der mit Zwangsgebühren finanzierte Sender setzt sich in «10vor10» für eine höhere Durchimpfungsrate ein und lässt den US-Professor W. Douglas Evans ein Impfplädoyer halten. Den Interessenskonflikt offenbart «SRF» nicht. Von Konstantin Demeter

Irland setzt Erwachsene automatisch auf die Organspendeliste

Ein neues irisches Gesetz, das als «Soft-opt-Out-System für Organspenden» bezeichnet wird, setzt alle Bürger über 18 Jahren ohne deren Zustimmung auf die Organspendeliste. Mit dem Opt-out-System gesellt sich Irland zu Großbritannien und anderen europäischen Ländern wie der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien. Kritiker bezeichnen das irische Gesetz als politische Zwangsmaßnahme und warnen vor den Folgen.

Nur 32 Prozent der US-Amerikaner befürworten Israels Vorgehen in Gaza

Das hat eine neue Umfrage von Gallup ergeben. Diese zeigte auch, dass die Beliebtheit des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu in den USA auf einem historischen Tiefstand ist: 52 Prozent der Bürger haben eine negative Meinung über ihn.

Wendepunkt im Körper: Wann das Altern plötzlich schneller geht

Laut neuer Studie beschleunigt sich die biologische Alterung rund um das 50. Lebensjahr – besonders stark betroffen sind Blutgefäße und das Immunsystem.

Griechisch-libysche Kooperation: Ausbildung der libyschen Küstenwache auf Kreta gestartet

Libysche Küstenwächter werden in Griechenland ausgebildet – ein umstrittenes Projekt zur Eindämmung der Migration über das Mittelmeer bei angespannten bilateralen Beziehungen.

Hinweise :

***********************

***********************

***********************

Fr., 26. September 2025, 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
Konferenzzentrum Schluefweg, Stadtsaal, Kloten (CH)

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

Telepolis: Brasiliens Oberster Gerichtshof ordnet Hausarrest für Ex-Präsident Bolsonaro an

Gericht verschärft die Maßnahmen gegen Bolsonaro wegen Auflage-Verstößen. USA verurteilen die Entscheidung scharf und sprechen von "Menschenrechtsverletzungen".

Welt: „Wahrscheinlich Promotionsbetrug“ – Plagiatsjäger erhebt neue Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf

In einem neuen 86-seitigen Gutachten erhebt Plagiatsjäger Stefan Weber neue Vorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf. Es liege nahe, dass ihr Ehemann „nahezu oder komplett die Doktorarbeit verfasst hat“. Deren Anwälte kündigen rechtliche Schritte an.

Berliner Zeitung: Wie sich Brosius-Gersdorf während der Pandemie vom politischen Zeitgeist treiben ließ

Frauke Brosius-Gersdorf, meint unser Autor, hat als Wissenschaftlerin die gebotene Objektivität vermissen lassen. Als Verfassungsrichterin ist sie deshalb ungeeignet.
© Transition News — 2025