Das könnte sie auch interessieren

Israels Rechtsextreme wollen Gaza entvölkern und neugestalten – Seymour Hersh über «monströsen Plan»

Erinnerungen an die faschistische Judenvertreibung und -vernichtung ruft ein Plan israelischer Rechtsextremisten für den Gaza-Streifen selbst bei Israelis hervor. Darüber schreibt der US-Journalist Seymour Hersh in seinem jüngsten Text. Israels religiöse Rechtsextreme wollen nach der ethnischen Säuberung des Gaza-Streifens diesen zu einer israelischen «Riviera» umbauen und neugestalten. Einen entsprechenden Plan haben sie am Dienstag innerhalb des Gebäudes des Parlaments, der Knesset, vorgestellt, wie der investigative (…)

» Weiterlesen
Warum werden in Deutschland so wenige Verdachtsfälle auf Covid-19-Impfschäden anerkannt?

Dieser Frage ist die Journalistin Aya Velázquez nachgegangen. Sie kommt zu dem Schluss, dass eine Antwort in einem Algorithmus der WHO liegen könnte, den das Paul-Ehrlich-Institut als Bewertungsgrundlage für seine Sicherheitsberichte heranzieht. Bisher haben nur 6,2 Prozent der gemeldeten Verdachtsfälle auf einen Impfschaden eine staatliche Entschädigung erhalten. Im April sind Zahlen zu den Anerkennungsraten von Covid-19-Impfschäden durch die Versorgungsämter bekannt geworden: Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erhielten nur 6,2 Prozent der gemeldeten Verdachtsfälle auf einen Impfschaden eine staatliche Entschädigung. Wie die (…)

» Weiterlesen
Klimawandel: Britisches Wetteramt nutzt fragwürdige Temperaturmessstationen

81,5 Prozent der in den letzten zehn Jahren eingerichteten Stationen gelten als minderwertige Anlagen und könnten eine potenzielle Fehlerquote von zwei bis fünf Grad Celsius liefern. Wie «The Daily Sceptic» informiert, wächst der Verdacht, dass die staatliche Behörde bewusst versucht, künstlich erhöhte Messwerte zu erzeugen, um das Klimawandel-Narrativ zu befeuern. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass das staatliche britische Wetteramt (Met Office) bewusst neue Messstationen an Orten errichtet, die von Hitzewellen und unnatürlich erwärmter Umgebungsluft betroffen sind, um «heißeste jemals gemessene» Temperaturextreme vermelden zu können. Wie The (…)

» Weiterlesen
Wer zahlt, ist dabei: Europas Haltung zu Drittstaaten

Die EU hat vielleicht keine einheitliche Verteidigungsdoktrin, doch eines ist sicher: Wer zahlen will, darf mitmachen. Seit ihrer Gründung als Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl im Jahr 1951 ist die Europäische Union (EU) einem Prinzip stets treu geblieben: dem der wirtschaftlichen Logik. Ob in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten oder institutioneller Umbrüche: Entscheidungen werden in Brüssel (…)

» Weiterlesen
Trump, Obama und jetzt Clinton: Dritter US-Präsident gerät verstärkt in Epstein-Strudel

Laut «WSJ» verfasste neben Donald Trump auch Bill Clinton einen Geburtstagsgruß an den wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagten Jeffrey Epstein. Die «NYT» präsentiert dazu auch ein Beweisdokument. Trump schießt als Reaktion darauf gegen die Zeitung sowie Obama und die Demokraten zurück. Von Torsten Engelbrecht US-Präsident Donald Trump ist zuletzt verstärkt unter Druck geraten. Grund: Einerseits ist seine Administration mit der gerade auch für so manche MAGA-Anhänger unliebsamen Botschaft an die Öffentlichkeit gegangen, es gebe keine «geheime Epstein-Klientenliste» und Epstein habe sich selbst (…)

» Weiterlesen
Deutschland investiert in «Spionage-Kakerlaken»

Im Rahmen der geplanten Aufrüstung, um einer angeblichen Bedrohung durch Russland entgegenzuwirken, setzt die Regierung von Friedrich Merz laut «Reuters» auch auf Künstliche Intelligenz und Start-up-Technologien. Deutschland investiert im Rahmen seiner Militarisierungsoffensive massiv in futuristische Kriegstechnologien, darunter Überwachungskakerlaken und KI-gesteuerte Roboter, berichtet RT mit Bezug auf Reuters. Die Presseagentur sprach mit zwei Dutzend Führungskräften, Investoren und politischen (…)

» Weiterlesen