Das könnte sie auch interessieren

Ex-CIA-Analytiker und Friedensaktivist McGovern: «Es steht so viel auf dem Spiel»

Etwa zwei Wochen lang waren die beiden US-Friedensaktivisten Elizabeth Murray und Ray McGovern in Deutschland unterwegs. Das Besondere: Sie waren Analytiker der CIA. Seit Jahren setzen sie sich für Frieden ein. Tilo Gräser hat sie in Berlin mehrmals erlebt. Teil 1 seines Berichtes Der US-Friedensaktivist und ehemalige CIA-Analytiker Ray McGovern ist erstaunt, dass die russische Führung trotz aller schlechten Erfahrungen immer noch der US-amerikanischen Seite vertraut. Und er warnt vor den Folgen, wenn wie beschlossen ab 2026 neue US-amerikanische Mittelstreckenwaffen in (…)

» Weiterlesen
Folgt von der Leyens EU-Haushaltsentwurf demokratischen Spielregeln?

Die EU-Chefin will von den Mitgliedstaaten für die nächste Budgetperiode zwei Billionen Euro, während das EU-Parlament mehrheitlich ablehnt, ihre Kommission zur Berücksichtigung der Empfehlungen des Rechnungshofs zu verpflichten. Von der Leyen erhält damit faktisch einen Freibrief für den Umgang mit Steuergeldern – obwohl bereits ein Defizit von fast 1000 Milliarden Euro besteht. Von Wiltrud Schwetje Diese Woche hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren Haushaltsentwurf für die Jahre 2028 bis 2034 vorgelegt, in dem sie von den Mitgliedstaaten rund zwei Billionen Euro fordert. Das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr, als derzeit für die laufende siebenjährige Budgetperiode (…)

» Weiterlesen
Ballweg-Prozess: Richter will einstellen, Staatsanwaltschaft nicht – Urteil am 31. Juli möglich

Querdenken-Gründer Michael Ballweg soll durch Spendenaufrufe mehr als eine Million Euro eingesammelt und die Spender über die Verwendung der Gelder getäuscht haben. Er hatte rund neun Monate in U-Haft gesessen und steht seit Oktober 2024 vor Gericht. Laut Querdenken-711 ist von den Vorwürfen aber allenfalls «ein Sandkorn» übriggeblieben. Bereits im März berichtete die Berliner Zeitung, dass es im Prozess gegen Michael Ballweg eine Art «geheimen Machtkampf» gibt zwischen Richtern und Staatsanwaltschaft. So hatte das Gericht eine Einstellung des Strafverfahrens gegen den Querdenken-Gründer vorgeschlagen, die Staatsanwaltschaft (…)

» Weiterlesen
«Im Ukraine-Krieg geht es ums Geld»

Auf dieses Zitat des US-Republikaners Lindsey Olin Graham macht der Journalist Afshin Rattansi aufmerksam. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Horst Köhler sah sich wegen einer vergleichbaren und sogar weniger pointierten Äußerung als die von Graham einst genötigt, seinen Hut zu nehmen. (Mit Video) Wenn es über die Ursache vom Ukraine-Krieg diskutiert wird, geht es in der Regel darum, ob Russland oder die Ukraine die Hauptschuld tragen. Doch es gibt auch diejenigen, wie den Unternehmer Dieter Staudt, der von 2011 bis Mitte 2022 in der Ostukraine lebte, die meinen, dass hier «Bodenschätze (…)

» Weiterlesen
«Telegraph» änderte Schlagzeile, um «katastrophale Schäden» der Covid-«Impstoffe» hervorzuheben

In dem Beitrag geht es insbesondere um ein Interview mit dem britischen Kardiologen Aseem Malhotra. Er sprach sich zunächst für die mRNA-Präparate für ältere Menschen aus, änderte aber seine Ansicht, als sein Vater kurz nach der Injektion starb. Auch bei ihm selbst hat er Schäden nach der «Impfung» beobachtet. Am Sonntag veröffentlichte The Telegraph einen Artikel, in dem es insbesondere um ein Interview mit Dr. Aseem Malhotra geht. Dieser stellte fest, dass die Zeitung ihre Schlagzeile am Dienstag geändert und seine Aussage hervorgehoben hat, dass die Covid-«Impfstoffe» katastrophale Schäden (…)

» Weiterlesen
Xinjiang – Wasser, das Leben verändert: der Fall des Landkreises Jiashi

Journalisten aus 24 Ländern besuchten die autonome Region im Nordwesten Chinas, darunter Maylyn Lopez von «l’AntiDiplomatico». Sie berichtet über diesen fruchtbaren Austausch gegenseitigen Wissens im Rahmen des uralten menschlichen und kulturellen Erbes der Seidenstraße – Teil 2

 Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l’AntiDiplomatico übernommen. ******** Nach einem Einblick in die Welt der landwirtschaftlichen Innovationen, über die wir in unserem ersten Teil berichtet haben, richten wir unseren Blick nun auf das Element, das diesen Wohlstand (…)

» Weiterlesen