Das könnte sie auch interessieren

Putin kommt ins Zürcher Hallenstadion

Der Kreml-Chef komme in die Schweiz, um sein Konzept für ein «Europa der guten Nachbarschaften» vorzustellen, so das russische Aussenministerium. Wer schon immer mal gerne Wladimir Putin begegnet wäre, muss dafür nicht «Moskau Einfach» buchen: Der 70-Jährige wird am 1. Mai im Hallenstadion Zürich auftreten, informiert das Schweizerische Institut für Autonomie und Frieden (SIAF) in einer Medienmitteilung. Der russische Präsident kommt in die (...)

» Weiterlesen
«Deportationen» ukrainischer Kinder?

Aufgrund dieser Anschuldigung wurde ein internationaler Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Kritische Stimmen zweifeln am westlichen Narrativ und weisen auf ähnliche Operationen der USA in Vietnam hin. Von Konstantin Demeter Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH, ICC) in Den Haag hatte am 17. März einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Kinderbeauftragte Maria Lwowa-Belowa erlassen. Der Vorwurf: Sie seien «mutmasslich verantwortlich für das Kriegsverbrechen der rechtswidrigen (...)

» Weiterlesen
Grippe oder «Covid»? Neuer Sensor soll das in zehn Sekunden ermitteln

Das Gerät erkenne auch die Anwesenheit von Viren in viel geringeren Mengen als herkömmliche Tests, behaupten die Forscher. Der Test-Irrsinn nimmt kein Ende. Nachdem mehr als fragwürdige SARS-CoV-2-Tests die Zahlen geliefert haben, um die Welt in Panik zu versetzen und eine «Pandemie» zu erschaffen, kommt nun die neueste Entwicklung: Ein Sensor soll in nur zehn Sekunden zwischen einer Grippe und «Covid-19» unterscheiden (...)

» Weiterlesen
WHO schränkt Empfehlung für Auffrischungsimpfungen ein

Plötzlich hält die Weltgesundheitsorganisation die Booster-Spritzen nur noch für Menschen über 70 Jahre und immungeschwächte Personen für notwendig – allerdings auch für Schwangere. Die Strategische Beratende Expertengruppe für Impfungen (SAGE) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine bahnbrechende Entscheidung getroffen: Plötzlich hält sie Auffrischungsimpfungen nur noch für diejenigen erforderlich, «die immer noch ein Risiko für eine schwere Erkrankung haben». Dies (...)

» Weiterlesen
«Schleppnetz der Überwachung»

Der Notfall ist noch nicht vorbei; Digitales Zentralbankgeld und Anonymität; Orwells Dystopie wird wahr – und andere englischsprachige Nachrichten. The Defender: Kritiker warnen vor einem «Schleppnetz der Überwachung», da die USA ihre Pläne für mehr «intelligente» Städte vorantreiben Während die US-Regierung, Technologieunternehmen, Medien und Stadtentwickler die Idee weiter vorantreiben, dass die Städte der Zukunft «intelligent» sein müssen, (...)

» Weiterlesen
Deutsches Ärzteblatt: «Long Covid sans Covid»

Die Autoren kritisieren zurecht das reduktionistische Krankheitsverständnis und plädieren dafür, psychologische Faktoren zu berücksichtigen. Dennoch bleiben sie im offiziellen Corona-Narrativ verhaftet und finden die «politische Werbung für die Impfungen» berechtigt. Von Konstantin Demeter Für «Covid» gibt es keine spezifischen Symptome. Die entsprechende Diagnose erfolgt ausschliesslich aufgrund eines positiven Ergebnisses eines mehr als fragwürdigen SARS-CoV-2-Tests. Genauso unspezifisch sind die Symptome bei «Long Covid». Andere mögliche Ursachen der Symptome als das angeblich neue (...)

» Weiterlesen
Newsletter schon abonniert?