Das könnte sie auch interessieren

Studie: «Erwachsene, die sich gesund ernähren, entwickeln langsamer chronische Krankheiten»

Das schlussfolgern Autoren einer der umfassendsten Studien zur Rolle der Ernährung bei der Ausbildung chronischer Krankheiten. Verglichen wurden Mind-Diät, Alternative Healthy Eating Index und Mittelmeerdiät mit einer entzündungsfördernden Ernährungsform. Ergebnis: Ernährung kann auch die Geschwindigkeit der Alterung beeinflussen. In einem Beitrag für The Conversation präsentieren Adrián Carballo Casla, Postdoktorand in Geriatrischer Epidemiologie am schwedischen Karolinska Institutet, Amaia Calderón-Larrañaga, außerordentliche Professorin am Aging Research Center des Karolinska Institutet, und David Abbad Gomez von der (…)

» Weiterlesen
Studie: Anblick kranker Menschen aktiviert Immunreaktion

Das zeigten laut den Autoren der Schweizer Arbeit Bluttests der Teilnehmer, die in der virtuellen Realität krank aussehende Gesichter zu sehen bekamen. Unser Gehirn könnte unser Immunsystem bereits durch den bloßen Anblick einer krank aussehenden Person aktivieren. Darauf deutet eine in Nature Neuroscience veröffentlichte Schweizer Studie hin, auf die ScienceNews aufmerksam macht. Die Forscher ermittelten, dass Teilnehmer, die in der virtuellen (…)

» Weiterlesen
Das Staatsvertragsreferendum in der Schweiz

Die Kompass-Initiative will das Staatsvertragsreferendum ausbauen – und mehr Mitsprache bei EU-nahen Verträgen erzwingen. Der Bundesrat plant unterdessen neue Abkommen ohne Abstimmungspflicht. In Zeiten wachsender internationaler Verflechtung rückt eine Grundfrage der Schweizer Demokratie wieder ins Zentrum: Wer entscheidet über internationale Verträge – das Volk oder das Parlament? Das sogenannte Staatsvertragsreferendum ist das zentrale Instrument, das der Bevölkerung (…)

» Weiterlesen
«Neutralität schützt uns alle»: Zum irischen Widerstand gegen die Abschaffung des Triple Locks

In Irland regt sich breiter Widerstand gegen die geplante Auflösung von Triple Lock – dem zentralen Schutzmechanismus der irischen Neutralität. Von Ariet Güttinger An einem internationalen Kolloquium zur Neutralität (Neutrality Colloquium A Call to Action for Active Neutrality & World Peace, June 26-27 2025, in Geneva, Switzerland) berichtete eine junge Frau aus Irland, dass die konservative irische Regierung den Triple Lock und damit die Neutralität (…)

» Weiterlesen
Peter Hahne live in Kloten: Ein Abend mit Klartext

Am 26. September 2025 spricht Peter Hahne in Kloten über Politik, Gesellschaft und Werte. Veranstalter sind die Schweizerzeit und die EDU Schweiz. Tickets sind begrenzt. Der bekannte deutsche Publizist, ehemalige ZDF-Moderator und Bestsellerautor Peter Hahne ist am Freitag, 26. September 2025, zu Gast in der Schweiz. Auf Einladung der Wochenzeitung Schweizerzeit und der Partei EDU Schweiz hält er im Stadtsaal Kloten einen öffentlichen Vortrag. Die (…)

» Weiterlesen
Das große Porno-Problem: Gewaltverherrlichung gegen Frauen – und eine unfähige Politik

Ein erheblicher Teil der Minderjährigen hat bereits Pornos im Internet geschaut. Besonders problematisch daran: Im Großteil der Szenen wurden vor allem Frauen geschlagen, gewürgt oder verbal erniedrigt. Das kann prägend wirken. Und die Politik setzt die falschen Akzente. Von Torsten Engelbrecht Der weltweite Porno-Markt wächst seit Jahren stetig. Laut dem Bedbible Research Center lag der globale Umsatz der Porno-Industrie 2021 bei rund 97 Milliarden Dollar, 2022 bei 100 Milliarden, 2024 bei 101 Milliarden – und soll bis 2030 auf 117 Milliarden ansteigen. The Business Research Company (…)

» Weiterlesen