Das könnte sie auch interessieren

Pandemieplan und IGV in der Schweiz: Demokratie in der Defensive

Trotz offener parlamentarischer Geschäfte hat der Bundesrat der Revision der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) zugestimmt und parallel einen neuen Pandemieplan veröffentlicht. Kritiker sehen darin ein demokratiepolitisches Alarmsignal – von intransparenten Prozessen über fehlende Mitsprache bis zur wachsenden Nähe zur WHO. Am 20. Juni 2025 hat der Bundesrat, die Schweizer Landesregierung, der revidierten Fassung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO zugestimmt – ohne vorherige Debatte im Parlament und während entsprechende Vorstöße noch in mehreren Kommissionen hängig waren. Nur wenige Tage (…)

» Weiterlesen
Neutralität als Friedensmotor: Internationales Kolloquium in Genf

Ende Juni trafen sich Experten und Friedensaktivisten aus aller Welt in Genf, um über die Rolle aktiver Neutralität in einer zunehmend militarisierten Welt zu beraten. Das Kolloquium setzte ein deutliches Zeichen für die Bedeutung neutraler Vermittlung in globalen Konflikten – und formulierte konkrete nächste Schritte. Von Ariet Güttinger und Peter König Das International Neutrality Colloquium fand am 25. und am 26. Juni im beschaulichen Troinex nahe Genf statt, organisiert vom Geneva Center for Neutrality (GCN) und unterstützt von namhaften Friedensorganisationen wie World BEYOND War, dem International Peace Bureau oder REDIPAZ. Etwa 90 (…)

» Weiterlesen
Aurora Plan sieht vor, bis zu 500.000 Palästinenser aus Gaza zu verlegen – Beratungsfirma in Reputationskrise

Laut einem aktuellen Bericht der «Financial Times» modellierte die Boston Consulting Group (BCG) das umstrittene «Aurora»-Programm für die Umsiedlung von bis zu einer halben Million Bewohner mit Umzugspaketen im Wert von 9000  Dollar pro Person – insgesamt etwa fünf Milliarden Dollar. BCG distanziert sich von der Initiative. Ein Bericht der Financial Times von letzter Woche offenbart, dass die international tätige Consultingfirma Boston Consulting Group (BCG) über sieben Monate hinweg – von Oktober bis Mai – für mehr als vier Milionen Dollar am Projekt «Aurora» arbeitete. Dabei befanden sich mehr als ein Dutzend (…)

» Weiterlesen
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Der Zwölftagekrieg ist vorbei. Zeit, um Fehler zu analysieren und Korrekturen vorzunehmen. Um dann erneut gegeneinander anzutreten? Ein Standpunkt von Hermann Ploppa Dieser Beitrag erschien zuerst auf Apolut. Transition News durfte ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors übernehmen. Dank an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung. *** Die Internationale der Rüstungsindustrie bastelt ständig an technischen Innovationen. Und alle Jahre wieder muss (…)

» Weiterlesen
Vom gesellschaftlichen Wahnsinn – Neues Album von Musik-Kabarettisten Franz Esser

In den Musik- und Kabarett-Archiven befinden sich zahlreiche Stücke, die wie für die heutige Zeit geschrieben zu sein scheinen. Franz Esser holt diese Perlen hervor und variiert sie entsprechend. Das ist oftmals nicht nur geistreich, sondern auch sehr witzig. Von Eugen Zentner In Deutschland herrscht wieder einmal Hitzepanik. Kaum haben die Temperaturen die 25-Grad-Marke überstiegen, schon ist allerorts von Gefahren die Rede, insbesondere in Medien und Politik. Der Musikkabarettist Franz Esser hat diese Hysterie bereits vor zwei Jahren in seinem Stück «Hitze-Pandemie» (…)

» Weiterlesen
«Von der Leyen verschweigt die Wahrheit» über den Kauf von Covid-«Impfstoffen»

Das erklärte Kirill Dmitriev, Sonderbeauftragter des russischen Präsidenten für Investitionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ausland. Nächsten Donnerstag wird im EU-Parlament ein Misstrauensvotum bezüglich der Beschaffung der Covid-«Impfstoffe» stattfinden. Im EU-Parlament in Straßburg werden sich die EU-Kommission und deren Präsidentin Ursula von der Leyen am kommenden Donnerstag einem Misstrauensvotum stellen müssen. Den Antrag dafür hatten Abgeordnete der EVP, der EKR, der Patrioten für Europa und der Fraktion Europa der souveränen Nationen (…)

» Weiterlesen