Das könnte sie auch interessieren

Krieg der Wirtschaftskorridore

Pepe Escobar nimmt in «The Cradle» den India-Middle East-Europe Economic Corridor und dessen Kontext unter die Lupe. Daran beteiligt sind unter anderem die EU, die USA, Indien und Saudi-Arabien. Dem geopolitischen Analysten zufolge wird der Korridor vermutlich «im Mülleimer» landen. Wir erleben gerade bedeutende geopolitische Umwälzungen. Verbunden damit ist ein Wirtschaftskrieg. Ein wichtiger Faktor dessen sind wiederum die Wirtschaftskorridore. Darauf geht der brasilianische Journalist und geopolitische Analyst Pepe Escobar in The Cradle ein. Der India-Middle East-Europe (...)

» Weiterlesen
Podiumsdiskussion im Volkshaus Zürich: «Wissenschaft und Totalitarismus in der Postmoderne»

Am 14. Oktober 2023 werden Michael Esfeld, Professor für Wissenschaftsphilosophie, Christian Kreiß, Professor für Wirtschaft, und der emeritierte Professor für Geografie Stephan Rist das Diktum «Trust and follow the Science» in Frage stellen. Die Experten werden auch Lösungen anbieten. «Wissenschaft und Totalitarismus in der Postmoderne»: Mit nichts Geringerem wird sich am 14. Oktober 2023 eine Podiumsdiskussion befassen. Die Teilnehmer Michael Esfeld, Professor für Wissenschaftsphilosophie, Christian Kreiß, Professor für Wirtschaft, und der emeritierte Professor für Geografie (...)

» Weiterlesen
Huawei und Chinas Ära der «grossen KI»

Nicht nur bei Künstlicher Intelligenz (KI): Laut «Global Research» sei China auf dem Weg zur führenden Weltmacht in allen Bereichen. Huawei will sich künftig stärker im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) engagieren. Der chinesische Technologie-Konzern hat gleich mehrere neue Geschäftsfelder angekündigt, wie Global Research berichtet. Neben der Entwicklung von KI-Chips wird Huawei demnach sowohl Software als auch Hardware für (...)

» Weiterlesen
USA stehen vor der privaten Ersparnis-Apokalypse

Dies gilt insbesondere für den Fall einer Rezession, wie «Newsweek» berichtet. Insgesamt haben die Amerikaner eine Billion US-Dollar an Kreditkartenschulden und 1,7 Billionen an Studienkrediten angehäuft. Fast 50 Prozent von ihnen haben weniger als 1000 Dollar oder gar keine Ersparnisse. Quelle: newsweek.com Ein Rückgang der Ersparnisse der Amerikaner und eine Rekordhöhe der Kreditkartenschulden könnten nach Ansicht von Fachleuten eine Katastrophe für die Wirtschaft des Landes bedeuten, sollte es in den USA in den kommenden Monaten oder im nächsten Jahr zu einer Rezession kommen. (...)

» Weiterlesen
Steigende Selbstmordrate bei Kindern in den USA

Verantwortlich dafür sei «eine Reihe von psychologischen, neurologischen und sozialen Faktoren». Besonders in der «Corona-Zeit» hätten die psychischen Probleme bei Kindern zugenommen. Das berichtet «The Defender». Quelle: Defender Onlinemagazin Die Selbstmordrate bei Kindern steigt aufgrund einer Reihe von psychologischen, neurologischen und sozialen Faktoren. Das berichtet The Defender. Experten fordern vor diesem Hintergrund «eine bessere Überwachung und Präventionsstrategien, einschliesslich einer (...)

» Weiterlesen
Vor 50 Jahren: Wie Chiles Hoffnung zerstört wurde

Der 11. September 1973 scheint im deutschsprachigen Raum und im Rest der westlichen Welt in Vergessenheit zu geraten. Eine Erinnerung von Tilo Gräser Am 11. September vor 50 Jahren putschten von den USA unterstützte Militärs in Chile gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende Gossens. Der ergab sich nicht und beging nach einer letzten Rundfunkansprache an das chilenische Volk mutmasslich Selbstmord. Nach dem Sturm auf den (...)

» Weiterlesen
Newsletter schon abonniert?