Das könnte sie auch interessieren

Schweizer Parlament empfiehlt «Stopp Impfpflicht»-Initiative zur Ablehnung

Das Parlament lehnt die Initiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit (Stopp Impfpflicht)» ohne Gegenvorschlag ab. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat dem Volksbegehren aus impfskeptischen Kreisen eine Absage erteilt, wie die Nachrichtenagentur SDA schrieb. Die kleine Kammer fällte ihren Entscheid oppositionslos. Der Nationalrat hatte die Initiative bereits im Mai zur Ablehnung (...)

» Weiterlesen
EU-Rechnungshof warnt vor «schweren Umweltschäden» durch Offshore-Windenergie

Ursula von der Leyen und ihr Team hätten die Nebeneffekte dieser erneuerbaren Energie auf die Meeresumwelt bisher «nicht ausreichend bewertet». Für Brüssel ist die Offshore-Windenergie eine «Schlüsselquelle» für die Energiewende und den ökologischen Wandel in der EU. Insgesamt wurden 17 Milliarden Euro an Fördermitteln in diesen Sektor investiert, um die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologie zu unterstützen. Doch der Aufstieg der (...)

» Weiterlesen
US Army War College: Wehrpflicht möglicherweise erforderlich

Die Bildungseinrichtung der US-Armee warnt davor, dass ein Krieg gegen Russland alle zwei Wochen 50’000 US-Soldaten das Leben kosten könnte. Das U.S. Army War College hat in seiner Publikation «Parameters» zum Handeln im Hinblick auf einen möglichen Krieg gegen Russland aufgerufen. Ein solcher Krieg könnte alle zwei Wochen den Tod von rund 50’000 US-Amerikanern zur Folge haben. Zum Vergleich: Etwa so viele Opfer hatten die USA in 20 (...)

» Weiterlesen
Buchtipp: «Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte»

Kompakt und prägnant – so erklärt Benjamin Abelow aus den USA in einem Buch, wie aus dem Konflikt um und in der Ukraine ein bis heute fortgesetzter Krieg wurde. Sehr empfehlenswert. Wer verstehen will, warum es zum Krieg in der Ukraine gekommen ist – der nicht erst mit dem russischen Einmarsch am 24. Februar 2022 begann –, dem ist ein kleines Buch zu empfehlen: «Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte» von Benjamin Abelow. Der Autor ist Mediziner und Experte für (...)

» Weiterlesen
Deutschland: Erzeugerpreise steigen weniger stark wegen gesunkener Stromkosten

Aber deutlicher Preisanstieg bei Verbrauchsgütern durch höhere Preise für Nahrungsmittel. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen den jüngsten Berechnungen zufolge im August 2023 um 12,6 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. «Das war der stärkste Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949», schreibt das Deutsche Bundesamt für (...)

» Weiterlesen
Schweizer Filmförderung: Diversitätskriterien wichtiger als Qualität

Der bekannte Regisseur Michael Steiner kritisierte die Bevorteilung von politisch korrekten Filmen. Die Schweiz unterstützt eine Vielzahl von Filmen finanziell, darunter auch eher obskure Projekte wie «The Mushrooms speaks», was zu Kritik an der Verteilung der Gelder führt, wie Inside Paradeplatz berichtet. Der Schweizer Regisseur Michael Steiner bemängelt, dass die Förderung oft von (...)

» Weiterlesen
Newsletter schon abonniert?