Das US-Ministerium für Innere Sicherheit (Department of Homeland Security, DHS) finanziert laut Zero Hedge Universitäten im ganzen Land, um die «Mannosphäre» auszurotten. Im Einklang mit dem offiziellen Zweck und den Aufgaben des DHS gehe es darum, diese anti-feministische Bewegung als terroristische Bedrohung zu behandeln. Das Portal kommentiert:
«Unabhängig davon, ob jemand für oder gegen moderne Varianten des Feminismus ist, fragen sich einige Beobachter, ob der Widerstand gegen dieses soziale und ideologische Phänomen tatsächlich unter eine Definition von – Terrorismus – fallen kann. Einige erklären diese Opposition einfach als eine negative, aber rechtmässige Reaktion auf den so genannten ‹Dritte-Welle›-Feminismus. Dieser wird bereits von einigen der grössten Stiftungen finanziert, die dieses Geld und die Präsenz in den Medien nutzten, um den ‹Wokeismus› zu fördern und sogar durchzusetzen, und zwar auf so ziemlich die einzige Art und Weise, mit der der ‹Wokeismus› funktioniert – die unterdrückende.»
Zero Hedge zufolge besteht die «Mannosphäre», die sich unterdrückt fühlt, aus Menschen aus den sozialen Medien und der Politik, die sich im Allgemeinen für «Männerrechte» einsetzen. Nach enthüllten Dokumenten bestehe das Ziel darin, die «Überwachung von Hassreden» zu fördern und die sozialen Medien und den Internetverkehr von Kommentatoren aus der Mannosphäre «umzuleiten». Das Portal schliesst:
«Die Vorstellung, dass Männer und Männlichkeit eine Bedrohung für die Gesellschaft sind, ist das Hauptargument des Feminismus der dritten Welle. Es geht nicht mehr um gleiche Rechte, die sie bereits haben. Jetzt geht es darum, männliche (und traditionelle) Einflüsse aus der Kultur insgesamt zu entfernen. Die derzeitige Regierung scheint diese Säuberung voll und ganz zu unterstützen, und wenn man darüber nachdenkt, ergibt das durchaus Sinn: Es ist für autoritäre Kräfte viel einfacher, eine Gesellschaft zu kontrollieren, wenn die Männer in dieser Gesellschaft psychologisch kastriert wurden und nicht in der Lage sind, sich zu wehren.»
Kommentare