Das Vertrauen der US-Amerikaner in die traditionellen Medien ist auf einem historischen Tiefstand. Wie ZeroHedge berichtet, haben laut einer Gallup-Umfrage vom September nur 31 Prozent von ihnen «sehr viel» oder «ziemlich viel» Vertrauen in die «Massenmedien». Eine größere Zahl, nämlich 36 Prozent, sagt, dass sie in diese überhaupt kein Vertrauen haben.
Die «Mainstream-Medien» sind also auf dem besten Weg, nicht mehr Mainstream zu sein. Als Gallup diese Frage 1976 zum ersten Mal stellte, war das Vertrauen mit 72 Prozent am höchsten – mehr als doppelt so hoch wie heute. Inzwischen ist der Anteil derjenigen, die völliges Misstrauen äußern, von einem einstelligen Prozentsatz im Jahr 1976 in die Höhe geschnellt.
ZeroHedge zufolge ist dieser Vertrauensverlust verdient. Folgende «Berichterstattung» habe beispielsweise dazu geführt:
«(V)on der Verbreitung der Lüge, Saddam Hussein besitze Massenvernichtungswaffen, über die Förderung der Trump-Russland-Verschwörung bis hin zur Verbreitung falscher Behauptungen über das unwissenschaftliche, tyrannische und letztlich katastrophale Covid-Regime und der Vertuschung von Präsident Bidens geistigem Zusammenbruch.»
Die sozialen Medien hätten mit Informationen, welche von den «Massenmedien» ignoriert werden oder die ihren Narrativen widersprechen, wahrscheinlich eine Rolle gespielt, so das Portal weiter.
Aus der Umfrage geht zudem hervor, dass deutlich weniger Republikaner (12 Prozent) als Demokraten (54 Prozent) viel oder ziemlich viel Vertrauen in die großen Medien haben. Aber auch bei den Demokraten ist das Vertrauen deutlich gesunken, von 76 Prozent während der Präsidentschaft Trumps. ZeroHedge erwartet, dass diese Zahl weiter sinken wird, da die älteren Demokraten aussterben. Gallup berichtet:
«Junge Demokraten vertrauen den Medien weit weniger als ältere Demokraten: 31 Prozent der Demokraten im Alter von 18 bis 29 Jahren gegenüber 74 Prozent der über 65-Jährigen haben großes oder ziemlich großes Vertrauen.»
Mit knappem «Vorsprung» sind die «Mainstream-Medien» die am wenigsten vertrauenswürdigen der zehn wichtigsten bürgerlichen und politischen Institutionen, die in der Gallup-Umfrage bewertet wurden. Sie liegen damit noch vor dem US-Kongress, dem nur 34 Prozent der Amerikaner ein ziemlich hohes oder hohes Maß an Vertrauen entgegenbringen. Regionale Regierungen schnitten am besten ab. ZeroHedge schließt:
«Gallup fasst die Situation düster als ‹Vertrauenskrise› zusammen, aber wir finden das wachsende Misstrauen gegenüber nicht vertrauenswürdigen Institutionen zutiefst herzerwärmend.»
Kommentare