Das könnte sie auch interessieren

Wo steht unsere Ökonomie? Kommt endlose Stagnation?

Vermutlich geht es den meisten Menschen in Deutschland heute real schlechter als vor 25 Jahren. Seit einigen Jahren stagnieren Wirtschaft und Reallöhne. Und die Aussichten sind schlecht. Wenn wir so weitermachen, dürfte der von Oswald Spengler Anfang des 20. Jahrhunderts prophezeite Untergang des Abendlandes eintreten. Von Christian Kreiß Am 22. August konnte man in den Medien lesen: «Deutsche Wirtschaft schrumpft mehr als erwartet.» Demnach schrumpfte die deutsche Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2025 gegenüber dem 1. Quartal real, also inflationsbereinigt, um 0,3 Prozent. Als Grund wurden fallende Investitionen, enttäuschender (…)

» Weiterlesen
Der (verdächtige) Zeitpunkt der ukrainischen Spur bei der Sabotage von Nord Stream 1 und 2

Die Verhaftung des Ukrainers Sergej Kuznetsov könnte mit einem Tauschhandel zusammenhängen, den die Europäer Moskau angeboten haben. Von Fabrizio Poggi, «l’AntiDiplomatico» Dieser Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung von l’AntiDiplomatico übersetzt und übernommen. ******** Es ist kein Geheimnis, dass sogenannte «Polizeioperationen» als Erfolge dargestellt werden, die dank «zufälliger Umstände» im letzten Moment zustande gekommen seien, in Wirklichkeit auf (…)

» Weiterlesen
Interessant: Systemische Aufstellungen zur Neutralität und der Rolle der Schweiz im Ringen um Frieden

Mit dabei am Anlass vom 13. und 14. September im Modelhof: Prof. Ulrike Guérot und Dr. Andreas Heisler Der Modelhof in Mühlheim/TG öffnet seine Türen für ein außergewöhnliches Veranstaltungsformat: Unter der Leitung von Peter Klein und Burkhard Gottlieb (Integral-Systemics-Schweiz) finden verdeckte systemische Kollektivaufstellungen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen statt. (…)

» Weiterlesen
«Musik statt Krieg» – Festival als Oase in der Ödnis der Kriegshetze

Eine klare Botschaft hat das Festival gehabt, das der ostdeutsche Songpoet Tino Eisbrenner zum 23. Mal am vergangenen Samstag organisiert hat. Dazu kamen Musiker aus Deutschland, Chile, Argentinien und China ebenso wie viele Gäste aus nah und fern. Sie haben gezeigt, dass Musik verbindet. Tilo Gräser war dabei Inmitten der trockenen und anscheinend öden Wüsten gibt es die Oasen, die mit ihren Wasserquellen Leben spenden und ermöglichen. Menschen lassen sich dort nieder und Karawanen machen Halt auf ihrem Weg durch die Wüste. Sie ruhen sich aus und tanken Kraft, sammeln neue Energie, wie auch ihre (…)

» Weiterlesen
Verfassungsbeschwerde gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften

Die Bürgerinitiative GemeinWohlLobby verstärkt ihre Bemühungen, die Umsetzung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) in Deutschland zu verhindern. Jetzt wurde eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Alle Bürgerinnen und Bürger können das Gleiche tun, die Initiative hilft dabei. Das Gesetz, mit dem Deutschland die geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO ratifizieren soll, liegt bereits auf dem Tisch. Die Bundesregierung hat Mitte Juli einen entsprechenden Entwurf vorgelegt, über dessen weitreichende Einschränkungen von Grundrechten wir kürzlich (…)

» Weiterlesen
eID Abstimmung: Für und Wider an einem Podium im widerständigen Kanton Schwyz

Der grüne Nationalrat Gerhard Andrey stand als Befürworter der Vorlage den Gegnern Stefan Wolf, Professor für Informatik, sowie Josef Ender (Frye Schwyzer) und dem SVP-Ständerat Pirmin Schwander gegenüber, die den Anlass organisierten. Josef Ender wies als IT-Unternehmer und Sicherheitsspezialist auf drohende Gefahren hin und präsentierte eindrückliche Beispiele: U.a. erlauben Sicherheitslücken Zugriff auf die deutsche Patientenakte mit 70 Mio. Dossiers. Stefan Wolf, Informatikprofessor und SP-Mitglied, berichtete über die (…)

» Weiterlesen