Zweifle niemals daran, dass eine kleine
Gruppe von Menschen die Welt verändern kann!
Tatsächlich ist das die einzige Art und Weise,
durch die die Welt jemals verändert wurde.
Margret Mead
Liebe Leserinnen und Leser
Letzten Sonntag hatte ich darüber berichtet, dass ein Gericht im belgischen Lüttich die Ermittlungen im Fall Pfizergate gegen Ursula von der Leyen bis nach den EU-Parlamentswahlen eingestellt hat. Erst im Dezember soll entschieden werden, wie es weitergeht (hier und hier).
Diese Nachricht hatte die spanische Zeitung El País am 17. Mai 2024 hinter einer Bezahlschranke publiziert. Eine skandalöse Meldung, die eigentlich ein gefundenes Fressen für die europäischen Leitmedien sein müsste. Mal abgesehen davon, dass es ihre Pflicht wäre, die Bürger über den Verlauf des Falls aufzuklären. Immerhin geht es um etwa 35 Milliarden Euro Steuergelder.
Doch weit gefehlt. Als ich am 18. Mai im Internet nach weiteren Artikeln zum Thema suchte, fand ich nichts. Nicht auf Deutsch, nicht auf Englisch, nicht auf Spanisch, nicht auf Französisch, nicht in anderen Sprachen. Erst am 19. Mai griffen zwei unabhängige deutsche Portale die Information auf. Nach wie vor kein weiteres Zucken beim Mainstream.
Ein erstes Lebenszeichen gab es am Montag, 20. Mai. Die englische Ausgabe des Portals Euractiv, das sich als «das führende Medium zur Europapolitik» bezeichnet und von einem französischen Politiker aus dem Umfeld von Klaus Schwab-Jünger Emmanuel Macron gegründet wurde, preschte vor. Hatten die Euractiv-Journalisten am Wochenende frei?
Am 21. Mai zog die Berliner-Zeitung nach. Am 23. Mai gab sich das Springer-Blatt Welt die Ehre. Beide Artikel waren hinter Bezahlschranken versteckt. Nur bei Euractiv darf man kostenlos lesen. Dreimal darf man raten, warum.
Und was taten die anderen Leitmedien und öffentlich-rechtlichen Hofberichterstatter in Europa? Nichts! Bei meiner letzten Internetsuche am 25. Mai gab es aus dieser Ecke keine weiteren Meldungen. Auch die internationalen und nationalen Nachrichtenagenturen waren ein Totalausfall. Ebenso wie die deutsche Version von Euractiv, die französische berichtete angeblich schon am 19. Mai.
Aber selbst bei den Veröffentlichungsdaten wird mittlerweile gemauschelt. Schon seit langem werden viele Artikel oder Videos im Internet nicht mehr mit dem vollen Datum angezeigt, wie es früher üblich war. Stattdessen wird angegeben: veröffentlicht vor drei Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren. Das macht Sinn, denn so kann man die Zeitlinien nicht mehr so leicht verfolgen – was der globalen Mafia bei ihren Machenschaften entgegenkommt.
Von der Leyens Pfizergate-Skandal ist ein Paradebeispiel dafür, wie Medienmanipulation und Zensur im vermeintlich demokratischen Europa heute funktionieren. Diese werden Hand in Hand mit den großen Technologiekonzernen durchgezogen, die unliebsame Inhalte ganz entfernen oder unsichtbar machen. Das System wurde während der «Pandemie» aufgebaut und ist nun ausgefeilt.
Meine Newsletter werden von Suchmaschinen wie Google oder DuckDuckGo zum Beispiel konsequent blockiert. Noch letztes Jahr war das anders. Mittlerweile erscheinen sie nicht einmal, wenn ich die korrekten Titel und den Namen unseres Portals eingebe. Jedenfalls nicht unter den ersten hundert Suchergebnissen. Feinstes Shadowbanning.
Um den Schein der Meinungsfreiheit zu wahren, wird bei dieser direkten Google-Suche manchmal – nicht immer – der Link von Transition News «Alle Newsletter» angegeben. Aber auch dort wird man behindert. Noch eklatanter: Wenn ich bei Google die Links von alten Newslettern eingebe, kommen nur die Hinweise auf unsere Homepage und die Podcasts. Freunde haben mir das bestätigt.
Auch mein Artikel über die Entscheidung des Lütticher Gerichts, den ich am 18. Mai publizierte, wurde von Big Tech abgestraft und versteckt. Offenbar war ich europaweit die Zweite, die das Thema nach El País aufgegriffen hatte, aber mein Text wurde ganz weit nach unten verschoben.
Ich weiß nicht genau, wie Medienmanipulation und Zensur im kommunistischen China ablaufen, jedenfalls nicht aus eigener Erfahrung. Wie sie in Europa zelebriert werden, kann ich hingegen beurteilen. Und ich wette, dass es von der Leyens Vertuschungs-Maschinerie mit der Chinas problemlos aufnehmen kann. Frage: Warum wird so viel Aufwand betrieben, wenn man doch vorgibt, nichts zu verbergen zu haben?
«Röschens» Arbeit als EU-Kommissionspräsidentin wurde neulich von ihrer Partei, der CDU, über den grünen Klee gelobt. Von der Leyen habe Europa freier gemacht, sie habe für Rechtsstaatlichkeit gesorgt und wichtige Maßnahmen gegen Desinformation vorangetrieben. So ist das Leben im Paralleluniversum: Absurder geht es nicht!

Herzlich
Wiltrud Schwetje
***********************
Hinweise:
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!
***********************

***********************
Transition News-Jahrbuch 2023
Unser neues Jahrbuch 2023 ist erschienen. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.
Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Grossspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************

- Transition TV: Stand der Dinge vom 24. Mai:
- Strassenumfrage: Wie kommen wir aus der Blase?
- Reportage: Rückblick auf den Widerstand gegen Stuttgart 21
- Portrait: Schenk-Ökonomie im Luzerner Lokal Pinakarri
- Interview: Wie funktioniert 100-Prozent-Politik?
***********************

Yunite - Das neue alternative Vernetzungsportal.
***********************

Die brandneue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!
In unserer 12. Ausgabe unter dem Motto «Resonanz – der Anklang des Seins» stimmen wir das Lied der Lebens an und bringen die Musik der Freiheit zum klingen. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller guter Vibrationen und Inspirationen!
Diesmal mit dabei: Diana Richardson, Jochen Kirchhoff, Werner Altnickel, Susanne Lohrey, Ulrich Warnke, Masha Dimitri, Thomas Becherer, Ursula Spring, Nicolas Lindt, Priscilla Bucher, Werner Thiede u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier
***********************

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:
-* Der verrückte Strommarkt und wie wir uns mit den Erneuerbaren den Konzernen unterwerfen, anstatt sie selber zu nutzen und autonom zu werden.
-* Eine ungemütliche Antwort auf die Frage, warum die EU ihre Wirtschaft zu Boden fährt
-* Ein Plädoyer für starke Männer, die ihre Macht mit Frauen teilen
-* Der Mechanismus des Scheiterns: indem wir Probleme so definieren, dass sie mit bestehenden Lösungen lösbar erscheinen.
Reichlich Lese- und Brennstoff, der Sie hoffentlich in die Lage versetzt, in diesen verrückten Zeiten klaren Kopf zu bewahren.
Für Fr./€ 10.- statt 15.– bestellen.
***********************