Gelogen und verschwiegen

Aktuelle Artikel:

Brasilien hebt Verbot von X auf, nachdem Elon Musk der Zensur von Konten zugestimmt hat

Der brasilianische Kommunikationsminister, Juscelino Filho, erklärte nach der Einigung in einer Presseerklärung, dass die Entscheidung von X, zu kapitulieren, Geldstrafen zu zahlen und den gerichtlichen Anordnungen nachzukommen, ein «Sieg für das Land» sei.

«Ich hege derzeit keine Hoffnung» – Interview mit Moshe Zuckermann Teil 2

Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, griffen palästinensische Kämpfer vom Gazastreifen aus Israel an. Im zweiteiligen Interview spricht der israelisch-deutsche Historiker Moshe Zuckermann über die Ursachen und Folgen sowie die Rolle der aktuellen israelischen Führung. Das Interview führte Tilo Gräser.

Pandemievertrag der WHO: Der Widerstand wächst

Nach zähen Verhandlungen nähert sich der umstrittene Pandemievertrag der Weltgesundheitsorganisation seinem möglichen Abschluss. Während die WHO auf eine Ratifizierung im Dezember drängt, wächst der Widerstand gegen den Entwurf, der globalen Gesundheitsbehörden weitreichende Befugnisse verleihen soll. Was passiert hinter den Kulissen, und was bedeutet das für die Zukunft?

EU: Vorerst keine Chatkontrolle

Auf dem EU-Ministertreffen am Donnerstag wird keine Entscheidung zur umstrittenen Chatkontrolle gefällt. Grund dafür ist der anhaltende Widerstand mehrerer EU-Länder, die eine Sperrminorität gegen die weitreichende Überwachung privater Kommunikation bilden. Kritiker warnen vor tiefgreifenden Eingriffen in die Privatsphäre der Bürger.

Griechenland: Freispruch für ungeimpften Militärarzt

In einer beispiellosen Entscheidung sprach ein griechisches Militärgericht den Arzt Panagiotis Karanagnostis frei. Der Mediziner hatte sich geweigert, den Covid-19-«Impfstoff» zu nehmen und zu verabreichen, und hatte die Risiken angeprangert. Das Urteil schafft einen wichtigen Präzedenzfall.

«Alchemie der Wetterzuordnung»

Die klimawissenschaftliche Disziplin der Attributionsforschung sei von Anfang an für politische und mediale Zwecke gedacht gewesen, so der «Daily Sceptic». Sie sei eingeführt worden, weil man keine echten Beweise dafür finden konnte, dass das Wetter tatsächlich extremer würde.

«Wer die ‹roten Linien› Russlands ignoriert, hat keinen Selbsterhaltungstrieb»

Leonid Eduardovich Slutsky, Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei Russlands, warnt im Interview mit «l’AntiDiplomatico» davor, der Ukraine zu erlauben, US-Langstreckenwaffen bis tief ins Innere seines Landes einzusetzen. Er findet auch, Scholz wolle die Deutschen mit der «Ukraine-Karte» beeindrucken.

Frankreich bereitet sich auf den Dritten Weltkrieg vor

Tausende französische Soldaten werden im Mai in Rumänien einen simulierten Konflikt mit Russland üben. Laut «Politico» bereitet sich die französische Armee seit Jahren auf einen solchen Krieg vor.

«Das musste explodieren» – Interview mit Moshe Zuckermann Teil 1

Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, griffen palästinensische Kämpfer vom Gazastreifen aus Israel an. Im zweiteiligen Interview spricht der israelisch-deutsche Historiker Moshe Zuckermann über die Ursachen und Folgen sowie die Rolle der aktuellen israelischen Führung. Das Interview führte Tilo Gräser.

Magnesium spielt entscheidende Rolle in der zellulären Energieproduktion

Das geht laut dem Mediziner Joseph M. Mercola aus Forschungsarbeiten hervor. Demnach soll Magnesium von zentraler Bedeutung sein für die Funktion der Mitochondrien, die «Kraftwerke der Zellen». Es soll zudem den Glukosestoffwechsel und die Gewichtskontrolle unterstützen sowie entzündungshemmend und sehr gut fürs Gehirn sein.

Alzheimer-Forschung als Betrug entlarvt

«Science» deckte auf, dass der langjährige Direktor einer neurowissenschaftlichen Abteilung der National Institutes of Health, Eliezer Masliah, an der Datenmanipulationen zugunsten von Pharmaunternehmen beteiligt war. Masliahs Arbeit war entscheidend für die Entwicklung experimenteller Alzheimer-Medikamente und hat auch die Erforschung von Parkinson-Medikamenten beeinflusst.

Elon Musk: Wenn Trump die Wahlen verliert, bin ich «f**ked»

Im zweiten ausführlichen Interview mit dem Starmoderator Tucker Carlson sprach der X-CEO unter anderem über seine politische Unterstützung, seine Sorgen um die Demokratie, die sinkende Geburtenrate in Europa, die Kundenliste von Jeffrey Epstein und den Impfzwang.

Was andere Medien melden

Stern: Israelische Armee beschießt UN-Blauhelme im Libanon

Bei einem Beschuss durch israelische Truppen sind zwei Soldaten der UN-Beobachtermission im Südlibanon verletzt worden. Es sind die ersten Opfer in den Reihen der Blauhelm-Mission.

Tagesspiegel: Kein Regierungsauftrag für Kickl

Österreichs Bundespräsident will zunächst Gespräche zwischen FPÖ, ÖVP und SPÖ

Netzpolitik.org: EU-Kommission will digitalen Reisepass einführen

Die EU-Kommission will Ausweiskontrollen beschleunigen. Mit Hilfe einer App sollen sich Reisende schon vor Antritt einer Reise ausweisen können. Auch Nicht-EU-Bürger:innen sollen die App nutzen können. Zum Datenschutz macht die Kommission noch keine genauen Angaben.

Berliner Zeitung: Corona-Politik: Wir brauchen juristische Aufarbeitung statt kollektiver Verdrängung

Am Anfang steht die juristische Untersuchung, nicht die politische Aufarbeitung, meint unser Autor. Eine Replik auf den Spiegel-Artikel von Strafrechtler Thomas Fischer, der eine „unangenehme Neigung zur Aufarbeitung“ sieht.

Welt: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 erneut – Bundesregierung senkt Konjunkturprognose

Die Bundesregierung geht in diesem Jahr erneut von einer Rezession aus. Das Bruttoinlandsprodukt wird demnach um 0,2 Prozent zurückgehen. Wirtschaftsminister Robert Habeck macht „strukturelle Probleme Deutschlands“ dafür verantwortlich.

multipolar: Kommt die gemeinsame BRICS-Währung?

https://multipolar-magazin.de/artikel/brics-waehrung

Deutsche Welle: Slowakei will mRNA-Impfstoffe verbieten

Der slowakische Regierungsbeauftragte für die Untersuchung der Pandemie, Peter Kotlar, hält mRNA-Impfstoffe für gefährlich und fordert ein Verbot. Er stellt auch die COVID-Pandemie an sich in Frage.

NachDenkSeiten: Kinder ins Casino. Fünf Weise wollen Sechsjährige aufs Börsenparkett schicken

Der Sachverständigenrat Wirtschaft empfiehlt eine staatliche geförderte „Aktienkultur“ von der Wiege bis zur Bahre. Erste Gehversuche auf dem Kapitalmarkt sollen dafür selbst die Kleinsten der Gesellschaft machen. Damit später auch ja keiner mehr auf dumme Gedanken kommt, etwa den, das irre Geld- und Giersystem infrage zu stellen.

Tages-Anzeiger: Trump soll Putin heimlich Covid-Tests geschenkt haben

Reporterlegende Bob Woodward veröffentlicht Enthüllungen über Donald Trump und Wladimir Putin. Auch Kamala Harris dürfte nicht alles davon gefallen.

tkp: Widerständige Frauen – Bewegt sich da was?

Druck erzeugt Gegendruck – und das gilt bekanntlich nicht nur in der Physik. Das neue Selbstbestimmungsgesetz schneidet massiv in Frauenrechte ein. Frauen verlieren das Recht, sich gegen unerwünschtes Eindringen von Menschen mit Penis und Hoden in Frauenräume zu wehren – ja, sogar das Recht diese Menschen als Mann zu benennen. Nun formiert sich Widerstand. Unter dem Namen Heroica haben die „Frauenheldinnen“ zu einem Kongress nach Erfurt geladen. Und versucht, viele Kräfte zu bündeln, durchaus auch umstrittene.

Berliner Zeitung: Einig bei Ukraine, Zwist bei Ausländern: So lief das TV-Duell Weidel gegen Wagenknecht

Die Chefinnen von BSW und AfD lieferten sich im Fernsehen einen Schlagabtausch. Doch es gab auch Gemeinsamkeiten zwischen Sahra Wagenknecht und Alice Weidel. Eine Analyse.
© Transition News — 2024