Bewegte Zeiten

Aktuelle Artikel:

Catherine Austin Fitts: Die wahre politische Auseinandersetzung hat gerade erst begonnen

In einem Interview beleuchtet die ehemalige US-Unterstaatssekretärin für Wohnungsbau und Stadtentwicklung und Finanzexpertin Catherine Austin Fitts die tiefgreifenden Herausforderungen, die vor Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit liegen. Sie spricht über die Bedrohungen durch den «tiefen Staat», die geopolitischen Spannungen und die Frage, ob Trump in der Lage sein wird, die versprochenen Veränderungen umzusetzen – oder ob er sich den bestehenden Machtstrukturen beugen wird.

«Magische Verschmelzung von Gesundheit und Klimawandel»

Die Weltgesundheitsorganisation hat in einem COP29-Sonderbericht die dringende Einbeziehung der Gesundheit in die Klimaverhandlungen gefordert – um mindestens eine Billion Dollar pro Jahr für den grünen Übergang zu generieren.

Vom Niedergang des Westens und der Frage «Wem gehört der Mensch?»

Das Nachrichtenmagazin «Hintergrund» bringt in seiner neuesten Ausgabe ein Interview mit dem französischen Anthropologen Emmanuel Todd. Der von ihm diagnostizierte Nihilismus des Westens äußert sich in verschiedenen Formen, mit denen sich die Beiträge des Heftes beschäftigen. Eine Empfehlung

Moldawien und Georgien: Wahlen, Einfluss und geostrategische Manöver

Die Urnengänge in Moldawien und Georgien zeigen, wie beide Länder an der geopolitischen Grenze zwischen Ost und West auf einem schmalen Grat balancieren. Moldawiens prowestliche Präsidentin Maia Sandu hat sich in einer umstrittenen Wahl durchgesetzt, während in Georgien der Balanceakt der Regierung zwischen einer EU-Orientierung und pragmatischen Beziehungen zu Russland zu Spannungen führt. Ein Blick auf die geopolitischen Strategien beider Länder und die Frage, wie der Westen mit ihren unterschiedlichen Kursen umgehen wird.

Fuellmich: «Der Anklagevorwurf ist eine Fata Morgana und würde zusammenbrechen, wenn Viviane Fischer gehört würde»

Der Corona-Ausschuss-Gründer Reiner Fuellmich sitzt seit Oktober 2023 in U-Haft. Völlig zu Unrecht, wie er im Interview mit «Transition News» vorträgt. Das Ganze sei ein «Schauprozess». Dahinter steckten die drei Anwälte Justus Hoffmann, Marcel Templin und Antonia Fischer, die vom Verfassungsschutz «unterwandert wurden» und dann «selbst zu V-Leuten geworden sind». Ziel sei es, ihn «aus dem Verkehr zu ziehen». Von Torsten Engelbrecht

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: You never know ...

Denken wir nicht zu gering von unseren eigenen Schritten. Sie spuren vielleicht den Weg anderer vor. Von Lothar Mack

Valencia: Zehn Tage nach der Katastrophe warten viele Menschen immer noch auf Hilfe

Mittlerweile sind Klagen gegen den spanischen Regierungschef Pedro Sánchez, den Präsidenten der Autonomieregion Valencia, Carlos Mazón, und die staatliche Wetteragentur Aemet eingereicht worden. Unter anderem wegen unterlassener Hilfeleistung und fahrlässiger Tötung. Von Wiltrud Schwetje

Forscher bangen nach Trumps Wahlsieg um die «evidenzbasierte Wissenschaft»

Sorge bereite den Wissenschaftlern in erster Linie die kritische Haltung des künftigen US-Präsidenten gegenüber den Klima-, Covid- und Impfpolitiken, schreibt der auf Umweltthemen spezialisierte Journalist Jeff Tollefson in «Nature».

November 1989: «Mauerfall» durch Krenz‘ Fehler statt Schabowskis Irrtum

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1989 wurde die Grenze der DDR zur BRD geöffnet. Millionen DDR-Bürger gingen in den Westen. Das hatte die neue SED-Führung nicht gewollt, auch wenn die meisten zurückkamen. Von Historikern ausgewertete Dokumente und Vorgänge zeigen, wer dafür verantwortlich ist.

November 1989: «Belagerte Stadt im Sturm genommen» – Spanischer Botschafter über die Grenzöffnung

Alonso Álvarez de Toledo hat von 1985 bis 1990 als Botschafter Spanien in der DDR vertreten. Über die letzten beiden Jahre in Ost-Berlin hat er schon 1990 ein Tagebuch veröffentlicht, das 1992 auf Deutsch erschien. Darin hat er auch berichtet, wie er die Grenzöffnung am 9. November 1989 erlebte.

«Bitte anschnallen: Das Trump-Beben wird eine holprige Fahrt werden»

Der geopolitische Analyst Pepe Escobar prognostiziert mit Donald Trump im Amt zwar – wie von ihm versprochen – keine neuen Kriege, aber gezielte militärische Interventionen und hybride Kriegsführung auf höchster Stufe.

Hinweise:

Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

***********************

Es bereitet sich etwas vor: im Finanzsystem, in Israel und der Ukraine. Stand der Dinge am 26. September 2024

Inhalt:

  • Situation auf den globalen Finanzmärkten 3:09
  • Israel plant offenbar eine ethnische Säuberung des Südlibanon 14:47
  • Vizekanzler Habecks letzte Tage 18:45
  • Keine Entspannung in der Ukraine in Sicht 20:19
  • Erfolg für die Landschaftsschützer: Windkraftpark im Berner Jura abgelehnt 22:11
  • Urban agriculture Netzwerk in Basel: Über 100 Projekte machen mit 23:20
  • Grenzen setzen oder überschreiten – das ist die Frage 41:19

Redaktion und Moderation Christoph Pfluger

https://transition-tv.ch/

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Transition News-Jahrbuch 2023

Unser Jahrbuch 2023 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.

Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unser Jahrbuch 2022 «Das Jahr der Übersterblichkeit» ist auch noch erhältlich, zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:

• Nuklear-Terrorismus – der versteckte Einsatz von kleinen Atomwaffen hat begonnen
• Der Fliegenpilz – ein Revolutionär
• Die positive Seite von Widrigkeiten – sie bereiten uns auf die grossen Herausforderungen des Lebens vor
• und vieles mehr.
Für Fr./€ 15.– bestellen.

***********************
Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ein Held ist, wer gegen etwas kämpft, das grösser ist als er selbst, heisst es. Aber müssen wir uns wirklich in jede Schlacht stürzen, um Helden zu sein? Lohnt es sich überhaupt, immer zu gewinnen? Unter dem Motto «Heldentum – folgst du oder führst du?» laden wir Sie auf eine abenteuerliche Heldenreise ein!
Mit dabei: Mattias Desmet, Kayvan Soufi-Siavash, Robert Fleischer, Maria Steuer, Nikolai Binner, Andreas Thiel, Roland Ropers, Thomas Mayer, Joachim Faulstich, Markus Stockhausen u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier

Was andere Medien melden

Zeitpunkt: Mit diesen zehn Massnahmen will Donald Trump den Tiefen Staat bekämpfen

In einer Videobotschaft verkündete Trump seine Vision, wie er die «subversiven» Kräfte in der Bundesverwaltung loswerden will.

NZZ: Nur schon der Gedanke an Trump bringt die Manager bei Roche, Novartis und Co. ins Schwitzen

Die Schweizer Pharmaindustrie hat viel zu verlieren, falls die Regierung Trump die Einfuhr von Medikamenten zu begrenzen versucht. Ungemach droht dem Sektor aber auch wegen sinkender US-Arzneimittelpreise.

Infosperber: Plan aus Netanjahus Büro: «Gaza 2035» als globaler Handelsplatz

Ein im Mai publizierter Plan will Gaza «von Grund auf» neu aufbauen. Die USA und arabische Staaten würden ebenfalls profitieren.

Apolut: Die Panikpropheten

Bill Gates und andere „Philanthropen“ entwickeln schon wieder Planspiele, die sich mit neuen Pandemien beschäftigen.

tkp: China verhaftet AstraZeneca-Chef

Der Direktor von AstraZeneca China wurde verhaftet. Ihm und anderen Mitarbeitern werden illegale Machenschaften vorgeworfen.

Welt: Drohnen in Moskau – Flugverkehr gestoppt, Häuser brennen

Russland hat die Ukraine in der Nacht mit 145 Drohnen angegriffen. Doch die Ukraine wehrt sich. Sie hat ihre Drohnenproduktion ausgeweitet. Moskau meldete einen „massenhaften“ Angriff mit Drohnen. Auf drei Moskauer Flughäfen wurde der Flugverkehr eingestellt.

Berliner Zeitung: Nena im exklusiven Interview: „Mit Angst sind Menschen steuerbar und richtig gut zu kontrollieren“

Nena ist einer der größten Popstars, die Deutschland je hatte. Mit uns hat sie über Mut, das Friedenslied „99 Luftballons“, Corona-Kritik, Zweifel und ihren Berlin-Traum gesprochen.

Weltwoche: Australien: Regierung will Social Media für Unter-16-Jährige verbieten

Premierminister Anthony Albanese bestätigte, dass Plattformen wie TikTok und Instagram künftig gezwungen werden sollen, sicherzustellen, dass Kinder und Teenager unter 16 Jahren keinen Zugang erhalten. Die genaue Umsetzung bleibt allerdings vorerst unklar, da Technologien zur Altersverifikation derzeit fehlen und die Regierung technische Details einer möglichen Altersüberprüfung bislang offenließ.
© Transition News — 2024