Die einen gingen und die anderen sind immer noch da

Aktuelle Artikel:

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Befreit zum Realismus

Sich umfassend ausleben zerstört die Freiheit ebenso wie präventives Eingrenzen. Woher nährt sich wirkliche Freiheit? Von Lothar Mack

KI als Jobkiller: Arbeitsplätze und Honoraraufträge für Freischaffende werden abgebaut

Deutlich weniger Aufträge für Freiberufler und Freischaffende, aber mehr Profit für Unternehmen – das sind Auswirkungen der sogenannten generativen Künstlichen Intelligenz (KI), zu der Programme wie ChatGPT gehören. Darauf macht eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin aufmerksam.

Japans größter Sender veröffentlicht Bericht über Schäden durch mRNA-Impfstoffe

In der beliebten Morgensendung Asaichi wurde über das Leid von Opfern der Impfkampagnen berichtet. Auch die Ablehnung und die bürokratischen Hürden bei der Suche nach Hilfe wurden in den Fokus gerückt. Nach der Ausstrahlung gingen beim Sender über 2000 Nachrichten von Zuschauern ein.

Für eine Schweiz ohne WHO-Pandemievertrag und revidiertes Epidemiengesetz

Das Aktionsbündnis Freie Schweiz (ABF Schweiz) setzt sich vehement für eine Schweiz ein, die ihre Souveränität in Gesundheitsfragen bewahrt. Mit zwei neuen juristischen Experten im Team intensiviert das Bündnis seine Bemühungen gegen den WHO-Pandemievertrag, die Internationalen Gesundheitsvorschriften und das revidierte Epidemiengesetz.

Selenskyj träumt weiter von «Siegfrieden» – bis zum Untergang

Mehr Eskalation statt einem Ende des Krieges: Das hat der ukrainische Präsidentendarsteller Wolodymyr Selenskyj angekündigt. Einen entsprechenden Plan will er im September dem Noch-US-Präsidenten Joseph Biden vorstellen. «Weltfremd, aber auch immer aggressiver» beurteilt der EU-Korrespondent Eric Bonse Selenskyjs Auftreten.

Abzug russischer Truppen aus Deutschland 1994: «Als Feinde gekommen und als Freunde gegangen»

Am Samstag jährt sich zum 30. Mal ein geopolitisches und weltgeschichtliches Ereignis, das bis heute in seiner Bedeutung nicht klargesehen und behandelt wird: Am 31. August 1994 zogen die letzten russischen Truppen friedlich aus Deutschland ab. Was inzwischen undenkbar ist, war vor fünf Jahren noch möglich: Ehemalige sowjetisch/russische Militärs sprachen in Berlin mit deutschen Militärs und Politikern über das Ereignis und die Folgen. Da solche Veranstaltungen heute nicht mehr möglich sind, veröffentlichen wir einen überarbeiteten Bericht von Tilo Gräser von 2019 dazu.

Freispruch für Andreas Heisler!

Der Luzerner Hausarzt Andreas Heisler, der sich am 23. August 2024 vor Gericht gegen den Vorwurf des vorsätzlichen und mehrfachen Ausstellens falscher ärztlicher Zeugnisse verteidigen musste, wurde freigesprochen.

USA rüsten F-16 für Ukraine für elektronische Kampfführung auf

Mit umfangreichen Maßnahmen hat das US-Militär der Ukraine geholfen, die von westlichen Ländern gelieferten Kampfjets vom Typ F-16 mit neuen Mitteln der elektronischen Kampfführung auszustatten. Dabei geht es auch darum, für die USA Informationen über russische Waffen zu sammeln. Doch ein erster F-16-Absturz verringert diese Möglichkeiten.

Die Ukraine sagt, ihr größtes Problem sei die westliche Sorge vor einer Eskalation

Ukrainische Politiker drängen stark darauf, dass die USA und die NATO Angriffe mit Langstreckenraketen innerhalb Russlands unterstützen.

Mehrheit der Deutschen fordert Friedensverhandlungen

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA offenbart eine deutliche Diskrepanz zwischen der deutschen Bevölkerung und der Regierung in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für Friedensverhandlungen aus und steht Waffenlieferungen zunehmend kritisch gegenüber.

WHO fordert 87 Millionen Dollar für die Eindämmung der Mpox

Die Weltgesundheitsorganisation will das Geld für die «Umsetzung kritischer Aktivitäten» verwenden, die in ihrem globalen strategischen Bereitschafts- und Reaktionsplan für Mpox beschrieben sind. Darunter versteht die WHO vor allem einen «gerechten Zugang zu medizinischen Gegenmaßnahmen» wie Impfungen.

Petition gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO

CitizenGO will noch mehr Unterschriften für eine Petition an Bundeskanzler Olaf Scholz, damit sich seine Regierung gegen die Machtübernahme der WHO ausspricht. Auch auf internationaler Ebene werden Regierungschefs aufgefordert, die Änderungen der IGH abzulehnen und öffentlich zu erklären, dass sie sich von der WHO keine Maßnahmen werden vorschreiben lassen.

Kollateralschäden der Covid-Maßnahmen: Angstzustände bei Kindern drastisch gestiegen

Täglich werden in England mehr als 500 Kinder wegen Angstzuständen an die psychiatrischen Gesundheitsdienste überwiesen, mehr als doppelt so viele wie vor Beginn der «Pandemie».

Das Mysterium um den Untergang der Luxusjacht «Bayesian»

Es gibt viele offene Fragen um den Tod des «britischen Bill Gates», Mike Lynch, des Anwalts Chris Morvillo und des Vorstandsvorsitzenden von Morgan Stanley International, Jonathan Bloomer. Am selben Tag starb in England zudem der ehemalige Geschäftspartner Lynchs, Stephen Chamberlain. Er erlag den Verletzungen, die er zwei Tage zuvor erlitt, als er von einem Auto angefahren wurde.

Politische Strategie: Die Covid-Hysterie darf nicht sterben

In Kanada führen Krankenhäuser die Maskenpflicht wieder ein, in den USA hat die Biden-Regierung angekündigt, wieder kostenlose Covid-19-Tests an alle US-Amerikaner zu verschicken, angeblich als Reaktion auf einen Anstieg der Virusfälle im Sommer.

Biodiversitätsinitiative: 30 Prozent der Schweiz unter Schutz?

Die bevorstehende Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative sorgt für hitzige Debatten. Gegner warnen vor möglichen Folgen und werfen die Zahl von 30 Prozent Schutzfläche in den Raum. Doch woher stammt diese Zahl, und wie realistisch sind die Befürchtungen?

Was andere Medien melden

Achgut: Chronik des Irrsinns – der August 2024

Der achte Monat des Jahres 2024 geht zu Ende, also das achte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist kommt kaum hinterher. Lesen Sie, staunen Sie!

NachDenkSeiten: Regierungskrise in Argentinien: Spannungen zwischen Milei und Vizepräsidentin Villarruel eskalieren

Inmitten einer der größten Wirtschaftsdepressionen, die Argentinien je erlebt hat, nehmen innerhalb der Regierungsspitze die Spannungen zwischen dem sich selbst als „Anarchokapitalist“ bezeichnenden Präsidenten Javier Milei und seiner Vizepräsidentin Victoria Villarruel deutlich zu.

Infosperber: «Intelligente» Killer-Drohnen – der Horror moderner Kriege

Tech-Freaks entwickeln Waffen, die unabhängig von menschlicher Kontrolle operieren. Ethische oder juristische Bedenken? Nein.

tkp: UNO Generalsekretär Guterres fordert „harte Emissionssenkungen“ wegen Meeresspiegel

Guterress kommt herum, kürzlich bis nach Tonga. Dort meinte er, der Meeresspiegel sei in den vergangenen 30 Jahren fast doppelt so stark gestiegen wie im weltweiten Durchschnitt. Im globalen Durchschnitt seien es nur um 9,4 Zentimeter, in Teilen des Pazifiks aber um 15 Zentimeter. Naturwissenschaftliche Messungen und Studien kommen zu völlig anderen Ergebnissen.

Apolut: Die Abwicklung der schweizerischen Eidgenossenschaft

Dem Verlust der Neutralität ist der Verlust der Souveränität vorausgegangen.

Welt: Netzbetreiber sollen Solaranlagen abschalten dürfen, um Blackouts zu verhindern

Die Netzbetreiber sollen künftig in kritischen Zeiten Solaranlagen abschalten können, um Blackouts zu verhindern. Das fordert der Präsident der Bundesnetzagentur. Außerdem soll die Einspeisevergütung bei negativen Marktpreisen gestoppt werden, um die Steuerzahler nicht weiter zu belasten.
© Transition News — 2024