Die USA gehen voran, doch auch in Europa gibt es gute Impulse!

Aktuelle Artikel:

WHO-Mitgliedstaaten einigen sich auf Pandemieabkommen

Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf einen Entwurf für ein internationales Pandemieabkommen geeinigt. Der Vertrag soll die globale Zusammenarbeit bei künftigen Gesundheitskrisen stärken.

ABF Schweiz: Nationale Kampagne gegen demokratiezersetzendes WHO-Regelwerk gestartet

Mit einer mehrsprachigen Informationskampagne will das Aktionsbündnis freie Schweiz (ABF Schweiz) verhindern, dass die überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO ohne öffentliche Debatte automatisch in der Schweiz übernommen werden. Der Vorwurf: Der Bundesrat riskiere die medizinische Souveränität des Landes.

«Hilfe holen – und plötzlich wirst du entrechtet»: Jasminka Brcina über KESB-Willkür, Trauma und den Kampf um menschliche Würde

Die Präsidentin der Kinder- und Erwachsenenschutzvereinigung KESV, Jasminka Brcina, kennt das Schweizer Fürsorgesystem nicht nur aus Berichten – sie selbst begleitete bisher 207 Fälle und war auch mal selbst betroffen. Im Interview mit «Transition News» spricht sie über traumatische Eingriffe der KESB, systemisches Versagen, den Einfluss der Sozialindustrie und warum ihr Verein zur letzten Hoffnung für viele Betroffene geworden ist.

US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard sagt Zensurkrieg gegen Bevölkerung den Kampf an

Während in Europa die Meinungsfreiheit immer stärker unter die Räder zu kommen scheint, gehen die USA den umgekehrten Weg. Dort will man auf höchster Ebene als geheim eingestufte Dokumente, in der die inländische Überwachungs- und Zensurstrategie der Biden-Administration beschrieben ist, für die Öffentlichkeit zugänglich machen.

Studie: Der Verzehr einer Vielzahl von Pflanzen hilft Säuglingen beim Aufbau eines stärkeren Darmmikrobioms

Die Forscher analysierten über 1000 Stuhlproben von 729 Kindern aus fünf Ländern. Und trotz der unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten stach ein Ergebnis hervor: Eine größere Pflanzenvielfalt in der Ernährung der Kinder führte zu einem reiferen Darmmikrobiom, das den Grundstein für eine bessere Gesundheit und Krankheitsresistenz im späteren Leben legt.

«NGOs sind wie eine Parallelregierung – und über sie hat Biden die Grenzkrise finanziert»

Das schreibt Glenn H. Reynolds, US-Rechtswissenschaftler, in der «New York Post». Der Begriff «Nichtregierungsorganisation» sei einer der «größten Namensirrtümer unserer Gesellschaft», und die NGOSs dienten lediglich als Vehikel, um eine Politagenda durchzudrücken, die auf regulär demokratischem Wege nicht realisierbar sei. Von Torsten Engelbrecht

Ausstellung «Wunden» in der Kunsthalle Hilsbach will gesellschaftliche Spaltung überwinden

Seit der Corona-Krise scheint die Gesellschaft geteilt zu sein. Im Vordergrund stehen die Differenzen im Hinblick auf Politik und Weltbild. Eine Werkschau in Hilsbach will nun die Gemeinsamkeiten in den Vordergrund rücken. Von Eugen Zentner

Studie: mRNA-Injektionen erhöhen Zytokinwerte nachhaltig – und damit auch das Risiko für Organversagen

Die Probanden wurden über einen Zeitraum von im Schnitt etwas mehr als einem Jahr beobachtet, vom Zeitraum vor der «Impfung» bis zur letzten von drei Dosen der mRNA-Geninjektion von Pfizer. Die Zytokinwerte zeigten auch am Ende des Studienzeitraums keine Anzeichen einer Rückkehr zu ihrem Ausgangswert. Erhöhte Zytokinwerte können lebensbedrohlich sein.

«Vom Glück vergessen» – und heute noch entrechtet?

Die Ausstellung «Vom Glück vergessen» im Historischen Museum Bern beleuchtet das dunkle Kapitel der fürsorgerischen Zwangsmaßnahmen in der Schweiz – ein System, das bis in die 1980er Jahre hinein Hunderttausende Menschen entrechtete, ausbeutete und misshandelte. Doch auch unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht gibt es schwerwiegende Eingriffe, fragwürdige Praktiken und systemisches Versagen.

Studie aus Japan: Übersterblichkeit 2020 negativ, 2021 bis 2023 positiv

Die begutachtete Arbeit erschien im Fachblatt «BMJ Public Health» und liefert die bisher umfassendste Schätzung der Übersterblichkeit in Nippon. Auffällig ist, dass die Übersterblichkeit im Jahr der ersten Corona-Injektionen einsetzte. Die Autoren versuchen jedoch nicht, einen kausalen Zusammenhang zu beweisen.

«Es wohnt keine verrückte Person im Weißen Haus» – Bill Maher über sein Dinner mit Trump

Das Treffen zwischen dem demokratisch wählenden US-Satiriker und dem republikanischen US-Präsidenten, die sich gegenseitig heftig kritisiert hatten, brachte der Musiker «Kid Rock» zustande. Er wollte damit eine Brücke über den tiefen Graben schlagen, der die USA spaltet. (Mit Video)

«Digital-Only», aber 2,8 Millionen Menschen in Deutschland sind offline

Laut einer Mitteilung des Statistischen Bundesamts haben gut vier Prozent der Personen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet benutzt. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung wird aber konsequent vorangetrieben.

Schottland führt digitales Ausweissystem ein

Obwohl die «E-ID» der britischen Insel momentan fakultativ ist, weckt sie «Big Brother»-Ängste. Kritiker machen sich Sorgen um den Datenschutz und die staatliche Übervorteilung.

Hinweise :

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Unser Jahrbuch 2024 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Weitere Themen im Zeitpunkt 180:

• Führt Deepseek zu einem Deep Fall?
• Ein mittelmässiger, lebloser, langweiliger Brei – was wir von der KI erwarten dürfen
• «Die Neutralität ist unser Schutz und unsere Raison d’être»
• Lebensinhalt: pure Freude
• Workaway – Arbeit oder Ferien?
• Auswandern – von dem Versuch, woanders anzukommen
• und vieles mehr.
Hier bestellen

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Kongress «Verbotenes Wissen» 2025

19. April 2025, Donaucenter Schubert, Donau-Gewerbepark 24, 94486 Osterhofen

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

***********************

Graswurzle Gesundheitskongress

26. April 2025, Mythenforum Schwyz, SZ

Tickets und weitere Informationen hier.

***********************

5. Symposium Falkensee
«Kriegsgefahr und Frieden: Europas Perspektiven in turbulenten Zeiten»

27. April 2025, 11:00 - 19:00, Stadthalle Falkensee, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee

Weitere Infos hier.

***********************

2. Corona-Symposium der Schweiz 2025

3./4. Mai 2025, EVENTfabrik Bern

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung hier.

Was andere Medien melden

Focus: Schlagzeilen in der «New York Times»: US-Medien berichten über «zerfallendes Deutschland» – dann wird die AfD zum Thema

«Deutschland zerfällt» – so lautete eine Schlagzeile der «New York Times» vergangene Woche. Marode Straßen, bröckelnde Schulen und ständig verspätete Züge stellen ein einst starkes Land infrage. Und dann kommen die amerikanischen Medien auch auf Friedrich Merz und die AfD zu sprechen.

Overton: Ballweg-Prozess: Staatsanwaltschaft läuft Amok

Nach der Wende im Strafverfahren gegen den Gründer der coronakritischen Querdenken-Bewegung hat die Anklagebehörde ihre Deutungshoheit verloren und ist nun selbst in den Fokus geraten: Wer hat dieses Verfahren tatsächlich angestrengt?

NachDenkSeiten: Trumps Zollkrieg – Was geschah hinter den Kulissen?

Der am 2. April mit großem Tamtam ausgerufene „Liberation Day“ ist mittlerweile Geschichte. Trumps Ankündigung für „reziproke Zölle“ gegen Gott und die Welt hielt ganze acht Tage, dann musste der wohl mächtigste Mann der Welt seine Zölle wieder zurücknehmen, da die noch mächtigeren Anleihenmärkte verrückt spielten und die Refinanzierbarkeit der US-Schulden zu kippen drohte. Was übrigbleibt, ist die Wiederauflage des Handelskriegs gegen China – Ausgang offen. Verständlich, dass nun Spekulationen und Erklärungsversuche ins Kraut schießen.

Berliner Zeitung: „Kriegstüchtig“: Wie Tagesschau und andere Medien die Gesellschaft auf Kriegskurs bringen

„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg. Bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind – besonders die, die nicht hineingehen müssen, die nicht ganz vorne stehen.“ Ein Kommentar.

tkp: Erstaunliche Wahrheiten über Chemotherapie gegen Krebs

Krebs ist seit der Corona-Impfkampagne ein riesiges Thema geworden, brachte schon immer Rekordumsätze für Pharma und die sind wegen des impfinduzierten verstärktem Auftretens noch lukrativer geworden.

20 Minuten: Mehrheit rechnet mit Putin-Angriff auf weitere Staaten in Europa

Eine Mehrheit der Schweizer glaubt, dass Russland weitere osteuropäische Staaten angreifen wird und befürwortet einen nuklearen Schutzschild. Hoffnungen in Donald Trump als Friedensstifter machen sich die wenigsten.
© Transition News — 2025