Freiheit muss verteidigt werden

Aktuelle Artikel:

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Fundamente festigen

Wenn nichts mehr geht, dann schweigen oder fluchen; das kennt man soweit. Eine Persönlicheit der Antike hatte ihren Gefühlen von Ohnmacht aber eine Richtung gegeben. Von Lothar Mack

EU-Abgeordnete wollen von der Leyen stürzen

Der EU-Chefin droht ein Misstrauensvotum. Parlamentarier der EVP, der EKR, der Patrioten für Europa und der Fraktion Europa der souveränen Nationen haben ausreichend Unterstützung für einen Antrag gesammelt, um sie zu Fall zu bringen. Auch wenn von der Leyen die Abstimmung überstehen dürfte, könnte sie gezwungen sein, politischen Gegnern sowohl von links als auch von rechts größere Zugeständnisse zu machen, um ihre Position zu sichern.

Geheime NATO-Vorgaben: Wie das Militär immer stärker in zivile Politikbereiche eindringt

Ein geleakter Bericht aus den Niederlanden sorgt für Aufsehen: Offenbar folgen NATO-Mitgliedsstaaten geheimen Resilienzzielen, die weit über militärische Belange hinausgehen – ohne parlamentarische Kontrolle. Mit einem geplanten 5%-Rüstungsziel könnte sich das verdeckte Mitregieren der NATO in den innerstaatlichen Angelegenheiten ihrer Mitglieder weiter vertiefen.

Seymour Hersh: US-Bomben haben iranische Atomanlage Fordo «versiegelt»

Der investigative US-Journalist Seymour Hersh behauptet, die US-Bombenangriffe am 22. Juni auf iranische Atomanlagen seien erfolgreich gewesen – auf andere Weise als allgemein angenommen. Er gibt Informationen aus US- und israelischen Kreisen wieder, worum es bei den Angriffen gegangen sein soll.

«Tödliche Hitzekuppel» in Großbritannien

«Mail Online» warnt vor Temperaturen in England von bis zu 36 Grad, die einen Anstieg der Todesfälle zur Folge haben werden. Auch in anderen europäischen Länder sei die Lage dramatisch: Spanien werde dieses Wochenende 47 Grad Celsius erreichen, in Italien habe das «glühende Inferno» Straßen zum Schmelzen gebracht und in Griechenland würden schreckliche Waldbrände wüten.

Anschlag in Damaskus: Selbstmordattentäter tötete 25 Christen – Islamischer Staat bekannte sich zur Tat

Ein blutiger Anschlag erschütterte die syrische Hauptstadt Damaskus: Bei einer Selbstmordattacke auf eine griechisch-orthodoxe Kirche kamen am vergangenen Sonntag mindestens 25 Christen ums Leben, über 60 wurden verletzt. Der IS soll hinter der Tat stehen. Der Angriff wirft erneut ein Schlaglicht auf die fragile Sicherheitslage in Syrien nach dem politischen Umbruch.

Pfizer/BioNTech verschleppen Myokarditis-Studie zu ihrem Covid-«Impfstoff» bis 2030

Eigentlich sollte die Studie noch 2025 abgeschlossen werden, doch kürzlich wurde der Termin geändert. Somit wollen die Pharmaunternehmen erst zehn Jahre nach der Eilzulassung ihres experimentellen «Impfstoffs» offenbaren, ob dieser ernste Herzschäden verursacht. Obendrein sind nur 300 Studienteilnehmer geplant, es handelt sich also nur um eine «winzige Stichprobe».

Gates fordert im EU-Parlament neun Milliarden Euro für Impfallianz GAVI

Die Stiftung des vermeintlichen «Philanthropen» will der GAVI in den nächsten fünf Jahren 1,6 Milliarden Euro «spenden», um «500 Millionen Kinder zu schützen und mindestens acht Millionen Menschenleben zu retten». Robert F. Kennedy Jr. kündigte an, dass die USA ihre finanzielle Unterstützung zurückzuziehen werden. Gleichzeitig forderte er die GAVI auf, das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzugewinnen und die Impfstoffsicherheit ernst zu nehmen.

Neue Filmreihe über das «Schreckensgespenst» Corona

Die Mediziner- und Wissenschaftler-Gesellschaft MWGFD hat eine vierteilige Filmreihe über die «Pandemie»-Ereignisse veröffentlicht. Unter anderem beleuchtet der Arzt Wolfgang Wodarg die Hintergründe der Corona-Krise und zeigt anhand öffentlicher Quellen und Dokumente, dass die Hysterie gezielt inszeniert wurde. Herausgekommen ist ein realer Krimi, bei dem die Täter bis heute unbehelligt bleiben.

Britische Regierung forderte Fernsehchefs auf, in Soaps Pro-Impfstoff-Werbung unterzubringen

Aus Anträgen auf Informationsfreiheit geht hervor, dass Beamte des Ministeriums für Kultur, Medien und Sport sich heimlich mit Verantwortlichen der Sender trafen, um eine «nationale Einheitsprogrammierung» in Szene zu setzen. Eklatant: Die ersten Treffen fanden bereits am 2. Februar 2020 statt – mehr als einen Monat vor dem ersten Lockdown.

Einfluss statt Anzahl: Warum soziale Klugheit mehr zählt als Beliebtheit

Wer einflussreich sein will, muss nicht viele Freunde haben – sondern wissen, wer mit wem befreundet ist. Eine neue US-Studie zeigt: Nicht Popularität, sondern strategisches Wissen über soziale Netzwerke ist entscheidend für nachhaltigen sozialen Erfolg.

Für Leute, die gerne lesen

Die neuste Ausgabe des Nachrichtenmagazins «Hintergrund» brilliert mit Beiträgen, die man anderswo nicht (mehr) liest.

Auch Belgien führt wieder Kontrollen an seinen Grenzen ein

Die gezielten Kontrollen werden Hauptverkehrsstraßen, Autobahnraststätten und internationale Buslinien betreffen. Auch bestimmte Züge, insbesondere solche, die über den Bahnhof Brüssel-Midi fahren, sowie Flüge aus Schengen-Ländern wie Griechenland oder Italien stehen im Fokus. Belgien schließt sich damit einem Dutzend europäischer Länder an, die diese Grenzkontrollen wieder eingeführt haben.

Hinweise :

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

**********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************


Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Stecken wir in einem System oder steckt das System in uns? Welcher Mittel bedient sich die Macht, um an der Macht zu bleiben? Wie kann die Selbstermächtigung des «kleinen Mannes» trotzdem gelingen?

Unter dem Motto «Alles unter Kontrolle?» erwarten Sie Geschichten über Beherrschung und Befreiung, über die Fesseln der Realität und die Kraft der Kreativität!

In dieser Ausgabe mit dabei: Jaël, Paul Brandenburg, Tom-Oliver Regenauer, Philine Conrad, Oliver Ja-
nich, Dr. Gottfried Lange, Urs Hans,
Katharina Lehmann u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier

Was andere Medien melden

Legitim: „Etwas Unerwartetes ist passiert“ – UNO senkt stillschweigend Bevölkerungsprognosen

Seit Jahrzehnten wird uns gesagt, dass das größte Problem der Welt die Überbevölkerung ist. Von Malthus im 18. Jahrhundert bis hin zu „The Population Bomb“ in den 1960er Jahren waren die Warnungen düster: Mehr Menschen würden mehr Hungersnöte, mehr Armut und mehr Umweltzerstörung bedeuten. Aber dann geschah etwas Unerwartetes. Die demografischen Zahlen haben sich geändert. Und die Vereinten Nationen (UNO), die weltweit meistzitierte Autorität für Bevölkerungsprognosen, haben dies zur Kenntnis genommen.

N-TV: «Es ist ein Schlachtfeld»: Bericht: Israelische Soldaten erhielten Schießbefehl gegen Hungernde

Die israelische «Haaretz» berichtet von erschreckenden Ereignissen nahe der Verteilzentren im Gazastreifen. Israelische Soldaten haben wiederholt den Befehl erhalten, bewusst auf unbewaffnete Menschenmengen zu schießen, um die Gruppen Hungernder zu kontrollieren, heißt es.

ntv: Bei weiterer Urananreicherung – Trump denkt über neue Angriffe auf Iran nach

Nach den massiven Angriffen auf Irans Atomanlagen hat US-Präsident Trump eigentlich damit gerechnet, dass sich das Land kooperativ zeigt. Doch vom Obersten Führer der Islamischen Republik kommen unversöhnliche Töne. Trump droht mit Konsequenzen.

Berliner Zeitung: Fünf Prozent fürs Militär: Was steigende Verteidigungsausgaben für Deutschland bedeuten

Der Nato-Beschluss zur drastischen Aufstockung der Militärausgaben stellt Deutschland vor große finanzielle und soziale Herausforderungen. Kann das Land diese Last stemmen?

Weltwoche: Das kann nur die SRG: Staatsfunk leistet sich Lohnbudget von fünf Millionen Franken für Social-Media-Aktivitäten

Sparen, sparen und nochmals sparen: Davon reden die Spitzen am Leutschenbach seit Jahren. In der Realität baut die SRG weiter fleissig aus.

Frankfurter Rundschau: Die Mär von sozialem Aufstieg – seit dem Kaiserreich hat sich nichts verändert

Eine neue Studie belegt: Seit über 100 Jahren dominieren dieselben gesellschaftlichen Schichten die Spitze. Der Autor fordert die «Arbeiterkinderquote».
© Transition News — 2025