Und wieder: Kanonen statt Butter

Aktuelle Artikel:

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Lichter im Untergrund

«Das Licht scheint in der Finsternis», schreibt der Evangelist Johannes. Unsere eigenen finsteren Tage können das eigentlich nur bestätigen. Von Lothar Mack

Assad: Vom CIA-Informanten zur Zielscheibe der US-geförderten Islamisten

Erst für die USA nützlich und dann von ihr bekämpft – so erging es dem gestürzten syrischen Präsidenten Bashar al-Assad. Der US-Journalist Seymour Hersh weist darauf in einem aktuellen Beitrag hin. Darin berichtet er von seinen Begegnungen mit Assad, den am Ende US-geförderte Islamisten vertrieben.

Proben infektiöser Viren aus australischem Biolabor verschwunden

Die Regierung von Queensland bezeichnete den Verlust als «schwerwiegenden Verstoß» gegen die Biosicherheitsprotokolle und ordnete eine Untersuchung an.

Verwirrung um «Disease X»

Letzte Woche hat die WHO Angst vor einer unbekannten Krankheit im Kongo geschürt und Untersuchungen angekündigt. Am Dienstag gab sie Entwarnung: Zehn der ersten zwölf Proben seien positiv auf Malaria getestet worden. Zwei Tage später behauptete die afrikanische Seuchenbehörde CDC, diese ersten Proben seien «von schlechter Qualität» gewesen, man habe keine relevanten Ergebnisse erwarten können.

Paul Ehrlich-Institut stellte klammheimlich die Daten der Verdachtsmeldungen auf Impfschäden online

Dadurch seien zuvor negierte chargenabhängige Schäden bestätigt worden, informiert MWGFD. Trotzdem behauptet das Gesundheitsministerium in einer Antwort auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Thomas Seitz immer noch, es gebe keine chargenabhängigen Corona-Impfstoffschäden.

«Ursula von der Leyen ist frustriert»

Nachdem die Regierung von Georgien beschlossen hat, die Verhandlungen über einen EU-Beitritt bis 2028 zu verschieben, ist die Präsidentin der EU-Kommission verärgert und hat angeordnet, Sanktionen gegen das Land vorzubereiten.

Pfizer wird beschuldigt, Todesfälle bei Covid-Impfstoffversuchen zu verheimlichen

Forscher von «DailyClout» machen dem Pharmakonzern nach einer Analyse der klinischen Studiendaten in Kansas erneut schwere Vorwürfe. Sie gehen davon aus, dass Pfizer den Tod einer Teilnehmerin zusammen mit anderen schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen vertuscht hat, um die Notfallzulassung für den Impfstoff zu erhalten.

Wissenschaftler wollen Geheimnis vom Aussehen Kleopatras gelüftet haben

Das berichtet zum Beispiel die «New York Post». Demnach wollen die Forscher das Grab der weltberühmten und letzten Königin Ägyptens entdeckt und darin eine Marmorstatue mit deren Abbild gefunden haben. Eines der größten Geheimnisse der Menschheitsgeschichte wäre damit gelüftet. Doch nicht alle sind überzeugt.

Israelische Militärs und Trump erwägen, iranische Atomanlagen anzugreifen

Nach der Schwächung der Stellvertretergruppen Teherans sieht das israelische Militär die Möglichkeit, gegen das iranische Atomprogramm vorzugehen. Der designierte US-Präsident hat seinerseits eine «Maximaldruck 2.0»-Kampagne gegen Teheran angekündigt, zu der auch «Präventivschläge» gegen iranische Nuklearanlagen gehören.

Syrien nach Umbruch: Krieg von außen

Die USA, Türkei und Israel zerstören Syrien weiter, nachdem von ihnen geförderte Islamisten die Macht übernommen haben. Russland und Iran gelten Beobachtern zufolge als Verlierer. Gleichzeitig wird mit anhaltendem Chaos und Kämpfen zwischen den verschiedenen Gruppen gerechnet. Ein Überblick

Wir sind auf der Zielgeraden!

Vor knapp einem Monat haben wir erstmals einen Spendenaufruf mit einem definierten Ziel gemacht: 75.000 Franken bis zum 31. Dezember, um drei Monate unserer Ausgaben abzudecken. Nun haben wir dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, fast 60.000 erreicht. Das Ziel ist also in Sichtweite, doch wir brauchen noch einen kräftigen Schub.

«Covid-mRNA-Nanopartikel-Injektionen sind Biowaffen und gehören deshalb verboten»

Dieser Überzeugung ist Joseph Sansone, Psychotherapeut in Florida. Mit einer Klage will er Floridas Gouverneur Ron DeSantis und Generalstaatsanwältin Ashley Moody dazu bringen, die weitere Verbreitung der Covid-Injektionen zu verbieten. Seine Klageschrift ist ergänzt durch mehr als 50 Seiten mit eidesstattlichen Erklärungen von Experten, die auch meinen, die Covid-mRNA-Injektionen seien Biowaffen.

Covid-Impfstoffhersteller erhalten weiteren Freifahrtschein

Die Biden-Regierung hat in letzter Minute den Haftungsschutz für die Hersteller der Covid-19-«Impfstoffe» bis zum 31. Dezember 2029 verlängert. Die rechtliche Immunität gilt auch für all diejenigen, die diese Präparate verabreichen: Ärzte, Krankenschwestern oder Apotheker.

«Die Geier fressen den Kadaver Syriens»

Pepe Escobar beschreibt «den Tod einer Nation»: islamistische Terroristen, Massaker und Landraub. Laut dem geopolitischen Analysten stecken die USA und Israel hinter dem Zusammenbruch Syriens.

Neuer Futtermittelzusatz soll Methanemissionen von Milchkühen senken

Das Medikament wurde in den USA, Kanada, Mexiko und Großbritannien zugelassen. Die Industrie behauptet, das Mittel sei «sicher und wirksam». Nachdem der britische Molkereikonzern Arla Foods kürzlich einen Versuch mit rund 30 Betrieben gestartet hat, gab es jedoch einen öffentlichen Aufschrei. Auch kritische Experten warnen vor den Gefahren für Tier und Mensch.

Spanien: Regierung füttert Leitmedien mit 124,5 Millionen Euro Hilfsgeldern

Seit der Corona-Hysterie haben die traditionellen Medienkonzerne absolute Regierungstreue bewiesen. Das wird nun belohnt: Ein neues, großzügiges Hilfsprogramm wurde verabschiedet. Vor allem will die Regierung «das Medienökosystem stärken, in einer Zeit, in der Desinformation und Falschmeldungen eine Gefahr für die Demokratie darstellen».

Russland testete «souveränes» Internet und kappte globale Anbieter

Am vergangenen Wochenende wurden weite Teile der russischen Online-Welt bis zu 24 Stunden lang absichtlich vom globalen Internet abgeschnitten. Nutzer berichteten, dass sie nicht auf weit verbreitete Plattformen wie YouTube, Google, WhatsApp, Telegram und sogar einige Funktionen des russischen Tech-Giganten Yandex zugreifen konnten.

Hinweise:

Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Transition News-Jahrbuch 2023

Unser Jahrbuch 2023 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.

Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unser Jahrbuch 2022 «Das Jahr der Übersterblichkeit» ist auch noch erhältlich, zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

***********************

Wokismus ist nach der Zuwanderung das kontroverseste Thema der Schweiz. Machen Sie sich mit medizinischen und rechtlichen Fakten fit für eine seriöse Debatte.

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:

  • Machen die USA, was Israel will, oder umgekehrt?
  • Warum es mit dem Westen zu Ende geht
  • Partei ohne Mitglieder: Das Bündnis Sahra Wagenknecht riskiert das Schicksal von anderen kurzlebigen Bewegungen
  • Weltrettung mit Stiel … und Fäden – ohne Pilze würde das Ökosystem zusammenbrechen
  • Eigenständigkeit im 21. Jahrhundert
  • Was heisst Vergebung? Was man von einem IRA-Kämpfer und der Tochter seines Opfers lernen kann
  • und vieles mehr.

Hier bestellen.

***********************

Was andere Medien melden

Deutschlandfunk: Georgien: Wahlgremium wählt pro-russischen Politiker Kawelaschwili zum Präsidenten – Opposition erkennt Abstimmung nicht an

Das Wahlgremium in Georgien hat den pro-russischen Politiker Kawelaschwili als neuen Präsidenten bestimmt. Angesetzt hatte den Termin die nationalkonservative Regierungspartei „Georgischer Traum“. Der Ex-Fußballer Kawelaschwili war der einzige Kandidat. Die Opposition hatte angekündigt, die Abstimmung nicht anzuerkennen.

Spiegel: Parlament in Südkorea stimmt für Absetzung von Präsident Yoon

Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol soll des Amtes enthoben werden. So hat es das Parlament in Seoul am Samstag entschieden. Der Staatschef hat in dem Land für scharfe Proteste gesorgt, als er das Kriegsrecht ausgerufen hatte.

Nau.ch: Schweiz: UBI heisst Beschwerde gegen Gaza-Proteste-Berichterstattung gut

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) rügt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wegen einseitiger Berichterstattung über Gaza-Proteste an Universitäten.

tkp: Der Klima-Kapitalismus führt zu exorbitanten Profiten

Wir bauen mehr Windräder und Solarflächen, wandeln dann die überschüssige Energie in Wasserstoff um, ersetzen das Gasnetz durch ein Wasserstoff-Netz, das nie funktionieren wird können, und im Jahr 2045 sind wir unabhängig von „fossilen“ Energieträgern und klimaneutral. Klingt das nicht gut, ist leicht zu begreifen und im Angesicht der drohenden Klimakatastrophe außerdem alternativlos?

Tagesschau: Trump will Sommerzeit abschaffen

An der fehlenden Einigkeit der EU-Staaten scheiterte in Europa bislang die Abschaffung der Sommerzeit. Einige Zeitzonen weiter könnte dies bald in den USA passieren - wenn es nach dem Willen des künftigen Präsidenten Trump geht.

Spiegel: Menschen in Deutschland sollen sich auf Notlagen vorbereiten

Jeder Haushalt in Deutschland soll sich für lang anhaltende Stromausfälle rüsten, fordert BBK-Vizepräsident René Funk. Als Grund nennt er auch eine zunehmende Zahl von Attacken auf die kritische Infrastruktur.

Apolut: Lebensmittel rationieren

Bei den „Tafeln“ wird nicht üppig getafelt. Die „Tafeln“ sind jene verdienstvollen Organisationen, die versuchen, die Armut in Deutschland zu mindern. Sie sammeln Lebensmittel, um sie den Armen zu geben. Die „Tafeln“ gibt es überall im Land. Sie lindern die ärgste Not. Rund zwei Millionen Menschen werden von ihnen versorgt. Jetzt müssen sie die milden Gaben rationieren: Es gibt mehr Arme, als sie versorgen können.

Weltwoche: Die russischen Streitkräfte stehen vor einem Durchbruch. Zwei ukrainische Frontstädte stehen vor dem Fall. Deren Verlust könnte für Kiew eine der schwersten Niederlagen seit Monaten bedeuten

Die russische Armee steht Berichten aus der Ukraine zufolge kurz davor, die strategisch bedeutenden Städte Kurachowe und Pokrowsk in der Region Donezk einzukesseln. Das ukrainische Militär sieht sich zunehmend unter Druck, da wichtige Versorgungslinien bedroht sind, schreibt die Bild-Zeitung.
© Transition News — 2024