Im Sommerwind der Aufklärung: Gedanken über Kultur, Medien und Verantwortung

Aktuelle Artikel:

«Ja zum Leben. Nein zu Krieg und Spaltung»

Zur Erinnerung: Am 2. August ruft das Bündnis «Wir sind viele» in Berlin zur großen Friedensdemonstration auf. Gefordert werden Diplomatie, Abrüstung und friedfertige Perspektiven. Lesen Sie mehr über das Programm in diesem Artikel.

18 Mitgliedstaaten beantragen Mittel aus dem EU-Aufrüstungsfonds

Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 127 Milliarden Euro aus diesem Kreditprogramm beantragt, das auf 150 Milliarden Euro budgetiert ist – und unter Umgehung des EU-Parlaments aufgelegt wurde.

Forensiker widersprechen Trump-Version zu orangefarbener Gestalt, die kurz vor Epsteins Tod in der Nähe seiner Zelle gesichtet wurde

Es wird auch berichtet, dass die Behauptung der US-Regierung, es sei unmöglich, dass jemand die Treppe zur Zelle des verurteilten Sexualstraftäters Epstein ungesehen hinaufsteigen konnte, falsch sei. Grund: Die Kamera habe nicht alle Bereiche erfasst. Zudem sei die Aufzeichnung manipuliert worden. (Mit Video) Von Torsten Engelbrecht

Studie: «Erwachsene, die sich gesund ernähren, entwickeln langsamer chronische Krankheiten»

Das schlussfolgern Autoren einer der umfassendsten Studien zur Rolle der Ernährung bei der Ausbildung chronischer Krankheiten. Verglichen wurden Mind-Diät, Alternative Healthy Eating Index und Mittelmeerdiät mit einer entzündungsfördernden Ernährungsform. Ergebnis: Ernährung kann auch die Geschwindigkeit der Alterung beeinflussen.

Studie: Anblick kranker Menschen aktiviert Immunreaktion

Das zeigten laut den Autoren der Schweizer Arbeit Bluttests der Teilnehmer, die in der virtuellen Realität krank aussehende Gesichter zu sehen bekamen.

Das Staatsvertragsreferendum in der Schweiz

Die Kompass-Initiative will das Staatsvertragsreferendum ausbauen – und mehr Mitsprache bei EU-nahen Verträgen erzwingen. Der Bundesrat plant unterdessen neue Abkommen ohne Abstimmungspflicht.

«Neutralität schützt uns alle»: Zum irischen Widerstand gegen die Abschaffung des Triple Locks

In Irland regt sich breiter Widerstand gegen die geplante Auflösung von Triple Lock – dem zentralen Schutzmechanismus der irischen Neutralität. Von Ariet Güttinger

Peter Hahne live in Kloten: Ein Abend mit Klartext

Am 26. September 2025 spricht Peter Hahne in Kloten über Politik, Gesellschaft und Werte. Veranstalter sind die Schweizerzeit und die EDU Schweiz. Tickets sind begrenzt.

Das große Porno-Problem: Gewaltverherrlichung gegen Frauen – und eine unfähige Politik

Ein erheblicher Teil der Minderjährigen hat bereits Pornos im Internet geschaut. Besonders problematisch daran: Im Großteil der Szenen wurden vor allem Frauen geschlagen, gewürgt oder verbal erniedrigt. Das kann prägend wirken. Und die Politik setzt die falschen Akzente. Von Torsten Engelbrecht

Stark erhöhtes Selbstmordrisiko bei Kindern, die vor dem 13. Lebensjahr ein Smartphone bekommen

Das geht aus einer neuen Studie mit mehr als 100.000 jungen Erwachsenen weltweit hervor. Der frühe Besitz eines Smartphones korreliert aber auch mit anderen psychischen Problemen.

Die EU: Ein Bürokrat in Zeitlupe

Warum Brüssel viel mehr als eine Handelsrunde mit Washington verloren hat. Von Loretta Napoleoni, Wirtschaftswissenschaftlerin, «l’AntiDiplomatico»

Von der Gates Foundation gesponserte Uni entwickelt Zahnseide zur COVID-«Impfung»

Die Methode stellt einen weiteren Weg dar, mit dem der klassische Nadelstich umgangen werden könnte. Doch es drängt sich die Frage auf, wieso in diese Richtung geforscht wird, wo doch Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der COVID-Injektionen nie fundiert dargelegt wurden.

Hinweise :

***********************

***********************

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

Welt: USA verhängen Sanktionen gegen Palästinenserorganisationen – Hauptverantwortung bei Hamas

Die USA haben Sanktionen gegen die Palästinensische Autonomiebehörde und die PLO verhängt. Zugleich fordert Donald Trump erneut mehr Hilfen für Gaza – und erhöht den Druck auf Israels Regierung.

Euronews: Druck auf Israel steigt: Auch Kanada und Malta wollen Palästina anerkennen

Die Anerkennung Palästinas bedeutet letztlich die Unterstützung einer Zweistaatenlösung. Jüngst beschäftigte sich eine Konferenz der Vereinten Nationen mit dem Thema. Auch arabische Staaten wollen eine Zweistaatenlösung. Israel und die USA sind dagegen.

20 Minuten: Bund kauft Luxus-Limousinen für 5,6 Millionen Franken

Gleich 25 Luxus-Limousinen will der Bund für 5,6 Millionen Franken kaufen. Neu lassen sich alle Männer im Bundesrat mit dem vollelektrischen BMW des Typs i7 kutschieren. Karin Keller-Sutter mietet bei Bedarf, Elisabeth Baume-Schneider behält vorerst ihren Mercedes EQV.

ajour: ADHS-Diagnosen: Unterschiede zwischen den Regionen sind frappant – so sieht es in Ihrem Kanton aus

ADHS-Medikamente werden in der Schweiz immer häufiger auch Erwachsenen verschrieben.

Lost in Europe: Drei (schlechte) Gründe für die Kapitulation vor Trump

Warum hat die EU vor US-Präsident Trump kapituliert und einen einseitigen und inkonsistenten Handels-Deal geschlossen?

tkp: Gefährliche Immun- und Blutveränderungen durch mRNA-Booster binnen 48 Stunden bei gesunden jungen Erwachsenen

Eine neue groß angelegte Studie bestätigt, dass bei gesunden jungen Erwachsenen innerhalb weniger Stunden nach Erhalt einer Covid-mRNA-„Booster“-Impfung gefährliche Anomalien auftreten.

Tagesschau: Revidierte BIP-Daten: Rezession in Deutschland schwerer als bislang angenommen

Das BIP ist in den vergangenen beiden Jahren stärker geschrumpft als gedacht. Im Zuge der Schätzung für das zweite Quartal hat das Statistische Bundesamt seine Daten seit 2021 revidiert - mit Folgen.
© Transition News — 2025