Kraft und Mut für sich und andere

An den Scheidewegen des Lebens
stehen keine Wegweiser.
Charlie Chaplin
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Was, wenn wir es nicht tun, würden wir am Ende unseres Lebens bedauern? Worin können wir aufgehen, ohne uns zu verlieren? Woher den Mut nehmen, so ein Aufgehen überhaupt zu wagen? Mit diesen und anderen philosophischen Fragen beschäftigt sich der ehemalige Gemeindepfarrer Lothar Mack in seinem aktuellen «Das andere ‹Wort zum Sonntag›» aus religiöser Sicht.
Mut und Kraft geben kann einem sicherlich die Nähe zur Natur. Laut einer neuen Studie ist das sogar bei der Arbeit mit Zimmerpflanzen der Fall. Demnach kann sich «Indoor-Gartenarbeit» positiv auf die psychische und physische Gesundheit auswirken.
Diesen Luxus können sich die Menschen im Gazastreifen momentan leider kaum leisten, weder drinnen noch draußen. Und wer sich für die unter dem Krieg leidenden Palästinenser einsetzten möchte, könnte es künftig in den USA noch schwerer haben als bislang.
So haben dort die Republikaner eine Resolution vorgeschlagen, in der der Ausdruck «Free Palestine» zu einem antisemitischen Ausdruck erklärt wird. Nächste Woche soll im Repräsentantenhaus darüber abgestimmt werden. Bindend wäre die Resolution bei einer Annahme zwar nicht, sie könnte jedoch eine abschreckende Wirkung haben und die öffentlichen und politischen Debatten über Israel und Palästina in den USA beeinflussen.
Eine positive Nachricht aus den USA ist hingegen, dass das FBI Kinder vor chirurgischen Eingriffen zur Geschlechtsumwandlung schützen will. Die Behörde sieht dazu vor, diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die Kinder «unter dem Deckmantel der geschlechtsangleichenden Pflege verstümmeln». Das FBI fordert die Bürger jetzt dazu auf, Hinweise auf Krankenhäuser, Kliniken oder Ärzte, die diese chirurgischen Eingriffe an Kindern vornehmen, zu melden. Allerdings gibt es einige US-Bundesstaaten, in denen derartige chirurgische Eingriffe legal sind, was den Aufruf des FBI rechtlich fraglich macht.
Die Links zu weiteren aktuellen Beiträgen finden Sie gleich anschließend.
Viel Gewinn beim Lesen und einen angenehmen Ausklang der Pfingstfeiertage wünscht Ihnen Ihre Transition News-Redaktion.
***********************
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

|
|
|
|
WHO plädiert für «Sündensteuern» zum Ausgleich von Hilfskürzungen
Weil Donald Trump den US-Kongress aufgefordert hat, Haushaltsmittel in Höhe von 9,4 Milliarden Dollar zu streichen, die in die öffentliche Entwicklungshilfe geflossen wären, hat der Generaldirektor der WHO die Regierungen aufgerufen, sofort «Sündensteuern» auf Tabak, Alkohol und andere ungesunde Produkte zu erheben, um die drastischen Kürzungen auszugleichen.
|
|
Covid-Impfschaden – was nun?
In einem Vortrag hat der Allgemeinmediziner Andreas Diemer, Mitglied bei MWGFD, klargestellt, dass die Bezeichnung «Long Covid» in Wahrheit meist für Impfschäden steht. Der Arzt erklärt, wie Diagnostik und Behandlung aussehen können. (Mit Video)
|
|
|
FBI will Kinder vor Geschlechtsumwandlungen schützen
Kurz nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus hatte Donald Trump angekündigt, harte Maßnahmen gegen Krankenhäuser oder Ärzte zu ergreifen, die Geschlechtsumwandlungen an Kindern durchführen. Jetzt hat das FBI die US-Bürger aufgefordert, solche Einrichtungen zu melden.
|
|
|
|
|
|
Sanktionen als Vorstufe zum Krieg gegen Russland
Im März 2014 hat der Westen seine Sanktionspolitik gegen Russland begonnen, die inzwischen zum 17. Sanktionspaket geführt hat. Mit den Ursachen und der Geschichte der Wirtschaftskriege hat sich Hannes Hofbauer beschäftigt. In Berlin hat er sein Buch zum Thema vorgestellt. Tilo Gräser war dabei.
|
|
Dokumentarfilm zur UN-Agenda 2030
Der britische Medienprofi Mark Sharman hat in seiner Doku «The Agenda: Their Vision – Your Future» dargestellt, wie eine Gruppe von Oligarchen die Demokratie zum Kollaps bringt, um sie durch eine globale Technokratie zu ersetzen. Experten aus Großbritannien, den USA und Europa kommen zu Wort und beschreiben, wie unser «digitales Gefängnis» aussehen wird. (Mit Video)
|
|
Wie man ein Wahlergebnis dreht
Der Wahlsieg des pro-europäischen Kandidaten Nicușor Dan in Rumänien lässt sich vor allem durch gezielte Mobilisierung von Minderheiten, der diasporafreundlichen Wahlorganisation und klare Ablehnung des nationalistischen Gegenkandidaten George Simion durch Minderheiten und Doppelbürger erklären – nicht durch nachgewiesenen Wahlbetrug. Simions Stimmenverluste resultierten maßgeblich aus seiner hetzerischen Rhetorik gegen Minderheiten und Moldawien. Eine Analyse.
|
|
|
|
|
EU will Entschädigungen bei Flugverspätungen reduzieren
Nachdem sich Fluggesellschaften über eine zu hohe finanzielle Belastung beklagt haben, einigten sich die Mitgliedsländer darauf, die Ansprüche auf Entschädigung zu senken. Nun muss die Entscheidung noch vom Parlament abgesegnet werden. Verbraucherverbände kritisieren, dass der Bürger wieder einmal die Melkkuh sei.
|
|
Hinweise :

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV
***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************

Die Themen:
- Von den Wahrheiten zur Wahrheit
- Was wir gerne wissen möchten
- Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
- Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
- Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
- Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur
Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung
***********************


**********************
Transition News-Jahrbuch 2024
Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.
Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.
***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!
Stecken wir in einem System oder steckt das System in uns? Welcher Mittel bedient sich die Macht, um an der Macht zu bleiben? Wie kann die Selbstermächtigung des «kleinen Mannes» trotzdem gelingen?
Unter dem Motto «Alles unter Kontrolle?» erwarten Sie Geschichten über Beherrschung und Befreiung, über die Fesseln der Realität und die Kraft der Kreativität!
In dieser Ausgabe mit dabei: Jaël, Paul Brandenburg, Tom-Oliver Regenauer, Philine Conrad, Oliver Ja-
nich, Dr. Gottfried Lange, Urs Hans,
Katharina Lehmann u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier
|
|
|
|
|
|
|
tkp: Die BRICS und der Pandemievertrag
Die WHO gilt als Werkzeug des westlichen Imperialismus und Kolonialismus – seit ihrer Gründung. Trotzdem wird der Pandemievertrag von China, den BRICS und dem globalen Süden unterstützt. Kein Land hat gegen den Pandemievertrag gestimmt. Unter den 11 Enthaltungen waren drei BRICS-Staaten, darunter Russland. Aber selbst dort wird die Stärkung der WHO gelobt und gefördert.
|
|
|