Schädliche wissenschaftliche Dogmen

In der Wissenschaft gibt es keinen Platz für Dogmen.
Der Wissenschaftler ist frei und muss frei sein,
jede Frage zu stellen, jede Behauptung anzuzweifeln,
nach Beweisen zu suchen und jeden Fehler zu korrigieren.
J. Robert Oppenheimer
Liebe Leserinnen und Leser
«Ein neues Virus ist schuld». Allzu oft wird diese Behauptung von orthodoxen Medizinern und Wissenschaftlern zum Dogma gemacht. Mögliche andere Ursachen der beobachteten Krankheiten, wie Chemikalien oder anderes, werden dabei regelrecht ignoriert. Dieser Mechanismus erlaubt es allfälligen Schuldigen, sich aus der Verantwortung zu ziehen. Das war schon bei der sogenannten Spanischen Grippe so. Alles deutet darauf hin, dass damals die Kriegswirren, die extremen psychischen Stress und großflächige Mangelernährung zur Folge hatten, und die massenweise Verabreichung allerlei toxischer Präparate und Impfungen sowie der Einsatz von Chemiewaffen zu den beobachteten Leiden und Abermillionen Toten geführt haben.
Bei «AIDS» beispielsweise sind die Ursachen in Industrieländern vor allem Drogen und Medikamente. Eine zentrale Rolle spielte die Gay-Sexdroge Poppers, die Anfang der 1980er, also zu jener Zeit, als die AIDS-Panikmache losgetreten wurde, vor allem in den US-Küstenstätten massenhaft konsumiert wurde. Hinzu kam ein auch sonst äußerst ungesunder Lebensstil, der sogenannte «Fast-Lane-Lifestyle» (Leben auf der Überholspur). Rock Hudson etwa wurde dieser zum Verhängnis – und letztlich auch das hochtoxische Testpräparat HPA-23. Hudson verstarb am 2. Oktober 1985 als erster Megastar offiziell an «AIDS», was entscheidend dazu beigetragen hat, das Virus-Dogma zu «AIDS» zu etablieren.
Wenig später kam AZT hinzu, das extrem giftige Medikament, das sogenannten «AIDS»-Kranken verabreicht wurde und in geringeren Dosen immer noch wird. Queen-Frontmann Freddie Mercury zum Beispiel ging an AZT elendig zugrunde. In ärmeren Regionen wiederum, insbesondere in Afrika, wurden altbekannte Krankheiten, von denen etliche eng mit Armut korrelieren, zu «AIDS» umdefiniert. Dadurch ist es auch gelungen, von der neokolonialen Ausbeutung des Kontinents durch reiche Industrienationen abzulenken.
Wie bei «AIDS» wurde auch bei «COVID-19» ein angeblich neues Virus als Ursache schon bekannter Krankheiten präsentiert. Das gleiche Muster sehen wir auch bei Polio. Der Autor Hans Tolzin und der Transition News-Redakteur Torsten Engelbrecht legen im zweiten von insgesamt drei Teilen ihrer Replik auf einen Beitrag von Michael Palmer, Mitglied der Gesellschaft der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie (MWGFD), dar, warum ihrer Ansicht nach das Virus-Dogma nicht haltbar ist und es auch an Evidenz für die Wirksamkeit der Polio-Impfung fehlt.
Chemikalien spielen sehr wahrscheinlich auch eine Rolle beim Rückgang von «freundlichen» Darmbakterien von Babys. Dazu gehören laut einer neuen Studie zum Beispiel Antibiotika und antibakterielle Seifen. Die Folgen können durchaus als verheerend bezeichnet werden. So ermittelten Forscher, dass Kinder mit wenig Bifidobakterien im Darm anfälliger sind für allergische Erkrankungen als solche mit dem erwarteten Anteil dieser Bakterien. Und Babys, denen Antibiotika verabreicht worden waren, hatten ein mehr als dreimal höheres Risiko, allergische Erkrankungen zu entwickeln, als Babys, die keinen Antibiotika ausgesetzt waren.
In der Wissenschaft wird generell viel Humbug betrieben. So haben Forscher in China aus zwei männlichen «Eltern» fruchtbare Mäuse gezüchtet. Technisch ist das sicherlich ein Meilenstein, doch der Nutzen ist äußerst fraglich. Laut Kritikern ist die Anwendung solcher Methoden auf den Menschen mit ethischen und biologischen Komplikationen verbunden. Der Bioethiker Wesley J. Smith zum Beispiel sieht in solchen Experimenten keinen legitimen medizinischen Bedarf. Er betrachtet sie als «reines Social Engineering», das darauf abziele, die natürliche Familienstruktur weiter zu schwächen.
Die Links zu weiteren aktuellen Beiträgen finden Sie gleich anschließend.
Herzlich
Konstantin Demeter
***********************
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

|
|
|
|
|
|
USA: Vielen Babys fehlen Darmbakterien, die ihr Immunsystem trainieren
Eine neue Studie mit über 400 Babys hat ergeben, dass fast 25 Prozent der Babys nicht genügend «freundliche» Mikroben in ihrem Darm hatten, die sie vor der Entwicklung von Allergien, Asthma und Ekzemen schützen. Gründe dafür könnten zum Beispiel die veränderten Ernährungsgewohnheiten der Mütter oder die Verwendung antibakterieller Seifen sein. Auch die Behandlung von Babys mit Antibiotika könnte eine Rolle spielen.
|
|
|
|
Plädoyer für die säkulare Ordnung: Aufruf gegen religiösen Machtanspruch
Die Gesellschaft für wissenschaftliche Aufklärung und Menschenrechte (GAM) warnt vor einer wachsenden Ausbreitung islamisch geprägter Herrschaftsstrukturen in Deutschland. In einem aktuellen Aufruf setzt sich der Verein für eine freiheitlich-säkulare Gesellschaft ein und kritisiert staatlich geförderte Maßnahmen, die seiner Ansicht nach kritische Stimmen zum Islam pauschal diskreditieren.
|
|
|
Zutritt nur für Schweizer: Porrentruy schließt seine Freibad-Tore für Ausländer
Nach zahlreichen Vorfällen rund um schlechtes Benehmen und wegen Kapazitätsproblemen hat die Gemeinde Porrentruy im Kanton Jura drastische Maßnahmen ergriffen: Bis Ende August ist der Zutritt zur städtischen Badeanstalt ausschließlich Schweizerinnen und Schweizern sowie in der Schweiz wohnhaften oder arbeitenden Personen vorbehalten. Besonders betroffen: Französische Badegäste aus der Grenzregion.
|
|
|
|
Klimawandel: Spanische Regierung forciert Hitzetoten-Narrativ
In einem neuen Leitfaden für die Kommunikation über «Gesundheit und Hitze» gibt die Regierung von Pedro Sánchez Journalisten und Gesundheitsfachleuten vor, wie sie mit dem Thema umzugehen haben. Ziel scheint zu sein, die Öffentlichkeit emotional zu konditionieren, Unbehagen zu erzeugen und die Bedrohlichkeit hoher Temperaturen zu verstärken. Hitze soll nicht länger als eine Sache des Sommers wahrgenommen werden. Von Wiltrud Schwetje
|
|
Finanzinstitute wie die Bank of New York Mellon machen «digitale Mitarbeiter» zur Realität
Auch Goldman Sachs und JPMorgan Chase setzen zunehmend auf KI-«Angestellte». Die Technologie stecke zwar noch in den Kinderschuhen, soll aber bereits in wenigen Monaten weit verbreitet sein, wie prognostiziert wird. Die digitalen Arbeitskräfte sollen beispielsweise Zugriff auf eigene E-Mail-Konten haben und gar über Microsoft-Teams mit humanen Kollegen kommunizieren können.
|
|
|
Hinweise :


Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV
***********************
Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.
In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)
***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************

Die Themen:
- Von den Wahrheiten zur Wahrheit
- Was wir gerne wissen möchten
- Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
- Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
- Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
- Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur
Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung
***********************
Transition News-Jahrbuch 2024
Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.
Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.
|
|
|
Globalbridge: Wie Russen heute Deutschland sehen
Stefano di Lorenzo, geboren in Italien, an deutschen Universitäten ausgebildet und jetzt in Russland lebend, ist nachgerade prädestiniert, die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland mit unabhängigen Augen zu betrachten und zu beurteilen.
|
|
|
|
|