Schweizer Neutralität unter Beschuss

Neuste Artikel:

Kontroverse um 5G-Sendeanlagen im Kanton Bern geht weiter

Das Schweizer Bundesgericht verlangt die sofortige Aufhebung des Korrekturfaktors bei 380 5G-Sendeanlagen, der es erlaubt, diese mit merklich höherer Sendeleistung zu betreiben als ursprünglich bezüglich Strahlenschutz vorgesehen. Der Geschäftsführer des Verbandes Bernischer Gemeinden forderte nun die Bauverwaltungen auf, dieses Urteil zu ignorieren.

GSK und Curevac mit 1,4-Milliarden-Euro-Deal über mRNA-«Impfstoffe»

Die neue Vereinbarung überträgt dem britischen Pharmaunternehmen die Kontrolle über die Entwicklung von «Impfstoffen» gegen Grippe, Covid-19 und Vogelgrippe. Curevac kündigt gleichzeitig einen deutlichen Personalabbau an. Die Börse dankt die Neuigkeiten.

«Menschen verlieren essenzielle Fähigkeit, andere zu verstehen und eigenständig zu entscheiden»

Das beklagt der Organisationspsychologe Richard Davis. Schuld daran sei der Umstand, dass Technologien, soziale Medien und künstliche Intelligenz immer mehr unseren Alltag durchdringen. Ähnliche einschneidende Kritik kommt vom Sozialpsychologen Jonathan Haidt.

CDC empfiehlt neue Covid-«Impfstoffe» für fast alle US-Amerikaner

Die US-Seuchenbehörde hat diese Empfehlung laut «Epoch Times» einstimmig abgegeben, obwohl keine klinischen Wirksamkeits- oder Sicherheitsdaten verfügbar sind. Da der «Schutz» der Injektionen schnell nachlasse, hätten die Behörden das Covid-Impfmodell in ein jährlich stattfindendes Update umgewandelt.

Weltbank stuft Russland neuerdings als Land mit hohem Einkommen ein

Russlands Wirtschaftswachstum trotzt westlichen Sanktionen. Die Ukraine schaffte den Sprung von «unteres mittleres Einkommen» nach «oberes mittleres Einkommen».

WEF-Gründer Klaus Schwab der sexuellen Belästigung beschuldigt

Der Vorwurf kommt von ehemaligen Mitarbeiterinnen des Weltwirtschaftsforums. Das berichtet das «Wall Street Journal».

TV-Duell zwischen Trump und Biden ein «abgekartetes Spiel»?

US-Präsident Joseph Biden wurde beim TV-Duell mit Herausforderer Donald Trump absichtlich vorgeführt – von Strategen seiner eigenen Partei. Das meint der US-Finanzanalytiker Martin Armstrong. Aus seiner Sicht ist das geschehen, um eine bisher nicht offen genannte Kandidatin ins Spiel zu bringen.

Seymour Hersh: Wer regiert die USA?

Auf den desolaten Zustand des US-Präsidenten Joseph Biden macht der Journalist Seymour Hersh aufmerksam. Zugleich verweist er darauf, dass der Amtsinhaber von seinem Team im Weißen Haus außenpolitisch isoliert wird.

Russischer Politologe meint: «Für Frieden muss die NATO ihre Funktion aufgeben»

Die NATO-Osterweiterung gehört für den russischen Politikwissenschaftler Fjodor Lukjanow zu den Ursachen des Krieges in der Ukraine. In einem Gastbeitrag in der aktuellen «Weltwoche» erinnert er an an die westliche Siegermentalität nach dem Kalten Krieg als treibendes Element auf dem Weg zum Krieg in der Ukraine.

Schweizer Armee: Propaganda wie im Kalten Krieg

In der Präsentation einer Tagung der Militärakademie, die im September stattfinden wird, wird allerdings Russland Propaganda und Imperialismus wie zu Sowjetzeiten vorgeworfen. Sowjetische Propagandaplakate bebildern die Einladung.

«Zusammenbruch der Brandmauer»

Der Erfolg der Nationalisten erschüttere die europäische Politik, schreibt «The Critic». Die etablierten Parteien kopierten deren auffälligste politische Forderungen, Europa bewege sich nach «rechts». Großbritannien werde jedoch deutlich eine Mitte-Links-Regierung wählen, prognostiziert das britische Magazin.

«Köpfe jagen, um irgendeine Art von Erfolg vorzuweisen»

Drei Reservisten der israelischen Streitkräfte erklären in «Haaretz», warum sie sich weigern, weiter im Gazastreifen zu dienen. Sie beanstanden unter anderem das Niederbrennen von Wohngebäuden und das wahllose Töten von Zivilisten. Die drei gehören zu jenen 41 Reservisten, die in einem gemeinsamen Brief ihre weitere Teilnahme am Krieg ablehnen.

Was andre Medien melden

NachDenkSeiten: Julian Assange kann heute seinen Geburtstag als freier Mann feiern

Zum ersten Mal seit 14 Jahren kann Julian Assange seinen Geburtstag in Freiheit feiern, ohne elektronische Fußfessel, nicht im Botschaftsasyl und nicht auf sechs Quadratmetern im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Er ist mit seiner Familie wieder in seinem Heimatland Australien. Weltweit werden Assange-Unterstützer mit ihm feiern, und es werden bei diesen Feiern sicher auch seine Verdienste um Pressefreiheit und Aufklärung zur Sprache kommen.

Tkp: Slowakei hat ÖRR aufgelöst

Die Fico-Regierung hat das umstrittene Gesetz, mit dem der alte ÖRR aufgelöst und neu gegründet wird, durchgebracht. Es ist am Montag in Kraft getreten. Die slowakische Regierung hat einen Schritt gesetzt, der für viele weitere EU-Länder zum Vorbild werden könnte.

Weltwoche: «Putin! Putin! Putin! Er ist so böse!»: US-Starreporter Tucker Carlson erteilt Haltungs-Journalist eine Lektion

Bei einem aktuellen Auftritt von US-Reporterstar Tucker Carlson hat sich ein Journalist mit seinen inquisitorischen Fragen den falschen Gegner ausgesucht. Carlson erteilte ihm eine Lehrstunde in Sachen Berufsverständnis.

Rheinische Post: AfD-Mitglieder müssen Waffen abgeben

Ein Ehepaar besaß über 200 Waffen. Weil sowohl der Ehemann als auch die Ehefrau Mitglieder in der AfD sind, mussten sie laut Gerichtsurteil die Waffen abgeben. Dagegen klagten die beiden – und scheiterten. Wie das Verwaltungsgericht sein Urteil begründet.

Tkp: Österreich beschließt große Schul-Digitalisierung

Schon im kommenden Schuljahr wird es den Schülerausweis digital geben – integriert in die ID Austria, ebenso die Schulzeugnisse. Die Überwachungsgesellschaft hat besonders die Kinder im Visier.

Norbert Häring: Österreich macht es vor: Erst die ePA, nun der eImpfpass … und bald chinesische Zustände?

Das Parlament in Österreich hat eine Reform des Gesundheitstelematikgesetzes verabschiedet, die einen verpflichtenden elektronischen Impfpass einführt. Der Weg zu einem System elektronischer Zugangskontrollen zu Verkehrsmitteln, Veranstaltungen, Geschäften und Wohnhäusern wie es China mit der Covid-Ampel auf dem Smartphone vorexerziert hat, ist damit geebnet.

NZZ: Die Gesellschaft hat keinen Kompass mehr, die psychiatrischen Praxen sind überfüllt: Frankreich ist ein Trümmerhaufen

Emmanuel Macron hat das Land ins Chaos gestürzt. Er glaubte seine Haut zu retten, nun ebnet er seiner Widersacherin den Weg zur Macht. Der Schriftsteller Pascal Bruckner blickt auf sein Land.

RND: Nein, Selenskyjs Frau hat sich keinen neuen Bugatti gekauft

Ein Netzwerk aus prorussischen Desinformationsseiten verbreitet Lügen über die Frau des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Die vermeintlichen Nachrichtenartikel und Beweisvideos sind zum Teil KI-generiert. Dahinter steckt offenbar ein nach Russland geflohener Propagandist aus den USA.

Tages-Anzeiger: «Ich bin auf der Bühne fast eingeschlafen»: Biden gibt Jetlag die Schuld

Joe Biden äussert sich erstmals zu seinem desaströsen Auftritt bei der TV-Debatte. Er macht Müdigkeit nach seinen vielen internationalen Reisen für sein Gebaren verantwortlich.
© Transition News — 2024