Vom Geben und Nehmen

Neuste Artikel:

Die Jubiläumskonferenz der Anti-Zensur-Koalition (AZK) wurde in 63 Länder übertragen

Mit dabei waren unter anderem David Icke, James Corbett, Heiko Schöning und Michael Ballweg.

Corona-Impfung: «Bürger wurden als Versuchskaninchen benutzt»

Zu diesem Schluss kommt Prof. Stefan Homburg, der neue Details aus den geleakten RKI-Files präsentiert hat. Das Robert-Koch-Institut wusste bereits im April 2020, dass Pfizer/BioNTech und EMA darüber nachdachten, die klinische Phase III-Studie auszulassen und «direkt in die breite Anwendung zu gehen». Auch wurde zugegeben, dass man «keine Erfahrung mit RNA- und DNA-Vakzinen hat».

Ukraine am Rande der Zahlungsunfähigkeit

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Gesetz unterzeichnet, das es Kiew erlaubt, die Schuldenzahlungen an westliche Gläubiger für zwei Monate auszusetzen.

Alt-Bundesrat Maurer: «Faktenfreie» Corona-Politik

Im Interview mit der «Weltwoche» spricht der ehemalige Schweizer Bundesrat unter anderem über die «Pandemie», die Gefahr eines größeren Krieges und die angeschlagene Schweizer Neutralität. Er findet lobende Worte für die russischen und chinesischen Präsidenten Wladimir Putin und Xi Jinping. (Mit Video)

Sieben Tage Israel – Tag drei: «Die Probleme können nur durch eines gelöst werden – durch Liebe!»

Empfiehlt es sich, in der jetzigen Zeit Israel einen Besuch abzustatten? Viele raten sehr davon ab. Ich aber dachte mir: jetzt erst recht. Die politische Lage hat sich unterdessen nochmal zugespitzt in den vergangenen Tagen. Wie gehen die Israelis damit um? Von Torsten Engelbrecht

«Corona-Helden: Wir vergessen euch nicht!»

Am 1. August hat der TV-Sender «AUF1» eine Doku über die mutigen Ärzte und Wissenschaftler veröffentlicht, die während der «Pandemie» Gesicht gezeigt und für Aufklärung gesorgt haben. Das politische System hat sie dafür gejagt, gehetzt und geächtet.

«Die Ermordung von Israels Feinden wird die Geiseln aus Gaza nicht nach Hause bringen»

Der israelischen Zeitung «Haaretz» zufolge gibt es nur einen Ausweg aus dem Schlamassel: ein Waffenstillstand und ein Abkommen. Laut der Tochter einer Geisel versucht Premierminister Benjamin Netanjahu gezielt, die Umsetzung des Deals zu verhindern.

RKI vermutete von Anfang an einen Laborursprung des Coronavirus

Prof. Roland Wiesendanger weist darauf hin, dass bereits am 5. Februar 2020 in RKI-Protokollen die Möglichkeit eines Laborursprungs von Covid diskutiert wurde, basierend auf der ungewöhnlichen Furin-Spaltstelle im Virusgenom. Diese früh bekannten Informationen könnten politische Maßnahmen beeinflusst haben. Wiesendanger fordert eine Klärung drängender Fragen zur Corona-Zeit.

Deutschlands RKI-Leaks sind in den USA angekommen

«Selbst wenn es um Kinder ging, ignorierte die deutsche Regierung ihre eigenen Wissenschaftler, um strenge Covid-Impf- und Maskenvorgaben durchzusetzen», titelt «The Defender».

Premiere: Offizielles Wasser für die Olympischen Spiele ist nicht französisch

Aufgrund der Partnerschaft zwischen Coca-Cola und den Olympischen Spielen werden 7,2 Millionen Wasserflaschen aus Belgien angeliefert, obwohl es in Frankreich über zehn natürliche Mineralwasserquellen gibt. Aber wie steht es um die vielbesungene Klima-Nachhaltigkeit?

Antwort auf COMPACT-Verbot: Neues E-Magazin «Näncy» auf dem Markt

Die Verleger und Journalisten Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp vom «Demokratischen Widerstand» haben aus Solidarität mit dem Publizisten Jürgen Elsässer die erste Ausgabe von «Näncy» veröffentlicht. Das Verbot von COMPACT durch Innenministerin Nancy Faeser sei «hanebüchen» und «ein massiver Angriff auf die Pressefreiheit». (Mit Video)

Sieben Tage Israel – Tag zwei: «Wer mit dem Finger auf die Regierung Israels zeigt, sollte sich mal die Weltpolitik vergegenwärtigen»

Empfiehlt es sich, in der jetzigen Zeit Israel einen Besuch abzustatten? Viele raten sehr davon ab. Ich aber dachte mir: jetzt erst Recht. Denn bei allem Schrecken, der die Geschehnisse umweht, gibt es auch die Seiten des Landes und der Menschen, die erahnen lassen, wie paradiesisch das Leben dort sein könnte. Ein Zeugnis davon ist der Strand von Tel Aviv. Von Torsten Engelbrecht

Sondersteuern für Superreiche? Deutschland und die USA blockieren

Beim G20-Treffen in Brasilien haben die USA die Kampagne gegen eine Mindeststeuer für die 3.000 reichsten Menschen der Welt angeführt.

Ehemaliger CIA-Agent: USA und Großbritannien an Haniyehs Mord beteiligt

Laut Larry Johnson wurde mit der Ermordung des Chefs des politischen Büros der Hamas eine Rote Linie überschritten. Der Iran hat bereits Rache geschworen und der militanten palästinensischen Gruppe den Befehl erteilt, Israel direkt anzugreifen.

Vatikan-Richter wegen Unterstützung der sizilianischen Mafia untersucht

Giuseppe Pignatone wird vorgeworfen, mafiöse Unternehmer unterstützt und einen Teil der Ermittlungen vertuscht zu haben. Doch er beteuert seine Unschuld.

EU plant umfassendes Vermögensregister

Eine EU-Initiative zielt darauf ab, mehr Transparenz in finanzielle Angelegenheiten zu bringen und den Kampf gegen Geldwäsche sowie Terrorismusfinanzierung zu intensivieren. Was genau steht hinter dieser weitreichenden Maßnahme, und welche Auswirkungen könnte sie auf die Bürger und die Wirtschaft haben?

Mit Nudging bringt Kopenhagen Einwohner und Touristen dazu, ein Sozialkreditsystem zu akzeptieren

Das «CopenPay»-Programm der dänischen Hauptstadt soll angeblich umweltfreundliches Verhalten belohnen. De facto werde das Pilotprogramm eingesetzt, um die Gesellschaft mit «Soft Power» zu einem Sozialkreditsystem zu drängen, meint «The Exposé».

Erleichterter Zugang zu elektronischen Beweismitteln in der EU

Die EU führt neue Regelungen ein, die den grenzüberschreitenden Zugriff auf elektronische Beweismittel erleichtern sollen. Diese Maßnahmen sollen die Strafverfolgung beschleunigen, stehen jedoch auch in der Kritik, da sie Souveränitätsbedenken aufwerfen und potenziell die Privatsphäre gefährden könnten.

Wasserknappheit im Süden: meist hausgemacht

Die Wasserknappheit in Südeuropa macht während der Sommerferienzeit auch in den deutschsprachigen Ländern Schlagzeilen. Was steckt hinter diesen Aufmachern?

US-Gericht: Schule, die einem Kind gegen den Willen der Eltern den Covid-19-«Impfstoff» verabreichte, kann nicht verklagt werden

Einem Sechsjährigen im US-Bundesstaat Vermont wurde die Injektion in der Schule verabreicht, obwohl seine Eltern ihre Ablehnung erklärt hatten. Laut Gerichtsdokumenten sei die Spritze «versehentlich» gegeben worden. Die Verantwortlichen seien nach Bundesrecht immun.

Was andre Medien melden

NachDenkSeiten: RKI-Mails: „Die Absonderungsregeln wurden politisch durch (…) den Minister Lauterbach selbst festgelegt“

„Folge der Wissenschaft“? – Pustekuchen! Laut geleakten, internen RKI-Mails beruhten einige einschneidende Corona-Maßnahmen nicht „primär auf Basis von Bewertung der wissenschaftlichen Evidenz durch das RKI“, sondern wurden politisch angeordnet – unter anderem von Karl Lauterbach. Nach dem wissenschaftlich nicht begründeten Maskenzwang, der erfundenen „Pandemie der Ungeimpften“ und teils politisch festgelegten offiziellen Risiko-Szenarien ist nun ein weiterer Mythos um die wissenschaftliche Grundlage der Corona-Politik bedroht. Ein Kommentar von Tobias Riegel.

Multipolar: Polemischer Kämpfer gegen Bevormundung durch Digitalkonzerne

Der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel zieht für seine Mandanten gegen Meta, Google und Co. vor Gericht und will die Meinungsfreiheit stärken. Seine Beispiele zeigen: Die Privatisierung der Zensur ist weit vorangeschritten. Einige Fälle erscheinen dabei geradezu absurd.

tkp: Impfzwang 2.0: Neuseeland plant zukünftig auch mit Gewaltanwendung zu impfen

Die neuseeländische Regierung schlägt vor, die Anwendung von Gewalt gegenüber Impfunwilligen zu legalisieren. Wahrscheinlich zum Schutz der Volksgesundheit. Eines dieser „sicher nicht“-Dinge, die sich als wahr herausstellen.

Infosperber: Wenn Präsidenten für Pharmaprodukte werben

US-Präsident Joe Biden erhielt bereits zum zweiten Mal ein Medikament, das Geimpften nichts bringt. Medien weibelten eifrig dafür.

Berliner Zeitung: Raketen-Stationierung: Bundestag muss nicht gefragt werden

Vor allem aus der SPD gibt es Kritik daran, dass die geplante Verlegung von US-Waffen nach Deutschland ohne den Bundestag beschlossen und angekündigt wurde.

Achgut: Chronik des Irrsinns – der Juli 2024

Der siebte Monat des Jahres 2024 ist zu Ende gegangen, also das siebte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist kommt kaum hinterher. Lesen Sie, staunen Sie!
© Transition News — 2024