Wespen und Willensnation – unterschätzt das Establishment die Neutralitätsinitiative?

Aktuelle Artikel:

Sorgte verbale Konfrontation für Gesprächsbereitschaft? – Seymour Hersh über Gipfel USA-Russland

Interessante Hintergrundinformationen zu dem geplanten Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin hat der US-Journalist Seymour Hersh veröffentlicht. Er macht auch auf Illusionen und Einsichten auf US-Seite aufmerksam.

Tschechische Studie: «Covid»-Spritzen erschweren möglicherweise erfolgreiche Schwangerschaften

Eine Studie aus Tschechien deutet auf Folgen der «Covid»-Injektionen bei Schwangeren hin. Wenn sie eine solche bekamen, hatten sie demnach ein Drittel weniger erfolgreiche Schwangerschaften als Frauen ohne Spritze. Den Autoren nach sind weitere Studien zu möglichen Zusammenhängen notwendig.

«New York Times» will Todesdefinition auf Komapatienten erweitern, «damit wir mehr Organe entnehmen können»

Der «OffGuardian» sieht dabei vor allem die Gefahr, dass die Todesdefinition nach der dahinter stehenden Logik auf die körperlich Behinderten, die geistig Behinderten, die Alten und Gebrechlichen erweitert werden könnte.

Masernvirus-Verfahren offiziell beim Bundesverfassungsgericht

Die Verfassungsbeschwerde zur Masernvirus-Nachweispflicht wurde ins offizielle Verfahrensregister des Bundesverfassungsgerichts aufgenommen. Damit prüft der Erste Senat nun zentrale Kritikpunkte – darunter fehlende Negativkontrollen und methodische Mängel bei RKI-Studien.

Neutralität am Prüfstand: Österreichs Zukunft zwischen Tradition und geopolitischem Druck

Österreichs Neutralität wankt: Während Regierung und Bevölkerung daran festhalten, drängen Stimmen aus Politik und EU auf eine sicherheitspolitische Neuausrichtung. Die Debatte spitzt sich zu. Von Ariet Güttinger.

«Proaktive Sicherheitsmaßnahmen» zur Fußball-WM 2026

Die öffentlichen Verkehrsbetriebe des Austragungsortes Kansas City (USA) für die Fußball-WM 2026 testen KI-gestützte Gesichtserkennung für ihre Busse. Diese soll das Fahrgastverhalten analysieren, «abnormales oder aggressives Verhalten» automatisch erkennen und die Behörden in Echtzeit alarmieren.

Letzte Botschaft des von Israel ermordeten Al-Jazeera-Journalisten Anas al-Sharif

Am Sonntagabend hat die israelische Armee fünf Journalisten ermordet, darunter Anas al-Sharif. Sie hatten sich in einem Zelt für Journalisten in Gaza-Stadt aufgehalten. Um die 200 Medienschaffende sind seit dem 7. Oktober 2023 durch israelische Angriffe im Gaza-Streifen getötet worden.

Kommt die «Mutter aller Krisen»? Warum die Schulden großer Volkswirtschaften ein globales Risiko sind

Sieben große Volkswirtschaften haben Schulden über 100% ihres BIP. Droht der Welt eine neue Schuldenkrise – ausgelöst durch Währungsabwertungen und Investorenpanik?

Ukraine-Krieg: Was will eigentlich die Bevölkerung der Krim?

2015 trennte sich die Halbinsel Krim in einem Referendum von der Ukraine und trat Russland bei. Die Bevölkerung der Krim konnte nach einem jahrzehntelangen Kampf um Unabhängigkeit ihren Willen geltend machen, zu Russland zu gehören. Seither wird Russland von der NATO als aggressiver Okkupator gebrandmarkt und die ukrainische Armee versuchte, ab 2022 die Krim gewaltsam zu erobern. Von Enno Schmidt

Studie: Aspartam verändert Darmbakterien und kann darüber Risiko für Hirntumore erhöhen

Die Studie ist in «Scientific Reports» erschienen und zeigt auf, dass der künstliche Süßstoff Aspartam das Glioblastomrisiko steigert, indem er über die Beeinflussung der Darmmikrobiota die Darm-Hirn-Achse beeinflusst – den bidirektionalen Weg, über den Darm und Gehirn miteinander kommunizieren.

Dokument zeigt: Jeffrey Epstein war FBI-Informant

Auch gibt es Hinweise darauf, dass der verurteilte Sexualstraftäter mit dem US-Geheimdienst CIA in Verbindung stand. Tucker Carlson bringt aktuell Israels Mossad ins Spiel. Und das bizarre Bild von Bill Clinton, das in Epsteins Manhattaner Millionenvilla hing, lässt reichlich Raum für Spekulationen. Von Torsten Engelbrecht

Frühkindlicher Medienkonsum: Risiko für Entwicklungsstörungen steigt deutlich

Früher und intensiver Medienkonsum im Vorschulalter kann Entwicklungsrisiken fast verdoppeln – insbesondere für Autismus-ähnliche Symptome und Verhaltensauffälligkeiten.

Gates-Stiftung investiert 2,5 Milliarden Dollar in Frauengesundheit

«Investitionen in die Gesundheit von Frauen haben einen nachhaltigen Einfluss über Generationen hinweg. Sie führen zu gesünderen Familien, einer stärkeren Wirtschaft und einer gerechteren Welt», propagiert Bill Gates.

Hinweise :

***********************

***********************

***********************

Fr., 26. September 2025, 19:30 Uhr - 21:45 Uhr
Konferenzzentrum Schluefweg, Stadtsaal, Kloten (CH)

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

Handelsblatt: China und USA einigen sich auf Verlängerung der Zollpause

Kurz vor Inkrafttreten verschiebt US-Präsident Trump die neuen Zölle auf chinesische Waren offenbar um 90 Tage. Andernfalls wären gegenseitige Sätze von mehr als 100 Prozent fällig geworden.

SRF: Keine US-Zölle auf Schweizer Gold: Was das für die Branche bedeutet

Der Verzicht kommt der Schweizer Goldbranche zugute. Für weitere Verhandlungen von Bern könnte es negative Folgen haben.

Anti-Spiegel: Putin-Trump-Gipfel: Wie die Europäer eine Einigung im Ukraine-Konflikt verhindern wollen

Nachdem bekannt wurde, dass es in der Verhandlungen zwischen den USA und Russland über die Ukraine so große Fortschritte gegeben hat, dass es zu einem Treffen von Trump und Putin kommt, sind die Europäer alarmiert und versuchen zusammen mit Kiew eine Friedenslösung zu verhindern.

Geld und mehr: Europäische Zentralbank verschärft Tonlage bei Verteidigung des Bargelds

Das zuständige Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Piero Cipollone, hat sich in einem Beitrag auf den Netzseiten der EZB deutlicher als bisher für eine weitreichende und strafbewehrte Annahmepflicht von Bargeld ausgesprochen.

NachDenkSeiten: Palästina: Der Westen flüchtet sich in die Fantasie eines „virtuellen Staates“

Die westlichen Staats- und Regierungschefs beschränken sich bei ihrer Anerkennung Palästinas auf Symbolpolitik, die nichts mit Souveränität zu tun hat. Sie ziehen keine Konsequenzen, während Gaza weiter zerstört wird. Von Soumaya Ghannoushi.

Globalbridge: Überwachung von einer Million Gesprächen pro Stunde zur Auswahl von Drohnenzielen in Palästina – mit Hilfe von Microsoft

Nach einem millionenschweren Vertrag mit dem Unternehmen von Bill Gates speichert die israelische Regierung rund um die Uhr die Gespräche aller Einwohner Gazas und des Westjordanlands. Eine KI erkennt Stimmen, rekonstruiert Wege, erstellt Profile und fällt anhand von Algorithmen regelrechte Todesurteile. Der Gazastreifen verwandelt sich in ein Labor für digitale Biopolitik und zukünftige Kriegsführung.
© Transition News — 2025