Fuellmich & Co.: «Deep State» schimmert überall durch

Aktuelle Artikel:

«Politiker haben drei Jahre lang gelogen» – General a.D. Kujat über Kriegstreiber und Friedenschancen

Mit klaren Worten hat der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur Harald Kujat die westliche Politik im Ukraine-Krieg kritisiert. Während die USA eine Friedenslösung suche, wolle die EU den Krieg fortsetzen. Er sprach sich auch für ein besseres Verhältnis zu Russland aus. Ein Bericht von Tilo Gräser

Windkraftanlagen: Europa strebt Recyclinquote von 100 Prozent an

Tausende Windräder sind am Ende ihrer Lebensdauer. Gibt es Recyclingverfahren, die verhindern, dass diese als Sondermüll enden? Vieles deutet darauf hin. Doch schwerwiegende Probleme von Windkraftanlagen sind noch nicht gelöst.

Medwedew: Neue NATO-Mitglieder werden automatisch zur Zielscheibe für russische Streitkräfte

Das machte der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates bei einem föderalen Bildungsmarathon anlässlich des Tags des Sieges klar. Als Beispiele nannte er Polen, die baltischen Staaten, Finnland und Schweden

Pharmanahe Gesundheitsbeamte starten neues Projekt zur «Stärkung der US-Impfpolitik»

Prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Gesundheitswesens der USA wollen mit dem Vaccine Integrity Project insbesondere die Impfpolitik des US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. kontern. Kritiker sehen die Pharmaindustrie dahinter.

Kiewer Regime bombardiert weiterhin absichtlich orthodoxe Kirchen

Der jüngste Angriff auf eine historische Kirche in der russischen Region Belgorod offenbart das wahre Wesen des ukrainischen Regimes. Ziel ist es, das orthodoxe Christentum im postsowjetischen Raum zu verdrängen und an seine Stelle die geistige Leere des liberalen Globalismus zu setzen. Von Lucas Leiroz

Pedro Sánchez: «Spanien hat das Schlimmste überwunden»

Der spanische Regierungschef will den Blackout untersuchen lassen und die Betreiber der «privaten» Unternehmensgruppe Red Eléctrica zur Rechenschaft ziehen. Bisher wird ausgeschlossen, dass der Stromausfall auf einen Cyberangriff, menschliches Versagen oder ein meteorologisches oder atmosphärisches Phänomen zurückzuführen ist. Wahrscheinlich sei «eine Überkapazität bei der Stromerzeugung», heißt es.

EXCLUSIVE: Fuellmich’s Lawyer Wörmer: His Conviction "Makes the Political Coloring of the Trial More Than Clear"

The Corona Committee founder Reiner Fuellmich has been in pre-trial detention since October 2023 and was now sentenced to three years and nine months. The chamber considers it proven that he embezzled money. Katja Wörmer, the 66-year-old’s lawyer, comments on this in an interview with "Transition News". Meanwhile, "Bild" puts on the defamation and glorification crown. By Torsten Engelbrecht (English Version)

«Massiver Stromausfall» in Spanien

Am 28. April um 12.33 Uhr gingen in vielen Regionen die Lichter aus. Die Folgen: Unterbrechung des gesamten Bahnverkehrs, auch U-Bahnen und Busse fuhren nicht. Warteschlangen in Supermärkten, Verkehrschaos in Städten. Über die Ursache des Blackouts wird noch gerätselt. 14 Stunden nach dem Kollaps waren nach offiziellen Angaben 82,4 Prozent des Strombedarfs wieder hergestellt. Von Wiltrud Schwetje

Pandemievertrag der WHO: Harmlos oder Fahrplan in ein globales Gesundheitsregime?

Am 16. April 2025 einigten sich die Mitgliedstaaten der WHO auf einen Entwurf für ein weltweites Pandemieabkommen – ein Schritt, den viele als historisch feiern. Doch im Schatten dieser Nachricht nehmen weitere Entwicklungen Gestalt an, die kaum öffentlich diskutiert werden, aber weitreichende Folgen für nationale Souveränität und demokratische Kontrolle haben könnten.

Elektronische Patientenakte startet heute bundesweit – ab Oktober verpflichtend

Nach der beendeten Pilotphase startet die Einführung der «ePA» nun am 29. April 2025 in ganz Deutschland. Alle Patienten, die nicht widersprochen haben, nehmen automatisch «freiwillig» teil. Für Arztpraxen ist der Einsatz ab Oktober obligatorisch.

Studie: «Covid-19-Sterblichkeit stieg in der Ära der Impfung an, insbesondere in Regionen mit höherer Durchimpfung»

In der Arbeit wurde verglichen, wie viele «Covid-19-Todesfälle» es vor Einführung der Corona-Injektionen und wie viele es danach gab. Ergebnis: Die «Covid-Todesfälle» nahmen mit der «Impf»quote zu.

Studie: Fast die Hälfte der «Covid-Todesfälle» in Athener Krankenhäusern nicht durch das Virus verursacht

Den Forschern zufolge war SARS-CoV-2 sogar nur für ein Viertel der «Covid-Todesfälle» direkt verantwortlich. Zudem waren mehr als die Hälfte der gestorbenen Patienten, deren Impfstatus bekannt war, «geimpft».

UK: Moderna droht Suspendierung wegen Verstößen beim Covid-«Impfstoff»

Das Pharmaunternehmen soll die Aufsichtsbehörden in die Irre geführt haben. Außerdem soll es Kindern Anreize für die Teilnahme an einer Studie über die mRNA-Injektionen geboten haben.

Netanjahu: Israel wird die militärische Kontrolle über den Gazastreifen aufrechterhalten

Auf einer Konferenz in Jerusalem lobte der israelische Premierminister Donald Trumps Plan für die «freiwillige Umsiedlung» von Palästinensern aus dem Gazastreifen. Er machte zudem ausländische Kampagnen gegen Israel aus.

US-Armee-Veteran über ukrainischen Friedensplan: Der Verlierer darf nicht die Bedingungen diktieren

Laut dem US-Oberstleutnant a. D. Earl Rasmussen ist der von Europa unterstützte Friedensplan «unrealistisch» und riecht nach «Sabotage» der Verhandlungen.

Hinweise :

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Unser Jahrbuch 2024 ist erhältlich. Das übergeordnete Thema sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.
***********************

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Weitere Themen im Zeitpunkt 180:

• Führt Deepseek zu einem Deep Fall?
• Ein mittelmässiger, lebloser, langweiliger Brei – was wir von der KI erwarten dürfen
• «Die Neutralität ist unser Schutz und unsere Raison d’être»
• Lebensinhalt: pure Freude
• Workaway – Arbeit oder Ferien?
• Auswandern – von dem Versuch, woanders anzukommen
• und vieles mehr.
Hier bestellen

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Stecken wir in einem System oder steckt das System in uns? Welcher Mittel bedient sich die Macht, um an der Macht zu bleiben? Wie kann die Selbstermächtigung des «kleinen Mannes» trotzdem gelingen?

Unter dem Motto «Alles unter Kontrolle?» erwarten Sie Geschichten über Beherrschung und Befreiung, über die Fesseln der Realität und die Kraft der Kreativität!

In dieser Ausgabe mit dabei: Jaël, Paul Brandenburg, Tom-Oliver Regenauer, Philine Conrad, Oliver Ja-
nich, Dr. Gottfried Lange, Urs Hans,
Katharina Lehmann u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier

***********************

2. Corona-Symposium der Schweiz 2025

3./4. Mai 2025, EVENTfabrik Bern

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung hier.

***********************

WO UNRECHT ZU RECHT WIRD, WIRD WIDERSTAND ZUR PFLICHT!
Fair Talk TV live 2025

6. Mai 2025, 18:30 - 22:00
Krystall Eventlocation, Brandschachtstraße 14, 44149 Dortmund

Infos und Tickets hier.

***********************

European Peace Project

09/05/2025 @ 17:00

Am Freitag 9. Mai um 17.00 Uhr ist es Zeit,
ein Zeichen für die friedliche Zukunft Europas zu setzen!

***********************

Was andere Medien melden

apolut: Wider den Russlandhass und die Kriegshysterie

Zwei Veranstaltungen in Berlin widersprachen der antirussischen Stimmungsmache und forderten Frieden mit Russland. Ein Kommentar von Tilo Gräser

ZDF: Kriegsende vor 50 Jahren: Das bittere Erbe des Vietnamkriegs

Am 30. April 1975 rollen nordvietnamesische Panzer durch Saigon, Südvietnam kapituliert: Der Vietnamkrieg ist vorbei, das dadurch verursachte Trauma ist bis heute spürbar.

Tages-Anzeiger: Trump feiert sich selbst «Die erfolgreichsten ersten 100 Tage eines Präsidenten»

Seit Januar fällt Donald Trump eine umstrittene Entscheidung nach der anderen. Der Republikaner selbst findet seine Bilanz nach 100 Tagen gut – und hält eine aggressive Kundgebung ab.

NachDenkSeiten: „Die Mehrheit will keinen Krieg – wir müssen ihr wieder eine Stimme geben“

Bei den Sozialdemokraten haben Verfechter des Friedens einen schweren Stand. Arno Gottschalk, Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft, ist einer von nur noch wenigen in der Partei, die glaubhaft und hörbar gegen Militarismus, für Abrüstung und Diplomatie eintreten. Im Interview mit den NachDenkSeiten spricht er über die Schwächen der Friedensbewegung, eine SPD im Panikmodus und Friedrich Merz als Sicherheitsrisiko.

tkp: US-Justizministerium ermittelt gegen Medizin-Medien wegen Pandemie-Fakenews, Betrug und Korruption

Das US-Justizministeriums hat prominente Mitglieder des biopharmazeutischen Komplexes schriftlich zur Stellungnahme aufgefordert wegen finanzieller Konflikte, unrechtmäßiger Rücknahmen und Unterdrückung von Daten zur Impfstoffsicherheit.

Berliner Zeitung: Dramatisches Minus: VW-Gewinn bricht im ersten Quartal 2025 wieder ein

Autobauer Volkswagen ist nach den schwachen Zahlen in 2024 weiter in der Krise. Im ersten Quartal gab es wieder einen massiven Gewinneinbruch.

ZDF: Regierungsbildung: SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu

Die SPD hat den Koalitionsvertrag mit CDU/CSU gebilligt. Gut 358.000 Mitglieder konnten seit Mitte April in einer Online-Abstimmung über den Koalitionsvertrag abstimmen.

T3N: Rechtsstreit um Schufa-Datenspeicherung: Gerichtsurteil stärkt Verbraucherrechte

Ein Urteil verbietet der Schufa, Daten über Zahlungsausfälle drei Jahre lang zu speichern, obwohl die Schulden mittlerweile beglichen wurden. Doch trotz des verbraucherfreundlichen Urteils wird der Streit um die Datenspeicherung weitergehen.
© Transition News — 2025