Der schlaueste Weg, Menschen passiv und folgsam zu halten, ist,
das Spektrum akzeptierter Meinungen strikt zu limitieren,
aber innerhalb dieses Spektrums sehr lebhafte Debatten zu erlauben.
Noam Chomsky
Liebe Leserinnen und Leser
Was sind Meinungsvielfalt sowie Meinungs- und Pressefreiheit in der Praxis wert? Per se vermutlich keinen Pfifferling, wie wir deutlich an den Entwicklungen der letzten Jahre erkennen können. Denn alles, was sich nicht innerhalb des ständig weiter eingeschränkten, offiziellen Interpretationsrahmens befindet, wird immer offener bekämpft.
Faesers Verbot des «Compact»-Magazins bildet die unrühmliche Spitze. Diese extreme und mutmaßlich verfassungswidrige Maßnahme des Bundesinnenministeriums bedeutet offenbar den Übergang zu einer Abschreckungsstrategie. Bisher waren die Zensurmaßnahmen subtiler, darunter die Manipulation der öffentlichen Meinung auch durch Etablierung von Universal-Argumenten wie «Desinformation» und «Hassrede» oder die «Cancel Culture».
Da die Narrative jedoch immer mehr zerfallen, wird die Zensur für die zunehmend delegitimierten «Eliten» immer notwendiger. Zu dieser Demontage haben allerdings kaum die üppig mit Steuergeld finanzierten Staatsmedien oder die großen Konzernmedien einschließlich der Presseagenturen beigetragen. Diese «werfen sich eher schützend vor die Politik», wie zuletzt nach dem Leak der ungeschwärzten RKI-Protokolle.
Kritik am Regierungshandeln und hartnäckiges Hinterfragen kommen fast nur von «alternativen» Medien, darunter Transition News. Nur gemeinsam können wir jedoch der geballten Macht von etablierter Politik und Mainstream-Medien entgegenwirken. Wir brauchen dazu also Ihre Hilfe, liebe Leserin und lieber Leser.
Leider ist es nun wieder soweit: Aufgrund unserer prekären finanziellen Lage sehen wir uns gezwungen, einen expliziten Spendenaufruf an Sie zu richten, um unsere Arbeit im bisherigen Umfang weiterführen zu können. Unser letzter Aufruf Ende Mai hat uns dank der vielen Spenden eine «Verschnaufpause» gegönnt. Danach sind die Einnahmen aber leider wieder auf ein Niveau gesunken, das unsere Existenz bedroht.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns eine Spende zukommen zu lassen (siehe auch weiter unten):
- PayPal (Spendenbetrag nach Wahl, einmalig, monatlich oder jährlich)
- Dauerauftrag (Spendenbetrag nach Wahl); Kontoinhaber: Genossenschaft Transition Media; IBAN (für Spenden in CHF): CH15 0645 0600 3117 8466 0; IBAN (für Spenden in Euro): CH64 0645 0600 3117 8465 1
- Spenden-Abo (verschiedene vorgegebene Möglichkeiten)
Ganz besonders freuen wir uns über regelmäßige Geldeingänge! Schon für Beträge in Höhe von fünf CHF/Euro pro Monat sind wir sehr dankbar. Über jede höhere Spende freuen wir uns natürlich umso mehr.
Übrigens: Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben, was unsere tägliche redaktionelle Arbeit angeht, so können Sie uns diese sehr gerne übermitteln, am besten via E-Mail an: [email protected].
Wir bedanken uns schon mal ganz herzlich!
Ihre Transition News-Redaktion:
Konstantin Demeter
Lars Ebert
Torsten Engelbrecht
Daniel Funk
Tilo Gräser
Andreas Rottmann
Susanne Schmieden
Wiltrud Schwetje
***********************
Hinweise:
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!
***********************

***********************
Transition News-Jahrbuch 2023
Unser neues Jahrbuch 2023 ist erschienen. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.
Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Grossspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:
-* Der verrückte Strommarkt und wie wir uns mit den Erneuerbaren den Konzernen unterwerfen, anstatt sie selber zu nutzen und autonom zu werden.
-* Eine ungemütliche Antwort auf die Frage, warum die EU ihre Wirtschaft zu Boden fährt
-* Ein Plädoyer für starke Männer, die ihre Macht mit Frauen teilen
-* Der Mechanismus des Scheiterns: indem wir Probleme so definieren, dass sie mit bestehenden Lösungen lösbar erscheinen.
Reichlich Lese- und Brennstoff, der Sie hoffentlich in die Lage versetzt, in diesen verrückten Zeiten klaren Kopf zu bewahren.
Für Fr./€ 10.- statt 15.– bestellen.
***********************

Pünktlich zum Sommeranfang: die brandneue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!
Von wegen Unglückszahl – in unserer 13. Ausgabe eröffnen wir euch eine Schatztruhe voller Geschichten über Hülle, Fülle, Wachstum und Glück!
Wir freuen uns, wieder ganz besonders spannende Menschen mit dabei zu haben: Linard Bardill, Kayvan Soufi-Siavash, Prof. Dr. Konstantin Beck, Renato Pichler, Clarissa Frankfurt, Jérôme Schwyzer, Samuel Kullmann, Chloé Frammery, Mirko Betz, Dr. Anke Elisabeth Ballmann u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier.
***********************