In eigener Sache: Die Zukunft von «Transition News» liegt in Ihren Händen!

Neuste Artikel:

In eigener Sache: Die Zukunft von «Transition News» liegt in Ihren Händen!

Hiermit möchten wir uns mit einem dringenden Spendenaufruf an Sie wenden, damit wir unsere Arbeit im bisherigen Umfang weiterführen können. Über eine regelmäßige Spende oder ein Spenden-Abo würden wir uns besonders freuen.

Trump-Attentat: FBI will zentrale Fragen von «Transition News» nicht beantworten – spekuliert aber über Ursache für blutendes Ohr

So hatte FBI-Direktor Christopher Wray am Mittwoch bei einer Anhörung gemutmaßt, der Ex-Präsident könnte am Ohr nicht von einer Kugel getroffen worden sein. Trump widerspricht dem. Zur Frage etwa, wie die These vom Einzeltäter mit einer audioforensischen Analyse, derzufolge aus mehreren Waffen geschossen wurde, zusammenpasst, wollte das FBI hingegen nichts sagen.

Vereinigtes Königreich will zusammen mit Deutschland eine Langstreckenrakete entwickeln, die russische Atomwaffen treffen kann

Der neue britische Verteidigungsminister John Healey soll den Plan laut «The Times» während einer Reise nach Berlin Anfang der Woche erörtert haben. Die Raketen sollen in Deutschland stationiert werden.

Elon Musk: «Woke-Mind-Virus» habe seinen Sohn «getötet»

Der Milliardär meinte das im übertragenen Sinn, bezogen auf seinen transsexuellen Sohn Xavier. Musk sei dazu gebracht worden, Pubertätsblocker für sein Kind zu genehmigen, die eigentlich «Sterilisationsmittel» seien. (Mit Video)

«Das Ungeheuer von Woke Ness» – Musikkabarettist Franz Esser spricht über sein neues Album

Bissige Satire, popkulturelle Bezüge, treffende Allegorien: Auf diese und andere Zutaten greift Franz Esser bei seiner künstlerischen Arbeit zurück. Nun hat er daraus ein großes Werk gebacken. Von Eugen Zentner

Schweizer Eltern kämpfen vor Gericht um ihre Tochter

Ein 13-jähriges Mädchen aus Genf, das sich als Junge identifiziert, hat eine dramatische Trennung von ihrer Familie erlebt, nachdem die Eltern irreversible medizinische Eingriffe ablehnten und stattdessen psychologische Unterstützung organisierten. Die Behörden entschieden entgegen dem Willen der Eltern und der fachlichen Beratung, was zu einem andauernden rechtlichen Streit führte.

Bill Gates, der neue «Weltklima-Kommissar»

In einem Interview mit dem Medienkonzern «Bloomberg» erklärte Bill Gates, dass man alle industriellen Prozesse ändern müsse, um das Ziel Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Deshalb hat er Milliarden Dollar in mehr als 100 Start-ups investiert, die uns vor dem Klimawandel retten sollen.

In Großbritannien wird ein Massenüberwachungssystem für künftige «zivile Notfälle» gefordert

Das ist das Ergebnis einer öffentlichen Untersuchung der Corona-Maßnahmen. «Jede künftige Strategie für zivile Notfälle, einschließlich Pandemien, muss auf der Einrichtung groß angelegter digitaler Plattformen beruhen», erklären die Autoren des Berichts.

Schockwellen in der Innerschweiz, in den USA und im Pandemiemanagement. Stand der Dinge am 25. Juli 2024

Mega-Explosion bei Rheinmetall in Unteriberg • Politische Krise in den USA • Die Pandemie der Umgeimpften: eine glatte Lüge

RKI-Files auf dem Prüfstand

Nach der Veröffentlichung der kompletten Protokolle des Robert-Koch-Instituts durch die Journalistin Aya Velázquez bemühen sich viele Leitmedien und verantwortliche Politiker um Schadensbegrenzung. Doch immer mehr Domino-Steine kippen – und es bestätigt sich, dass die Bevölkerung während der «Pandemie» bewusst getäuscht wurde. Von Wiltrud Schwetje

Ukrainische Neonazis des Asow-Bataillons auf Europatournee, um «Fans» zu treffen

Vom 21. Juli bis zum 2. August besuchen Mitglieder der Gruppe neun Städte in sechs EU-Ländern: Polen, Deutschland, die Niederlande, Belgien, die Tschechische Republik und Litauen. Heute Abend ist der Auftritt in Berlin-Treptow an der Reihe. Die linke Szene mobilisiert zu einem Protest gegen die Veranstaltung.

Aktenzeichen Zypernproblem ungelöst

Am Samstag, 20. Juli, sind 50 Jahre seit der Besetzung des Nordens von Zypern durch türkische Truppen vergangen. Der «Wertewesten» toleriert eine Besetzung, die internationalen Normen krass widerspricht. Dass auch Athen Fehler gemacht hat, ändert daran nichts. Hier aus diesem Anlass ein Abriss der Geschichte Zyperns. Von Daniel Funk.

Schweizer Unis sollen EU-Studenten gleichen Zugang gewähren wie Schweizer Maturanden

Das fordert die Europäische Union. Außerdem will sie, dass höhere Studiengebühren für Nicht-Schweizer abgeschafft werden. Dies sorgt bei vielen Schweizer Politikern für reichlich Unmut.

Elon Musk kann die Schlacht um die Meinungsfreiheit nicht gewinnen

Dieses Fazit zieht das Magazin «Unherd» aus einer Betrachtung des Ringens des X-Eigentümers mit den «Zensurbeauftragten» der EU und anderer Länder. Der weltweite Angriff auf die Meinungsfreiheit sei keine Laune machthungriger Politiker, sondern ein systemisches Problem.

EU und Serbien unterzeichnen strategisches Abkommen zur Rohstoffsicherung

Diese Vereinbarung umfasst auch die Wiederaufnahme der Erschließung der Lithiumlagerstätte in Jadar, die eine Schlüsselrolle in der europäischen Rohstoffversorgung spielen könnte. Wie ist der Schritt zu bewerten?

Klimaforscher gesucht, der Extremwetter-Geschichten schreibt

«The Daily Sceptic» macht auf eine Stellenausschreibung der Universität Reading aufmerksam. Professor Ed Hawkins, einer der Autoren des sechsten «Weltklimaberichts», sucht einen motivierten Forscher zur «Entwicklung plausibler Storylines».

Was andre Medien melden

Aya Velázquez: RKI LEAK FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RKI-Leak. Weitere Fragen werden gerne entgegengenommen und dieser Artikel fortlaufend ergänzt.

ORF: Impfstraße wird ab August eingerichtet

Die Zahl der CoV-Infektionen steigt wieder. Das zeigt das Abwasser-Monitoring des Landes Vorarlberg. Die nächste Welle scheint also bevorzustehen, worauf das Land jetzt reagiert: Ab 1. August 2024 wird es in Dornbirn wieder eine Impfstraße geben.

Tagesschau: Nicht verschwiegen, sondern veröffentlicht

Geleakte Dokumente des Robert Koch-Instituts sollen beweisen, dass der Virologe Drosten eigene Erkenntnisse bewusst zurückhielt, weil sie der Regierungslinie widersprachen. Dabei hat Drosten selbst seine Bedenken öffentlich gemacht.

Tagesschau: Spahn erklärt Aussage zu "Pandemie der Ungeimpften"

Nach der jüngsten Veröffentlichung ungeschwärzter Dokumente steht die Corona-Politik wieder zur Debatte. Konkret geht es etwa um ein Ja oder Nein zu Impfungen. Nun nahm der damalige Minister Spahn Stellung.

NachDenkSeiten: Immer mehr minderjährige Rekruten: Haben die Eltern und hat die Gesellschaft denn gar nichts begriffen?

„Mit 17 zur Truppe: Bundeswehr rekrutiert Tausende Teenager“ – so lautet eine aktuelle Spiegel-Schlagzeile. Immer mehr Minderjährige leisten laut Zahlen des Verteidigungsministeriums ihren Dienst bei der Bundeswehr. Und Jugendoffiziere zeigen an Schulen Präsenz. Haben die Eltern und hat die Gesellschaft denn gar nichts begriffen?, fragt Marcus Klöckner in einem Kommentar.

Anti-Spiegel: Wie von der Leyen die EU zielgerichtet in den Krieg gegen Russland führt

Als EU-Kommissionschefin wird Ursula von der Leyen die Kontrolle über die europäische Rüstungsindustrie an sich reißen und die EU endgültig auf Kriegskurs gegen Russland bringen. 2029, am Ende ihrer Amtszeit, wird Europa nicht mehr wiederzuerkennen sein.

tkp: Zum Teufel mit dem Willen des Volkes

„Die Ursulas sind nur Marionetten, die das tun, was die demokratischen Marionettenmeister in Washington von ihnen verlangen“, schreibt Tamás Pihál für die Magyar Nemzet über den aktuellen Zustand der Demokratie in der EU.

Infosperber: Corona: Wissenschaftler waren Befehlsempfänger der Politik

Geleakte Protokolle des Robert-Koch-Instituts decken auf: Die Experten wurden übergangen. Aber sie schwiegen und machten mit.

Berliner Zeitung: Julian Assange: Hat Baerbock seine Verteidigung hintertrieben? Exklusive Dokumente geben Aufschluss

Das Auswärtige Amt hat offenbar die Rechtsposition des Wikileaks-Gründers geschwächt. BSW-Politiker De Masi wirft der Außenministerin „Doppelmoral“ vor.

Weltwoche: Nord Stream: Ampel antwortet auf AfD-Anfrage. Ermittlungsstand bleibt weiter geheim – aus «ermittlungstaktischen Gründen»

Die Bundesregierung hält weiterhin Informationen zum Ermittlungsstand des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipelines zurück. In ihrer Antwort auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion erklärte die Regierung, dass vorläufige Ergebnisse oder ein Zwischenbericht der Ermittlungen aus «ermittlungstaktischen Gründen» nicht veröffentlicht werden können. Diese Haltung unterstreicht das «demonstrative und provokative Desinteresse» der Regierung an der Aufklärung des grössten Sabotageakts der europäischen Nachkriegsgeschichte, wie es in der Anfrage heisst, berichtet die Berliner Zeitung​​.
© Transition News — 2024