Klimwawandel, Krieg und Korruption

Aktuelle Artikel:

Zutritt nur für Schweizer: Porrentruy schließt seine Freibad-Tore für Ausländer

Nach zahlreichen Vorfällen rund um schlechtes Benehmen und wegen Kapazitätsproblemen hat die Gemeinde Porrentruy im Kanton Jura drastische Maßnahmen ergriffen: Bis Ende August ist der Zutritt zur städtischen Badeanstalt ausschließlich Schweizerinnen und Schweizern sowie in der Schweiz wohnhaften oder arbeitenden Personen vorbehalten. Besonders betroffen: Französische Badegäste aus der Grenzregion.

«Ökologischer Kahlschlag»: Kritik an Notfallzulassung hochgiftiger Neonicotinoide für deutsche Felder

Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hatte im März erneut 16 Pflanzenschutzmittel über Notfallregelungen zugelassen – darunter auch besonders umstrittene Neonicotinoide wie Acetamiprid. Umweltverbände und Imker schlugen daraufhin Alarm.

Studie: Verpackungen aus Kunststoff vergiften Lebensmittel mit Mikroplastik

Die Übersichtsarbeit zeigt, dass selbst durch das Öffnen, Schneiden und Erhitzen von Kunststoffverpackungen mikroskopisch kleine gesundheitsschädigende Kunststoffpartikel und chemische Rückstände in die Lebensmittel gelangen können.

Klimawandel: Spanische Regierung forciert Hitzetoten-Narrativ

In einem neuen Leitfaden für die Kommunikation über «Gesundheit und Hitze» gibt die Regierung von Pedro Sánchez Journalisten und Gesundheitsfachleuten vor, wie sie mit dem Thema umzugehen haben. Ziel scheint zu sein, die Öffentlichkeit emotional zu konditionieren, Unbehagen zu erzeugen und die Bedrohlichkeit hoher Temperaturen zu verstärken. Hitze soll nicht länger als eine Sache des Sommers wahrgenommen werden. Von Wiltrud Schwetje

Finanzinstitute wie die Bank of New York Mellon machen «digitale Mitarbeiter» zur Realität

Auch Goldman Sachs und JPMorgan Chase setzen zunehmend auf KI-«Angestellte». Die Technologie stecke zwar noch in den Kinderschuhen, soll aber bereits in wenigen Monaten weit verbreitet sein, wie prognostiziert wird. Die digitalen Arbeitskräfte sollen beispielsweise Zugriff auf eigene E-Mail-Konten haben und gar über Microsoft-Teams mit humanen Kollegen kommunizieren können.

US-Impfgremium gegen Quecksilber in Grippe-Impfstoffen – aber für umstrittene RSV-Impfung für Neugeborene

Ein neu besetztes Impfgremium der US-Gesundheitsbehörde CDC hat den Einsatz von quecksilberhaltigen Grippe-Impfstoffen abgelehnt. Gleichzeitig sprach sich das Komitee jedoch für eine flächendeckende RSV-Impfung bei Neugeborenen aus – trotz Warnungen vor möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen.

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Von oben geerdet

Glauben im Widerstand? Bei alldem, was man die letzten Jahre von Kirche mitbekommen hat? Lassen wir uns diese Quelle nicht verschütten. Ein Bericht aus Göppingen. Von Lothar Mack

Sevim Dagdelen: Für Frieden mehr Souveränität und mehr Neutralität wagen

Für eine neue deutsche Außenpolitik hat sich die BSW-Politikerin Sevim Dagdelen kürzlich in Berlin ausgesprochen. Bei einer Veranstaltung ihrer Partei sprach sie sich gegen die verstärkte Aufrüstung aus. Stattdessen forderte sie «mehr Souveränität» und «mehr Neutralität» für Deutschland ein.

Zwischen Überkorrektheit und Entmündigung: Wenn Kinderwünsche der Ideologie geopfert werden

In einer Rostocker Kita wollten die Kinder ein «Indianerfest» feiern – doch die Leitung sagte das Fest kurzerhand ab. Der Grund: ein einzelner Vater beschwerte sich über das Wort «Indianer». Die Entscheidung wirft grundsätzliche Fragen auf – über pädagogische Freiheit, kulturelle Sensibilität und die wachsende Macht einer allgegenwärtigen Moralinstanz. Von Daniel Funk

700 von Experten begutachtete Studien belegen Gefahren der mRNA-«Impfung»

Eine Forschergruppe hat Hunderte Studien zum Einsatz der mRNA-Stoffe ausgewertet. Sie dokumentiert die grundlegenden biologischen Gefahren der mRNA-Technologie im Zusammenhang mit den Injektionen gegen Covid-19.

«Im israelischen TV sind hungernde Babys in Gaza kein Problem – solange es keine Fotos von ihnen gibt»

Laut der israelischen Zeitung «Haaretz» offenbart die Berichterstattung des rechtsextremen Senders «Channel 14» über die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen ein beunruhigendes moralisches Kalkül: Aushungern ist akzeptabel, solange es niemand sieht.

«Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts»

Dieser Satz wird dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Willy Brandt zugeschrieben. Aktuelle deutsche und europäische Politiker teilen diese Meinung nicht mehr. Seitdem Ursula von der Leyen beschlossen hat, Massen von Steuergeldern in die Rüstungsindustrie zu lenken, ist markige Kriegspropaganda im Trend. Von Wiltrud Schwetje

Politologe: Britische Regierung bereitet sich auf Bürgerkrieg vor und nutzt angebliche russische Invasionsgefahr als Vorwand

Der britische Sicherheits‑ und Konfliktforscher David Betz bezieht sich dabei auf seine Beobachtungen und auf die Nationale Sicherheitsstrategie 2025 seines Landes.

Hinweise :

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

ntv: Durch den Klimawandel droht die nächste Finanzkrise

Gluthitze, Waldbrände und Monster-Regen wie in dieser Woche könnten bald zum systemischen Finanzrisiko werden. Extremwetter macht ganze Regionen unbewohnbar - und Häuser zu unversicherbaren Schrottimmobilien. Mit Steuermilliarden lässt sich dieser Absturz nicht aufhalten.

Infosperber: Swiss, Lufthansa & Co. verschweigen ihre Klimasünden

Wie viel Treibstoff ein Flieger verbrennt, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Ein Hamburger Professor fand trotzdem einiges heraus.

Manova: Der deutsche Todestrieb

Das Land setzt den Fortbestand seiner Kultur, ja sogar seine physische Existenz aufs Spiel — Ursache könnte ein unbewusstes Bußbemühen sein.

Tagesschau: Polen will verzichten - wenn Deutschland vorlegt

Polens Innenminister Siemoniak signalisiert die Bereitschaft seines Landes, auf die ab Montag geplanten Grenzkontrollen zu verzichten: Hierfür müsse Deutschland aber zuerst seine Kontrollen einstellen.

Achgut: Elon Musk gründet eigene „Amerika-Partei“

Das tiefe Zerwürfnis zwischen Donald Trump und Elon Musk macht sie nun zu politischen Kontrahenten. Daraus – und aus der programmatischen Hinwendung zu wirtschaftsliberalen Zielen – könnte Musk politisches Kapital schlagen.

Berliner Zeitung: „Querdenker“, „Putinversteher“: So wird Sprache zur Waffe gegen kritisches Denken

Früher galten „Querdenker“ als mutige Widerständler, heute als realitätsfern. Doch solche Bedeutungsverschiebungen hemmen den kritischen Diskurs, warnt unser Autor.

tkp: BRICS wächst weiter: neuer Partner Vietnam

Mit Vietnam als zehntes Partnerland wächst BRICS auf 56 % der Weltbevölkerung und 44 % des globalen BIP. Damit gehören zu BRICS nun insgesamt 20 Länder– 10 Mitglieder und 10 Partner.

Weltwoche: EU-Klimaziel: Brüssel bringt gigantisches Förderprogramm auf den Weg. Nur nicht für Europa

Die Brüsseler Kommission hat ein gigantisches Wirtschaftsförderungsprogramm auf den Weg gebracht – für die USA und Asien. Wie das geht?
© Transition News — 2025