Mit Desinformation gegen «Desinformation»

Aktuelle Artikel:

Das Internet Archive ist nach einem Hacker-Angriff wieder zurück

Die Wayback Machine des Internet Archive hat durch die Attacke der letzten Woche auch massive Datenverletzungen erlitten. Momentan ist die Anwendung zumindest im Lesemodus wieder verfügbar.

EU warnt Polen wegen Plan zur Aussetzung des Asylrechts

Der polnische Plan, Migranten an der Grenze zu Weißrussland abzuweisen, wird von der EU-Kommission abgelehnt. Die Union könne sich dagegen wehren, dass Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko «Migranten zu Waffen» machten. So soll Weißrussland Asylsuchende aktiv «angelockt» und an die polnische Grenze gebracht, ihnen dann aber die Rückkehr verweigert haben.

Musik und Wort: So klingt Freiheit

Die Avantgarde war drei Tage lang bei einem Festival in Weimar zu Gast. Wer die revolutionäre Stimmung miterlebte, bekam eine leise Ahnung, warum diese mutigen Künstler und Redner mit Auftrittsverboten belegt werden. Sophia-Maria Antonulas war für «Transition News» vor Ort.

«Antidepressiva können aggressiv und sogar mordlüstern machen»

Kein Ende der Amokläufe in den USA. Im September etwa erschoss ein 14-Jähriger an einer High School in Georgia vier Menschen. Der Psychiater David Healy greift den Wahnsinn in seinem Webinar «Mad in America» auf und bringt Antidepressiva als Ursache ins Spiel. Von Torsten Engelbrecht

Lizenz zum Denunzieren: Deutschlands erster «Trusted Flagger»

Die Meldestelle REspect! wurde von der Bundesnetzagentur zum «vertrauenswürdigen Hinweisgeber» gekürt. Ihre besondere Expertise bei der Arbeit «gegen Hetze, Verschwörungserzählungen und Fake News» soll der Durchsetzung des Digtal Services Act der EU dienen.

Handbuch der zionistischen Rhetorik

Eine Anleitung aus dem Jahre 2009 für eine US-Aktivistenorganisation offenbart die zionistische Propaganda.

Warnung vor dem Wokismus: Eine kritische Auseinandersetzung

In einer Zeit, in der ideologische Strömungen unsere Gesellschaft zunehmend prägen, warnt Jacques Pilet in einem aktuellen Artikel vor den Gefahren des Wokismus. Der Begriff, ursprünglich als Kampf gegen Rassendiskriminierung entstanden, hat sich zu einem Sammelbegriff für eine Vielzahl von sozialen Bewegungen entwickelt, die nicht immer unproblematisch sind.

Australien: Regierung von Victoria präsentiert Gesetzentwurf, der bis zu fünf Jahre Gefängnis für Hassreden vorsieht

Menschenrechtsgruppen begrüßen diese Entscheidung, Kritiker warnen, dass man wegen Anstiftung zu «schwerem Spott» aufgrund eines geschützten Merkmals tatsächlich strafrechtlich verfolgt werden und mit einer Höchststrafe von drei Jahren Gefängnis belegt werden kann.

Netanyahu, der Zerstörer

Mit seinem erbarmungslosen Totalen Krieg ruiniert der israelische Regierungschef nicht nur die Nachbarstaaten, sondern auch Israel. Ein Kommentar von Hermann Ploppa

US-Abgeordnete fordern Tech-Unternehmen auf, gegen «Fehlinformationen» über Hurrikane vorzugehen

Vier Kongressabgeordnete aus den von den Wirbelstürmen «Helene» und «Milton» betroffenen Regionen haben den Social Media-Plattformen in einem Brief Vorschläge zur Verstärkung ihrer Zensurbemühungen gemacht. Sie fordern schnelles und entschlossenes Handeln im Zusammenhang mit Katastrophen.

«Bundesregierung setzt AfD-Politik um»

Deutliche Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung übt einer ihrer wichtigsten Wirtschaftsberater, der Ökonom Marcel Fratzscher. Er sieht die regierenden Parteien die von der AfD geforderte «Remigration» längst betreiben. Doch das ist gar nicht so neu, wie er denkt.

Schweiz: Kein Suizid für Gesunde

Trotz eines neuen Bundesgerichtsentscheids, der gesunden Menschen den Zugang zu Suizidhilfe ermöglicht, bleibt der Ärzteverband FMH bei seinem strikten Verbot. Ärzte, die gegen diese Richtlinien verstoßen, müssen mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen.

Epsteins Netzwerk: CIA-Direktor und Tech-Giganten auf dem Prüfstand

In Joe Rogans Podcast hat Michael Shellenberger Einblicke in das Schattenreich enthüllt, in dem die Mächtigen offenbar tief mit Epstein verstrickt waren. Wie beispielsweise der aktuelle CIA-Direktor Bill Burns oder der «Philanthrop» Bill Gates. (Mit Video)

Was andere Medien melden

Norbert Häring: Wer Christian Drosten noch als glaubwürdigen Experten präsentiert, ist unrettbar naiv oder böswillig

Als Christian Drosten jüngst im Interview mit T-Online behauptete, er habe nie eine Impfpflicht gefordert, wurde er schnell der Lüge überführt. Das Magazin musste ihn nachgeschoben damit konfrontieren, dass er als Ko-Autor einer Leopoldina-Stellungnahme eine Impfpflicht gefordert hatte. Als Antwort tischte Drosten neue Lügen auf, die das Magazin erneut unkommentiert weiterverbreitete.

Bild: Trump überholt Harris in wichtigen Umfragen

Nach dem ersten Attentatsversuch vom 13. Juli lag Donald Trump (78) bei den Präsidentschaftswahlen der USA landesweit mit sieben Prozent vor Joe Biden (81). Zwei Monate später war der Republikaner nach seinem TV-Duell gegen Kamala Harris (59) plötzlich der Underdog, lag sieben Prozent hinter der Vizepräsidentin. Seither tut Trump, was er am liebsten tut: Er kämpft. Mit Erfolg. Eine am Sonntag veröffentlichte Umfrage des TV-Senders «NBC» zeigt: Der Ex-Präsident ist mit 48 zu 48 Prozent wieder voll im Rennen.

Finanzen.net: Bayer-Aktie sinkt: Bayer verliert im US-Glyphosatstreit

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat in den Auseinandersetzungen um den Unkrautvernichter Glyphosat einen Fall vor Gericht verloren.

Zeit Online: USA wollen Raketenabwehrsystem und Soldaten in Israel stationieren

Die USA wollen eine Raketenabwehrbatterie nach Israel verlegen. Damit soll laut Pentagon Israels Luftverteidigung nach den iranischen Raketenangriffen unterstützt werden.

golem.de: Nach Cyberangriff: Wayback Machine bleibt vorerst offline

Nach Angaben des Gründers ist die vorübergehende Abschaltung nötig, um die Dienste des Internet Archive gegen zukünftige Angriffe zu stärken.

Berliner Zeitung: Bericht: Ukraine diskutiert Gebietsabtritte an Russland

Ein deutscher Pressebericht sorgt für internationales Aufsehen: Die Ukraine würde neue Szenarien für ein Ende der Kämpfe diskutieren.

Bild: Berliner Club kennt diese 53 Geschlechter

Männlich, weiblich, divers – diese Formulierung zu den Geschlechtern gibt es in Deutschland seit mehreren Jahren in Formularen und Stellenanzeigen. Doch mitunter wird es verwirrend: Wer in einen angesagten Berliner Szene-Club will, hat beim Thema Geschlecht die Auswahl zwischen über 50 Angaben!

Berliner Zeitung: Kowalczuk kritisiert Jan Josef Liefers für Playboy-Interview – und rudert nach Hasspostings zurück

Der «Tatort»-Star Liefers äußert sich zu MeToo und Cancel Culture. Für den Ost-Berliner Historiker Kowalczuk ist das Anlass für eine Generalabrechnung – die er gleich wieder relativiert.

NachDenkSeiten: Essen: Einst „Waffenschmiede des Reiches“ für die Nazis – nun zentrale „Plattform der europäischen Rüstungsindustrie“?!

Vertreter des militärisch-industriellen Komplexes haben sich vom 8. bis zum 10. Oktober in der Messe Essen getroffen, um über NATO-Strategien für das Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts zu beraten. Gleichzeitig wird die öffentliche Meinung massiv manipuliert.

tkp: Studie: Zivile Airlines mit Sitz in NATO-Ländern an Geo-Engineering beteiligt

Eine Gruppe von Fachleuten der Luftfahrtindustrie hat davor gewarnt, dass Versuche, das Wetter und das Klima durch Geoengineering zu manipulieren, „Verbrechen gegen die Natur und die Menschheit“ sind. Sie warnen vor den gefährlichen Folgen dieser unverantwortlichen Aktivitäten.

Tagesschau: Militärstützpunkt in Binjamina getroffen: Hisbollah-Angriff überraschte Israel offenbar

Beim tödlichen Drohnenangriff auf die israelische Militärbasis in Binjamina hat die Hisbollah-Miliz offenbar eine neue Drohne verwendet. Auf dem Radar war sie wohl nicht zu sehen. Das israelische Militär will den Vorfall untersuchen.

Zeit Online: Eskalation in Nahost: Dutzende Verletzte bei Drohnenangriff in Israel

Bei einem Drohnenangriff auf die israelische Stadt Binjamina sind nach Angaben von Rettungsdiensten mindestens 67 Menschen verletzt worden. Vier der Verletzten schwebten demnach am Sonntagabend in Lebensgefahr, 19 weitere erlitten bei der Attacke 60 Kilometer nördlich von Tel Aviv mittelschwere bis schwere Verletzungen.
© Transition News — 2024