Neue und alte Spannungsfelder

Aktuelle Artikel:

Trumps Zoll-Hammer gegen die Schweiz

Trotz jahrelanger Zugeständnisse verhängt Trump Strafzölle gegen die Schweiz. Der Bruch zeigt: Die einseitige Abhängigkeit von den USA kostet Souveränität – ohne Aussicht auf Gegenleistung. Ein Kommentar von Daniel Funk

Wer finanziert die WHO-Stiftung?

Die WHOF wurde 2020 gegründet, um den «Geberkreis» der WHO zu erweitern. Dies geschah, obwohl Kritiker vor Interessenkonflikten warnten. Bisher war wenig über die Spenden bekannt, jetzt wurde eine erste Analyse veröffentlicht. Das Ergebnis: Mit der Transparenz nimmt es die WHOF nicht so genau.

Spannungen in der Partnerschaft zwischen Kiew und der EU

Die ukrainische Regierung bleibt hinter den demokratischen Standards der EU zurück. Von Lucas Leiroz, «Infobrics»

Die falschen Versprechen über E-Autos

Der US-Schifffahrtsriese Matson hat mitgeteilt, dass er keine Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybride mehr auf seinen Schiffen transportieren wird. Dabei verwies er auf die Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Batterien.

Deutschland: In der gesetzlichen Rentenversicherung fehlen 1023 Milliarden Euro

«Dieses Defizit ist kein kleiner Rechenfehler, sondern ein deutliches Symptom jahrzehntelanger politischer Vernachlässigung und stiller Enteignung der arbeitenden Bevölkerung», kritisiert der Verein Aktion Demokratische Gemeinschaft.

Kriegsrhetorik auf Abwegen: Britischer Verteidigungsminister schockiert mit China-Drohung

John Healey erklärt Großbritannien für «bereit, gegen China zu kämpfen» – und sorgt damit für diplomatische Verstimmung und scharfe Kritik aus den eigenen Reihen.

Makellose rote Kuh für den Bau des Dritten Tempels in Jerusalem identifiziert

Jahrzehntelang suchten einige strenggläubige jüdische Gruppen in Israel vergeblich nach einem geeigneten Opfertier. Die Vorbereitungen für die Legung des Grundsteins für den Dritten Tempel auf dem umstrittenen Tempelberg sind in vollem Gange.

«Ja zum Leben. Nein zu Krieg und Spaltung»

Zur Erinnerung: Am 2. August ruft das Bündnis «Wir sind viele» in Berlin zur großen Friedensdemonstration auf. Gefordert werden Diplomatie, Abrüstung und friedfertige Perspektiven. Lesen Sie mehr über das Programm in diesem Artikel.

18 Mitgliedstaaten beantragen Mittel aus dem EU-Aufrüstungsfonds

Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 127 Milliarden Euro aus diesem Kreditprogramm beantragt, das auf 150 Milliarden Euro budgetiert ist – und unter Umgehung des EU-Parlaments aufgelegt wurde.

Forensiker widersprechen Trump-Version zu orangefarbener Gestalt, die kurz vor Epsteins Tod in der Nähe seiner Zelle gesichtet wurde

Es wird auch berichtet, dass die Behauptung der US-Regierung, es sei unmöglich, dass jemand die Treppe zur Zelle des verurteilten Sexualstraftäters Epstein ungesehen hinaufsteigen konnte, falsch sei. Grund: Die Kamera habe nicht alle Bereiche erfasst. Zudem sei die Aufzeichnung manipuliert worden. (Mit Video) Von Torsten Engelbrecht

Studie: «Erwachsene, die sich gesund ernähren, entwickeln langsamer chronische Krankheiten»

Das schlussfolgern Autoren einer der umfassendsten Studien zur Rolle der Ernährung bei der Ausbildung chronischer Krankheiten. Verglichen wurden Mind-Diät, Alternative Healthy Eating Index und Mittelmeerdiät mit einer entzündungsfördernden Ernährungsform. Ergebnis: Ernährung kann auch die Geschwindigkeit der Alterung beeinflussen.

Studie: Anblick kranker Menschen aktiviert Immunreaktion

Das zeigten laut den Autoren der Schweizer Arbeit Bluttests der Teilnehmer, die in der virtuellen Realität krank aussehende Gesichter zu sehen bekamen.

Das Staatsvertragsreferendum in der Schweiz

Die Kompass-Initiative will das Staatsvertragsreferendum ausbauen – und mehr Mitsprache bei EU-nahen Verträgen erzwingen. Der Bundesrat plant unterdessen neue Abkommen ohne Abstimmungspflicht.

«Neutralität schützt uns alle»: Zum irischen Widerstand gegen die Abschaffung des Triple Locks

In Irland regt sich breiter Widerstand gegen die geplante Auflösung von Triple Lock – dem zentralen Schutzmechanismus der irischen Neutralität. Von Ariet Güttinger

Peter Hahne live in Kloten: Ein Abend mit Klartext

Am 26. September 2025 spricht Peter Hahne in Kloten über Politik, Gesellschaft und Werte. Veranstalter sind die Schweizerzeit und die EDU Schweiz. Tickets sind begrenzt.

Hinweise :

***********************

***********************

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

Achgut: EU: 17 Milliarden für Meinungs-Krieg?

Nach neuen Enthüllungen von Europaabgeordneten beläuft sich der Gesamtbetrag, den die Europäische Kommission zwischen 2019 und 2023 für Subventionen an insgesamt 37.000 europäische NGOs und Lobbygruppen ausgegeben hat, auf gigantische 17 Milliarden Euro!

20 Minuten: 39 Prozent: Donald Trump vermiest 1. August mit Mega-Zoll

Trotz eines abschliessenden Gesprächs zwischen Karin Keller-Sutter und Donald Trump ist keine Einigung zu einer Absichtserklärung mit den USA zustande gekommen. Die Schweiz trifft der Zollhammer von Trump hart.

Spiegel: US-Militär plant milliardenschwere Verträge mit Palantir

Neuer Deal für den Datengiganten Palantir: Das US-Militär hat mit dem Techunternehmen einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet – der könnte dem Unternehmen bis zu zehn Milliarden Dollar einbringen.

n-tv: Pistorius gibt Patriot-Lieferung an die Ukraine frei

Das russische Militär hat seine Luftangriffe intensiviert. Die Ukraine benötigt daher dringend leistungsfähige Flugabwehrsysteme. Die Bundesregierung will Kiew jetzt zwei Patriots liefern. Möglich ist dies aufgrund einer Zusage Washingtons.

Nius: Hetze bezahlt von Gebühren! Böhmermann und eine grüne Staatssekretärin setzten die politische Strafverfolgung von Ballweg in Gang

Im aufsehenerregenden Prozess gegen Michael Ballweg, den Gründer der Querdenken-Bewegung, ist die Anklage der Staatsanwaltschaft spektakulär in sich zusammengebrochen. Statt der ursprünglich vorgeworfenen Betrugssumme von 1,5 Millionen Euro blieb am Ende lediglich eine Verurteilung wegen einer minimalen Steuerhinterziehung von knapp 20 Euro und einer Hundematte für 23,85 Euro in den Betriebsausgaben übrig. Nun kommen Zusammenhänge ans Licht, wie es überhaupt zu diesem Verfahren kam.

Weltwoche: Schwere Vorwürfe gegen Brüssel: Deutschlands Mittelstand ist mit dem Zolldeal gar nicht einverstanden, zeigt eine Umfrage. Noch weniger zufrieden sind die Befragten mit Ursula von der Leyen

Nach dem jüngsten Handelsabkommen zwischen der EU und den USA wächst die Sorge im deutschen Mittelstand: Eine Umfrage des Verbands BVMW unter mehr als 1000 Unternehmern zeigt eine deutliche Verunsicherung. Über 31 Prozent der Befragten sehen ihr Unternehmen durch die neuen US-Zölle in seiner Existenz bedroht. Über 76 Prozent halten den Deal für einen schweren wirtschaftlichen Rückschlag.

Apollo News: Wenn der Pizza-Dienst nach dem Ausweis fragt: die absurden Auswüchse des Online Safety Acts

Ein Musik-Anbieter droht minderjährigen Nutzern mit der Kontolöschung bei nicht erfolgreicher Altersverifizierung und wer Pizza bestellt, muss seinen Ausweis vorzeigen: Der britische Online Safety Act nimmt absurde Auswüchse an – das droht auch in der EU.

Apolut: Michael Ballweg nach dem Freispruch vor dem Landgericht Stuttgart

Im Gerichtsprozess um den Unternehmer und Querdenken-Begründer Michael Ballweg wurde am Donnerstagvormittag, 31.07.2025, vor dem Landgericht (LG) Stuttgart das Urteil erwartet. EpochTV war vor Ort und zeigt die anschließende Pressekonferenz und ein Interview mit Ballweg und seinem Team.

Lost in Europe: Sommerserie: Letzte Chance in der europäischen Klimapolitik

Wie nutzen Deutschland und die EU ihre “letzte Chance”? – In der Klimapolitik ist Brüssel in Verzug geraten, der klimapolitische Konsens ist zerbrochen. Teil 1 von 10 unserer Sommerserie.
© Transition News — 2025