Im Zeitalter der «Spionage-Kakerlaken»

Aktuelle Artikel:

Ex-EU-Kommissar Verheugen: Westliche Strategie gegen Russland gescheitert – Buch fordert Politikwechsel

Mit einer fast ununterbrochenen Kriegshetze in Deutschland und in der EU wird die eigene Aufrüstung begründet. Den Regierenden fällt anscheinend nichts anderes ein, was sie für die Wirtschaft tun können, die sie mit ihrer Politik selbst ruinieren. Ein Buch plädiert für Alternativen. Von Tilo Gräser

UNO fordert Verbot von Geschlechtsumwandlungen bei Kindern

Zudem wird in einem Berichtsentwurf davor gewarnt, dass der Aufstieg des Transgenderismus sich weltweit negativ auf die Rechte der Frauen auswirke und darauf abziele, echte Frauen als eigenständige rechtliche Kategorie «auszulöschen».

«Wer hat den Willen und die Macht, Israel einzudämmen?»

Der US-amerikanisch-palästinensische Journalist Ramzy Baroud macht deutlich, dass der israelische Völkermord an den Palästinensern nicht ohne westliche Hilfe möglich ist. Daraus ergibt sich für ihn auch die Antwort darauf, wer ihn stoppen kann.

Wie die Plastiklobby den globalen Umweltvertrag unterwandert

Ein UN-Vertrag gegen Plastikmüll droht zu scheitern – nicht an Fakten, sondern am massiven Einfluss petrochemischer Lobbyisten und Staaten wie Saudi-Arabien.

Sechs Mythen über die US-amerikanischen Ureinwohner, die es zu entlarven gilt

Eine spannende Reise in die historische und kulturelle Wahrheit der indigenen Völker der USA, beleuchtet durch Literatur und engagierten Journalismus. Von Raffaella Milandri, Anthropologin, «l’AntiDiplomatico»

«Migration wird oft als Belastung dargestellt – das Gegenteil ist der Fall»

Darauf macht «The Conversation» aufmerksam. So ist Migration nachweislich ein wesentlicher Motor für Wirtschaftswachstum, demografische Widerstandsfähigkeit und kulturellen Zusammenhalt – allen berechtigten Ängsten vor Gewaltkriminalität wie Messerattacken zum Trotz. Von Torsten Engelbrecht

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Die Zeitpunkte entscheiden

Man könnte, sollte, müsste .... − Ja, was denn eigentlich? Und wann? «Zeitpunkte sind unsichtbar, aber vernehmlich», sagt Eugen Rosenstock-Huessy. Von Lothar Mack

Israels Rechtsextreme wollen Gaza entvölkern und neugestalten – Seymour Hersh über «monströsen Plan»

Erinnerungen an die faschistische Judenvertreibung und -vernichtung ruft ein Plan israelischer Rechtsextremisten für den Gaza-Streifen selbst bei Israelis hervor. Darüber schreibt der US-Journalist Seymour Hersh in seinem jüngsten Text.

Warum werden in Deutschland so wenige Verdachtsfälle auf Covid-19-Impfschäden anerkannt?

Dieser Frage ist die Journalistin Aya Velázquez nachgegangen. Sie kommt zu dem Schluss, dass eine Antwort in einem Algorithmus der WHO liegen könnte, den das Paul-Ehrlich-Institut als Bewertungsgrundlage für seine Sicherheitsberichte heranzieht. Bisher haben nur 6,2 Prozent der gemeldeten Verdachtsfälle auf einen Impfschaden eine staatliche Entschädigung erhalten.

Rechtswissenschaftler Martin Schwab warnt vor dem Medizinjournalismus von «MedWatch»

Dieses Portal will nach eigenen Angaben «Menschen über Schindluder und Betrug im Gesundheitsbereich aufklären». Deshalb scannt ein Journalisten-Team das Netz «nach gefährlichen und unseriösen Heilversprechen». Im Einsatz bei «Medwatch» ist auch Pascal Siggelkow, der schon während der «Pandemie» als «ARD-Faktenfinder» zu zweifelhaftem Ruhm gelangt ist.

Wer zahlt, ist dabei: Europas Haltung zu Drittstaaten

Die EU hat vielleicht keine einheitliche Verteidigungsdoktrin, doch eines ist sicher: Wer zahlen will, darf mitmachen.

Klimawandel: Britisches Wetteramt nutzt fragwürdige Temperaturmessstationen

81,5 Prozent der in den letzten zehn Jahren eingerichteten Stationen gelten als minderwertige Anlagen und könnten eine potenzielle Fehlerquote von zwei bis fünf Grad Celsius liefern. Wie «The Daily Sceptic» informiert, wächst der Verdacht, dass die staatliche Behörde bewusst versucht, künstlich erhöhte Messwerte zu erzeugen, um das Klimawandel-Narrativ zu befeuern.

Trump, Obama und jetzt Clinton: Dritter US-Präsident gerät verstärkt in Epstein-Strudel

Laut «WSJ» verfasste neben Donald Trump auch Bill Clinton einen Geburtstagsgruß an den wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger angeklagten Jeffrey Epstein. Die «NYT» präsentiert dazu auch ein Beweisdokument. Trump schießt als Reaktion darauf gegen die Zeitung sowie Obama und die Demokraten zurück. Von Torsten Engelbrecht

Hinweise :

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV

***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!

Ist die totale Simulation nur eine spannende Theorie, ein Mythos, Zukunftsvision oder bereits Realität? Unter dem Motto «Matrix – das richtige Leben im falschen Film» versuchen wir, hinter die Kulissen unserer Alltagsrealität zu blicken und dem Urquell unseres Daseins auf den Grund zu gehen.

In dieser Ausgabe mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier (Affiliate-Link)

***********************

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.

***********************

Die Themen:

  • Von den Wahrheiten zur Wahrheit
  • Was wir gerne wissen möchten
  • Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
  • Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
  • Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
  • Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur

Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung

***********************

Transition News-Jahrbuch 2024

Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.

Was andere Medien melden

tkp: Frankreich: Alternative Energien am Steuergeld-Tropf

Windparks, Solaranlagen, Wärmepumpen, E-Autos sind von der Unterstützung mit Steuergeld abhängig, sonst sind sie nicht leistbar und nicht konkurrenzfähig. Befürworter ineffizienter und unzuverlässiger Energieerzeugung behaupteten früher, dass Durchbrüche in der Wind- und Solarenergie kurz bevorstünden.

NachDenkSeiten: Frankreich: Die Elenden sind nicht die vielen Franzosen, sondern die Elite und ein Präsident, der Furcht zur Grundlage für Freiheit machen will

Emmanuel Macron, französischer Präsident der Reichen, macht seinem Ruf konstant alle „Ehre“. Während die Deutschen hierzulande den auf hoher Drehzahl tourenden Militarisierungsmotor dröhnen hören, ist ein Blick zu den Nachbarn ebenso ernüchternd. Europas boshafte und mächtige Eliten, Frankreich eingeschlossen, finden in der entfesselten Aufrüstung und am zügellosen Geldverdienen schier unbändige Lust. Sie offenbaren ihre Motive nicht – gerissen, wie sie sind –, sie verschleiern die Gier und greifen zur Lüge.

Spiegel: Polens Ministerpräsident Tusk warnt vor Konflikt mit Russland schon 2027

Wird Russland nach der Ukraine auch andere europäische Staaten angreifen? Und falls ja: wann? Unter westlichen Militärfachleuten kursieren verschiedene Einschätzungen. Polens Regierungschef Tusk mahnt bei der Aufrüstung zur Eile.

n-tv: Trotz Trump-Aufruf: Thailand und Kambodscha kämpfen weiter

Nicht lange, nachdem US-Präsident Trump Friedensgespräche zwischen Thailand und Kambodscha angekündigt hat, fallen an der gemeinsamen Grenze wieder Schüsse. Dabei sollen auch zivile Ziele getroffen worden sein. Die Schuld geben sich die Nachbarstaaten erneut gegenseitig.

Focus: Hitzekarte für Europa: Hier 40 Grad, dort Unwetter - diese Urlaubsländer trifft es

In Europa gibt es derzeit gleich drei Hitze-Schwerpunkte mit teils über 40 Grad. Vor allem Urlaubsländer sind betroffen. Doch auch für Deutschland hat das Auswirkungen.

Infosperber: „Beispiel Masernausbrüche: Wie Medien Informationen gewichten

Zeitungen prangern die Impfskepsis an. Viel wichtigere Gründe für niedrige Impfraten kritisieren sie nicht.

Apollo News: Israelisches Militär verkündet „taktische Pause“ in drei Gebieten des Gazastreifens

Die israelischen Streitkräfte kündigen tägliche Feuerpausen von 10 bis 20 Uhr in drei Gebieten des Gazastreifens an. Ziel ist es, auf die schwierige humanitäre Lage in Muwasi, Deir al-Balah und Gaza-Stadt zu reagieren.

Weltwoche: Von Moskau nach Katar: Europas energiepolitische Schein-Unabhängigkeit

Welch ein Glück, dass wir die russischen Energiefesseln gesprengt haben. Wir haben dem Kreml die Erpressungswaffe aus der Hand geschlagen.
© Transition News — 2025