Hochmut kommt vor dem Fall

Größenwahn und Hochstapelei sind aus demselben Stoff.
Bodo Kirchhoff
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Seitdem Ursula von der Leyen beschlossen hat, Massen an EU-Steuergeldern in die Rüstungsindustrie zu lenken, ist markige Kriegspropaganda in Mode. «Flinten-Uschis» Parteikollege Friedrich Merz hat es neulich vorgemacht: Er will die deutschen Streitkräfte zu den stärksten Europas machen, die Verteidigung der NATO-Ostflanke in seine eigenen Hände nehmen und die Freiheit Europas vor jedem Aggressor schützen.
Auch NATO-Chef Mark Rutte leidet an diesem militärischen Größenwahn. Der hat gerade verkündet, sein atlantisches Kriegsbündnis sei «das mächtigste in der Geschichte der Welt». Noch «mächtiger als das Römische und das Napoleonische Reich». Zwangsläufig denkt man an den Untergang dieser Imperien – und an den Satz «Hochmut kommt vor dem Fall».
Deutschland übernimmt derzeit gerne Führungsrollen. Das Robert Koch-Institut und die Weltgesundheitsorganisation koordinieren jetzt eine Partnerschaft in Afrika, die «Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit» mithilfe von KI überwachen will. Kritiker warnen vor Risiken in Bezug auf die Datenkontrolle und des Missbrauchs genomischer Informationen. Auch könnte das Projekt zur Militarisierung des Gesundheitswesens führen.
Wie perfekt die Zusammenarbeit zwischen RKI und WHO läuft, hat sich schon während der «Pandemie» gezeigt. Tierarzt Lothar Wieler, damaliger Präsident des RKI, und «Dr. Tedros», Generaldirektor der WHO, hatten schon Ende Februar/Anfang März 2020 die Mär vom «Killervirus» geschürt und eine gigantische Sterblichkeitsrate vorausgesagt. Wieler propagierte, sie sei fünf- bis zehnmal so hoch wie bei der Grippe, Ghebreyesus legte sie auf 3,4 Prozent fest.
Wohl rein zufällig bekleidete Wieler zu dieser Zeit – neben seinem Top-Job beim RKI – wichtige Positionen in diversen WHO-Komitees und einer Organisation der Rockefeller- und Gatesstiftung. Da passt es, dass Gates uns gerade verraten hat, wen er in den nächsten 20 Jahren mit seinem Vermögen von fast 200 Milliarden Dollar «beglücken» will: Afrika.
Andere «Pandemie»-Profiteure wie BioNTech und Moderna sind auch schon vor Ort. Zur feierlichen Einweihung der mRNA-Impfstoffanlage von BioNTech in Ruanda reisten im Dezember 2023 sogar hochrangige deutsche Politikerinnen an: EU-Chefin von der Leyen und Ex-Außenministerin Baerbock.
Kurzum: Seit 2020 riecht es an allen Ecken streng nach Korruption. Das ist kein Zufall. Worum es letztendlich geht, zeigt ein neuer Dokumentarfilm über die UN-Agenda 2030. Darin wird in aller Klarheit dargestellt, wie und warum eine Gruppe ultrareicher Oligarchen ihren Krieg gegen den Rest der Menschheit führt. Details dieser Machtstrukturen werden auch in einem älteren Video beleuchtet.
Schnell noch einige gute Nachrichten: In Australien wurde die Empfehlung zur Covid-«Impfung» für gesunde Säuglinge, Kinder und Jugendliche aufgehoben. In den USA wird ein im Jahr 2020 von Anthony Fauci gegründetes Forschungszentrum geschlossen, das Millionen Dollar an umstrittene Wissenschaftler vergab, die behaupteten, Covid-19 stamme von Wildtieren. Das Justizministerium hat «erste Ermittlungen» eingeleitet.
Gleichzeitig deckte das investigative Medienportal The Lever auf, dass die Regulierungsbehörde FDA Hunderte von Medikamenten zugelassen hat, die nachweislich keinen Nutzen erbracht oder sogar ernsthafte Schäden angerichtet haben.
Positiv ist auch, dass in den USA der Widerstand gegen Geoengineering wächst. Bereits 31 Bundesstaaten haben Gesetze gegen solche Klimamanipulationen eingebracht. In Florida wurde gerade im April eines verabschiedet, jetzt hat Louisiana nachgezogen. Sie sehen also: Auf globaler Ebene kommen wir mit der Wahrheit voran.
Herzlich
Wiltrud Schwetje
***********************
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!

|
|
|
|
|
Sanktionen als Vorstufe zum Krieg gegen Russland
Im März 2014 hat der Westen seine Sanktionspolitik gegen Russland begonnen, die inzwischen zum 17. Sanktionspaket geführt hat. Mit den Ursachen und der Geschichte der Wirtschaftskriege hat sich Hannes Hofbauer beschäftigt. In Berlin hat er sein Buch zum Thema vorgestellt. Tilo Gräser war dabei.
|
|
Dokumentarfilm zur UN-Agenda 2030
Der britische Medienprofi Mark Sharman hat in seiner Doku «The Agenda: Their Vision – Your Future» dargestellt, wie eine Gruppe von Oligarchen die Demokratie zum Kollaps bringt, um sie durch eine globale Technokratie zu ersetzen. Experten aus Großbritannien, den USA und Europa kommen zu Wort und beschreiben, wie unser «digitales Gefängnis» aussehen wird. (Mit Video)
|
|
Wie man ein Wahlergebnis dreht
Der Wahlsieg des pro-europäischen Kandidaten Nicușor Dan in Rumänien lässt sich vor allem durch gezielte Mobilisierung von Minderheiten, der diasporafreundlichen Wahlorganisation und klare Ablehnung des nationalistischen Gegenkandidaten George Simion durch Minderheiten und Doppelbürger erklären – nicht durch nachgewiesenen Wahlbetrug. Simions Stimmenverluste resultierten maßgeblich aus seiner hetzerischen Rhetorik gegen Minderheiten und Moldawien. Eine Analyse.
|
|
|
|
|
EU will Entschädigungen bei Flugverspätungen reduzieren
Nachdem sich Fluggesellschaften über eine zu hohe finanzielle Belastung beklagt haben, einigten sich die Mitgliedsländer darauf, die Ansprüche auf Entschädigung zu senken. Nun muss die Entscheidung noch vom Parlament abgesegnet werden. Verbraucherverbände kritisieren, dass der Bürger wieder einmal die Melkkuh sei.
|
|
Ende einer Männerfreundschaft
Die einstigen Verbündeten Donald Trump und Elon Musk drohen sich jetzt gegenseitig mit der Totalvernichtung. Das Lehrstück aus einem scheiternden Staat. Ein Kommentar von Hermann Ploppa
|
|
Ukraine-Krieg: Stellvertreterkrieg um neue Weltordnung
Der ostdeutsche Militärhistoriker Lothar Schröter hat 2024 in einem Buch die Vorgeschichte und die Ursachen des Ukraine-Krieges analysiert. Kürzlich hat er das grundsätzlich aktuelle Werk und seine Grundaussagen in Berlin vorgestellt. Tilo Gräser war dabei.
|
|
WHO und RKI koordinieren neue Gesundheitssicherheitspartnerschaft in Afrika
Die Initiative HSPA, an der auch die afrikanische Seuchenbehörde CDC mitwirkt, wird von Kanada und Großbritannien finanziert und soll die Krankheitsüberwachung auf dem Kontinent stärken. Kritiker warnen vor Risiken in Bezug auf die Datenkontrolle und des möglichen Missbrauchs genomischer Informationen. Auch könnte das Projekt zur Militarisierung des Gesundheitswesens führen.
|
|
|
FDA genehmigte Hunderte von Medikamenten ohne Nachweis ihrer Wirksamkeit
Zu diesem Schluss kommt das Nachrichtenmagazin «The Lever», nachdem es Regierungsberichte, interne FDA-Dokumente, Aufzeichnungen von Ermittlern, Zeugenaussagen im Kongress, Gerichtsakten und mehr als 100 Interviews mit Forschern, Bundesbeamten und Patienten analysiert hat. Viele der zugelassenen Medikamente hätten nachweislich keinen Nutzen erbracht oder sogar ernsthafte Schäden angerichtet.
|
|
NIH schließt von Fauci gegründetes Forschungszentrum
Anthony Fauci hatte die Centers for Research in Emerging Infectious Diseases im Jahr 2020 gegründet, um zu untersuchen, «wie und wo Viren und andere Krankheitserreger von Wildtieren auftauchen, auf den Menschen übergreifen und Krankheiten verursachen können». Zuschüsse in zweistelliger Millionenhöhe wurden vergeben. Nun hat das Justizministerium «erste Ermittlungen» eingeleitet.
|
|
|
|
|
|
Hinweise :

***********************

Alle Sendungen von Transition TV
Transition TV unterstützen (Vielen Dank für Ihre Spende :-)
Newsletter von Transition TV
***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************

Die Themen:
- Von den Wahrheiten zur Wahrheit
- Was wir gerne wissen möchten
- Wird Propaganda erkannt, verliert sie die Wirkung
- Ein katastrophales Jubiläum – 25 Jahre Energiewende
- Es wohnt ein Geist in allen Dingen – Intelligenz auf allen Ebenen der Schöpfung
- Das eigentliche Wunder ist die Gemeinschaft – 50 Jahre Damanhur
Und vieles mehr.
Inhaltsübersicht und Bestellung
***********************


**********************
Transition News-Jahrbuch 2024
Das übergeordnete Thema unseres Jahrbuches 2024 sind Kriege – nicht nur in Form von Angriffen gegen Völker, sondern auch in Form von Attacken gegen die Meinungsfreiheit, den Rechtsstaat und die Gesundheit.
Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Großspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

Unsere Jahrbücher 2022, «Das Jahr der Übersterblichkeit», und 2023, «Das Jahr der Spaltung», sind auch noch erhältlich, das Jahrbuch 2022 zum Sonderpreis von CHF/EUR 10.-.
***********************

Die neue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!
Stecken wir in einem System oder steckt das System in uns? Welcher Mittel bedient sich die Macht, um an der Macht zu bleiben? Wie kann die Selbstermächtigung des «kleinen Mannes» trotzdem gelingen?
Unter dem Motto «Alles unter Kontrolle?» erwarten Sie Geschichten über Beherrschung und Befreiung, über die Fesseln der Realität und die Kraft der Kreativität!
In dieser Ausgabe mit dabei: Jaël, Paul Brandenburg, Tom-Oliver Regenauer, Philine Conrad, Oliver Ja-
nich, Dr. Gottfried Lange, Urs Hans,
Katharina Lehmann u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier
|
|
|
|
German Foreign Policy: Das größte Aufrüstungsprogramm
Die NATO-Verteidigungsminister haben das größte Aufrüstungsprogramm des Militärbündnisses seit 1990 beschlossen. Die zu beschaffenden Waffensysteme wurden aus Operationsszenarien für einen Krieg gegen Russland abgeleitet.
|
|
|
|
|
|
Achgut: Wo ist der Notausgang aus der Spaltung des Westens?
Die Spaltung der westlichen Gesellschaften in Globalisten und Protektionisten hat einen Punkt erreicht, an dem die wechselseitige Ablehnung und die Verneinung der Ängste des Anderen in Hass und Gewalt umschlägt. Höchste Zeit, neue Wege zu suchen.
|
|
|