Neokoloniale Ausbeutung ausländischer Fachkräfte

Aktuelle Artikel:

Bildung: «Made in Germany»

Über Freiheit, Individualität und die zukunftsfähige Schule sprach «Transition News» mit dem Pädagogen und Autor Thomas Brunner.

Ganz ohne Befehl – Erinnerung an die Grenzöffnung 1989

«No Command!» – so heißt der Film des ungarischen Regisseurs Péter Szalay über die Öffnung der ungarischen Grenze 1989 und die Massenflucht von DDR-Bürgern. Am Mittwoch stellte er ihn in Berlin vor. Tilo Gräser war dabei.

Sieben gesundheitliche Vorteile von dunkler Schokolade

Das beliebte Lebensmittel ist unter anderem reich an essentiellen Nährstoffen und Antioxidantien, es kann den Blutdruck senken und das Risiko von Herzkrankheiten verringern.

Philippinen: Regierung und Weltbank forcieren nationales ID-Programm

Dabei betonen die Verantwortlichen, dass sich der digitale Personalausweis positiv auf «die finanzielle Eingliederung, Sozialschutz und die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen auswirken wird». Laut «Biometric Update» bewegen sich die Philippinen «auf die vollständige Einführung des digitalen ID-Systems zu».

Online-Konferenz Corona-Solution: «Von Praktikern, Statistik und Toten lernen. Vorbereitet und gelassen in Herbst und Winter»

Bei dieser kostenfreien Konferenz am 20. September wird der neue Sammelband «Long/Post Covid und mRNA-Impfnebenwirkungen: Was Ärzte und Betroffene wissen müssen» vorgestellt. 36 Topautoren haben mitgewirkt.

Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Ein Schritt zurück ist zwei Schritte vor

Fehler eingestehen, Reue zeigen, ist alles andere als modern. Aber anders können wir nicht miteinander leben. Von Lothar Mack

Warum russische Panzer die Schweiz nicht überrollen werden

Ein Buch von Pierre-Alain Fridez beleuchtet die realen Bedrohungen für die Schweiz und hinterfragt den aktuellen Verteidigungsdiskurs.

«Warum hat Israel Angst, ausländische Journalisten in Gaza zuzulassen? Was verbirgt es?»

Die israelische Zeitung «Haaretz» fordert, dass Israel ausländischen Journalisten Zutritt zum Gazastreifen gewährt.

USA: Windindustrie zerstört die Fischereiwirtschaft

Die Regierung Biden vertusche das Ausmaß der Schäden und ignoriere die Warnungen führender Regierungsbiologen, warnt die Journalistin Donna Anderson. In den letzten drei Jahren hat sie die ökologische Katastrophe dokumentiert, die an der Ostküste der USA vor sich geht. (Mit Video)

Deutschland will US-amerikanischen Atomwaffengegner ausweisen

Am 31. Oktober plant Deutschland die Ausweisung des 82-jährigen US-Bürgers Dennis DuVall, der in Radeberg lebt. DuVall ist Mitglied der «Veterans For Peace» und ein entschiedener Gegner der in Deutschland auf dem NATO-Stützpunkt Büchel stationierten thermonuklearen Bomben der USA/NATO.

UN-Zukunftspakt: Digitale IDs, Impfpässe, massive Zensur

Noch in diesem Monat sollen die Staats- und Regierungschefs in New York den «Pakt für die Zukunft» unterzeichnen. Kritiker befürchten, dass die Pläne der Vereinten Nationen die persönliche und gesundheitliche Freiheit bedrohen und dass «ein globales sozialistisches Weltsystem» etabliert werden soll.

Zinsen auf US-Staatsschulden übersteigen erstmals eine Billion Dollar

Die Zinsausgaben lassen das Haushaltsdefizit im August auf Rekordhöhe schnellen. Sie sind nun der zweitgrößte Posten im US-Haushalt und übertreffen Verteidigungsausgaben, Gesundheits- und Veteranenleistungen sowie Einkommenssicherung.

Demografische Katastrophe in der Ukraine: Ein Land entleert sich

Die UNO sagt voraus, dass die ukrainische Bevölkerung von 50 Millionen im August 1991 bei der Unabhängigkeitserklärung bis zum Jahr 2100 auf etwa 15 Millionen zurückgehen wird. Das liegt nicht nur am Krieg, schreibt ein ungarischer Journalist.

BRICS-Sicherheitstreffen: Gerechte Weltordnung als Ziel der Länder des Globalen Südens

Im russischen St. Petersburg tagte am Mittwoch und Donnerstag die 14. Sicherheitskonferenz der BRICS-Staaten. Die Vertreter der BRICS-Gruppe wollen Berichten nach auch darüber sprechen, wie sie gemeinsam gegen die vom Westen auferlegte «regelbasierte Ordnung» vorgehen können.

Unternehmen von Bill Gates hat 61.000 Satelliten in der Erdumlaufbahn positioniert

Robert F. Kennedy Jr. warnt, dass allein diese Satelliten «jeden Quadratzentimeter der Erde rund um die Uhr überwachen können». Es sei unmöglich, diesem totalitären Überwachungsregime zu entkommen.

Schweiz: Ständerat stimmt E-ID zu – Datenschutz und Cybersicherheit bleiben umstritten

Nach der Zustimmung des Nationalrats hat auch der Ständerat das neue E-ID-Gesetz zur Einführung einer staatlichen elektronischen Identität (E-ID) mit großer Mehrheit angenommen. Dennoch gibt es weiterhin Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Cybersicherheit und der möglichen Machtkonzentration bei Großunternehmen. Kritiker wie Rechtsanwalt Philipp Kruse fordern einen stärkeren Schutz der digitalen Integrität der Bürger.

Trump skizziert neun Schritte zur «Trockenlegung des Sumpfes» in Washington, D.C.

Der Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat seinen detaillierten Plan zur Reform der Bundesregierung während einer Kundgebung in Wisconsin vorgestellt. (Mit Video)

US-Wissenschaftler schüren Angst um mögliche Vogelgrippe-Pandemie

Forscher haben H5N1 angeblich im Abwasser von zehn Städten in Texas gefunden. Um «die Bekämpfung der nächsten Grippepandemie zu fördern», schlagen sie eine «erweiterte, unvoreingenommene Sequenzierung» von Abwasser, Nutztieren, exponierten Landarbeitern sowie Zugvögeln entlang wichtiger Flugrouten vor.

Europa: Hohe Glyphosatkonzentrationen in Düngemitteln entdeckt, die im ökologischen Anbau verwendet werden

Diese Produkte werden auf Güllebasis hergestellt, was jedoch nicht bedeutet, dass die Gülle aus ökologischer Tierhaltung stammt. Laut einer finnischen Studie sind auch Düngemittel auf Kompostbasis betroffen. Diese Rückstände können unter anderem die Erträge von Tomaten und anderen empfindlichen Pflanzen stark beeinträchtigen.

Studie stellt Zusammenhang zwischen Hautpflegeprodukten für Kinder und hormonschädigenden Chemikalien her

Die Verwendung verschiedener Hautpflegeprodukte führte demnach zu höheren Konzentrationen von Phthalaten und deren Ersatzstoffen, die mit Unterschieden in der Körperzusammensetzung, der neurologischen Entwicklung sowie der Lungen- und Immunfunktion in Verbindung gebracht werden.

Angriff auf die Schweizer Neutralität durch politisch einseitige Studienkommission

Die Schweizer Neutralität scheint auch im Inland unter Beschuss zu geraten. Ein neuer Bericht der «Studienkommission Sicherheitspolitik» versucht, eine Annäherung an die NATO sowie an die EU-Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) als notwendigen Schritt zu verkaufen. Die Sparrunde, die vorbereitet wird, dürfte auch die Armee treffen.

Pensionskassenabstimmung in der Schweiz: Die Kosten sind das Problem

Die Behauptung, dass junge Beitragszahler bei den Pensionskassen für die Renten der älteren Generationen aufkommen, entbehrt heute jeglicher Grundlage, wie neue Daten zeigen. Das Problem sind die Kosten.

Nigeria: Letztes Ultimatum für Erstellung der digitalen ID

Wer seine biometrischen Daten nicht bis zum 14. September mit der SIM-Karte seines Handys verknüpfen lässt, dem will die Regierung die Netzverbindung blockieren.

Roger Waters bereit für Auftritte in Russland und der Ukraine

Der 81-jährige Mitbegründer der Band Pink Floyd hat einem literarischen Wunderkind aus dem Donbass ein Interview über seine Musik und Politik gegeben.

Was andere Medien melden

Tagesschau: Migrationsabkommen mit Usbekistan unterzeichnet

Auch aus Usbekistan sollen Arbeitskräfte nach Deutschland kommen. Kanzler Scholz hat vor Ort ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Der Besuch in Usbekistan ist der Auftakt zu einer dreitägigen Reise in die Region.

Tagesschau: Bundesverfassungsgericht: Wer klagt für das Klima - und warum?

Zehntausende Bürgerinnen und Bürger sowie Umweltverbände reichen heute eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe ein. Sie wollen, dass die Bundesregierung mehr Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzt.

Anti-Spiegel: Änderung der Atomdoktrin: In Russland wird die Forderung nach einem Atomschlag auf NATO-Länder lauter

Ein einflussreicher russischer Experte hat vor dem Hintergrund der wahrscheinlichen Erlaubnis westlicher Länder an Kiew, Ziele in Russland mit westlichen Langstreckenwaffen anzugreifen, gefordert, nukleare Präventivschläge gegen NATO-Länder zu führen.

Berliner Zeitung: Mutmaßlicher Trump-Attentäter wollte in der Ukraine „kämpfen und sterben“

US-Medien identifizieren den Mann, der Trump töten wollte, als Ryan Wesley Routh. Berichten zufolge versuchte er, Männer zu rekrutieren, die in der Ukraine kämpfen sollten.

tkp: Nebenwirkung: Profit!

In jüngster Zeit kommen von offizieller Seite immer mehr Fakten und Informationen von „offizieller „Seite an die Öffentlichkeit, die die Kritiker an Maßnahmen und Impfkampagne bestätigen. Dazu zählen die geleakten oder veröffentlichten RKI-Protokolle, oder die äußerst freimütige Bestätigung des WEF, bei der Corona Pandemie habe es sich nur um einen Test gehandelt, wie weit man Menschen selbst mit offensichtlich unsinnigen Maßnahmen zum Gehorsam zwingen kann. Und selbstverständlich um Erschließung neuer Profite für Big Pharma.

SRF: Monitoring von Corona - Unispital Genf warnt vor Blindflug bei Grippe und Corona

Seit Ende August liefern die Spitäler keine Daten über Grippe- und Corona-Fälle mehr an den Bund. Der Bund hat ein Programm eingestellt, das während der Pandemie als Frühwarnsystem diente. Das Unispital Genf akzeptiert den Entscheid nicht und zieht ein eigenes System auf.

RT: US-Experiment: KI gegen abweichende Meinungen

Es klingt wie eine Seite aus dem Roman "1984": Forscher von drei US-Universitäten führten Experimente durch, bei dem der Chatbot einer künstlichen Intelligenz "Anhänger von Verschwörungstheorien" überzeugen sollte, und schlagen begeistert eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten vor.

Tagesschau: Faeser verspricht "smarte Kontrollen" ohne lange Staus

Ab Montag soll es stichprobenartige Kontrollen an allen deutschen Grenzen geben - ohne lange Staus und eng abgestimmt mit den Nachbarn, wie Innenministerin Faeser versichert. CDU-Chef Merz fordert eine Bilanz zum Jahresende.

tkp: Pentagon prüft Folgen von Atomkrieg in Europa

Welcher Schaden ist zu erwarten, wenn in Europa ein Atomkrieg geführt wird? Das US-Verteidigungsministerium hat ein Projekt ausgeschrieben, um genau das zu erforschen.

Telepolis: Abstieg unter Ampel-Regierung: Deutschland fliegt aus Top 20-Länder-Ranking

Deutschland rutscht auf Rang 21 im internationalen Ranking ab. Dies zeigt eine Analyse des kaufkraftbereinigten BIP pro Kopf. Ein Nachbar bleibt Spitzenreiter.

Infosperber: PFAS: Viele Weiden und Ackerflächen sind belastet

Das Fleischverbot in St. Gallen macht deutlich: Die Schweiz hat ein massives PFAS-Problem. Und das dürfte erst der Anfang sein.

Manova: In die Traufe

Während sich kritische Menschen über den Niedergang der Ampelparteien freuen, bereitet das „konservative“ Lager einen repressiven Klassenstaat vor. Teil 1 von 2.

Blackout News: Oracle kündigt neues KI-Rechenzentrum mit Atomreaktoren an

Oracle arbeitet an der Entwicklung eines Rechenzentrums, das mithilfe von drei kleinen Atomreaktoren betrieben werden soll. Der Vorsitzende und Mitbegründer von Oracle, Larry Ellison, überraschte diese Woche mit einer außergewöhnlichen Ankündigung.

Spiegel: Biden und Starmer vertagen Entscheidung über Waffeneinsatz gegen Russland

Die Ukraine bittet ihre Verbündeten, weitreichendere Waffen gegen Russland einsetzen zu dürfen. Putin droht, das werde Krieg mit der Nato bedeuten. US-Präsident Biden und der britische Premier Starmer haben nun darüber beraten.

Blick: Schweizer brauchen Spezial-Genehmigung für London-Trip

Ab nächstem April brauchen Schweizerinnen und Schweizer eine elektronische Einreisegenehmigung für das Vereinigte Königreich. Das musst du über die sogenannte ETA wissen.

Focus: „Der erste Billionär der Erde wird ein Klima-Billionär sein“

Alex Dehgan hat den ersten Nationalpark in Afghanistan aufgebaut, Schneeleoparden gerettet und zählt Walhaie mit Weltraum-Teleskopen. Jetzt will er mit dem Startup „Conservation X Labs“ weitere Wildtiere schützen - und ganz auf Technik setzen. Im Interview mit FOCUS online Earth am Rande der DLD Nature erklärt Deghan, wie man Menschen in „Superhelden“ verwandelt - und warum der erste Billionär ein Klimaschützer sein wird.

tkp: Shalom

Israel ist die Nummer zehn unter den Waffenexporteuren weltweit [1, 2, 3, 5] und liefert unter Anderem auch Waffen nach China [12]. Die USA und Deutschland wiederum verkaufen Waffen an Israel [2, 4, 5, 6, 10, 11], ebenso Frankreich; die Waffen, welche Israel für Operationen gegen den Gaza-Streifen verwendet, kommen aus Frankreich und Deutschland [13].

German Foreign Policy: Die neue deutsche Migrationspolitik (I)

Bundesregierung schließt Migrationsabkommen mit Kenia, um kenianische Fachkräfte abzuwerben – und plant gleichzeitig Abschiebungen im großen Stil. Kenia beteiligt sich unter Präsident Ruto an der Aufrüstung der Ukraine.

Infosperber: Impfstoffe: Zweifel am richtigen Einsatz

Armut und Ungleichheit zu bekämpfen wäre wichtiger als Kinder gegen alles Mögliche zu impfen, argumentiert eine Expertin.
© Transition News — 2024