Aufruf zum Widerstand

Wo die Wahrheit bekämpft werden muss,
da hat sie schon gesiegt
Carl Gustav Jochmann
Liebe Leserinnen und Leser
Ich will Ihnen heute mal wieder neben den neuesten Beiträgen von Transition News ein Gedicht empfehlen. Es stammt von dem Künstler, Maler, Lyriker und Politikwissenschaftler Rudolph Bauer.
Seit Jahrzehnten lehrt er Menschen nicht nur, was die Gesellschaft zusammenhält, sondern schreibt auch gegen die Mächtigen und ihr Tun an. Bis heute ist der 1939 Geborene aktiv und hellwach, beobachtet und begleitet kritisch, was um ihn herum geschieht.
Das hat er wie schon zuvor getan, als die in Deutschland Regierenden im März 2020 das Land mit Hilfe eines Virus in Geiselhaft nahmen. Was heute durch die RKI-Protokolle bestätigt wird, hat Bauer schon von Beginn erkannt und benannt, kritisiert und vor den Folgen gewarnt.
Das fand nicht nur in Reden und Bildmontagen Ausdruck, sondern auch in seiner politischen Lyrik. Nachzulesen ist das in dem 2022 veröffentlichten Band «Von Covid-19 zu Putin 22», aus dem Bauer kürzlich in Berlin las, worüber ich in einem Beitrag berichte.
Daraus möchte ich Ihnen ein Gedicht empfehlen und an dieser Stelle wiedergeben, das Bauer nicht nur als Kritiker und Mahner zeigt. Es zeigt ihn auch als einen, der auch im hohen Alter weiß, dass die schlechten Verhältnisse sich nicht von allein zum Guten ändern.
Aufruf zum Widerstand
wenn die herrschenden
die beherrschten
aufrufen zur solidarität
stimmt etwas nicht
riecht etwas faul
aus dem moderrachen der macht
wenn die unversehrtheit
der verletzlichen
körper unserer kinder
einem feldversuch
ausgesetzt ist
werdet hellhörig klarsichtig schlau
dass niemand für die folgen
des giftmischens
haftet und man dies anpreist
als heil und schutz
lässt erkennen
dass wir wahrlich die überflüsssigen sind
objekte von manipulationen
konsumbündel
angstbündel ausbeutbar
formbar wie wachs
gesenkten hauptes
lenkbar wie immer schon herden
das soll perfekter werden
die überwachung
weitaus unmerklicher
die zustimmung
noch willenloser
der mensch zur maschine auf knopfdruck
dass es denen über uns
nicht um uns geht
um ihren satanszynismus vielmehr
das verraten sie nicht
predigen nächstenliebe
und lassen uns verrecken in mord und kot
der aufstand dagegen wartet schon
die rebellion rüstet
ist bereit / sammelt die kräfte
damit solidarität haftung
liebe und schutz zu den wahren
standarten menschlicher zukunft gehören
Der Gedichtband mit diesem Text wurde 2022 vom Bergkamener pad-Verlag veröffentlicht, der auch andere Texte und die Bildmontagen von Rudolph Bauer herausbringt. Wer mehr über den politischen Künstler erfahren möchte, kann das unter anderem auf dessen Webseite.
Ich schließe mich seinem Aufruf zum Widerstand an und empfehle Ihnen außerdem die neuen Beiträge auf Transition News, auf die ich Sie mit diesem Newsletter aufmerksam mache. Ich wünsche Ihnen ein gutes und ein friedvolles Wochenende!
Herzliche Grüße
Tilo Gräser
***********************
Hinweise:
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!
***********************

Hochbewegte Sommerzeit, Stand der Dinge 7. August 2024
- Selenski öffnet die Verhandlungstüre (03:11)
- Angriff Russlands auf Europa – was sagt Putin? (06:33)
- Wird der Iran einen grösseren Krieg auslösen? Eher nein (07:34)
- Wer erhält mehr standing ovations – Netanjahu oder Kim Jong Un? (11:01)
- Wahlbetrug in Venezuela– woher stammt dieses Behauptung (12:04)
- Wohin hat Milei das argentinische Gold geschickt? (15:42)
- Scharfes Gender-Urteil gegen Eltern in Genf (17:01)
- mass-voll: Haben wir zum letzten Mal 1. August gefeiert? (20:50)
- Neutralität oder NATO: Der Bundesrat hat entschieden (27:50)
- Gerne mehr solche Corona-Relikte: open-air Tanz-Anlässe von Priska Arnold (31:34)
- Theaterkabarett Birkenmeier: die Nutzis (36:45)
Redaktion und Moderation Christoph Pfluger
***********************
Transition News-Jahrbuch 2023
Unser neues Jahrbuch 2023 ist erschienen. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.
Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Grossspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.

***********************

Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************

Weitere Themen im neusten Zeitpunkt:
-* Der verrückte Strommarkt und wie wir uns mit den Erneuerbaren den Konzernen unterwerfen, anstatt sie selber zu nutzen und autonom zu werden.
-* Eine ungemütliche Antwort auf die Frage, warum die EU ihre Wirtschaft zu Boden fährt
-* Ein Plädoyer für starke Männer, die ihre Macht mit Frauen teilen
-* Der Mechanismus des Scheiterns: indem wir Probleme so definieren, dass sie mit bestehenden Lösungen lösbar erscheinen.
Reichlich Lese- und Brennstoff, der Sie hoffentlich in die Lage versetzt, in diesen verrückten Zeiten klaren Kopf zu bewahren.
Für Fr./€ 10.- statt 15.– bestellen.
***********************

«DIE FREIEN»
Von wegen Unglückszahl – in unserer 13. Ausgabe eröffnen wir euch eine Schatztruhe voller Geschichten über Hülle, Fülle, Wachstum und Glück!
Wir freuen uns, wieder ganz besonders spannende Menschen mit dabei zu haben: Linard Bardill, Kayvan Soufi-Siavash, Prof. Dr. Konstantin Beck, Renato Pichler, Clarissa Frankfurt, Jérôme Schwyzer, Samuel Kullmann, Chloé Frammery, Mirko Betz, Dr. Anke Elisabeth Ballmann u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier.
***********************
|
|
|
|
|
Erste Fälle eines Zika-ähnlichen Virus in Europa
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) meldet neunzehn aus Lateinamerika importierte Fälle eines Virus mit dem Namen «Oropouche» in der EU. Es werde möglicherweise mit fötalen Missbildungen in Verbindung gebracht, was aber «noch untersucht wird».
|
|
|
|
Big Pharma und WHO arbeiten an einem permanenten «Pandemie»-Markt
Ihren Fokus legen sie dabei auf biotechnologische Produkte mit hohem Sicherheitsrisiko. Bestes Beispiel sind die mRNA-Covid-Impfstoffe, die den Menschen auf Basis von WHO-Empfehlungen und Zulassungen dubioser Regulierungsbehörden von Politikern aufgenötigt wurden. Nach diesem Erfolg würden Pharmariesen und WHO die «vollständige Übernahme des öffentlichen Sektors» planen, schreibt «Unlimited Hangout».
|
|
|
Was der Ukraine-Krieg mit dem in Vietnam gemeinsam hat
Der Westen und voran die USA begehen in der Ukraine wie im Vietnam-Krieg die gleiche Torheit, «sich knietief in einen langwierigen Konflikt zu stürzen, ohne eine realistische Siegestheorie zu haben». Das stellt der Politikwissenschaftler Mark Episkopos fest und warnt zugleich vor den Folgen.
|
|
USA: Imker verlieren Hunderttausende von Honigbienenvölkern
Allein im ersten Quartal 2023 starben 400.000 Völker. Diese Zahl entspricht 15 Prozent der geschätzten 2,7 Millionen Honigbienenvölker in den USA. «Es ist so schwer, sie am Leben zu erhalten», erklärte Chris Hiatt, Präsident der American Honey Producers Association.
|
|
|
|
|
IALANA: 79 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Atomwaffen mit Recht unvereinbar
Mit einer Stellungnahme erinnert die Deutsche Sektion der International Association of Lawyers against Nuclear Arms (IALANA) an die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945. Sie fordert zugleich, den Atomwaffenverbotsvertrag weltweit umzusetzen, um eine atomwaffenfreie Welt zu ermöglichen. Wir veröffentlichen die Stellungnahme im Wortlaut.
|
|
|
Scott Ritter: «Russland wird den Iran bei seiner Reaktion unterstützen»
Im Interview mit «l’AntiDiplomatico» spricht der ehemalige UN-Waffeninspektor über die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine. Er sieht die Gefahr, dass Israel im Falle eines Angriffs des Iran auf zivile Ziele mit Nuklearwaffen gegen die iranische Nuklearinfrastruktur antworten könnte. Im Ukraine-Konflikt erachtet er die NATO nicht als Lösung, sondern als Problem.
|
|
FBI durchsuchte Scott Ritters Haus in New York
Die Durchsuchung erfolgte einen Tag, nachdem der ehemalige UN-Waffeninspektor ein Foto von sich mit dem unabhängigen Präsidentschaftskandidaten Robert F. Kennedy Jr. veröffentlicht hatte.
|
|
|
UN will im September «Pakt für die Zukunft schließen»
Deshalb wird im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York eine «hochrangige Veranstaltung» organisiert. Auf dem «Summit of the Future» wollen Staats- und Regierungchefs eine globale Zusammenarbeit forcieren und «das Vertrauen wiederbeleben», das für «ein wirksames globales Regieren» erforderlich ist.
|
|
|
Bulgarien: LGBTQ+-Propaganda in Schulen verboten
Das bulgarische Parlament hat gestern mit großer Mehrheit ein Verbot von LGBTQ+-Propaganda in Schulen beschlossen. Damit wurde ein Gesetzentwurf angenommen, der auf die Ereignisse bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris zurückgeht.
|
|
«Affenpocken»: WHO beruft Notfallausschuss ein
Die Weltgesundheitsorganisation will erörtern, ob der derzeitige Mpox-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo einen Gesundheitsnotstand von internationaler Bedeutung darstellt. Zwei Impfstoffe stehen auch schon bereit.
|
|
Zwischenfall in Paris – Bus angehalten, Insassen verhaftet
Am Montag wurde in Paris ein Bus der Bürgerbewegung CitizenGO, versehen mit der Aufschrift «Beendet die Angriffe auf das Christentum», von der Polizei angehalten und die Insassen verhaftet. Diese Aktion, die auf die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele abzielte, war als friedlicher Protest geplant.
|
|
|
|
Stimmabgabe per Internet ein Gewinn für die Demokratie?
In einer Zeit, in der die Demokratie weltweit zunehmend unter Druck gerät, biete die mobile Stimmabgabe einen vielversprechenden Weg in die Zukunft. Das behaupten zwei politische Strategen und Investment-Manager in einem Artikel bei «Euronews».
|
|
Verdummt Deutschland?
Das Leistungsniveau der Berliner Drittklässler hat einen historischen Tiefpunkt erreicht, wie der aktuelle VERA-Vergleichstest zeigt. Besonders schlecht schnitten auch die Achtklässler an Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen ab.
|
|
|
|
Van de Velde und Đoković: Vom Tiefpunkt zum Höhepunkt in Paris
Trotz seiner Verurteilung wegen Vergewaltigung eines Kindes wurde der Beachvolleyballer Steven van de Velde vom niederländischen Nationalkomitee für die Olympischen Spiele nominiert, was auf breite Kritik stieß. Der serbische Tennisspieler Novak Đoković zeigte durch sein Vorbild, dass es auch anders geht. Von Daniel Funk
|
|
|
|
Israel schickte einen Lastwagen voller toter Palästinenser in den Gazastreifen
Am Montag wurden über 80 nicht identifizierte palästinensische Leichen in einem Massengrab in Khan Younis begraben, nachdem sie von Israel nach Gaza gebracht worden waren. Es ist unklar, ob die Toten von israelischen Streitkräften von Friedhöfen in Gaza exhumiert oder in Haft gefoltert und getötet wurden; dies wird als Kriegsverbrechen bezeichnet.
|
|
|
tkp:… und täglich droht die Pandemie
Droht eine Pandemie oder ist eine Pandemie eine Drohung? Die Internationalen Gesundheitsvorschriften und das Pandemie-Gesetz schweben wie ein Damoklesschwert über uns. Wenn der Generalsekretär der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will, kann morgen schon wieder Lockdown und Impfzwang ins Haus stehen. Die Liste „pandemietauglicher“ Krankheitserreger wird immer länger.
|
|
Anti-Spiegel: Kursk: Mit deutschen Panzern gegen Russland
Ich habe am Freitagmorgen einen ersten Artikel über den ukrainischen Angriff auf die russische Region Kursk veröffentlicht. Die Tatsache, dabei viele aus dem Westen gelieferte Waffen eingesetzt wurden, wird zu einer weiteren Eskalation führen.
|
|
|
|
|
Weltwoche: Das Gute im Menschen
Meine Sommerferien verbringe ich mit der Familie meistens in den Bergen, am Lago di Lugano und, wenn die Zeit reicht, am Meer. In früheren Jahren fuhren wir an die Adria, Rimini, die Stadt Federico Fellinis, oder an die ligurische Küste, die mir fast noch besser gefällt als die Riviera in Frankreich, weil Ligurien etwas verwitterter, authentischer, aus der Zeit gefallen scheint.
|
|
Multipolar: RKI-Protokolle und Leak: Offene Fragen
Stefan Homburg und Paul Schreyer schildern in einem gemeinsamen Beitrag, was aus den Protokollen folgt, wie diese teils kurz vor Freigabe vom RKI redigiert wurden, warum Multipolar seine gerichtlichen Klagen fortführt – und weshalb ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss unvermeidlich ist.
|
|
|
|
|
Tagesschau: Israel greift Stellungen in Syrien an
Israel hat nach eigenen Angaben mit einem Gegenangriff auf einen Raketenbeschuss aus Syrien reagiert. Zuvor waren nach Armeeangaben Raketen in Richtung der von Israel besetzten Golanhöhen abgefeuert worden.
|
|
tkp: Studie kritisiert „selbstvervielfältigende RNA“-Impfstoffe von Bill Gates
Eine Gruppe führender niederländischer Wissenschaftler und Virologen hat eine beunruhigende Entdeckung über die neuen, von Bill Gates finanzierten „selbstverstärkenden mRNA“-Impfstoffe (SAM) gemacht. Die Forscher haben herausgefunden, dass die SAM-Impfstoffe bei geimpften Menschen „unerwünschte und gefährliche Verbindungen“ mit anderen tödlichen Viren eingehen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ärzteblatt: WHO ruft Regierungen auf, Coronaausbreitung zu beobachten
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Regierungen in der Welt dazu aufgerufen, die Ausbreitung des Virus in ihren Ländern verstärkt zu beobachten. Sie betonte jedoch zugleich, dass sich die derzeitige Situation dank Behandlungsmöglichkeiten, Tests und Impfstoffen von der in den Jahren 2020 bis 2022 unterscheide.
|
|
|
|
|
|
tkp: Brüssel zu Zerstörung der europäischen Landwirtschaft entschlossen
Die so genannten grünen Initiativen der Europäischen Union werden letztlich zu einer Hungersnot führen. Die EU, die unter der Kontrolle der globalen Elite steht, vernichtet mit ihrer Politik systematisch die Landwirtschaft, aber dies geschieht nicht nur in Europa, sondern auch im gesamten Westen.
|
|
|
|