Transition News - Nachrichten - Engagement - Support
  • Über Transition News
  • Themen
  • Themen
  • Good News
  • Recherche
  • Podcast
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Shop

Erweiterte Suche

Erweiterte Suche >

Newsletter

Kommentare aus persönlicher Sicht, oft mit Bezug zu aktuellen Ereignissen.

Mehr Infos

Alte Newsletter >

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

s
Good News

Positive Nachrichten

  • Wanderjahr statt Schule
  • Rehabilitierte Forscherinnen: Warum eine unbequeme Studie zur Frauenkarriere so viel Staub aufwirbelte
  • Lachen weltweit – Neue Studie: Die Tschechen sind die Humorvollsten

Weiterlesen

Recherche

Zusammenhänge, Hintergründe, Meilensteine

  • «Die Krise ist eine Chance» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 2
  • «Niemand will zugeben, dass er sich geirrt hat» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 1
  • «Haben wir genug gelitten – oder verlangen wir noch ein paar Peitschenhiebe mehr?»

Weiterlesen

Transition TV

Transition-TV: Wöchentlich, meist am Wochenende:


Alle Sendungen von Transition TV

******************

Transition Podcast

Wöchentlich neu

******************

Transition Vernetzung

Alternatives Vernetzungsportal Yunite

Partner:

Aktuelle Tags:

USA Deutschland Global Schweiz Russland Ukraine EU Israel Grossbritannien Palästina Europa China Spanien Gaza Italien Frankreich Österreich Kanada Australien Iran Alle
Themenwahl ▼
  • ALLE ANZEIGEN
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Digital
    • Psychosozial
    • Kultur
  • Medien
    • Transition-TV
  • Politik
    • Demokratiefragen
    • Konflikte
    • Strategie
  • Recherche
    • Keine Unterthemen
  • Recht
    • Gerichtsfälle
  • Wirtschaft
    • Finanzsektor
    • Arbeitsmarkt
    • Versorgung
    • Pharmaindustrie
    • Tourismus
  • Wissenschaft
    • Medizin
    • Impfung
  • Verschiedenes
    • Keine Unterthemen
  • Archiv
    • Good News
    • Petitionen
    • Psyche individuell
    • Psyche kollektiv
    • Amtliches Megafon
    • Gesellschaftsmedizin
    • Mutmacher
Themenwahl ▼
Alle
Gesellschaft
Personen Digital Psychosozial Kultur
Medien
Transition-TV
Politik
Demokratiefragen Konflikte Strategie
Recherche
Wirtschaft
Finanzsektor Arbeitsmarkt Versorgung Pharmaindustrie Tourismus
Wissenschaft
Medizin Impfung
Verschiedenes
«Humanitäre» Bomben auf Serbien – Teil 1

Am 24. März jährt sich der Beginn des NATO-Angriffs auf Serbien zum 25. Mal. Es war der Höhepunkt einer zehnjährigen bewussten Fragmentierung des ehemaligen sozialistischen Jugoslawien im Namen des Neoliberalismus. Möglich war das nur durch Propaganda. Nicht nur das verbindet den Balkan-Krieg mit dem Konflikt in der Ukraine. Von Konstantin Demeter

24. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Erstes mattes Glänzen

Die Wahrheit lässt sich nicht dauerhaft unterdrücken. Auch die C-Zeiten und ihr Wahn kommen ans Licht; langsam, aber sie kommen.

24. März 2024 - Good News

LinkedIn
» weiterlesen
SVP unterstützt Stopp-Impfpflicht-Initiative

Am 9. Juni stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für Freiheit und Unversehrtheit» ab («Stopp-Impfpflicht-Initiative»), die die Zustimmung einer Person für jegliche Eingriffe in ihre körperliche oder geistige Unversehrtheit fordert. Die SVP hat die Ja-Parole beschlossen, obwohl Bundesrat und Parlament die Initiative ablehnen.

24. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
«Wollen Sie gesund werden oder durch den Apotheker überwacht?»

Im zweiten Teil des Interviews mit dem Arzt Heinrich Habig geht es um Entgiftung, Unterstützung des Immunsystems und alternative Gesundheit.

24. März 2024 - Personen

LinkedIn
» weiterlesen
Musik-Album «White Russian» – Sprechgesangskünstler Brigo rappt über Selbstvertrauen und Zuversicht

Hoffnungsvolle Zeilen, mutmachende Alltagsschilderungen: In seinem Debütalbum strotzt der deutsche Rapper Brigo vor Energie und animiert dazu, sich selbst zu verwirklichen. Seine Songs demonstrieren eine Einstellung, mit der sich die Krisenzeit lässig meistern lässt. Von Eugen Zentner

24. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
«Ärzte müssten ihr Vergehen irgendwann selbst einsehen»

Heinrich Habig ist seit sechs Monaten wieder auf freiem Fuss. Im Interview mit «Transition News» erzählt der 68-jährige Mediziner aus Nordrhein-Westfalen, wie er seither versucht, Patienten nach der mRNA-Behandlung zu helfen. Teil 1

23. März 2024 - Personen

LinkedIn
» weiterlesen
«Pfizer sucht Kleinstkinder-Laborratten für Studie mit neuer Covid-Injektion»

Darauf macht der Journalist Thomas Buckley aufmerksam. Und er kritisiert, dass es dafür keinerlei ethischen Grund gebe. Zumal kein Kind in der Studie zu Vergleichszwecken ein Placebo erhält – und das Risiko für ein Kind, durch die «Impfung» geschädigt zu werden, das Risiko, durch Covid selbst einen Schaden zu erleiden, um den Faktor 60 überwiegt.

23. März 2024 - Impfstoffe/Pharmakologie

LinkedIn
» weiterlesen
Klage gegen Biontech: «Rumgepfuscht, manipuliert, getrickst, gelogen und getäuscht»

Rechtsanwalt Wilfried Schmitz erklärt im Interview mit «Transition News», warum er jetzt gegen den Hersteller von Comirnaty vorgeht und warum die Verantwortlichen auf keinen Fall mit dieser Nummer durchkommen dürfen.

23. März 2024 - Recht

LinkedIn
» weiterlesen
Fingerabdrücke auf Personalausweisen sind rechtens

Das Privatleben und die personenbezogenen Daten werden trotzdem genügend geschützt - das hat der EuGH in Luxemburg entschieden. Die Verordnung stützt sich aber auf die falsche Rechtsgrundlage und bis zum 31. Dezember 2026 muss eine neue geschaffen werden. Dieses Verfahren erfordert Einstimmigkeit der Mitgliedsländer.

23. März 2024 - Tracking

LinkedIn
» weiterlesen
Europas Verteidigungskräfte stärken

Ursula von der Leyen hat den ehemaligen finnischen Präsidenten beauftragt, einen Bericht zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Europas vorzubereiten. Dies geschah vor dem Hintergrund der wachsenden Sorge über russische Aggressionen und wird auf dem bevorstehenden EU-Gipfel diskutiert.

23. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Windparks, Epidemiengesetz, Kriegspropaganda an der Uni Zürich – Stand der Dinge vom 21. März

Die UNO-Menschenrechtskommission zur Pandemie, Tag des Wassers und russische Sondierungen zu einem Waffenstillstand, und einiges mehr

22. März 2024 - Transition-TV

LinkedIn
» weiterlesen
Seymour Hersh: US-Präsident Biden will keinen Frieden für die Ukraine

Die US-Regierung soll nach Informationen des Journalisten Seymour Hersh erneut Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau verhindert habe. Das sei durch eine Erpressung gegenüber der ukrainischen Führung geschehen. Hersh macht auf Differenzen zwischen der Biden-Administration und den US-Geheimdiensten aufmerksam.

22. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
«Im Westjordanland findet eine ethnische Säuberung statt»

Laut dem israelischen Knessetmitglied Ofer Cassif begann die Säuberung seitens der Israelis schon vor dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023. Gegenüber «CNN» bestätigte der linke Abgeordnete zudem, dass die Israelische Regierung die Hamas aus eigenen Interessen unterstützte. (Mit Video)

22. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
«41 Mal hat sich Google seit 2008 in US-Wahlen eingemischt»

Das berichtet «Newsbusters». Sogar Googles künstliche Intelligenz Gemini sei in die Wahlmanipulation involviert. Und es gebe keine Anzeichen dafür, dass es damit aufhört. Der Tech-Gigant müsse von der Politik in die Schranken gewiesen werden.

22. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Deutschland: Mehr Selbstbestimmung oder Angriff auf Kinder und Elternrechte?

Noch in diesem Monat wird vermutlich der deutsche Bundestag das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz beraten. Vorgesehen ist, dass man sein Geschlecht in amtlichen Dokumenten wie etwa Personalausweis oder Reisepass einmal jährlich ändern kann.

22. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
«Wokismus»: Bedrohung für demokratische Werte wie Universalismus und Meinungsfreiheit

In einem Essay warnt die profilierte französische Soziologin Nathalie Heinich vor dem «Wokismus», einer ideologischen Bewegung, die Gemeinschaftsidentitäten betont und positive Begriffe nutzt, um weniger progressive Ziele zu fördern.

22. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Griechenland: Big Brother kommt zum Bankkonto

Ein neues automatisiertes Vermögenskontrollsystem gewährt der Steuerbehörde direkten Zugriff auf Bankkonten, Schliessfächer und elektronische Geldbörsen. Durch automatische Anträge auf Aufhebung des Bankgeheimnisses werden Informationen innerhalb von zwei Tagen bereitgestellt, was die Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage erleichtert.

21. März 2024 - Finanzsektor

LinkedIn
» weiterlesen
Schottland: Künstler wegen möglicher «Hassverbrechen» im Visier der Polizei

Die schottische Polizei wird geschult, um Schauspieler und Komiker im Rahmen der Hassverbrechensgesetze zu beobachten. Das geht aus geleakten Polizeiunterlagen hervor.

21. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
Saubere Energie aus Abwasser: zwei Fliegen mit einer Klappe?

«Perlen im Boden finden»: Bahnbrechender Katalysator könne kommunale Abwässer reinigen und gleichzeitig sehr effizient Wasserstoff produzieren, behaupten Forscher der südkoreanischen Pohang University.

21. März 2024 - Wissenschaft

LinkedIn
» weiterlesen
Britische Ärzte lehnen Verpflichtung zum assistierten Suizid ab

Die britische Ärztevereinigung traf die Entscheidung vor dem Hintergrund des anhaltenden Drucks zur Legalisierung der assistierten Sterbehilfe.

20. März 2024 - Gesundheitswesen

LinkedIn
» weiterlesen
Japanische Forscher warnen vor Transfusionen mit Blut von gegen Covid «geimpften» Personen

Um Risiken zu vermeiden und eine weitere Ausbreitung der Blutkontamination zu verhindern, fordern sie, die Kampagne mit genetischen «Impfstoffen» auszusetzen. Nicht nur Blutprodukte, sondern auch alle Organtransplantationen seien betroffen.

20. März 2024 - Impfstoffe/Pharmakologie

LinkedIn
» weiterlesen
Gender-Medizin: «Quacksalberei, wie sie seit Jahrhunderten nicht mehr gesehen wurde»

Dies sagte der US-Journalist Michael Shellenberger im Interview mit «La Verità». Aus geleakten Gesprächen geht hervor, dass die Praktiken der Gender-Medizin weder wissenschaftlich, noch erprobt oder gar sicher sind. Shellenberger fordert einen Stopp dieser «unkontrollierten und grausamen Experimente an Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Erwachsenen».

20. März 2024 - Medizin

LinkedIn
» weiterlesen
Die vernachlässigte und manipulierte Geschichte

Die aktuellen politischen Äusserungen in Frankreich, insbesondere von Emmanuel Macron, haben Kontroversen ausgelöst und Europa gespalten. Die Bedeutung historischer Kenntnisse für eine fundierte politische Diskussion wird dabei deutlich, betont Jacques Pilet auf der Westschweizer Plattform «Bon pour la tête».

20. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Wenn Flöhe und Läuse einen Elefanten ärgern

Ein Kommentar von Marco Caimi.

20. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
South Dakota gegen eine Zentralbank-Digitalwährung

Zwei Gesetze verbieten es dem US-Bundesstaat, CBDC als Zahlungsmittel anzunehmen und setzen Hindernisse für dessen Implementierung.

20. März 2024 - Finanzsektor

LinkedIn
» weiterlesen
Ukraine-Krieg: «Westen braucht Krieg als Vorwand, um Misswirtschaft zu vertuschen»

Der US-amerikanische Finanzanalytiker Martin Armstrong sieht in den nächsten Tagen «einen kritischen Wendepunkt» im Ukraine-Krieg heranrücken. Dieser ist aus seiner Sicht ein «Stellvertreterkrieg», «den der Westen von Anfang an gegen Russland geführt hat». Zugleich dient er laut Armstrong dazu, die Misswirtschaft des Westens zu vertuschen.

19. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Widerstand wächst: Bürger kämpfen gegen den WHO-Pandemievertrag

Kontroversen um den Pandemievertrag und die Überarbeitung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) und Verstösse gegen Verfahrensregeln haben zu Kritik geführt. Die WHO treibt den Vertrag dennoch voran.

19. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Studien: Verzehr hochverarbeiteter Speisen erhöht das Risiko für schwerste Krankheiten wie Herzattacken, Krebs oder mentale Störungen drastisch

Junk Food kann in einigen Ländern mit hohem Einkommen bis zu 58 Prozent der täglichen Gesamtenergiezufuhr ausmachen. In vielen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen hat dessen Konsum in den vergangenen Jahrzehnten rapide zugenommen.

19. März 2024 - Abstract

LinkedIn
» weiterlesen
«Dramatisches Bild für Geschichtsbücher»: Keine LNG-Tanker im Roten Meer

Eine Karte zeigt, dass gegenwärtig keine Flüssig-Erdgas-Tanker das Rote Meer, den Suezkanal oder den Golf von Aden durchqueren. Die Schiffe müssen aufgrund der Houthi-Angriffe teurere und längere Routen nehmen.

19. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
EU muss im Ukraine-Krieg Rolle als Friedensstifter übernehmen

Europa als Friedensprojekt – das müsste das ureigenste Interesse der EU sein. Statt kopflos im Ukraine-Krieg zu reagieren und die eigene Existenz zu gefährden, könnte Europa als Friedensstifter handeln. Das Vorgehen der USA bietet dazu die Möglichkeit. Von Michael von der Schulenburg und Hans-Joachim Funke

18. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
EU-Gesetz zum Schutz von Journalisten: Mehr Medienfreiheit oder mehr Zensur?

Das Europäische Parlament hat letzte Woche ein Gesetz zum Schutz der Medienfreiheit und von Journalisten verabschiedet. Dieses verpflichtet EU-Regierungen, die Unabhängigkeit von Nachrichtenredaktionen zu stärken und den Einsatz von Spionageprogrammen einzuschränken. Kritiker befürchten jedoch ein orwellsches «Wahrheitsministerium».

18. März 2024 - Medien

LinkedIn
» weiterlesen
EU-Kommission will Biotechnologie ankurbeln

Ein geleaktes Dokument beschreibt Initiativen zur Förderung eines der «vielversprechendsten technologischen Bereiche dieses Jahrhunderts». Es gehe um die schnellere Zulassung und Markteinführung sowie erhöhte Kapazitäten für die Herstellung von Biopharmazeutika.

18. März 2024 - Strategie

LinkedIn
» weiterlesen
USA bleiben grösster globaler Waffenlieferant

Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI hat neue Trends bei den internationalen Waffenexporten und -importen veröffentlicht. Demnach ist der Anteil der USA an den globalen Waffenlieferungen in den letzten fünf Jahren gestiegen. Immer mehr US-Waffen gehen nach Europa, so SIPRI.

18. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
USA: freier Markt ist passé – es herrscht ein «bedrückender Klumpen» aus Staat und Konzernen

Das schreibt Jeffrey A. Tucker, Gründer des Brownstone Institute. Der Ethos der Privatwirtschaft habe sich durch den vorherrschenden «Korporatismus» so verändert, dass vor allem die grossen Unternehmen nicht mehr in erster Linie daran interessiert seien, der Allgemeinheit zu dienen, sondern ihren mächtigen Herren in den Hallen des Staates –, von denen sie Aufträge im Wert von Abermilliarden erhalten.

18. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Zugunglück in Griechenland: Staatsanwaltschaft lässt nicht locker

Die Europäische Staatsanwaltschaft vermutet strafrechtliche Verfehlungen und fordert Massnahmen, doch das griechische Parlament lehnt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses ab. Das führt zu Vertuschungsvorwürfen.

18. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Ohne Mittelschicht keine Kaufhäuser

In Deutschland stehen immer mehr traditionelle Konsumtempel leer. Der eigentliche Grund dafür ist naheliegend. Von Sophia-Maria Antonulas

18. März 2024 - Wirtschaft

LinkedIn
» weiterlesen
Journalisten im Libanon fürchten, das nächste Opfer zu werden

Der Krieg zwischen Israel und Gaza hat einen hohen Tribut an Journalisten gefordert. Auch im Libanon geraten Journalisten in Lebensgefahr, die über die zunehmenden Grenzspannungen zwischen Israel und der Hisbollah berichten.

18. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Schlafregelmässigkeit: Stärkerer Vorhersagefaktor für Todesfallrisiko als Schlafdauer

Menschen mit regelmässigem Schlafmuster haben ein geringeres Risiko für vorzeitigen Tod, unabhängig von ihrer Schlafdauer. Das weist darauf hin, dass die Schlafregelmässigkeit eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielt.

18. März 2024 - Medizin

LinkedIn
» weiterlesen
Weltweiter Anstieg von Krebserkrankungen bei jungen Menschen seit der «Pandemie»

Laut «Daily Mail» sind Ärzte besorgt wegen der weltweiten Zunahme von Krebserkrankungen bei jungen Menschen, für den es keine offensichtliche Erklärung gebe. Jüngste Trends deuteten jedoch auf einen Anstieg seit der «Pandemie» hin.

17. März 2024 - Medizin

LinkedIn
» weiterlesen
Wundern übers grüne Wirtschaftswunder

Wie sieht denn so eine «Technische Rezession» im Alltag aus? «Transition News» hörte sich bei einer Unternehmerin um, der es reicht. Von Sophia-Maria Antonulas

17. März 2024 - Wirtschaft

LinkedIn
» weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Aufgeblasene Machtspiele

Die Beispiele für Repression überbieten sich im Wochenrhythmus. Da kann einen auch schon mal die Polizei aus der Schulklasse holen.

17. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Schweizer Banken verlieren nach Kontroverse um russische Vermögenswerte Kunden in Asien

Die Schweiz riskiert ihren Ruf als sicherer Hafen für Vermögensverwaltung und neutrale Vermittlerin, wenn sie nicht schnell Massnahmen ergreift, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

17. März 2024 - Finanzsektor

LinkedIn
» weiterlesen
US-Geheimdienste: Russland will keinen Krieg mit der NATO

Eine interessante Analyse der US-Geheimdienste widerspricht der westlichen Kriegshysterie gegenüber Russland. Das wird als «hartnäckiger und fähiger Gegner» gesehen. Zugleich wird in westlichen Staaten weiter vor einem möglichen russischen Angriff gewarnt.

17. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Taurus-Leaks und Mehrzweckflieger F-35: Ein Fass ohne Boden

In den unfreiwillig veröffentlichten Gesprächen der vier ertappten Luftwaffenoffiziere findet sich ein bislang unbeachteter Skandal: die geplante Atombewaffnung der amerikanischen F-35-Bomber in Büchel wird wesentlich teurer als erwartet und entmündigt Deutschland. Ein Kommentar von Hermann Ploppa 

17. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Ins Fernsehen nur mit Gesinnungsprüfung

Nur wer den grossen Internet-Check übersteht, darf bei TV-Shows mitmachen. Eine Redakteurin plaudert aus dem Nähkästchen. Von Sophia-Maria Antonulas

17. März 2024 - Medien

LinkedIn
» weiterlesen
0 | ... | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | ... | 12330
Newsletter

Kommentare aus persönlicher Sicht, oft mit Bezug zu aktuellen Ereignissen.

Mehr Infos

Alte Newsletter >

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

s
Was andere Medien melden

ZDF: Israels Verteidigungsminister Katz billigt Plan zur Einnahme von Gaza-Stadt
vor 14 Minuten

60.000 Reservisten sollen für den Gaza-Einsatz mobilisiert werden, den der Verteidigungsminister nun genehmigt hat. Beobachter vermuten: Der Schritt könnte Verhandlungstaktik sein.


multipolar: Welcher Journalismus hat Zukunft?
vor 20 Minuten

Telepolis-Chefredakteur Harald Neuber hat Multipolar und andere oppositionelle Medien in einem Artikel scharf kritisiert. Eine Replik.


NachDenkSeiten: Die Ukraine braucht nur eine Sicherheitsgarantie: Die westliche Machtpolitik soll ihre Finger von dem Land lassen!
vor 33 Minuten

Gerade hat Kanzler Friedrich Merz an einer Videokonferenz zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine teilgenommen. Derweil prescht sein Parteikollege Roderich Kiesewetter nach vorne und fordert: Deutsche Soldaten sollen als Teil der Sicherheitsgarantien in die Ukraine. Das wäre eine katastrophale politische Entscheidung. Ohnehin braucht die Ukraine nur eine Sicherheitsgarantie – nämlich, dass die westliche Machtpolitik ihre Finger von dem Land lässt.


Anti-Spiegel: Lawrow im O-Ton: Russland könnte aufhören, die Ukraine als unabhängigen Staat anzuerkennen
vor 12 Stunden

Der russische Außenminister Lawrow hat ein Interview gegeben, das nach Putins Presseerklärung in Alaska die wohl erste offizielle Reaktion der russischen Regierung auf die aktuellen Ukraine-Verhandlungen und vor allem auf das gestrige Treffen im Weißen Haus ist.


Globalbridge: Auf der Suche nach persönlichen Vorteilen: Händeschütteln statt Isolation
vor 19 Stunden

US-Präsident Donald Trump bleibt auch in seiner zweiten Amtszeit seinen Methoden treu und setzt auf persönliche Treffen mit Staats- und Regierungschefs, von denen er sich eine rasche Lösung akuter Konflikte erhofft.


NachDenkSeiten: Angepasste Reaktionen zum Trump-Putin-Gipfel: Ist die LINKE eine reaktionäre Spaßpartei?
vor 19 Stunden

Aktuelle Stimmen aus der Linkspartei zum Trump-Putin-Treffen zeigen einmal mehr: Die LINKE ist momentan eine politisch verwirrende Mogelpackung, die neben guten sozialen Forderungen, peinlichen „Alerta“-Rufen und kindischen Instagram-Nachrichten eiskalt den Wirtschaftskrieg gegen Russland forcieren will.


tkp: Trump will Treffen zwischen Putin und Selenskyj arrangieren
gestern

Präsident Trump sagte am Montag, er arbeite daran, ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu arrangieren. Diese Äußerungen erfolgten nach einem Tag, an dem er den ukrainischen Staatschef und mehrere europäische Politiker im Weißen Haus empfangen hatte.


Infosperber: Die so andere Geschichte der Halbinsel Krim
gestern

Es war die Ukraine und nicht Russland, welche sich die Krim gegen den Willen der dortigen Bevölkerung angeeignet hatte.


Tagesschau: Wie Medien das Treffen im Weißen Haus bewerten
gestern

Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus bestehe zwar die Möglichkeit eines Abkommens - als reinen Erfolg sehen internationale Pressestimmen das Treffen aber nicht. Zu viele Fragen seien offen, zu viele Faktoren unberechenbar.


tkp: Neuer ukrainischer Angriff auf russisch-ungarische Ölpipeline
gestern

Die Ukraine bestätigte einen Angriff auf eine russische Ölpipeline, die zur Versorgung von Ungarn dient. Budapest meldet einen „inakzeptablen“ Angriff auf seine Energiesicherheit.


Reitschuster.de: Hitzetelefon für Senioren: Warum ruft keiner an?
gestern

Große Hürde und Betrüger sollen schuld sein.


Berliner Zeitung: Julia Ruhs: „Populismus heißt, nah am Volk zu sein – das ist nichts Schlechtes“
vor 2 Tagen

Seit der ersten Folge ihres ARD-Formats „Klar“ steht Julia Ruhs im Kreuzfeuer – ausgerechnet von Kollegen. Im Interview spricht sie über die Folgen, ihr erstes Buch und ihre Haltung zum ÖRR.


tkp: Peter Thiel: Die Eine-Welt-Regierung ist die größte Bedrohung für die Menschheit
vor 2 Tagen

Der milliardenschwere Tech-Investor Peter Thiel warnt davor, dass die größte Bedrohung für die Zukunft der Menschheit nicht von einem Atomkrieg, dem Klimawandel oder künstlicher Intelligenz (KI) ausgeht, sondern vom Aufstieg einer globalen Eine-Welt-Regierung, die diese Krisen als Vorwand nutzt, um die totale Kontrolle zu erlangen.


Lost in Europe: EU-Gipfel in Washington: Selenskyj & Friends zum Rapport bei Trump
vor 2 Tagen

Seit dem Alaska-Gipfel stehen die EUropäer massiv unter Druck. Das zeigt sich nicht nur an immer neuen Krisensitzungen – sondern auch an einem bizarren EU-Ukraine-Gipfel in Washington.


Recherche

Zusammenhänge, Hintergründe, Meilensteine

  • «Die Krise ist eine Chance» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 2
  • «Niemand will zugeben, dass er sich geirrt hat» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 1
  • «Haben wir genug gelitten – oder verlangen wir noch ein paar Peitschenhiebe mehr?»

Weiterlesen

Speakerscorner

Leserbeiträge und Meinungen

  • «Guardian»: «Regulierungsbehörden sollten Musk mit Verhaftung drohen»
  • Der Feind im eigenen Haus: Stockholm-Syndrom oder Widerstand
  • Europäische EU-Erleuchtete bei Geheimtreffen in Kiew

Weiterlesen

Hinweise / Werbung

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen - kontaktieren Sie uns!

******************

Transition-News Jahrbuch 2024

Das Jahr der Kriege – Attacken gegen Völker, Meinungsfreiheit, Rechtsstaat, Gesundheit – und Wege zum Glück

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia-Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Jetzt bestellen für CHF/EUR 15 oder durch ein Spenden-Abo.

******************
Der neue Zeitpunkt ist da

In der Ausgabe blättern

******************
DIE FREIEN – konstruktiv, inspirierend und visionär.


Matrix – das richtige Leben im falschen Film
In der neusten Ausgabe von DIE FREIEN mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier! (Affiliate-Link)
******************
Long/Post COVID & mRNA-Impfnebenwirkungen
(Sammelband, Hrsg. D. Seeling)

Hier bestellen (Affiliate-Link)
***********************
Kopp Verlag (Affiliate-Link)

***********************
Björn Harms:
Der NGO-Komplex

Hier bestellen (Affiliate-Link)
***********************
massel Verlag (Affiliate-Link)

***********************
Eugen Zentner:
KUNST UND KULTUR GEGEN DEN STROM
Unangepasst. Mutig. Verbindend.

Hier bestellen (Affiliate-Link)
***********************
Transition-News Jahrbuch 2023

Das Transition-News Jahrbuch 2023 – Jetzt bestellen für CHF/EUR 15.—

******************

Transition-News Jahrbuch 2022

Das Transition-News Jahrbuch 2022 – Sonderpreis! Restbestand. Jetzt bestellen für CHF/EUR 10.—

******************

Über Transition News Alle Artikel Unterstützen Kontakt Impressum Login RSS