Transition News - Nachrichten - Engagement - Support
  • Über Transition News
  • Themen
  • Themen
  • Good News
  • Recherche
  • Podcast
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Unterstützen
  • Shop

Erweiterte Suche

Erweiterte Suche >

Newsletter

Kommentare aus persönlicher Sicht, oft mit Bezug zu aktuellen Ereignissen.

Mehr Infos

Alte Newsletter >

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

Good News

Positive Nachrichten

  • Wanderjahr statt Schule
  • Rehabilitierte Forscherinnen: Warum eine unbequeme Studie zur Frauenkarriere so viel Staub aufwirbelte
  • Lachen weltweit – Neue Studie: Die Tschechen sind die Humorvollsten

Weiterlesen

Recherche

Zusammenhänge, Hintergründe, Meilensteine

  • «Die Krise ist eine Chance» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 2
  • «Niemand will zugeben, dass er sich geirrt hat» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 1
  • «Haben wir genug gelitten – oder verlangen wir noch ein paar Peitschenhiebe mehr?»

Weiterlesen

Transition TV

Transition-TV: Wöchentlich, meist am Wochenende:


Alle Sendungen von Transition TV

******************

Transition Podcast

Wöchentlich neu

******************

Transition Vernetzung

Alternatives Vernetzungsportal Yunite

Partner:

Aktuelle Tags:

USA Deutschland Global Schweiz Russland Ukraine EU Israel Grossbritannien Palästina Europa China Spanien Gaza Italien Frankreich Österreich Kanada Australien Iran Alle
Themenwahl ▼
  • ALLE ANZEIGEN
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Digital
    • Psychosozial
    • Kultur
  • Medien
    • Transition-TV
  • Politik
    • Demokratiefragen
    • Konflikte
    • Strategie
  • Recherche
    • Keine Unterthemen
  • Recht
    • Gerichtsfälle
  • Wirtschaft
    • Finanzsektor
    • Arbeitsmarkt
    • Versorgung
    • Pharmaindustrie
    • Tourismus
  • Wissenschaft
    • Medizin
    • Impfung
  • Verschiedenes
    • Keine Unterthemen
  • Archiv
    • Good News
    • Petitionen
    • Psyche individuell
    • Psyche kollektiv
    • Amtliches Megafon
    • Gesellschaftsmedizin
    • Mutmacher
Themenwahl ▼
Alle
Gesellschaft
Personen Digital Psychosozial Kultur
Medien
Transition-TV
Politik
Demokratiefragen Konflikte Strategie
Recherche
Wirtschaft
Finanzsektor Arbeitsmarkt Versorgung Pharmaindustrie Tourismus
Wissenschaft
Medizin Impfung
Verschiedenes
Kritischer Blick auf die NATO beim Weltjugendfestival in Sotschi

Eine Ausstellung beim am 7. März beendeten Weltjugendfestival in Sotschi behandelte unter anderem die Beteiligung der NATO am Ukraine-Konflikt. Sie enthüllte auch die frühere Mitwirkung hochrangiger Nazi-Offiziere in der Allianz, wie General Adolf Heusinger und General Reinhard Gehlen. Der italienische Journalist Andrea Lucidi berichtete aus Sotschi.

9. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Ultraorthodoxe israelische Rettungsteams wetteifern um Palästinenser-Köpfe

Die Rettungskräfte der ultraorthodoxen Organisation Zaka in Israel behandeln die abgetrennten Köpfe von palästinensischen Attentätern wie Trophäen und lassen sich mit ihnen fotografieren. Der israelische Journalist Tomer Persico bespricht ein neues Buch über die religiösen und sozialen Hintergründe dieser Praxis.

9. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Kritische Suchmaschine: Heute schon geschwuurbelt?

Wer im Internet nach Nachrichten oder Informationen sucht, bekommt heutzutage vor allem Ergebnisse von Mainstream-Medien und offiziellen Stellen angeboten. Mit Schwuurbel.de gibt es jetzt eine Suchmaschine, die für Meinungsvielfalt sorgt. Denn sie durchsucht politisch alternative Medienseiten, Nachrichtenportale, Videoportale und Blogs.

9. März 2024 - Medien

LinkedIn
» weiterlesen
Das offizielle Ende der schwedischen Neutralität

Schweden gehört nun zur Nato. Doch es sind auch Stimmen gegen das Militärbündnis und die steigenden Waffenexporte zu hören. Von Sophia-Maria Antonulas

9. März 2024 - Strategie

LinkedIn
» weiterlesen
Robert F. Kennedy Jr. könnte bei einer Wahlteilnahme Biden mehr schaden als Trump

Das gilt vor allem, wenn es der Neffe des 1963 ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy schafft, in den sogenannten Swing States auf den Wahlzettel zu kommen. Das berichtet US-Magazin «Forbes».

8. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
«New York Times»: Pentagon ist «frustriert» über die Ukrainer

Der Grund sei die Zurückhaltung der Ukraine, Ratschläge der US-Militärs auf dem Schlachtfeld zu befolgen. Kiew sei ebenfalls frustriert und «entmutigt» über den Rückgang der militärischen Hilfe aus Washington, berichtet die Zeitung.

8. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Neue Datenschutzaffäre erschüttert Griechenland

In Griechenland sorgt eine Affäre um die Europaparlamentarierin Anna-Michelle Asimakopoulou für Aufsehen, nachdem aus ihrem Büro eine Massen-E-Mail an Auslandsgriechen verschickt wurde, die zuvor neue E-Mail-Adressen für bevorstehende Briefwahlen eingerichtet hatten.

8. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
Robert F. Kennedy Jr.: NATO ist Geldbeschaffungsmaschine für Blackrock

Die NATO dient dem Profit von US-Finanzkonzernen. Das sagte der US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy jr. dem Comedian und Podcaster Andrew Cameron Schulz in dessen Sendung «Flagrant».

8. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Deutschland: Abschied von Mama und Papa?

Wenn ein staatlicher Rechtsakt anstelle von biologischen Fakten darüber entscheidet, wer als Elternteil anerkannt wird, könnte das unabsehbare Konsequenzen haben. Eine Betrachtung von Daniel Funk

8. März 2024 - Recht

LinkedIn
» weiterlesen
Sexerkundungsräume in Kitas: Berliner Senat rudert zurück

Der Berliner Senat hat klargestellt, dass es in Kitas der Stadt keine eigenen Räume für pädagogische sexuelle Erkundungen für Kinder geben wird, nachdem ein umstrittener Entwurf für das «Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege» für Kontroversen gesorgt hatte.

8. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Israel darf doch am ESC teilnehmen

Der als zu politisch erachtete, abgelehnte Beitrag Israels für den Eurovision Song Contest wurde überarbeitet. Die Angelegenheit zeigt die westliche Doppelmoral: Russland ist seit 2022 vom ESC ausgeschlossen, und das nicht wegen zu politischen Liedern.

8. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Stand der Dinge am 7. März von Transition TV

Die Revision des Epidemiengesetzes, eine gesetzgeberische Quacksalberei, die WHO-Verträge und neue Antworten auf die ewige Frage: Wer regiert die Welt?

8. März 2024 - Transition-TV

LinkedIn
» weiterlesen
Neun neue Mitglieder des CDC-Impfstoff-Beratungsausschusses mit Interessenkonflikten

Laut «The Defender» haben die neuen Mitglieder finanzielle Verbindungen zu Big Pharma oder mit öffentlichen Gesundheitsbehörden zusammengearbeitet, um für die Impfstoffe Covid-19, RSV oder HPV zu werben – oder beides.

8. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Grossbritannien: Entlastung bei Sozialversicherungsbeiträgen für Arbeitnehmer und Selbständige in Höhe von 10 Milliarden Pfund

Das sind umgerechnet knapp 12 Milliarden Euro. Konkret sagte Finanzminister Jeremy Hunt, die Regierung werde die Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer und Selbständige um 2 Prozentpunkte senken. «Wir sollten die Menschen so viel wie möglich von dem Geld behalten lassen, das sie verdienen», so Hunt.

7. März 2024 - Wirtschaft

LinkedIn
» weiterlesen
Der «Equal Pay Day» ist «feministische Propaganda»

Dieses Statement macht der «Spiegel»-Online-Kolumnist Nikolaus Blome über den gestrigen internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Der kanadische Psychologe Jordan Peterson ist bekannt dafür, die These zu stützen, dass der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern im Grunde nicht existiert.

7. März 2024 - Arbeitsmarkt

LinkedIn
» weiterlesen
Suche nach Verantwortlichen und Forderung nach Aufklärung

Ein Jahr nach dem Zugunglück im Tempi-Tal in Griechenland, bei dem 57 Menschen starben, prägen schwere Vorwürfe, das Entfernen von Beweismaterial und Forderungen nach Aufhebung der politischen Immunität die Diskussion, während die EU-Staatsanwaltschaft ermittelt.

7. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
Sexueller Missbrauch statt Fürsorge – Enthüllungen erschüttern die Reformpädagogik

Eine neue Studie enthüllt, dass Helmut Kentler, ehemaliger Direktor des Pädagogischen Zentrums in Berlin, ein pädophiles Netzwerk in der Reformpädagogik leitete. Das «Kentler-Experiment» der 1970er Jahre, bei dem Jungen bei pädophilen Pflegevätern untergebracht wurden, entpuppt sich als schockierender Missbrauch statt pädagogischer Erfolg.

7. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Weltweiter Trend zum Rückgang der Freiheit

Der Bericht des US-amerikanischen Think Tanks Freedom House gelte laut «Statista» als wichtiges Barometer für die globale Demokratie. Die diesjährige Ausgabe zeige, dass die globale Freiheit während der letzten 18 Jahre stetig abgenommen hat.

7. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
Französische Konservative kritisieren von der Leyens «technokratisches Abdriften» und lehnen Wiederwahl ab

Im Vorfeld des Kongresses der Europäischen Volkspartei (EVP) hat sich die französische Delegation klar gegen eine erneute Amtszeit der EU-Kommissionspräsidentin ausgesprochen.

7. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Der Mann, der die Nazi-Propaganda austrickste

Sefton Delmers Erfahrungen zeigen, dass erfolgreiche Propaganda Menschen befriedigende Rollen gibt und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit anspricht.

6. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
EU-Parlament stimmte über neue Führerschein-Richtlinie ab

Die EU plant eine Überarbeitung der Führerscheinrichtlinien, die Gesundheitschecks, Änderungen in der Gültigkeit und Prüfungen beinhaltet. Die Vorschläge sind umstritten und könnten weitreichende Auswirkungen auf alle Automobilisten in der EU haben.

6. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
«Ist das eine Regierung oder ein Todeskult?», fragt neuseeländische Professorin

Joanna Kidman, Direktorin eines Anti-Extremismus-Zentrums an der Victoria University kritisiert, dass die Regierung Mitte des Jahres Akademien im «militärischen Stil» für junge Straftäter versuchsweise starten will. «Ich kann nur annehmen, dass diese Regierung Kinder hasst.»

6. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Belgischer Gesundheitsminister in Spionageskandal verwickelt

Frank Vandenbroucke, der auch Vizeministerpräsident ist, steht unter Druck. Auslöser war eine interne Prüfung wegen möglicher Unregelmässigkeiten bei der Vergabe von Aufträgen in Belgien im Zusammenhang mit Covid-19. Das vermeldet «Politico.eu».

6. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Warum scheiterte das Russland-Ukraine-Abkommen?

Das «Wall Street Journal» hat den Entwurf des Abkommens zwischen Russland und der Ukraine gesehen, das im April 2022 paraphiert, aber nie umgesetzt wurde.

6. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
«Wo findet sich bei orthodoxen Juden wie Oelbaum auch nur ein minimales Anzeichen eines funktionierenden menschlichen Herzens?»

Dies fragt Michael Lesher, Journalist mit jüdischen Wurzeln. So habe der Rabbi Noach Isaac Oelbaum kürzlich gesagt: Die Worte der Tora «sind unsere Waffen» gegen Gaza. Kein Antisemit, so Leshner, habe die Tora jemals prägnanter verleumdet. Und Oelbaum stehe nicht alleine da.

6. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Antibiotikagabe während der Geburt erhöht bei Kindern Risiko für Autoimmunprobleme signifikant

Das zeigt eine Studie, die im «American Journal of Obstetrics and Gynecology» veröffentlicht wurde. Ausgewertet wurden dafür die Daten von 45’575 Frauen, die vaginal entbunden hatten. 9733 oder 21 Prozent von ihnen hatten während der Schwangerschaft Antibiotika erhalten.

6. März 2024 - Medizin

LinkedIn
» weiterlesen
Die Ampel ist bald weg – was kommt danach?

Ein Kommentar von Hermann Ploppa.

6. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Viele teure Krebsmedikamente wurden ohne Zusatznutzen-Nachweis beschleunigt zugelassen

Dies zeigt eine neue Studie. Sie ergab zudem, dass mehr als die Hälfte der untersuchten Medikamente ihre mittleren Kosten für Forschung und Entwicklung von 684 Millionen Dollar innerhalb von nur drei Jahren nach Markteinführung wieder hereinholen. Dabei argumentiert die Pharmaindustrie, dass hohe Medikamentenpreise notwendig sind, um diese Kosten zu decken.

5. März 2024 - Pharmaindustrie

LinkedIn
» weiterlesen
«Deutschland übernimmt Führung im Kampf gegen Russland»

Der Russlandexperte Alexander Rahr ist skeptisch, dass es einen Verhandlungsfrieden für die Ukraine geben kann. In einem Interview fordert er die deutsche Politik auf, die Rolle als «Friedensstifter» einzunehmen und eine realpolitische Aussenpolitik zu betreiben.

5. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Ex-Bundeswehrgeneräle: «Taurus»-Lieferung an Kiew eskaliert den Krieg

Mit Erich Vad und Harald Kujat haben zwei ehemalige Generäle der Bundeswehr klargestellt, was es bedeutet, wenn deutsche «Taurus»-Marschflugkörper an Kiew geliefert werden. Damit können auch strategische Ziele in Russland angegriffen werden, betonen sie. Dabei geht es anscheinend weniger um die Krim-Brücke.

5. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
UK: Müttersterblichkeit auf 20-jährigem Rekordhoch

Das geht aus dem neusten Bericht der multidisziplinären Forschungseinheit NPEU an der Universität Oxford hervor. Demnach ist die Zahl der werdenden oder jungen Mütter, die in Grossbritannien sterben, so hoch wie seit 2003-2005 nicht mehr.

5. März 2024 - Medizin

LinkedIn
» weiterlesen
Kanada: Alberta kündigt Kraftstoffsteuer für Elektroautos an

Der Provinzregierung gehe es darum, die «Steuergerechtigkeit» zu fördern. Die Instandhaltung der Strassen müsse von allen Benutzern finanziert werden, was bisher nicht der Fall sei.

5. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
Die drei Firmen, die den Luxusgütersektor beherrschen

Die börsennotierten Unternehmen LVMH, Hermes und Dior, die gemeinsam über 800 Milliarden Euro Wert sind, befinden sich fast ausschliesslich in den Händen der Familien Arnault und Hermes. Von Alessandro Volpi, «l’AntiDiplomatico»


5. März 2024 - Wirtschaft

LinkedIn
» weiterlesen
Spanien: «Der Krieg ums Wasser»

Mitglieder der Organisation «Aguaiuris» beschuldigen die Regierung des Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, die Dürre zu provozieren. Im Interesse von multinationalen Firmen, Banken und Investmentfonds wie BlackRock und Vanguard. Von Wiltrud Schwetje

4. März 2024 - Versorgung

LinkedIn
» weiterlesen
Fünfmal die Sprengkraft von Hiroshima

Ein Kommentar von Dr. Marco Caimi

4. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Tschechisches Abgeordnetenhaus lehnt «Ehe für alle» ab

Das tschechische Abgeordnetenhaus stärkt eingetragene Lebenspartnerschaften. Das neue Gesetz ermöglicht gleichgeschlechtlichen Paaren die eingetragene Partnerschaft, Kinderadoption bleibt jedoch ausgeschlossen.

4. März 2024 - Politik

LinkedIn
» weiterlesen
In der EU verkaufte Lebensmittel aus Marokko enthalten «gesundheitsschädliche» Stoffe

Während europäische Landwirte mit immer mehr bürokratischen und phytosanitären Vorschriften in den Ruin getrieben werden, kommen marokkanische Produkte ohne irgendwelche Kontrollen dieser Art in die EU. Nun hat ein Labor in Sevilla Dutzende dieser Produkte untersucht – mit erschreckenden Ergebnissen.

4. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Musikalbum «Freigeist» – Rapper Phizzo vermischt Medienkritik mit Widerstandsgeist

Der Berliner Rapper Phizzo gilt als ein kritischer wie unangepasster Künstler. Seit der Corona-Krise erhebt er seine Stimme gegen die Mächtigen. Nun ist sein mittlerweile zweites Album erschienen, in dem er sich wortgewaltig mit den drängendsten Themen dieser Zeit auseinandersetzt. Von Eugen Zentner

3. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
Olivenblätter: Die übersehenen Heilhelden

Olivenblätter sind eine natürliche, vielseitige Therapieoption, die das Immunsystem stärkt und eine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen bietet.

3. März 2024 - Good News

LinkedIn
» weiterlesen
«Niemand sagt den Israelis, wie ein Krieg mit der Hisbollah wirklich aussehen würde»

Die israelische Journalistin Dahlia Scheindlin beleuchtet in «Haaretz» die enormen Folgen einer möglichen Eskalation des noch begrenzten Konflikts zwischen Israel und der libanesischen Miliz.

3. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: Demokratie in Uniform

Kontrovers sollen die Menschen diskutieren lernen, sagt das neue Gesetz. Was und wie, das sagt die Regierung. Es geht also um ein Glaubensbekenntnis. Von Edgar Rebbe

2. März 2024 - Demokratiefragen

LinkedIn
» weiterlesen
Russischer Politologe: Westen durch neue Atomwaffentests abschrecken

Mit einem langandauernden Konflikt zwischen Russland und dem restlichen Europa rechnet der russische Politikwissenschaftler Dmitri Trenin. Er analysiert in einem aktuellen Text die Entwicklung und spricht sich dafür aus, den Westen auf die Folgen seines Konfrontationskurses hinzuweisen und einzuschüchtern.

2. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
HIStory: Der Putsch in Chile 1973

Ein Kommentar von Hermann Ploppa

2. März 2024 - Verschiedenes

LinkedIn
» weiterlesen
«Schizophrene Weltordnung: Der Westen ist bereit, sein Finanzsystem zu zerstören, um Russland zu bestrafen»

Laut «RT» steht die in Erwägung gezogene Beschlagnahmung von Russlands Devisenreserven zur Unterstützung der Ukraine im Widerspruch zu den Grundsätzen des Völkerrechts und der Integrität des globalen Finanzsystems. Westliche Führer seien anscheinend bereit, das Dollar-basierte Finanzsystem zu opfern, um politische Ziele zu erreichen.

2. März 2024 - Konflikte

LinkedIn
» weiterlesen
Top-Kardiologe: 47-facher Anstieg schwerer Herzmuskelentzündungen nach Covid-«Impfungen»

Zudem habe sich seit der Einführung der Covid-19-Injektionen die Zahl der Schlaganfälle verdoppelt und die Zahl der thromboembolischen Erkrankungen sei insgesamt gestiegen. Das schreibt Dean Patterson, ein erfahrener britischer Facharzt für Kardiologie, in einem Brief an die Ärzteaufsichtsbehörde General Medical Council.

2. März 2024 - Medizin

LinkedIn
» weiterlesen
0 | ... | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | ... | 12330
Newsletter

Kommentare aus persönlicher Sicht, oft mit Bezug zu aktuellen Ereignissen.

Mehr Infos

Alte Newsletter >

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

Unterstützen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Sie ermöglichen damit unsere Unabhängigkeit! Überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder regelmäßig, z.B. via Überweisung/Dauerauftrag oder Paypal:

Alle Spendenmöglichkeiten

Aktuelles Ziel: 75.000 CHF
Stand:

Was andere Medien melden

ZDF: Israels Verteidigungsminister Katz billigt Plan zur Einnahme von Gaza-Stadt
vor 12 Minuten

60.000 Reservisten sollen für den Gaza-Einsatz mobilisiert werden, den der Verteidigungsminister nun genehmigt hat. Beobachter vermuten: Der Schritt könnte Verhandlungstaktik sein.


multipolar: Welcher Journalismus hat Zukunft?
vor 19 Minuten

Telepolis-Chefredakteur Harald Neuber hat Multipolar und andere oppositionelle Medien in einem Artikel scharf kritisiert. Eine Replik.


NachDenkSeiten: Die Ukraine braucht nur eine Sicherheitsgarantie: Die westliche Machtpolitik soll ihre Finger von dem Land lassen!
vor 31 Minuten

Gerade hat Kanzler Friedrich Merz an einer Videokonferenz zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine teilgenommen. Derweil prescht sein Parteikollege Roderich Kiesewetter nach vorne und fordert: Deutsche Soldaten sollen als Teil der Sicherheitsgarantien in die Ukraine. Das wäre eine katastrophale politische Entscheidung. Ohnehin braucht die Ukraine nur eine Sicherheitsgarantie – nämlich, dass die westliche Machtpolitik ihre Finger von dem Land lässt.


Anti-Spiegel: Lawrow im O-Ton: Russland könnte aufhören, die Ukraine als unabhängigen Staat anzuerkennen
vor 12 Stunden

Der russische Außenminister Lawrow hat ein Interview gegeben, das nach Putins Presseerklärung in Alaska die wohl erste offizielle Reaktion der russischen Regierung auf die aktuellen Ukraine-Verhandlungen und vor allem auf das gestrige Treffen im Weißen Haus ist.


Globalbridge: Auf der Suche nach persönlichen Vorteilen: Händeschütteln statt Isolation
vor 19 Stunden

US-Präsident Donald Trump bleibt auch in seiner zweiten Amtszeit seinen Methoden treu und setzt auf persönliche Treffen mit Staats- und Regierungschefs, von denen er sich eine rasche Lösung akuter Konflikte erhofft.


NachDenkSeiten: Angepasste Reaktionen zum Trump-Putin-Gipfel: Ist die LINKE eine reaktionäre Spaßpartei?
vor 19 Stunden

Aktuelle Stimmen aus der Linkspartei zum Trump-Putin-Treffen zeigen einmal mehr: Die LINKE ist momentan eine politisch verwirrende Mogelpackung, die neben guten sozialen Forderungen, peinlichen „Alerta“-Rufen und kindischen Instagram-Nachrichten eiskalt den Wirtschaftskrieg gegen Russland forcieren will.


tkp: Trump will Treffen zwischen Putin und Selenskyj arrangieren
gestern

Präsident Trump sagte am Montag, er arbeite daran, ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu arrangieren. Diese Äußerungen erfolgten nach einem Tag, an dem er den ukrainischen Staatschef und mehrere europäische Politiker im Weißen Haus empfangen hatte.


Infosperber: Die so andere Geschichte der Halbinsel Krim
gestern

Es war die Ukraine und nicht Russland, welche sich die Krim gegen den Willen der dortigen Bevölkerung angeeignet hatte.


Tagesschau: Wie Medien das Treffen im Weißen Haus bewerten
gestern

Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus bestehe zwar die Möglichkeit eines Abkommens - als reinen Erfolg sehen internationale Pressestimmen das Treffen aber nicht. Zu viele Fragen seien offen, zu viele Faktoren unberechenbar.


tkp: Neuer ukrainischer Angriff auf russisch-ungarische Ölpipeline
gestern

Die Ukraine bestätigte einen Angriff auf eine russische Ölpipeline, die zur Versorgung von Ungarn dient. Budapest meldet einen „inakzeptablen“ Angriff auf seine Energiesicherheit.


Reitschuster.de: Hitzetelefon für Senioren: Warum ruft keiner an?
gestern

Große Hürde und Betrüger sollen schuld sein.


Berliner Zeitung: Julia Ruhs: „Populismus heißt, nah am Volk zu sein – das ist nichts Schlechtes“
vor 2 Tagen

Seit der ersten Folge ihres ARD-Formats „Klar“ steht Julia Ruhs im Kreuzfeuer – ausgerechnet von Kollegen. Im Interview spricht sie über die Folgen, ihr erstes Buch und ihre Haltung zum ÖRR.


tkp: Peter Thiel: Die Eine-Welt-Regierung ist die größte Bedrohung für die Menschheit
vor 2 Tagen

Der milliardenschwere Tech-Investor Peter Thiel warnt davor, dass die größte Bedrohung für die Zukunft der Menschheit nicht von einem Atomkrieg, dem Klimawandel oder künstlicher Intelligenz (KI) ausgeht, sondern vom Aufstieg einer globalen Eine-Welt-Regierung, die diese Krisen als Vorwand nutzt, um die totale Kontrolle zu erlangen.


Lost in Europe: EU-Gipfel in Washington: Selenskyj & Friends zum Rapport bei Trump
vor 2 Tagen

Seit dem Alaska-Gipfel stehen die EUropäer massiv unter Druck. Das zeigt sich nicht nur an immer neuen Krisensitzungen – sondern auch an einem bizarren EU-Ukraine-Gipfel in Washington.


Recherche

Zusammenhänge, Hintergründe, Meilensteine

  • «Die Krise ist eine Chance» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 2
  • «Niemand will zugeben, dass er sich geirrt hat» – Philippinische Anwältin über die Corona-Krise. Teil 1
  • «Haben wir genug gelitten – oder verlangen wir noch ein paar Peitschenhiebe mehr?»

Weiterlesen

Speakerscorner

Leserbeiträge und Meinungen

  • «Guardian»: «Regulierungsbehörden sollten Musk mit Verhaftung drohen»
  • Der Feind im eigenen Haus: Stockholm-Syndrom oder Widerstand
  • Europäische EU-Erleuchtete bei Geheimtreffen in Kiew

Weiterlesen

Hinweise / Werbung

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen - kontaktieren Sie uns!

******************

Transition-News Jahrbuch 2024

Das Jahr der Kriege – Attacken gegen Völker, Meinungsfreiheit, Rechtsstaat, Gesundheit – und Wege zum Glück

Das Buch besteht aus einer Sammlung der besten Beiträge der Transition News-Redaktion aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von Christian Kreiß, Hermann Ploppa, Christoph Pfluger, Eugen Zentner und Sophia-Maria Antonulas. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.

Jetzt bestellen für CHF/EUR 15 oder durch ein Spenden-Abo.

******************
Der neue Zeitpunkt ist da

In der Ausgabe blättern

******************
DIE FREIEN – konstruktiv, inspirierend und visionär.


Matrix – das richtige Leben im falschen Film
In der neusten Ausgabe von DIE FREIEN mit dabei: Heiko Schöning, Armin Risi, Dr. med. Petra Wiechel, Linard Bardill, Gwendolin Kirchhoff, Christian Köhlert, Alicia Kusumitra, Martin Ott, Petra Kaindel, Marian Eleganti, Stefan Theiler u.v.m.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier! (Affiliate-Link)
******************
Long/Post COVID & mRNA-Impfnebenwirkungen
(Sammelband, Hrsg. D. Seeling)

Hier bestellen (Affiliate-Link)
***********************
Kopp Verlag (Affiliate-Link)

***********************
Björn Harms:
Der NGO-Komplex

Hier bestellen (Affiliate-Link)
***********************
massel Verlag (Affiliate-Link)

***********************
Eugen Zentner:
KUNST UND KULTUR GEGEN DEN STROM
Unangepasst. Mutig. Verbindend.

Hier bestellen (Affiliate-Link)
***********************
Transition-News Jahrbuch 2023

Das Transition-News Jahrbuch 2023 – Jetzt bestellen für CHF/EUR 15.—

******************

Transition-News Jahrbuch 2022

Das Transition-News Jahrbuch 2022 – Sonderpreis! Restbestand. Jetzt bestellen für CHF/EUR 10.—

******************

Über Transition News Alle Artikel Unterstützen Kontakt Impressum Login RSS