TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
Die russischstämmige Natalja Petrowa berichtet unter diesem Pseudonym in der «Weltwoche», wie es ihr in der aktuellen Situation geht und wie sie ukrainischen Flüchtenden hilft.
Dies vermeldet der Verein «Wir für Euch», nachdem die Website seit zwei Tagen nicht mehr zu erreichen war.
Die «Interessensgemeinschaft der Ungeimpften» will «die verfassungsmässigen Minderheitenrechte» derer schützen, die sich gegen die Covid-Injektion entscheiden.
Die Website der Polizistenvereinigung sei «offline», behauptet das Boulevardblatt «Blick». «Wir für Euch» nimmt in einer Medienmitteilung Stellung.
Seit geraumer Zeit sorgt der von Schweizer Polizisten gegründete Verein «Wir für Euch» für negative Schlagzeilen. Doch sind diese begründet? Wir haben mit den drei Vorstandsmitgliedern gesprochen.
Der Bündner Regierungsrat Peter Peyer will eine Zertifikatspflicht in Läden und im ÖV prüfen. Aletheia weist darauf hin, dass dies gegen acht Grundrechtsartikel in der Bundesverfassung verstosse und einem Impfzwang gleichkomme.
Dies fordert die «Initiative für das vierte G: gesund und natürlich immunisiert» und sucht Hilfe für die Kampagne.
Viele Ungeimpfte machen sich Sorgen, dass sie vielleicht schon bald nicht mehr in ihren gewohnten Geschäften einkaufen dürfen. Aber es gibt gute Alternativen.
Die Lokalgruppentreffen des Vereins «Graswurzle» machen Spass. Das Ziel ist, möglichst frei und entspannt daran teilnehmen zu können. Es sind alle willkommen.
Eine Gruppe von 20 Eltern gründete den Verein im Bezirk Affoltern – als Antwort auf die von der Schulpflege beschlossenen Massentests.
Der Verein aus Basel kämpft für die Rechte von Kindern und stellt sich gegen die Massnahmen.
Wilhelm Tell wäre stolz gewesen – aber nicht auf den Bundesrat.
Eine erste Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen die Maskenpflicht ist eingereicht, weitere folgen
Das Komitee fordert eine unabhängige Untersuchungskommission in der Coronakrise. Die Frist für die Sammlung wurde auf den 20. Februar 2020 verlängert.
Die Mitglieder organisieren Podiumsgespräche und vernetzen mit Organisationen auf übergreifender Kantonsebene.
Mutige Inserataktion in Schweizer Zeitung.
Der Verein «Lozärn stoht uf» macht auf die Rechte von Kindern in der Coronakrise aufmerksam – und dies auf eine sehr schöne und friedliche Art.
Dr. med Stephan Rietiker hat auf seiner Website insidecorona.ch zwei Appelle lanciert.
Sinnlose symbolische Akte rauben uns den Verstand und den freien Willen. Rede von Christoph Pfluger an der Kundgebung «Gehorsamsprobe» vom 5. September in Altdorf.
Auf einer neuen Website für alle, können alle ihre Meinung äussern.
Was andere Medien berichten
Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.
Nachdem die Krankheit nun auf einem weiteren Kontinent nachgewiesen wurde, sollten sich Patienten zudem isolieren, empfiehlt die WHO. Das Ausmaß der lokalen Ansteckung sei zur Zeit noch unklar.
Woher stammt das Coronavirus? Diese Frage sorgte für eine Auseinandersetzung zwischen den Wissenschaftlern Christian Drosten und Roland Wiesendanger. Der Physiker Wiesendanger wirft Drosten vor, die Gesellschaft gezielt getäuscht zu haben. Nun geht der Fall vor Gericht.
Seit dem 10. Mai amtiert mit dem früheren Generalstaatsanwalt Yoon Suk-Yeol (61) ein neuer Präsident der Republik Korea (ROK – Südkorea) in Seoul.
Die Weltgesundheitsorganisation steht kurz davor, die Souveränität im Bereich der öffentlichen Gesundheit auszuhebeln. Der Weltgesundheitsrat fürchtet eine „Machtübernahme“.
Angriff auf Wissenschaftsfreiheit oder Durchsetzung von Qualitätsstandards? Charité-Leitung sollte sich schnellstmöglich erklären.
m Gesundheitswesen sind so viele skandalöse Fehlanreize gesetzt, dass von einer Medizin für die Menschen kaum mehr zu sprechen ist.
Das was uns als neuartige „Impfstoffe“ verkauft wird, sind in Wirklichkeit Präparate zur Genmanipulation der Zellen des eigenen Körpers.
Minister will Vierbeiner Corona erschnüffeln lassen – etwa an Flughäfen
WikiLeaks hat das Innenleben einiger der mächtigsten Staaten der Welt offenbart und deren Verbrechen sichtbar gemacht. Assanges Bestrafung wird die Zukunft der Pressefreiheit fundamental prägen.
Bundesrätin Viola Amherd will eine engere Kooperation mit dem Verteidigungsbündnis. Ihr Überaktivismus gefährdet die Neutralität. Warum macht sie das?
Bayern hat sich einem Vorstoß der Nachbarländer Baden-Württemberg und Hessen angeschlossen, die einen Neuanlauf zu starten, um die Impfpflicht für Menschen über 60 durchzusetzen.
Das Zeitfenster für die Aufklärung über die Geschehnisse der letzten zwei Jahre steht offen — nutzen wir es.
Mit dem Wiederaufkommen des Populismus im Westen nimmt auch das Durchgreifen gegen Narrative zu, die von jenen der Regierungen abweichen – alles unter dem Deckmantel, uns vor Schurken zu schützen. Aber werden unsere Leben dadurch wirklich sicherer?
Die Charité will nun nicht mehr, dass die kritische Untersuchung in ihrem Namen verbreitet wird. Bei der Humboldt-Uni und einer Untersuchung, die der Regierung ins Konzept passte, war das genau umgekehrt.
Die Schweiz unterstützt Änderungen der int. Health Regulations, die dem WHO-Generaldirektor die Kompetenz geben, in einzelnen Ländern einen Gesundheitsnotstand auszurufen und Pandemiemassnahmen auszulösen.
Die psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Der NATO-Beitritt Finnlands ist so gut wie beschlossen. Die plötzliche Kehrtwendung des Landes, das lange Zeit stolz auf seine Neutralitätspolitik war, ruft Erstaunen hervor. Die Beweggründe sind nicht ohne einen Blick auf die Geschichte zu verstehen.
Der Krieg in der Ukraine dauert wahrscheinlich noch Jahre. Die russische Armee wird danach mindestens die südlichen und östlichen Regionen des Landes kontrollieren. Noch zehntausende Menschen werden sterben und weite Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört.
An der Berliner Humboldt-Universität will sich ein Student der Maskenpflicht nicht beugen.
Obwohl sie selten schwer an Corona erkranken, legte die Politik Kindern besonders strenge Maßnahmen auf. Mit massiven psychischen Folgen: Einer Studie zufolge hat sich die Zahl versuchter Selbsttötungen bei Minderjährigen im zweiten Pandemie-Jahr fast verdreifacht.
Die EU versucht, mit neuen Billionen-Schulden die Wirtschaft in Gang zu bringen - ein hoch riskantes Manöver: Die Inflation könnte außer Kontrolle geraten.
Die SPD und ihr Kanzler Olaf Scholz lahmen, die Grünen fliegen, die FDP stürzt ab: Der deutschen Ampel-Regierung stehen unruhige Zeiten bevor.
Der Heidelberger Arzt weist auf eine signifikante Häufung schwerer Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen hin und spricht von der „größten Fehlleistung seit Bestehen der BRD“, während der Weltärztebund-Chef nur durch Arroganzanfälle zu glänzen weiß.
Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen senden ein schlimmes Signal: Die Bürger, die überhaupt zur Wahl gegangen sind, haben mehrheitlich die Kriegstreiber bei Grünen und CDU gestärkt.
Bei den Impfungen für Kleinkinder geht es in den USA um Haftungsfreistellung. Diese wird erreicht, sobald ein Impfstoff für wirklich alle Altersgruppen zugelassen ist.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Diskussion:
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung