TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Der neue Blockbuster zur Pandemie:
«Pandamned»
Der Spitze des Vereins ist es gelungen, an der ordentlichen Mitgliederversammlung alle zentralen Geschäfte durchzubringen. Initiant Christoph Pfluger sieht bei den Verfassungsfreunden keine Zukunft mehr und wird den Verein verlassen.
Die Gesundheitsbehörde habe ihm 50’000 Dollar zahlen wollen, wenn er sich für die «Impfung» einsetzen würde, erklärte der leitende Pastor Paul Dubois der «Northeast Christian Fellowship» in Melfort, Saskatchewan.
Die mit einem Maschinengewehr ausgestatteten Roboterfahrzeuge GNOM sollen letztendlich menschliche Kämpfer ersetzen.
Eine Reihe von Berichten aus der Provinz Liaoning würden diese «perversen Unterdrückungsmechanismen» bestätigen, schreibt das Onlineportal Tierrapura.
Die geplante Zusammenarbeit sei keine Überraschung, denn sowohl Jinping als auch Putin hätten die Arbeit des WEF-Vorsitzenden Klaus Schwab gewürdigt, urteilt das Medienportal LifeSiteNews.
Der US-amerikanische Sportbekleidungsriese hat angekündigt, Russland zu verlassen. Er gesellt sich damit zu einer Reihe grosser westlicher Unternehmen, die dem Land seit dem Einmarsch in die Ukraine im Februar den Rücken gekehrt haben.
Die Vorwürfe sind heftig: Aufpolieren der Bilanz, mögliches Veruntreuen von Spendengeldern bis hin zur Bezichtigung, von der SVP gekapert worden zu sein: Am Samstag wird sich die Spitze des Vereins gegenüber seinen Mitgliedern rechtfertigen müssen. Von Rafael Lutz
Laut Douglas Macgregor kontrolliert Russland inzwischen ein Gebiet, das für 80 Prozent des ukrainischen BIP verantwortlich ist – und werde das auch behalten. (Mit Video)
Die Veranstalterin Gemma G. hatte dort eine Friedenstagung mit Eugen Drewermann, Christoph Pfluger und Pirmin Schwander organisiert. Seitdem ist sie nicht mehr willkommen.
Paul Mason will pazifistische Stimmen zum Schweigen bringen. Dabei ist er sich nicht zu schade, eng mit den britischen Geheimdiensten zusammenzuarbeiten.
Auf diese Frage versucht die Journalistin Bonnie Kristian in einem Gastbeitrag in der «New York Times» Antworten zu finden. Was die USA in der Ukraine tun, sei jedenfalls «nicht kein Krieg», so ihr Fazit.
Rodolfo Hernández hat Berichten zufolge im Oktober 2021 auf einer Jacht eine Party gefeiert – gemeinsame mit Pfizer-Mitarbeitern und auf Kosten von deren Konzern.
Nach den jüngsten Angriffen hat Russland eine Resolution gegen Israel eingebracht wegen Verletzung grundlegender Normen des Völkerrechts.
Die überdimensionierte Polizeioperation trägt sinnigerweise den Namen der griechischen Friedensgöttin Eirene und soll von der Nationalpolizei geleitet werden.
Wie ändert der Westen sein Narrativ, und wem wird der Schwarze Peter zugespielt? Von Christoph Pfluger
Die Regierung in Kiew scheint das Leid ihrer Bürger verlängern zu wollen. Auch die Bevölkerung der Krim wäre betroffen.
Das Center for Tech and Civic Life hat enormen Einfluss auf die US-Wahlen 2020 zugunsten von Joe Biden ausgeübt. Finanziert wird die Organisation unter anderem von Google, dem «Rockefeller Brothers Fund» und eBay-Milliardär Pierre Omidyar. Von William Engdahl
Der bekannte Linguist und Kritiker des US-Imperiums ist der Meinung, dass die USA einen Totalitarismus von noch nie dagewesenem Ausmass erreicht hätten.
Über 50 Ministerpräsidenten und ihre Stellvertreter sind durch das «Young Global Leaders»-Ausbildungsprogramm des WEF gegangen. Zwei haben es auf den höchsten Posten der Schweiz geschafft. Von Christoph Pfluger
Multinationale Unternehmen und einheimische Oligarchen kontrollieren grosse Teile der Ukraine und haben starke Interessen im Donbass. Deshalb drängen letztere den Präsidenten Selenskyj «bis zum Sieg» weiterzukämpfen.
Was andere Medien berichten
Der massive Stellenabbau in der Corona-Krise endet für die Flugindustrie im Fiasko: Engpässe beim Check-in und an den Sicherheitskontrollen, Flugstornierungen und Personalausfälle aufgrund von Krankheit.
An ihrer ersten Mitgliederversammlung seit der Gründung vor zwei Jahren versuchten die «Freunde der Verfassung», einen Strich unter ein konfliktreiches Jahr zu ziehen. Der Vorstand will mit neuen Statuten «den Verein besser führen können». Aber: Aufgrund der Querelen rechnet er mit einer Halbierung der Mitgliederzahl.
Der Nordatlantikpakt will die Zahl seiner schnellen Eingreifkräfte auf mehr als 300 000 erhöhen. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag vor dem Gipfeltreffen der 30 Mitgliedstaaten in Madrid an. Bislang umfasst die Nato-Eingreiftruppe NRF rund 40 000 Soldaten.
„Unsere Botschaft ist, dass ihr den Sommer ohne Sorgen genießen sollt. Feiert, umarmt und küsst ohne Bedenken“ – so lautet die frohe Botschaft, mit der die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen ihren Landsleuten die neue nationale Corona-Strategie vorstellte.
Bislang trauten sich viele Piloten nicht, offen über ihre Impfschäden zu sprechen – aus Angst vor Repression und Jobverlust. Doch die gravierenden Risiken herzkranker Piloten für den Flugverkehr lassen sich nicht länger ignorieren.
Während SPD und Grüne schon jetzt auf massive Corona-Maßnahmen im Herbst pochen, formiert sich der friedliche Widerstand der Kritiker. Die Mainstream-Medien reagieren mit Ignoranz oder Diffamierung.
Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen herrschte an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln-Bonn das blanke Chaos. Überall lange Schlangen, verlorenes Gepäck, nicht einmal die Durchsagen klappten. Panische Urlauber erhalten in letzter Minute Flugannullierungen per SMS.
Nun also doch: Gegen den bis zuletzt erbitterten Widerstand von SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das Bundesforschungsministerium (BMBF) die Durchführung einer repräsentativen Studie angekündigt, um den Grad der Immunität der Bevölkerung gegen Corona zu messen und zu ermitteln, bei welchen Gruppen die Impflücken besonders groß sind.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Rechtsanwalt und Philosoph Alexander Christ, dass vielen bereits lange vor Corona das Gespür für Recht und Unrecht verloren gegangen ist — und wie wir unsere Freiheit zurückerobern können.
“Wir haben mit den SDGs ein Mega-Instrument in der Hand, das es uns erlaubt vernetzt zu denken und die vielen Felder miteinzubeziehen”. So leitete ÖVP-Mandatarin Carmen Jeitler-Cincelli die Parlamentsdebatte über Österreichs Rolle bei der Erfüllung der sogenannten “Nachhaltigkeitsziele” der Agenda 2030 ein.
Die Kinder der von der Leyen an die Front!
Die Energiekrise und steigende Preise für viele Rohstoffe und Vorprodukte machen dem deutschen Mittelstand zu schaffen. Laut einer Umfrage blickt die Mehrheit der Unternehmen pessimistisch in die Zukunft. Doch es gibt auch einen Grund zur Hoffnung.
orona-Pandemie, Krieg in der Ukraine und Inflation: Viele Landwirte kämpfen angesichts der Krisen ums Überleben.
Während der Pandemie führten Regierungen auf der ganzen Welt Technologien zur Datenverfolgung ein, insbesondere Apps zur Aufzeichnung von Kontakten.
Eine neue Vakzine des Pharmaunternehmens hat ersten Studienergebnissen zufolge gut gegen die jüngsten Formen des Corona-Virus abgeschnitten. Auch die Konkurrenz entwickelt derweil einen neuen Impfstoff.
Viele Preise in der Schweiz sind in den letzten Monaten merklich gestiegen. Haushalte mit tiefen Einkommen trifft diese Entwicklung hart.
Um Unabhängigkeit zu erlangen, dürfen wir uns nicht länger von unseren Emotionen treiben lassen — vor allem die Angst muss zurückgedrängt werden.
Ein großes Manko in der Pandemie-Bekämpfung in Deutschland ist die schlechte und verzögerte Datenlage. Die will Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit der Einführung eines "Pandemie-Radars" verbessern. Kliniken sollen dabei schneller Auskunft über belegte Betten geben.
Wenn neudeutscher Größenwahn auf Realität trifft.
In zwei Wochen trifft sich die Welt im Tessin, um über den Wiederaufbau der Ukraine zu diskutieren. Der ukrainische Botschafter Artem Rybchenko sagt im Interview, weshalb die Konferenz für sein Land so wichtig ist. Und wie die Schweiz der Ukraine sonst noch helfen kann.
Das wird ja immer besser. Obwohl das Ding überhaupt nichts gebracht hat, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Laufzeit der deutschen Corona-Warn-App noch einmal bis Ende Mai 2023 verlängern. Allerdings geschehe das „letztmalig“, heißt es aus seinem Ministerium, wie der „Spiegel“ berichtet.
Angesichts drohender Engpässe bei der Gasversorgung warnt die Bundesregierung vor weiter steigenden Preisen und ruft zum Energiesparen auf. Für den Fall, dass die russischen Gaslieferungen komplett ausfallen, gehen Ökonomen von einer Wirtschaftskrise aus. Die Gas-Krise stellt nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte EU eine große Gefahr dar.
Warum lassen die großen deutschen Konzerne nicht ihre Lobbyisten aufmarschieren, um gegen die ökonomisch selbstmörderischen Sanktionen gegen Russland zu lobbyieren?
Das Gesundheitsministerium reagiert auf die Vorwürfe, Karl Lauterbach habe bei einer Demo ungeimpfte Pflegekräfte diffamiert.
»Methodische Schwächen«: Die Charité in Berlin kritisiert einen ihrer Professoren. Er hatte behauptet, dass es deutlich mehr Nebenwirkungen durch Coronaimpfungen gebe, als erfasst würden.
Nach jahrelangem Streit will die Regierungskoalition das europäisch-kanadische Abkommen unterzeichnen. Doch erst muss mit Brüssel und Kanada verhandelt werden.
Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt seit Monaten beinahe täglich, dass sein Land in die EU aufgenommen werden soll. Nun ist ein erster Schritt gemacht: Die Ukraine ist offiziell EU-Beitrittskandidat. Doch was bedeutet das konkret?
Nun ist es amtlich. Die Impfnebenwirkungen der bedingt zugelassenen Covid-Impfstoffe sind um den Faktor 10 höher als bei anderen regulär zugelassenen Impfstoffen.
Als Edward Snowden Amerika verließ, zahlte er seinen Flug nach Hongkong mit Bargeld. Mit Kreditkarte wäre die Flucht gescheitert. Die Welt hätte nie von ihm erfahren. Auch in seinem russischen Exil greift Snowden nur zu Scheinen und Münzen. Aktuell warnt der Whistleblower entschieden vor digitalen staatlichen Währungen — und zugleich vor der Abschaffung des Bargelds.
Ein Dokument mit Sprengstoff dürfte in Kürze die ganze Impfkampagne der Bundesregierung ins Wanken bringen. Nun liegt der Epoch Times ein dreiseitiges Dokument vor, das an Brisanz kaum zu überbieten ist. Denn das Dokument gibt dem entlassenen BKK ProVita-Chef mit seinen Hochrechnungen recht: Fast 2,5 Millionen Menschen haben nach einer COVID-Impfung einen Arzt aufgesucht. Und das sind lediglich die Zahlen bis Ende 2021.
EXKLUSIV: Eine Heilpraktikerin packt aus.
In Großbritannien wird ein neues Gesetz vorbereitet, dass die Menschenrechte, so wie wir sie kennen, durch neue Menschenrechte ersetzen wird, die an Bedingungen geknüpft sind.
Seit neben der Wohnung des Autors ein neuer Sendemast installiert wurde, scheint sein Leben aus den Fugen. Schadet die Strahlung? Eine Suche beginnt.
Experten hatten es vorhergesagt: Deutschland erlebt gerade im Unterschied zu 2021 keinen weitgehend coronafreien Sommer. Wie das RKI die Lage momentan einschätzt - und was der Virologe Drosten sagt.
Wieder mehr Menschen stecken sich mit dem Coronavirus an. Daher rät der Ärzteverband FMH dem Personal und auch allen Patienten, in Praxen und Spitälern wieder eine Maske zu tragen.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Special:
*************
Die neue Zeitschrift für bewegte Zeiten: konstruktiv, inspirierend und visionär.
Mit Texten von Daniele Ganser, Prisca Würgler, Michael Bubendorf, Milosz Matuschek, Andreas Thiel u.v.m. Bestellen Sie die erste Ausgabe hier.
*************
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung