TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
Raphael Schenk ist schon seit einigen Jahren in der Wahrheitsbewegung. Bereits zu Beginn der vermeintlichen Pandemie ist er hellhörig geworden. Der Berner war überzeugt, dass sich das Ganze in eine unschöne Richtung für die Menschheit entwickeln würde.
Junge Menschen trifft die Corona-Zeit besonders hart. Denn wie die Zukunft aussehen wird, steht für Impffreie in den Sternen. Noch vor zwei Jahren hatte eine weiterführende Schule oder ein Ausbildungsplatz eine sichere Perspektive geboten.
Gastbeitrag von Markus Häni, Freiheitsaktivist und Herzensmensch
Der Lehrer scheint aufgrund des fehlenden Impfpasses vom Dienst suspendiert worden zu sein. Die Mainstream-Medien schweigen über den Vorfall.
Augenzeugen berichten, dass der Mann sich und sein Auto mit Benzin übergoss und vor den Augen entsetzter Passanten in Brand steckte.
Pioniergeist liegt in der Luft. Davon beflügelt, liess Adrian Theilkaes seinen sicheren Job sausen und richtete sein Leben neu aus. «Ein Befreiungsschlag», wie er es selbst nennt.
Der Mut, der an den unzähligen Demos zu spüren war, ist vielerorts der Angst vor einer Impfpflicht gewichen. Für Rosmarie Ruppolo Kästner stellt sich die Frage: Wie kommen wir aus dieser Angst wieder heraus?
Musik ist eine wirkungsvolle Art, um Menschen zu erreichen. Mit Flashmobs und Konzerten spielt die Cellistin Valentina aus Bern eine besondere Klaviatur in der Freiheitsbewegung.
Wer gerne im Speisewagen reist, hat es seit «Corona» nicht mehr leicht. Doch kreative Köpfe finden auch hierfür eine Lösung. Stefan reist mit seinem Köfferchen quer durch die Schweiz und zelebriert seine Mahlzeiten in stilvoller Weise.
Wenn Maskierte auf Unmaskierte treffen, sind die Reaktionen recht unterschiedlich. Manchmal sind es böse Blicke, despektierliche Sprüche oder gar Beschimpfungen. Mit ihrem klaren Statement «NEIN zum Covid-Gesetz» hat sich für Yvonne Tripodi das Blatt gewendet.
In Peru herrschten kriegsähnliche Zustände, als die Pandemie ausgerufen wurde. Ricarda war vor Ort und liess sich in den Strudel der Angst ziehen.
Spontanbesuch einer Veranstaltung ohne Zertifikat? Fehlanzeige! – Roland Anderau war diese diskriminierende Auflage zuwider. Mit seiner Teilnahme am Apéro für Pensionierte setzte er in seiner Wohngemeinde «Chäsitz» ein Zeichen.
Das Maskentragen ist anstrengend, und zwar für alle. Sobald es aber an die Kinder geht, sehen viele rot. So erging es auch dem Aargauer Sekundarschullehrer Jérôme Schwyzer. Ihm riss der Geduldsfaden.
Unermüdlicher Kampf gegen die Staatswillkür bei den Schultests.
Veranstaltungen in Zeiten von Corona kommen auch in Burgdorf einem Spiessrutenlauf gleich.
Inmitten der Pandemie bricht Elisa Hofer zu neuen Ufern auf und gründet ihre eigene Schule.
In vielen Klassen müssen Schüler durch Handzeichen bekanntgeben, ob sie geimpft sind. Das ist rechtswidrig.
Barbara Moosmann hat eine eindrückliche persönliche Geschichte der Pandemie geschrieben.
Blockwartdenken ist im Alltagsleben der Menschen eingezogen
Eine italienische Studie zeigt eine signifikante Zunahme von Fällen verfrühter Pubertät.
Was andere Medien berichten
Superreiche Drahtzieher verwandeln die Erde in einen Planeten der Sklaven — Corona-Terror, Teuerung und Krieg sind Strategien dieses Plans.
Joseph Roth: «Reisen in die Ukraine und nach Russland»
Ein russischer Diplomat an der UNO-Mission in Genf ist demissioniert. Auf Anfrage sagt Boris Bondarew, was ihn dazu gebracht hat.
Die Botschaft, die im Interesse der Rüstungswirtschaft und der westlichen Führungsriege immer wieder unter die Leute gebracht werden muss: Aufrüsten, mehr Waffen.
Der Streit der Professoren Drosten und Wiesendanger um die Labortheorie als Ursprung der Corona-„Pandemie“, Verschwörungsmythen-Vorwürfe und mögliche Vertuschung ging vor Gericht in die nächste Runde.
Bernd Stegemann befürwortet die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Svenja Flaßpöhler lehnt sie ab. Der Streit reicht tief hinein in philosophische Fragen.
„Corona-Maßnahmen haben wenig gebracht und sind überzogen“
«Ausmass nicht erkannt und zu spät reagiert»: Die politische Oberaufsicht kritisiert den Bundesrat und dessen Krisenmanagement in der Pandemie scharf. Die eingesetzten Krisenorganisationen der Regierung hätten nicht so funktioniert, wie sie sollten. Elf Empfehlungen sollen künftig helfen.
Die globale Gesundheitspolitik, eine öffentlich private Partnerschaft aus Pharmafirmen, reichen Stiftungen, den wichtigsten Regierungen und der WHO, überlässt nichts dem Zufall. Der Ausbruch der Affenpocken, der momentan die Schlagzeilen bestimmt, wurde schon im März 2021 auf der Münchener Sicherheitskonferenz als Schreibtischübung geprobt.
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger ist anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos. Der Friedensnobelpreisträger hat laut der "Daily Mail" vorgeschlagen, dass die Ukraine Gebiete an Russland abgeben solle, um den Krieg zu stoppen.
Der Digitalindustrie und dem Handel sind anonyme Kunden ein Gräuel. Daten über möglichst viele Menschen sind das neue Erdöl. Mit unseren Daten verdient die Digitalindustrie Milliarden. Der Handel will ebenfalls möglichst viel über seine Kunden wissen um gezielt mehr und zu höheren Gewinnspannen verkaufen zu können. Deshalb gibt es die diversen Bonusprogramme mit denen möglichst umfassend die Daten der Kunden erhoben werden.
Im hinterletzten Nebensatz, den kaum noch jemand wahrnimmt, kolportierte die Zeitung „Österreich“ eine brisante Aussage des Leiters der Infektionsabteilung an der Klinik Favoriten, Christoph Wenisch, die er in einem Interview mit Ö3 getätigt habe:
Das Int. Komitee vom Roten Kreuz leistet zwar humanitäre Hilfe in der Ukraine, tut aber fast nichts für die Kriegsgefangenen – seinen eigentlichen Zweck.
Vor wenigen Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem Bekannten. Akademiker. Voll im Beruf. Tüchtig. Ich fragte ihn, weil ich ihn auf die Neuerscheinung von „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst“ aufmerksam machen wollte, ob er das Geschehen in Medien und Politik verfolge. Ja, so seine Antwort. Er höre fast täglich Deutschlandfunk und lese Spiegel.
Szenen wie aus Filmen über Schwerverbrecher: Im Morgengrauen kam die Polizei heute zu dem Berliner Corona-Maßnahmen-Kritiker. Justiz und Polizei werden offenbar weiter instrumentalisiert, um Regierungskritiker zu terrorisieren.
Auf dem diesjährigen Treffen des WEF in Davos erklärte WEF-Gründer Klaus Schwab mit Blick auf den Ukraine-Konflikt, dass "dieser Krieg wirklich ein Wendepunkt in der Geschichte ist". Auffällig in diesem Jahr: Zahlreiche Länder entsandten keine hochrangigen Regierungsvertreter.
Nächstes Virus, nächste Panik: Das wäre nicht nötig – oder doch? Die WHO will neue Gesundheits-Gefahren im Expresstempo verkünden können.
Die Affenpocken Pandemie wurde von der Nuclear Threat Inititiative (NTI) in Zusammenarbeit mit Pharma- und Oligarchen-NGOs und der Münchner Sicherheitskonferenz geplant.
Weltweit hohe Inflation, steigende Zinsen und sinkende Börsen verheißen nichts Gutes für die Weltwirtschaft. Die Immobilienmärkte sind überhitzt, die Börsen nervös, die Kryptomärkte abgestürzt, die Preise für Energie und Lebensmittel sind dramatisch gestiegen.
Karl Lauterbach ist weder Redetalent noch unwiderstehlicher Charismatiker. Seine Glaubwürdigkeit schöpft der Gesundheitsminister aus der Theorie. Er sei «Arzt und Wissenschaftler», sagt er gerne.
Seit Tagen wird in Social Media verbreitet, mein Sohn Johannes (Jo) Bhakdi verdiene als CEO eines Unternehmens mit Hilfe von PCR-Tests viel Geld an der Coronakrise.
Ziel der westlichen Staat sei es, Russland im Ukraine-Konflikt so viel Schaden wie möglich zuzufügen. Kiew ist in Verhandlungen gegenüber Russland kein selbstständiger Akteur, sondern komplett den Interessen des Westens ausgeliefert.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Diskussion:
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung