TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
Während einer Medienkonferenz in den USA stellen zwei Studenten Vertreter von Mainstream-Medien zur Rede. (Mit Video)
Der politische Umgang mit dem Corona-Thema lässt tief in den Geisteszustand unserer Zeit blicken. Es geht um viel mehr als um ein angebliches Killervirus – nämlich um eine fundamentale Transformation der Paradigmen von Mensch und Gesellschaft. Ein Essay von Armin Stalder
Der schleichende Verlust macht deutlich: Da war etwas, etwas wie Frieden. Festhalten geht nicht, aber seine Quelle wiederzuentdecken, dürfte das Gebot der Stunde sein.
Der Impf-Papst nutzt dies auch gleich als Werbung: Es sei ein Glück, dass er geimpft ist.
Der kalte April im Nordwesten Amerikas war die stärkste Kälteanomalie seit Beginn der Satellitenmessungen. Auch in Europa werden für die nächsten sieben Tage ungewöhnlich kühle Temperaturen vorausgesagt.
Nach und nach werden die Massen an Arbeitskräften überflüssig. In einem weiteren Schritt zynischer Eskalation droht die Degradierung des Menschen zur blossen biologischen Verfügungsmasse. Ein Essay von Christian S. Rodriguez
Der Polizei-Tote von Mannheim stellt posthum seine Fragen: nach Menschenwürde und Verantwortung, nach Recht und Gesetz und nach Zuschauertum in der Demokratie. Von Lothar Mack
Nicole Schwab, Tochter von WEF-Chef Klaus Schwab propagiert den Umbau der Wirtschaft im Namen der Nachhaltigkeit. (Mit Video)
Kunststoffe aus giftigen Materialien sowie nicht recyclebare Stoffe sollen gemäss der europäischen Roadmap-Liste bis 2030 vom Markt verschwinden.
Neue Daten und historische Aufzeichnungen zeigen Schwankungen über mindestens 200 Jahre.
Wenn gewachsene Werte zu gesetzten Normen werden und aus menschlicher Anerkennung ein gesellschaftlicher Bonus, dann ist die Zeit reif für eine Freiheit anderen Ursprungs.
Eine Änderung der Glyphosat-Kennzeichnung könnte das Unternehmen daran hindern, die Urteile zu Roundup-Klagen zu kippen.
Bill Gates und andere «Philantropen» wollen in Afrika eine industrielle Landwirtschaft einführen. Die dreiteilige Videoreihe «Rich Appetites» erklärt die eigentlichen Ziele.
Macht ist kein Wert an sich. Es kommt darauf an, in wessen Auftrag sie ausgeübt wird. Das unterscheidet Willkür von Dienst.
Das für die NASA tätige «Goddard Institute for Space Studies» hat ebenfalls Daten überarbeitet, um eine grössere Erwärmung darzustellen.
Der Begriff Transhumanismus steht nicht nur für die Kontrolle via implantierter Mikrochips. Das Medienportal «The Defender» beschreibt, wie weit die totale Kontrolle tatsächlich reicht.
Wie ist das nun mit der Auferstehung? Ist das nur ein anderer Name für ein saisonales Rotationsprinzip oder bedeutet sie etwas für das gewöhnliche niederträchtige Leben? Von Lothar Mack
Wenn die Menschen sich einmal an Unfreiheit gewöhnt haben, sind sie mit üblichen Appellen kaum mehr aus der Bahn zu bringen. Wer oder was erreicht sie noch, wirklich und zutiefst? Von Lothar Mack
«Antitrust Day» gegen Marktmonopole: Im Silicon Valley haben sich Interessengruppen mit kleineren Technologiefirmen zusammengeschlossen.
Die besten Universitäten der Welt sollen Bastionen des wissenschaftlichen Denkens sein – doch in Corona-Zeiten ist alles anders.
Was andere Medien berichten
Der Krieg in der Ukraine dauert wahrscheinlich noch Jahre. Die russische Armee wird danach mindestens die südlichen und östlichen Regionen des Landes kontrollieren. Noch zehntausende Menschen werden sterben und weite Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört.
An der Berliner Humboldt-Universität will sich ein Student der Maskenpflicht nicht beugen.
Obwohl sie selten schwer an Corona erkranken, legte die Politik Kindern besonders strenge Maßnahmen auf. Mit massiven psychischen Folgen: Einer Studie zufolge hat sich die Zahl versuchter Selbsttötungen bei Minderjährigen im zweiten Pandemie-Jahr fast verdreifacht.
Die EU versucht, mit neuen Billionen-Schulden die Wirtschaft in Gang zu bringen - ein hoch riskantes Manöver: Die Inflation könnte außer Kontrolle geraten.
Die SPD und ihr Kanzler Olaf Scholz lahmen, die Grünen fliegen, die FDP stürzt ab: Der deutschen Ampel-Regierung stehen unruhige Zeiten bevor.
Der Heidelberger Arzt weist auf eine signifikante Häufung schwerer Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen hin und spricht von der „größten Fehlleistung seit Bestehen der BRD“, während der Weltärztebund-Chef nur durch Arroganzanfälle zu glänzen weiß.
Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen senden ein schlimmes Signal: Die Bürger, die überhaupt zur Wahl gegangen sind, haben mehrheitlich die Kriegstreiber bei Grünen und CDU gestärkt.
Bei den Impfungen für Kleinkinder geht es in den USA um Haftungsfreistellung. Diese wird erreicht, sobald ein Impfstoff für wirklich alle Altersgruppen zugelassen ist.
"Sehr deutliche Einschränkungen der Denkfähigkeit"
Ein laufendes US-Biowaffenprogramm in der Ukraine war einer der drei Hauptgründe, die zum Start der Operation Z führten, schreibt Pepe Escobar.
Die Preise für Getränke ziehen an. Sogar Wasser wird bei Migros und Co. teurer. Bald dürften Konsumentinnen und Konsumenten auch für Süssgetränke mehr bezahlen.
Die USA bauen die digitale Überwachungsstruktur und die künstliche Intelligenz fieberhaft aus, um mit China Schritt halten zu können. Exklusivabdruck aus „Endspiel des Kapitalismus“.
Eigentlich kommt die Asiatische Tigermücke, wie der Name schon sagt, eher in Asien vor. Sie überträgt Krankheiten wie das Dengue-Fieber oder das Chikungunya-Virus.
Die hohen Energiepreise machen den Städten Sorgen. Um Geld zu sparen, dimmen Metropolen wie Mainz oder Weimar nun ihre Straßenbeleuchtung.
Anatoli Antonow ist russischer Botschafter in Washington. In Zeiten des Ukraine-Krieges ist das ein durchaus herausfordernder Job, denn auch die Diplomaten bekommen zu spüren, dass die USA in diesem Konflikt die Ukraine unterstützen. Der Botschafter hat das Gefühl, in einer Festung zu sitzen.
Mit bis zu 61 Millionen Franken will die Schweiz die umstrittene EU-Grenzschutzagentur Frontex unterstützen. Dafür sprachen sich in einer Volksabstimmung laut Hochrechnung mehr als 70 Prozent der Teilnehmer aus.
Ab 6. Juni 2022 müssen alle Neuwagen mit dem intelligenten Geschwindigkeitsassistenzsystem (ISA) ausgestattet sein. Dieses soll den Fahrer warnen, wenn er zu schnell unterwegs ist. Eine Blackbox zeichnet zudem jede Menge Daten auf und verrät der Polizei mögliche Fahrfehler.
Vor 20 Jahren war die Gender-Ideologie noch eine akademische Verirrung, eine geistige Idiosynkrasie verranzter Uni-Autisten und verirrter Spinner auf dem Selbstfindungstrip. Aus der belächelten Kuriosität aber ist ein gefährlicher Mainstream, ja eine Staatsräson geworden – der woke Genderwahn kann als eine der schlimmsten Geißeln der westlichen Gesellschaften bezeichnet werden.
Derzeit sind in Deutschland, glaubt man denn tatsächlich einmal dem Robert-Koch-Institut (RKI) und dessen Zahlenwerken, 77,5 Prozent der Bürger einmal, 75,9 Prozent zweimal und 58,5 Prozent dreimal („Booster”) gegen SARS-Cov-2 „geimpft”.
Bedrohliche Vorhaben werden im Schatten des Ukrainekrieges vorangetrieben.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Finanzexperte Norbert Häring, dass eine neue Geldordnung die alte ablöst, und dass diese zahlreiche Möglichkeiten birgt, die Freiheit des Einzelnen massiv einzuschränken.
Das Robert-Koch-Institut registriert am Samstag erneut sinkende Corona-Zahlen: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 477. Gesundheitsminister Lauterbach warnt derweil vor der Rückkehr der Delta-Variante.
Im Internet wird ein Kartenausschnitt diskutiert, der offenbar anhand von Smartphone-Lokalisierung die russischen Truppenkonzentrationen in der Ukraine zeigt. Woher die Daten dafür stammen, ist unbekannt. Sicher ist aber, dass die Mobilfunkortung im Krieg eine wichtige Rolle spielt.
Österreich ist für viele Bundesbürger ein beliebtes Urlaubsziel, ab kommender Woche wird die Einreise in das Land wieder deutlich einfacher: Die Regierung in Wien streicht alle Corona-Auflagen.
Der nächste Akt im globalen Planspiel wird dieser Tage vorbereitet. Die „Neue Weltordnung“ der globalen „Welt-Regierung“ formiert sich und bereitet sich auf einen heißen Herbst vor.
Während die Pandemie in Europa beinahe in Vergessenheit gerät, gelten in China weiterhin knallharte Massnahmen. Das führt zu einem regelrechten Exodus internationaler Einwohner.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung