Wollen Sie uns regelmässig unterstützen? Jetzt bestellen:
TTV-News: Jeweils Mo und DO:
TTV Dialog mit Dr. Sukarit Bhakdi:
TTV Dialog: Bargeld ist Freiheit
Was andere Medien berichten
Der Philosoph Jürgen Habermas spricht sich für Verhandlungen im Ukraine-Krieg aus. Diese würden verhindern, dass ein langer Krieg noch mehr Menschenleben fordert.
Für die Beilegung des Ukrainekonflikts und eine dauerhafte Weltfriedensordnung wurde nun eine Initiative gestartet — jedoch von einer zweifelhaften Institution.
Das Direktorium der WHO hat einen Resolutionsentwurf zur Nutzung der Verhaltenswissenschaften in der Gesundheitspolitik abgesegnet.
Die Hausärztin und frühere grüne Nationalrätin Yvonne Gilli ist Präsidentin des Ärzteverbandes FMH. Sie kritisiert die «Mikroregulierung» des Bundesamtes für Gesundheit und den Aktivismus der Politik.
Die Ukraine wird von einem weiteren Korruptionsskandal erschüttert.
Trotz unzähliger Aufforderungen und obwohl sogar die EU-Staatsanwaltschaft den Fall untersucht, weigert sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach wie vor beharrlich, Details über den von ihr abgeschlossenen Vertrag mit Pfizer-Chef Albert Bourla über den Kauf von Corona-Impfstoffen durch die EU freizugeben.
Welche Faktoren bewahren einen Menschen davor, im Gleichschritt mitzulaufen? Ralf Schuler geht dieser Frage anhand des Essays „Hitler und wir“ von Markus Günther nach.
Im Januar 2023 starben 13 Prozent mehr Menschen als in den Vorjahresmonaten. Die Medien berichten nur beiläufig und reden das klein. Und sie tabuisieren weiter den Elefanten, der im Raum steht.
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset verschickt Glückwünsche an die Islamische Republik Iran. Die Mullahs lachen sich ins Fäustchen.
Der Investigativjournalist Seymour Hersh hat eine umstrittene Recherche zum Nord-Stream-Anschlag veröffentlicht. Wir haben mit ihm gesprochen. Ein Interview.
Erste Klage gegen Schulschliessungen wegen Corona vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Nach der Abweisung vom Bundesverfassungsgericht klagt eine Mutter aus Baden-Württemberg am Europäischen Gerichtshof der Menschenrechte gegen die Schulschliessungen der Corona-Lockdowns in Deutschland. Gespräch mit der Sprecherin der Klage, Stefanie Raysz.
Die amerikanische Zeitung verlangt Einsicht in den Ablauf des Kaufs der Corona-Impfstoffe von Pfizer. Es geht um Milliarden. Bisher weigert sich die EU-Kommission.
Die Corona-Pandemie ist die mit Abstand grösste Krise der Schweiz, die nicht durch eine offizielle Untersuchungskommission aufgeklärt wurde. Die «Eidg. Volksinitiative Aufarbeitung der Hintergründe der Covid-19-Pandemie», kurz «Aufarbeitungsinitiative» will dies ändern.
Gestern früh schob Roger Köppel der Bürgerrechtsbewegung, fälschlich als «Corona-Skeptiker» bezeichnet, den Schwarzen Peter zu: Sie hätten die bürgerliche Wende in Zürich verhindert. Diese Analyse greift zu kurz.
Die Änderung der “Internationalen Gesundheitsvorschriften” (IHR), das zentrale und völkerrechtlich bindende WHO-Regelwerk, dürfte erneut scheitern. Das hauseigene Prüfkomitee lehnt viele entscheidende Änderungen ab.
Die Apotheker haben wegen der Engpässe bei Arzneimitteln viel Mehrarbeit, und auch die Patienten leiden. Nun wächst der Druck auf den Bundesrat, Gegenmassnahmen zu ergreifen.
Nach Recherchen des Journalisten Seymour Hersh wurde die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines von US-Präsident Joe Biden persönlich angeordnet. Amerikanische Marinetaucher hätten sie mit Hilfe des norwegischen Militärs durchgeführt.
Es war dies der zweite Vorstoß der USA, nachdem ihre von der EU unterstützten entsprechenden Vorschläge im Mai 2022 auf der Weltgesundheitsversammlung abgelehnt worden waren
Mit Blick auf die Zukunft plädiert Franz Allerberger dafür, «unverantwortliche Angstmacherei» – auch vor Gentechnik – zu stoppen.
Subventioniert mit Steuergeld, produziert die Schweiz zu viel Fleisch mit grosser Umweltbelastung. Das Schwergewicht der Subventionen sollte auf pflanzliche Lebensmittel verlegt werden, fordert Franziska Herren von der Trinkwasser-Initiative.
Am 10. November 2022 unterzeichneten die ukrainische Regierung und die Direktoren der US-amerikanischen Vermögensverwalter-Gesellschaft BlackRock eine Vereinbarung (Memorandum of Understanding). In diesem Vertrag ist geregelt, dass BlackRock nach dem Ende der Krieges mit Russland das Monopol erhält, die Ukraine wieder aufzubauen nach ihren Vorstellungen.
Hunderte Menschen und Unterstützer von Querdenken-Gründer Michael Ballweg haben am Sonntag die JVA Stammheim in Stuttgart aufgesucht, um seine Freilassung zu fordern.
Mit einer weissen Fahne bewaffnet, forderte Max Daetwyler, was eigentlich selbstverständlich ist: «Nie mehr Krieg!». Er landete im Gefängnis und im Irrenhaus. Ein Blick zurück.
Es dauerte fast ein Jahr, bis in der Schweiz die erste grössere Mahnwache für den Frieden zustande kam. Am 11. Februar wurde auf dem Bundesplatz in Bern ein Anfang gemacht.
Mittlerweile ist es mehr als offensichtlich: Politik, Systemmedien und ihre sogenannten Experten versuchen ihre eigene Haut zu retten und sich aus der Verantwortung zu stehlen. Die Schäden des Corona-Wahnsinns dürften ihnen über den Kopf wachsen. Und so rudern sie zurück und versuchen, möglichst glimpflich davon zu kommen. Ganz ehrlich: Für diese Akteure kann es keine Pandemie-Amnestie geben.
Während Hunderttausende völlig sinnlos auf den Schlachtfeldern der Ukraine ihr Leben lassen, hat Präsident Wolodymyr Selenskyj sichtlich viel Spaß mit seinen europäischen Amtskollegen, die er auf den Kriegseintritt einschwört. Er lacht, scherzt, küsst, umarmt – und hin und wieder juckt auch ein wenig die Nase.
Künstliche Intelligenz gilt seit einigen Jahren als das Schnittpunkt- und Konvergenz-Thema von Zeitentwicklungen schlechthin. Angesichts der beispiellosen Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten wohl zu Recht. Noch wird KI aber mit zu wenig Bezug zur Umgestaltungsmöglichkeit von Mensch und Menschsein thematisiert.
Zensur um jeden Preis
Anfang 2020, als die Geschichte von einem Coronavirus aufkam, das angeblich völlig neuartig war, machten verantwortungsvolle und gut informierte Ärzte wie der Lungenfacharzt Dr. Wolfgang Wodarg, darauf aufmerksam, dass Grippeviren oft gemeinsam mit Coronaviren auftreten.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Filmproduzenten Jimmy Gerum, dem Medienforscher Michael Meyen und der Medienkritikerin Maren Müller über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine geschundenen Ideale.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Neu. Das Transition-News Jahrbuch 2022:
Das Transition-News Jahrbuch 2022 – jetzt bestellen für CHF/EUR 15.—
******************
Die Freien:
Die Freien – die neue Zeitschrift für bewegte Zeiten: konstruktiv, inspirierend und visionär. Mit Beiträgen von Prisca Würgler, Michael Bubendorf, Marco Caimi, Andreas Thiel, Aya Velázquez, Paul Rosenberg u.v.m. Bestellen Sie die neue Ausgabe hier.
******************
Zeitpunkt:
Der Erste Weltfrieden – womit er beginnt und wohin er führt.
Es reicht nicht, nur den Krieg verhindern zu wollen. Wir müssen auch konkret etwas für den Frieden tun.
Ungleichheit ist der grösste Faktor, der in der Geschichte immer wieder zu Kriegen, Revolutionen und Staatsversagen geführt hat. Deshalb beginnt der Erste Weltfrieden mit Entschuldung.