TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
Auch andere nicht-pharmazeutische Massnahmen könnten von der WHO angeordnet werden – ohne neuen Pandemievertrag oder die Zustimmung der Mitgliedstaaten.
Sollten Bürger sich die zweite «Auffrischungsimpfung» nicht verabreichen lassen, wird ihr «Impfpass», der ihnen den Zugang zu Restaurants oder Massenveranstaltungen ermöglicht, nächsten Monat gesperrt.
Chinas kommunistisches Regime drangsaliert die Bürger mit immer absurderen Auflagen. Hohe Gesundheitsbeamte hätten zugegeben, dass der Lockdown «Zeit verschafft, um mehr Menschen zu impfen», so die «BBC».
Der Polizei-Tote von Mannheim stellt posthum seine Fragen: nach Menschenwürde und Verantwortung, nach Recht und Gesetz und nach Zuschauertum in der Demokratie. Von Lothar Mack
Ab Anfang 2024 will die EU kontrollieren, was die Europäer online sehen und hören dürfen. Eine «politische Einigung» mit den Mitgliedstaaten über diesen «Rechtsakt für digitale Dienste» wurde Ende April bekannt gegeben.
In einem Ted-Talk in Vancouver beweihräuchert der «Philanthrop» eine ständige, steuerfinanzierte globale Einsatztruppe. Mission: Ausbrüche verhindern, bevor Pandemien entstehen. Kosten: 1 Milliarde Dollar pro Jahr.
Ein Deutscher, der seit fünf Jahren in der grössten Industriestadt Chinas lebt, berichtet über seine Erfahrungen im Total-Lockdown.
Videos und Fotos, die auf der Twitter-ähnlichen Internet-Plattform Weibo gepostet wurden, zeigen das gewaltsame Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten und die unmenschlichen Bedingungen in Quarantänelagern.
Der Ukraine-Krieg hat die «Pandemie» weitgehend aus dem Bewusstsein verdrängt. Aber im Hintergrund laufen Vorbereitungen zur Verbesserung und Neulancierung des Covid-Passes auf die nächste Grippezeit. Von Christoph Pfluger (Mit Video)
Menschen mit positiven Covid-Tests werden willkürlich und unter unmenschlichen Bedingungen in Quarantäne-Camps gesperrt, berichten unabhängige Medien.
Die neue Technik soll unser Alltagsleben revolutionieren und auch das Smartphone ersetzen.
Zudem sei ein Gerichtsverfahren gegen den Präsidenten Jair Bolsonaro und dessen Minister eingeleitet worden, informiert das Onlineportal «Tierrapura». Der Vorwurf: Sie hätten auf Telegram Fake News verbreitet, die sich gegen die Justiz richteten.
Mittels einer App will das Weltwirtschaftsforum Geimpften Freiheiten zurückgeben. Aber erst, nachdem die Nutzer eine Blutprobe abgegeben haben.
Der Präsident der Ukraine werde eine Sozialkredit-Anwendung einführen, die ein universelles Grundeinkommen, eine digitale Identität und einen Impfpass kombiniere, informiert «Armstrong Economics».
Das digitale Ausweissystem ermögliche es laut WEF, auf Identitätsdaten von Reisenden zuzugreifen, um deren «Glaubwürdigkeit» zu bewerten.
Wie Trudeau ist auch Zelenskyy ein Gefolgsmann des Weltwirtschaftsforums. Darüber berichtet «LifeSiteNews».
Der Diktator Museveni hat eine Impfpflicht mit hohen Strafen eingeführt. Er ist ein Freund des Westens.
Der Mainstream berichtet jetzt über Impfschäden; gleichzeitig propagiert er das digitale Impfregister. Vordergründig soll dieses genutzt werden, um Impfopfern zu helfen. Doch was steckt wirklich dahinter? Eine Spurensuche von Wiltrud Schwetje
Im zweiten Werk seiner «Great Reset»-Reihe wendet sich der Gründer des Weltwirtschaftsforums nun dem «Klimanotstand» zu.
Kara Frederick, eine ehemalige Facebook-Intelligenzanalystin, vergleicht die Zensur der US-Regierung mit dem chinesischen Sozialkreditsystem.
Was andere Medien berichten
Für eine bessere Bekämpfung künftiger Pandemien wollen die G7-Staaten und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Übung eine Pockenpandemie simulieren. Es gehe darum „zu erfahren, ob aus Fehlern der Vergangenheit effektive Lehren gezogen wurden“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute zu Beginn der Beratungen der Gesundheitsminister der sieben führenden Industriestaaten.
Fälle von Affenpocken in Großbritannien, Schweden, Spanien, Portugal und Italien. In Deutschland mahnt das RKI Ärzte zur Wachsamkeit, die WHO ruft zur Kontaktverfolgung auf.
Auf der Suche nach Lösungen im Kampf gegen die hohe Inflation sprechen sich Ökonomen für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters aus und schlagen eine Rente ab 70 vor.
Bizarre Übung zur Vorbereitung auf die nächste Seuche
Wie auf den NachDenkSeiten berichtet, war gestern der letzte Tag, an dem Assanges Anwaltsteam bei der britischen Innenministerin Priti Patel Einwände gegen seine Auslieferung an die USA einreichen konnte. Bei dieser liegt nun die Entscheidung, ob Julian Assange ausgeliefert werden kann.
Im Schatten des Ukrainekrieges nehmen die humanitären Katastrophen in den ärmsten Regionen Afrikas unentwegt und vom Westen ungesehen ihren Lauf.
Nigerias Regierung verlangt seit Neuestem, dass alle SIM-Karten mit der Nationalen Identifikationsnummer (Bürgernummer) verknüpft werden. 73 Millionen SIM-Karten wurden im April blockiert. So wird das globale Überwachungsprogramm ID2020 durchgesetzt.
Vertreter der Ampel-Parteien haben ihre Vorschläge zu einer Reform des Wahlrechts vorgelegt. Nur böse Zungen werden von einer Verschlimmbesserung sprechen.
Die politische Diskussion in Teuer-Deutschland fokussiert sich derzeit auf die explodierten Energiepreise, auf Heizungsabrechnungen am Jahresende, auf teures Brot. Über die wahre Wohlstandsvernichtung wird kaum gesprochen.
Am 1. Juni greift die Steuersenkung auf Treibstoff – und die Preise dürften fallen. So angenehm das klingt: An den Zapfsäulen könnte es laut Betreibern für Probleme sorgen.
Nach seinem Ausschluss aus dem Europarat zahlt Russland auch keine Mitgliedsbeiträge mehr an das Gremium. Außenministerin Baerbock will die deutschen Zahlungen deshalb aufstocken - die Arbeit des Rates sei heute wichtiger denn je, betont sie.
Vor dem Hintergrund des Corona-Ausbruchs im Land hat Nordkorea erneut Hunderttausende Fieberpatienten gemeldet.
Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.
Nachdem die Krankheit nun auf einem weiteren Kontinent nachgewiesen wurde, sollten sich Patienten zudem isolieren, empfiehlt die WHO. Das Ausmaß der lokalen Ansteckung sei zur Zeit noch unklar.
Woher stammt das Coronavirus? Diese Frage sorgte für eine Auseinandersetzung zwischen den Wissenschaftlern Christian Drosten und Roland Wiesendanger. Der Physiker Wiesendanger wirft Drosten vor, die Gesellschaft gezielt getäuscht zu haben. Nun geht der Fall vor Gericht.
Seit dem 10. Mai amtiert mit dem früheren Generalstaatsanwalt Yoon Suk-Yeol (61) ein neuer Präsident der Republik Korea (ROK – Südkorea) in Seoul.
Die Weltgesundheitsorganisation steht kurz davor, die Souveränität im Bereich der öffentlichen Gesundheit auszuhebeln. Der Weltgesundheitsrat fürchtet eine „Machtübernahme“.
Angriff auf Wissenschaftsfreiheit oder Durchsetzung von Qualitätsstandards? Charité-Leitung sollte sich schnellstmöglich erklären.
m Gesundheitswesen sind so viele skandalöse Fehlanreize gesetzt, dass von einer Medizin für die Menschen kaum mehr zu sprechen ist.
Das was uns als neuartige „Impfstoffe“ verkauft wird, sind in Wirklichkeit Präparate zur Genmanipulation der Zellen des eigenen Körpers.
Minister will Vierbeiner Corona erschnüffeln lassen – etwa an Flughäfen
WikiLeaks hat das Innenleben einiger der mächtigsten Staaten der Welt offenbart und deren Verbrechen sichtbar gemacht. Assanges Bestrafung wird die Zukunft der Pressefreiheit fundamental prägen.
Bundesrätin Viola Amherd will eine engere Kooperation mit dem Verteidigungsbündnis. Ihr Überaktivismus gefährdet die Neutralität. Warum macht sie das?
Bayern hat sich einem Vorstoß der Nachbarländer Baden-Württemberg und Hessen angeschlossen, die einen Neuanlauf zu starten, um die Impfpflicht für Menschen über 60 durchzusetzen.
Das Zeitfenster für die Aufklärung über die Geschehnisse der letzten zwei Jahre steht offen — nutzen wir es.
Mit dem Wiederaufkommen des Populismus im Westen nimmt auch das Durchgreifen gegen Narrative zu, die von jenen der Regierungen abweichen – alles unter dem Deckmantel, uns vor Schurken zu schützen. Aber werden unsere Leben dadurch wirklich sicherer?
Die Charité will nun nicht mehr, dass die kritische Untersuchung in ihrem Namen verbreitet wird. Bei der Humboldt-Uni und einer Untersuchung, die der Regierung ins Konzept passte, war das genau umgekehrt.
Die Schweiz unterstützt Änderungen der int. Health Regulations, die dem WHO-Generaldirektor die Kompetenz geben, in einzelnen Ländern einen Gesundheitsnotstand auszurufen und Pandemiemassnahmen auszulösen.
Die psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Der NATO-Beitritt Finnlands ist so gut wie beschlossen. Die plötzliche Kehrtwendung des Landes, das lange Zeit stolz auf seine Neutralitätspolitik war, ruft Erstaunen hervor. Die Beweggründe sind nicht ohne einen Blick auf die Geschichte zu verstehen.
Der Krieg in der Ukraine dauert wahrscheinlich noch Jahre. Die russische Armee wird danach mindestens die südlichen und östlichen Regionen des Landes kontrollieren. Noch zehntausende Menschen werden sterben und weite Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört.
An der Berliner Humboldt-Universität will sich ein Student der Maskenpflicht nicht beugen.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Diskussion:
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung