TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
Die beiden Filmemacher Patricia Marchart und Georg Sabransky haben einen Dokumentarfilm über die Folgen der Corona-Politik für Kinder und Jugendliche gedreht. (Mit Video)
Gegen Meinungsmonopolismus: Um einen unabhängigen wissenschaftlichen Diskurs zu ermöglichen, haben Wissenschaftler am Hillsdale College in Washington eine neue Institution gegründet. (Mit Video)
Zusammenfassung der «Corona-Solution»-Konferenz vom 3. Mai 2022. Die Frage: Wie sehr helfen oder schaden Masken der menschlichen Gesundheit?
Neue Studie zeigt Zunahme depressiver Symptome und psychosomatischer Beschwerden in Deutschland seit Beginn der Covid-«Pandemie».
Lockdowns und die Ukraine-Krise haben die Nahrungsmittelpreise in die Höhe schnellen lassen. «The Daily Sceptic» zeigt die möglichen Folgen auf.
Auch nach wiederholter Impfung wird es keine Herdenimmunität geben und ein Schutz vor schweren Krankheitsverläufen ist nicht sicher. Von Dr. med. univ. Hannes Strasser
Abrechnung mit der Corona-Politik der deutschen Bundesregierung? Der Anwalt Alexander Bredereck hält die Aussagen des Ethikrats für Augenwischerei.
Der Begriff Transhumanismus steht nicht nur für die Kontrolle via implantierter Mikrochips. Das Medienportal «The Defender» beschreibt, wie weit die totale Kontrolle tatsächlich reicht.
Vor einem Jahr hatte die Gaststätte eine Party für Corona-Kritiker organisiert. Nun hat die St. Galler Gemeinde Gommiswald beschlossen, das Patent nicht zu verlängern.
Oberstleutnant Daniel Futschik hat mehrere offene Briefe an die deutsche Bundesregierung geschickt. Eine Antwort hat er bis heute nicht erhalten. «Corona-Transition» hat ihn interviewt.
Eine Gesellschaft, die die Menschen an ihren rechten und linken Ränder nicht mehr achtet und respektiert und repressive Handlungen gegen sie vornimmt, ist nicht mehr demokratisch. Von Marco von Fabiranum
Gesundheitsminister kann sein eigenes Beweismittel nicht korrekt deuten.
Spanische Forscher haben erneut bestätigt, dass Masken an Schulen rein gar nichts genutzt haben.
Rüdiger Dahlke ist ganzheitlicher Mediziner, Autor und Begründer des «Peacefoods». Beim Online-Kongress «Gemeinsam-Frei-Vernetzt» sprach er über Ernährung und Erkrankung, Lebensprinzipien und die Corona-Krise.
Ein mehrteiliger Essay über Covid, Kontrolle und die Maschine. Von Paul Kingsnorth (Mit Podcast und Video)
Ein mehrteiliger Essay über Covid, Kontrolle und die Maschine. Von Paul Kingsnorth (Mit Podcast und Video)
Maskenpflicht und Abstandsregeln überschatten heute den Schulalltag. Damit ihre Kinder wieder mit Freude lernen, wählen einige Eltern das Homeschooling. Ein Erfahrungsbericht einer Mutter.
Konvoi von US-Truckern kündigt Reise von Kalifornien nach Washington DC an und fordert ein Ende der Covid-Massnahmen.
Vorgeworfen wird der Massnahmenkritikerin unter anderem, dass sie die Maskenpflicht nicht einhielt. Dies, obwohl die Thurgauer Kantonsrätin aus gesundheitlichen Gründen eine Maskendispens hat.
Die überparteiliche Interessengemeinschaft «Freie Ärzte Tirol» fordert eine freie Berufsausübung für Ärzte, ohne Druck und Angst. Von Dr. med. univ. Hannes Strasser
Was andere Medien berichten
Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.
Nachdem die Krankheit nun auf einem weiteren Kontinent nachgewiesen wurde, sollten sich Patienten zudem isolieren, empfiehlt die WHO. Das Ausmaß der lokalen Ansteckung sei zur Zeit noch unklar.
Woher stammt das Coronavirus? Diese Frage sorgte für eine Auseinandersetzung zwischen den Wissenschaftlern Christian Drosten und Roland Wiesendanger. Der Physiker Wiesendanger wirft Drosten vor, die Gesellschaft gezielt getäuscht zu haben. Nun geht der Fall vor Gericht.
Seit dem 10. Mai amtiert mit dem früheren Generalstaatsanwalt Yoon Suk-Yeol (61) ein neuer Präsident der Republik Korea (ROK – Südkorea) in Seoul.
Die Weltgesundheitsorganisation steht kurz davor, die Souveränität im Bereich der öffentlichen Gesundheit auszuhebeln. Der Weltgesundheitsrat fürchtet eine „Machtübernahme“.
Angriff auf Wissenschaftsfreiheit oder Durchsetzung von Qualitätsstandards? Charité-Leitung sollte sich schnellstmöglich erklären.
m Gesundheitswesen sind so viele skandalöse Fehlanreize gesetzt, dass von einer Medizin für die Menschen kaum mehr zu sprechen ist.
Das was uns als neuartige „Impfstoffe“ verkauft wird, sind in Wirklichkeit Präparate zur Genmanipulation der Zellen des eigenen Körpers.
Minister will Vierbeiner Corona erschnüffeln lassen – etwa an Flughäfen
WikiLeaks hat das Innenleben einiger der mächtigsten Staaten der Welt offenbart und deren Verbrechen sichtbar gemacht. Assanges Bestrafung wird die Zukunft der Pressefreiheit fundamental prägen.
Bundesrätin Viola Amherd will eine engere Kooperation mit dem Verteidigungsbündnis. Ihr Überaktivismus gefährdet die Neutralität. Warum macht sie das?
Bayern hat sich einem Vorstoß der Nachbarländer Baden-Württemberg und Hessen angeschlossen, die einen Neuanlauf zu starten, um die Impfpflicht für Menschen über 60 durchzusetzen.
Das Zeitfenster für die Aufklärung über die Geschehnisse der letzten zwei Jahre steht offen — nutzen wir es.
Mit dem Wiederaufkommen des Populismus im Westen nimmt auch das Durchgreifen gegen Narrative zu, die von jenen der Regierungen abweichen – alles unter dem Deckmantel, uns vor Schurken zu schützen. Aber werden unsere Leben dadurch wirklich sicherer?
Die Charité will nun nicht mehr, dass die kritische Untersuchung in ihrem Namen verbreitet wird. Bei der Humboldt-Uni und einer Untersuchung, die der Regierung ins Konzept passte, war das genau umgekehrt.
Die Schweiz unterstützt Änderungen der int. Health Regulations, die dem WHO-Generaldirektor die Kompetenz geben, in einzelnen Ländern einen Gesundheitsnotstand auszurufen und Pandemiemassnahmen auszulösen.
Die psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Der NATO-Beitritt Finnlands ist so gut wie beschlossen. Die plötzliche Kehrtwendung des Landes, das lange Zeit stolz auf seine Neutralitätspolitik war, ruft Erstaunen hervor. Die Beweggründe sind nicht ohne einen Blick auf die Geschichte zu verstehen.
Der Krieg in der Ukraine dauert wahrscheinlich noch Jahre. Die russische Armee wird danach mindestens die südlichen und östlichen Regionen des Landes kontrollieren. Noch zehntausende Menschen werden sterben und weite Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört.
An der Berliner Humboldt-Universität will sich ein Student der Maskenpflicht nicht beugen.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Diskussion:
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung