TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
Albert Bourla sei sehr überrascht gewesen, als ihm die unerprobte Gen-Technologie für die Covid-Injektionen vorgeschlagen wurde. Sie habe ihm widerstrebt, weil Pfizer sehr gute Erfahrungen und Fachkenntnisse mit anderen Technologien hatte.
Laut einem ehemaligen WHO-Epidemiologen ist die neue Subvariante von Omikron fast so stark übertragbar wie Masern.
In der letzten Woche seien die «Infektionszahlen» um acht Prozent gestiegen. In Europa habe sich die «Stealth»-Variante durchgesetzt.
Die Pandemiemassnahmen sind kurz- und langfristig gesundheitsschädlich. Die jungen und zukünftigen Generationen werden unter den Auswirkungen schwer zu leiden haben. Von Carla Peeters, Brownstone Institute
«Covid»-Todesfälle und schwere Erkrankungen sind in Südkorea auf einem Höchststand – obwohl über 62 Prozent der Bevölkerung «geboostert» ist.
Laut dem US-amerikanischer Virologen ist die CDC zu einem politischen Arm geworden und erfüllt ihre Funktion nicht mehr.
Die Nachfrage in der Bevölkerung sinkt, die Lagerbestände sind riesig und die Haltbarkeit ist begrenzt – in den USA beträgt die Wegwerfquote fast 10 Prozent. Wohin mit den überschüssigen Dosen? Von Le courrier des stratèges
Es kann nicht sein, dass die WHO die Gesundheitsagenda der Welt kontrolliert und eine Bio-Überwachung durchsetzt.
Spanische Forscher haben erneut bestätigt, dass Masken an Schulen rein gar nichts genutzt haben.
Gleichzeitig sind die Covid-Todesfälle rückläufig. Einige Experten warnen jedoch, dass sich dies mit künftigen Varianten ändern könnte.
Die Regierungen der Welt müssten weiterhin Tests durchführen und die Einhaltung «sozialer Standards» durchsetzen, um das Fortschreiten der Pandemie zu bekämpfen, bis die WHO etwas anderes sage.
Eine neue Studie bestätigt die geringe und zeitlich sehr begrenzte Wirksamkeit der Covid-«Auffrischungsimpfungen» bei Omikron.
Aus kürzlich veröffentlichten Pfizer-Dokumenten geht eine Häufung schwerer unerwünschter Nebenwirkungen hervor. Eine vorläufige Analyse der Daten zeigt, dass 16 Prozent des Präparats in der Leber landen.
Ziel sei es, die «Tyrannei» zu beenden, die gegenwärtig von der Biden-Regierung ausgeübt werde. Von LifeSiteNews
Die US-Seuchenschutzbehörde CDC geht davon aus, dass sich SARS-CoV-2 in Zukunft ähnlich wie die Grippe verhält. Es sei wahrscheinlich, dass sich das Virus in den kalten Jahreszeiten wieder ausbreite.
In Südostasien ist die Bevölkerung doppelt und dreifach geimpft. Doch bei der bisher mildesten Covid-Variante erleben viele dieser Länder ihre tödlichste Welle.
Studien zeigen, dass die mRNA-Sequenzen der Covid-Präparate in den Zellkern eindringen und somit das menschliche Erbgut verändern könnten. Könnten die «Impfungen» auch die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung, Ethik oder Empathie beeinträchtigen?
Seit der Einführung der Covid-Impfung stellt der vorarlbergische Verein «Plattform für das Leben» eine grosse Zahl an Fehlgeburten sowie Missbildungen bei Ungeborenen fest. Er versucht deshalb, zu warnen.
Die Auswertung umfasst die ersten drei Monate nach der provisorischen Freigabe des Vakzins.
Der Diktator Museveni hat eine Impfpflicht mit hohen Strafen eingeführt. Er ist ein Freund des Westens.
Was andere Medien berichten
Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.
Nachdem die Krankheit nun auf einem weiteren Kontinent nachgewiesen wurde, sollten sich Patienten zudem isolieren, empfiehlt die WHO. Das Ausmaß der lokalen Ansteckung sei zur Zeit noch unklar.
Woher stammt das Coronavirus? Diese Frage sorgte für eine Auseinandersetzung zwischen den Wissenschaftlern Christian Drosten und Roland Wiesendanger. Der Physiker Wiesendanger wirft Drosten vor, die Gesellschaft gezielt getäuscht zu haben. Nun geht der Fall vor Gericht.
Seit dem 10. Mai amtiert mit dem früheren Generalstaatsanwalt Yoon Suk-Yeol (61) ein neuer Präsident der Republik Korea (ROK – Südkorea) in Seoul.
Die Weltgesundheitsorganisation steht kurz davor, die Souveränität im Bereich der öffentlichen Gesundheit auszuhebeln. Der Weltgesundheitsrat fürchtet eine „Machtübernahme“.
Angriff auf Wissenschaftsfreiheit oder Durchsetzung von Qualitätsstandards? Charité-Leitung sollte sich schnellstmöglich erklären.
m Gesundheitswesen sind so viele skandalöse Fehlanreize gesetzt, dass von einer Medizin für die Menschen kaum mehr zu sprechen ist.
Das was uns als neuartige „Impfstoffe“ verkauft wird, sind in Wirklichkeit Präparate zur Genmanipulation der Zellen des eigenen Körpers.
Minister will Vierbeiner Corona erschnüffeln lassen – etwa an Flughäfen
WikiLeaks hat das Innenleben einiger der mächtigsten Staaten der Welt offenbart und deren Verbrechen sichtbar gemacht. Assanges Bestrafung wird die Zukunft der Pressefreiheit fundamental prägen.
Bundesrätin Viola Amherd will eine engere Kooperation mit dem Verteidigungsbündnis. Ihr Überaktivismus gefährdet die Neutralität. Warum macht sie das?
Bayern hat sich einem Vorstoß der Nachbarländer Baden-Württemberg und Hessen angeschlossen, die einen Neuanlauf zu starten, um die Impfpflicht für Menschen über 60 durchzusetzen.
Das Zeitfenster für die Aufklärung über die Geschehnisse der letzten zwei Jahre steht offen — nutzen wir es.
Mit dem Wiederaufkommen des Populismus im Westen nimmt auch das Durchgreifen gegen Narrative zu, die von jenen der Regierungen abweichen – alles unter dem Deckmantel, uns vor Schurken zu schützen. Aber werden unsere Leben dadurch wirklich sicherer?
Die Charité will nun nicht mehr, dass die kritische Untersuchung in ihrem Namen verbreitet wird. Bei der Humboldt-Uni und einer Untersuchung, die der Regierung ins Konzept passte, war das genau umgekehrt.
Die Schweiz unterstützt Änderungen der int. Health Regulations, die dem WHO-Generaldirektor die Kompetenz geben, in einzelnen Ländern einen Gesundheitsnotstand auszurufen und Pandemiemassnahmen auszulösen.
Die psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Der NATO-Beitritt Finnlands ist so gut wie beschlossen. Die plötzliche Kehrtwendung des Landes, das lange Zeit stolz auf seine Neutralitätspolitik war, ruft Erstaunen hervor. Die Beweggründe sind nicht ohne einen Blick auf die Geschichte zu verstehen.
Der Krieg in der Ukraine dauert wahrscheinlich noch Jahre. Die russische Armee wird danach mindestens die südlichen und östlichen Regionen des Landes kontrollieren. Noch zehntausende Menschen werden sterben und weite Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört.
An der Berliner Humboldt-Universität will sich ein Student der Maskenpflicht nicht beugen.
Obwohl sie selten schwer an Corona erkranken, legte die Politik Kindern besonders strenge Maßnahmen auf. Mit massiven psychischen Folgen: Einer Studie zufolge hat sich die Zahl versuchter Selbsttötungen bei Minderjährigen im zweiten Pandemie-Jahr fast verdreifacht.
Die EU versucht, mit neuen Billionen-Schulden die Wirtschaft in Gang zu bringen - ein hoch riskantes Manöver: Die Inflation könnte außer Kontrolle geraten.
Die SPD und ihr Kanzler Olaf Scholz lahmen, die Grünen fliegen, die FDP stürzt ab: Der deutschen Ampel-Regierung stehen unruhige Zeiten bevor.
Der Heidelberger Arzt weist auf eine signifikante Häufung schwerer Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen hin und spricht von der „größten Fehlleistung seit Bestehen der BRD“, während der Weltärztebund-Chef nur durch Arroganzanfälle zu glänzen weiß.
Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen senden ein schlimmes Signal: Die Bürger, die überhaupt zur Wahl gegangen sind, haben mehrheitlich die Kriegstreiber bei Grünen und CDU gestärkt.
Bei den Impfungen für Kleinkinder geht es in den USA um Haftungsfreistellung. Diese wird erreicht, sobald ein Impfstoff für wirklich alle Altersgruppen zugelassen ist.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Diskussion:
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung