Transition Media Spenden-Abo:
Wollen Sie uns regelmässig unterstützen? Jetzt bestellen:
TTV-News: Jeweils Mo und DO:
TTV Dialog mit Dr. Sukarit Bhakdi:
TTV Dialog mit Tom Lausen:
Was andere Medien berichten
Sie sind selten, können aber mittlerweile nicht mehr wegdiskutiert werden: starke Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung. Betroffene kämpfen jetzt um Anerkennung.
Die Spike-Proteine im Impfstoff gegen Covid-19 verbleiben sehr wohl im Körper – und können dort Schaden anrichten.
Thomas Laschyk, Chefredakteur von „Volksverpetzer“, führt einen verzweifelten Abwehrkampf gegen die Wahrheit über Corona, die sich selbst in den Mainstream-Medien teilweise Bahn bricht.
Was Sie nicht erfahren sollen
Seit dem Nein des Stimmvolks zum Mediengesetz ist noch nicht einmal ein Jahr vergangen. Doch nun liegt bereits wieder eine Forderung nach Steuergeldern für die privaten Medien vor.
Das vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Ende Dezember verabschiedete neue Mediengesetz trifft auf scharfe Kritik von europäischen Journalistenverbänden.
Die Debatte zwischen Weihnachten und Neujahr über die vorzeitige Beendigung aller Corona-Maßnahmen macht deutlich, wie Corona-Politik noch immer betrieben wird.
Führende Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass die Omikron-Variante XBB.1.5 in Deutschland auch in Deutschland zur dominanten Variante wird.
Der frühere US-Aussenminister schlägt Rückkehr zu den Grenzen vom 24. Februar 2022 vor. Er warnt vor modernsten Waffen.
Am 9. Januar hat das Bankhaus Bauer mein Konto geschlossen. Als kritischer Journalist fühlt man sich wie Freiwild. Doch ich gebe nicht auf – und zähle auf meine Leser!
Schweizer Medien – konkret der Zürcher «TagesAnzeiger», die «Berner Zeitung» und andere zum Verbund gehörende Zeitungen – gewährten dem russischen Schriftsteller Michail Schischkin eine Plattform für rassistische Parolen. Das Interview erschien am 3. Januar 2022, hat im Internet aber eine Bezahlschranke.
Das SRF hat Personen fälschlicherweise als «Impfkritiker» und «Covid-Massnahmengegner» bezeichnet. Ein Beitrag in der «Tagesschau» hat die SRG-Ombudsstelle auf den Plan gerufen. Die Ombudsleute monierten Verstösse gegen das Sachgerechtigkeitsgebot.
Die Anwälte des US-Präsidenten stiessen bei einer Räumaktion auf die Unterlagen. Es ist eine Steilvorlage für Donald Trump.
Tausende Anhänger des der extremen Rechten zuzuordnenden, ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro haben am Sonntag in der Hauptstadt Brasília den Kongress, den Präsidentenpalast sowie den Obersten Gerichtshof des Landes gestürmt und zum Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva von der brasilianischen Arbeiterpartei (PT) aufgerufen.
Der Finanzminister lobt eine Bank in höchsten Tönen und nimmt dort wenige Wochen später einen Privat-Kredit auf. Jetzt steht die Frage im Raum: War der Vorgang nur moralisch bedenklich oder schon strafbar?
Gesundheitsminister Karl Lauterbach führt den Titel eines Professors. Seine wissenschaftliche Qualifikationsarbeit zur Erlangung des Doktorgrades in Gesundheitspolitik und Gesundheitsmanagement an der Harvard School of Public Health war eine kurze Arbeit über Sozialphilosophie.
Der Skandal beim RBB, der längst zum Selbstbedienungsladen auf Kosten der Zwangsgebühren-Zahler verkommen ist, zieht immer größere Kreise. Ein Medienbericht fördert weitere Vorwürfe zutage.
Der eklatante Vertrauensverlust öffentlicher Institutionen trifft im Kanzleramt auf eine Mentalität, die Brecht 1953 in seinem Gedicht „Die Lösung“ durchschaute.
Politisch exponierte Personen werden oft mit üblen Beschimpfungen eingedeckt. SVP-Mitglied Sarah Regez und Massvoll-Präsident Nicolas Rimoldi erzählen von ihren Erfahrungen.
Nach meinem Beitrag über einen übereifrigen Schaffner bekam ich brisantes Material von einem Bahn-Mitarbeiter – der Betriebsrats fordert intern, die Maskenpflicht nicht umzusetzen.
US-Politiker wollen Brasiliens Ex-Präsidenten nicht weiter in ihrem Land sehen. Präsident Joe Biden nennt die Erstürmungen „ungeheuerlich“. Erinnerungen an den Pro-Trump-Mob 2021.
US-Schauspielerin und TV-Moderatorin Mindy Robinson hat scharf auf einen Tweet des ukrainischen Präsidenten Selenskij reagiert, in dem Selenskij dem neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, gratulierte. Auch andere Amerikaner äußerten sich hämisch.
Die Schweiz ist, so steht es in der Verfassung, neutral. Ausgerechnet jetzt bei Ausbruch der Krieges in der Ukraine aber hat die Regierung, der Bundesrat, wie die Regierung in der Schweiz heisst, die Neutralität verletzt und sich – offensichtlich emotional überfordert – auf die Seite der Ukraine positioniert.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Neu. Das Transition-News Jahrbuch 2022:
Das Transition-News Jahrbuch 2022 – erhalten Sie in gedruckter Ausgabe geschenkt, beim Kauf eines der virtuellen Spenden-Abo’s Jetzt bestellen, ab CHF/EURO 70.— oder das Buch als Einzelbestellung für CHF/EURO 15.—
******************
Die Freien:
Die Freien – die neue Zeitschrift für bewegte Zeiten: konstruktiv, inspirierend und visionär. Mit Beiträgen von Prisca Würgler, Michael Bubendorf, Marco Caimi, Andreas Thiel, Aya Velázquez, Paul Rosenberg u.v.m. Bestellen Sie die neue Ausgabe hier.
******************
Zeitpunkt:
Der Erste Weltfrieden – womit er beginnt und wohin er führt.
Es reicht nicht, nur den Krieg verhindern zu wollen. Wir müssen auch konkret etwas für den Frieden tun.
Ungleichheit ist der grösste Faktor, der in der Geschichte immer wieder zu Kriegen, Revolutionen und Staatsversagen geführt hat. Deshalb beginnt der Erste Weltfrieden mit Entschuldung.