Transition Media Spenden-Abo:
Wollen Sie uns regelmässig unterstützen? Jetzt bestellen:
TTV-News: Jeweils Mo und DO:
TTV Dialog mit Dr. Sukarit Bhakdi:
TTV Dialog mit Tom Lausen:
Was andere Medien berichten
Auch der ehemalige französische Präsident Hollande hat nun bestätigt, dass das Minsker Abkommen aus Sicht des Westens keinen Frieden im Donbass erreichen, sondern Kiew nur Zeit für die Vorbereitung auf einen Krieg mit Russland geben sollte.
Die Zahl der Todesfälle durch COVID-19 in China steigt rasant. Das bezeugt eine Vielzahl inoffizieller Quellen. Das Regime schweigt und vertuscht. Der Dissident Zhao Lanjian fühlt sich, als hätte die Kommunistische Partei Chinas (KPC) die Uhr auf „Wuhan Anfang 2020“ zurückgedreht.
Seit Kriegsbeginn importiert Europa mehr aus Russland als zuvor
Auch dieses Jahr soll in Österreich die „Digitalisierung“ vorangebracht werden. Ganz besonders im Fokus ist dabei die Digitalisierung des Gesundheitssystems und die Verwertung der sensiblen Gesundheitsdaten.
Im Oktober 1947 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Das ist Grund zum Feiern, aber auch Anlass für Kritik, wird die UNO doch mehr und mehr für nationale und imperiale Eigeninteressen instrumentalisiert.
Selten war es um die demokratischen Grundwerte schlechter bestellt als zum Jahreswechsel. Weniger als die Hälfte der Deutschen glaubt, seine Meinung noch frei äußern zu können. Vor allem im Osten hat das Freiheitsgefühl stark gelitten.
Nicht mehr neu ist die Erkenntnis, dass die Gesellschaft der USA zutiefst in sich gespalten ist. Konflikte zwischen den Nord- und den Südstaaten. Konflikte zwischen Religionen. Aber am augenfälligsten die Konflikte innerhalb der verschiedenen Völkerschaften, die mehr oder minder freiwillig in die USA eingewandert sind.
Schon jetzt sagt jeder vierte Bundesbürger, dass seine finanzielle Situation nicht gut ist. Das zeigt eine EY-Umfrage, die WELT exklusiv vorliegt. Damit nicht genug: Ein Großteil glaubt, dass es im neuen Jahr noch schlimmer kommt. Eine Altersgruppe zeigt sich besonders pessimistisch.
In zwei bis drei Minuten können begabte Personen hundert Gesichter mit Fahndungsbildern abgleichen – und eine gesuchte Person erkennen. Die Stadtpolizei Winterthur will sich dies zunutze machen.
Die letzte Rede Selenskis im Parlament gibt tiefe Einblicke in die Seele der politischen Kaste der Ukraine: Kriegsromantik paart sich mit Ultranationalismus und höchst unglaubwürdigen Zukunftsaussichten.
Jahrzehntelang importiert Deutschland Rohöl aus Russland. Doch jetzt ist damit Schluss. Nach russischen Tankern ist nun auch die Pipeline Druschba blockiert.
Der „Spiegel“ hat in eigener Sache recherchiert und muss nun zugeben: Der im August veröffentlichte Bericht über ein angeblich gestorbenes Flüchtlingsmädchen namens „Maria“ an der türkisch-griechischen Grenze entbehrt jeder Grundlage.
Der falsche Pastor Steinmeier hatte schon in seiner Weihnachtsbotschaft zum Ukrainekrieg gesäuselt: Es sei ein Gebot der Stunde, dass „wir“ der Ukraine beistehen.
"Rest an bürgerlicher Gesellschaft soll zerstört werden"
Unweigerlich geht das alte Jahr zu Ende. Etwas Neues beginnt. Wir wissen nicht, was es uns bringen wird. Doch wir sind dem Kommenden nicht hilflos ausgeliefert. Wir können es mitgestalten.
Maskenpflicht im Fernverkehr, aber keine Tests für China-Reisende – der CDU-Abgeordnete Stephan Pilsinger wirft Gesundheitsminister Lauterbach inkonsequentes Handeln vor. Alle Reisenden aus China müssten anlasslos getestet werden, um „die Einschleppung neuer Varianten“ schnell zu erkennen.
Im Sommer 2020 sagte der Kanzler als Finanzminister zu illegalen Geschäften der Warburg-Bank aus. Das Protokoll war geheim. Inzwischen ist es freigegeben. Der Inhalt ist brisant, weil er die Aussagen von Scholz infrage stellt. Wobei die Version der SPD anders geht.
Wer sich für eine Geschichte über einen sozialen Aufsteiger und die inneren Mechanismen des Journalismus interessiert, dem empfiehlt unser Autor Udo Brandes den Roman „Verlorene Illusionen“ von Honoré de Balzac oder die in Kürze im Kino startende Verfilmung des Romans.
Angst- und Panikmache waren das Mittel der Wahl um die Menschen an eine Pandemie glauben zu machen.
Die Omikron-Sublinie XBB.1.5 verbreitet sich in den USA rasant. Für Gesundheitsminister Lauterbach ein Grund, die Entwicklung zu beobachten.
Der letzte Monat des Jahres 2022 geht zu Ende, also das letzte Zwölftel eines Irrsinns. Die mit dem Klammerbeutel Gepuderten erhöhen die Schlagzahl, der Chronist kommt kaum hinterher. Lesen Sie, staunen Sie!
Neue Umfrage mit erschütterndem Ergebnis
Spanien und Italien haben bereits Einreisebeschränkungen für Reisende aus China eingeführt oder angekündigt. Auch die EU erwägt weitere Maßnahmen. Gesundheitsminister Lauterbach lehnt dies aber ab. Es werde aber ein engmaschiges „Varianten-Monitoring“ vorbereitet.
Spitzenpolitiker in Europa zittern vor neuen Enthüllungen. Vor allem Ursula von der Leyen wird beobachtet. Sie steht wegen eines Pfizer-Deals unter Druck.
Neu. Das Transition-News Jahrbuch 2022:
Das Transition-News Jahrbuch 2022 – erhalten Sie in gedruckter Ausgabe geschenkt, beim Kauf eines der virtuellen Spenden-Abo’s Jetzt bestellen, ab CHF/EURO 70.— oder das Buch als Einzelbestellung für CHF/EURO 15.—
******************
Die Freien:
Die Freien – die neue Zeitschrift für bewegte Zeiten: konstruktiv, inspirierend und visionär. Mit Beiträgen von Prisca Würgler, Michael Bubendorf, Marco Caimi, Andreas Thiel, Aya Velázquez, Paul Rosenberg u.v.m. Bestellen Sie die neue Ausgabe hier.
******************
Zeitpunkt:
Der Erste Weltfrieden – womit er beginnt und wohin er führt.
Es reicht nicht, nur den Krieg verhindern zu wollen. Wir müssen auch konkret etwas für den Frieden tun.
Ungleichheit ist der grösste Faktor, der in der Geschichte immer wieder zu Kriegen, Revolutionen und Staatsversagen geführt hat. Deshalb beginnt der Erste Weltfrieden mit Entschuldung.